Beiträge von Xhantos

    Ich denke niemand wird so kleinkariert sein und deswegen gleich einen Aufstand vom Zaun brechen^^


    Immerhin will ja dein Gegner auch Zocken, es gibt ja viele Leute die "proxen", zum Beispiel bei Skaven, da werden normale Klanratten umfunktioniert zu Skaven-Sklaven, weil es materiell billiger ist.


    Aber mal ehrlich, deine Bogis brauchen keinen Standartenträger und auch keinen Champ, wenn du noch die Bitz haben solltst würde ich denen eine Waffe in die Hand drücken. Solltest sie bei ebay gekauft haben oder so würde ich mal in deinem Bekanntenkreis nachfragen (Imp oder Bret Spieler) ob sie noch Bitz überhaben und dir einzelne Teile abgeben könnten.


    Gruß

    Hallo,
    sorry erst mal das ich diesen alten Thread hervorkrame.


    Ich möchte nur ein paar Anregungen für zukünftige Skavenbaumeister beisteuern.


    Wenn ihr eine Skavenstadt darstellen wollt welche oberirdisch liegen soll, so kann ich euch nur Mortheim empfehlen (wenn ihr denn imperialen Still vorzieht). Bildmaterial findet ihr überall im Netz!


    Ein bekanntest Beispiel dürfte dieses Objekt sein: http://gidian-gelaende.de/Mate…Mortheim/album/index.html



    Ich persönlich würde ja eher denn "gondorianischen" Baustil nachempfinden und meine Bauten an denen Osgiliaths anlehnen. Warum? Nun ja, wenn man sich den Artikel im Lexicanum zu Tylos durch ließt erfährt man, dass es sich um eine "antike" Stadt handelt. Auch hier bietet sich einfach mal kurz google zur allgemeinen Recherche, es gibt auch hier sehr schöne Tabletop-Platten.
    Man müsste halt nur die Architektur so gestallten, dass man erkennt, dass die Stadt schon 4500 Jahre alt ist und die Skaven die Stadt im laufe der Zeit unzählige mal "verbessert" haben^^


    Mich persönlich erinnert die ganze Geschichte vom vermummten Unbekannten sehr an das Menetekel aus dem Alten Testament, immerhin ist Babylon nach dem Menetekel auch untergegangen und auch die Beschreibung das in Tylos sub-tropisches Kilma vorherrschte könnte doch als Rechtfertigung für einen mesopothamischen Baustil herhalten (ok, ich weiß doch recht weit hergeholt^^).



    Aber wie gesagt, ich würde Osgiliath als Vorbild nehmen und sich daran orientieren, immerhin gibt es da auch massig Inspirationsmaterial. Nur Not muss man sich halt noch mal HdR "Die Rückkehr des Königs" anschauen :D


    Schaut euch einfach die einschlägige Fantasyliteratur an, oder wälzt ein paar Geschichtsbücher, GW kopiert, äh ich meine lässt sich inspiriert, von schon lange vorgekauten Quellen.



    Viele Grüße


    P.S. Wenn ihr unterirdisch was bauen wollt empfehle ich euch die Arbeitsgruben von Isengard, ideal für den Züchter-Klan 8)

    Schichten tue ich mehr so aus Gewohnheit, aber mit dem lasieren wollte ich mal für mich etwas neues ausprobieren. Aber irgendwie verwirre ich mich die ganze Zeit selber, z.B. verstehe ich nicht ganz, ob man jetzt beim schattieren mit Lasur, die Lasur direkt auf die Stelle aufträgt an der dann später der Schatteneffekt auftreten soll, oder ist es wie bei Incs, dass man über die ganze Mini geht und sich die Lasur in den Vertiefungen sammelt?


    Für eine Erklärung wäre ich dankbar. =)


    Gruß

    Ja die Seite kenne ich, ist in der Tat nur weiter zu empfehlen. ^^


    Naja ich befürchte ich muss mich gedulden, da ich momentan keine Kamera zur Hand hab, aber sobald ich eine in die Finger kriege werde ich ein paar Fotos machen und ihr könnt mir dann hoffentlich konstruktive Kritiken geben :D

    Hi,
    danke erstmal für deine Antwort.


    Ups, ich hätte erwähnen sollen das ich momentan Skinks anpinsele, deswegen ist Regal Blue nicht so besonders geeignet, weil es dann doch ein sehr tiefen Baseston ergibt (meine Erfahrung, für Sauruskrieger aber ideal).


    Ja, genau ich suche Farben, bzw. Farbmischungen zum schlussendlichen schattieren, bzw., Highlights setzten. Weil ich mit diesen Techniken, vor allem den schattieren, noch keine wirklichen praktischen Erfahrungen gemacht habe.


    Fotos, jaja, da muss ich erstmal meine Kamera finden ^^
    werd ich aber noch machen =)


    Zum schluss noch eine kurze Frage: Hab ich das richtig rausgehört das du dich auch schon maltechnisch mit Echsen auseinander gesetzt hast? ^^


    Gruß

    Deine Helfen sehen sehr schick aus :thumbup:


    Einzig das plastische Aussehen der Minis gefällt mir persönlich nicht besonders, ist halt doch sehr Comic Style. Technisch sind sie aber Top! Dein Schwertmeister gefällt mir besonderes, wie du die Augen und die einzelnen Schuppen der Rüstung gezaubert hast, einfach klasse. ^^
    Wieder nur meine persönliche Meinung, die Base in Grün ist nicht so mein Ding, aber das muss ja jeder für sich entscheiden.


    Die Edelsteine sind auch cool, nur würde ich dir raten, die Licht Reflexpunkte noch ein wenig mehr zu betonen.
    Die Rüstung der Gardisten würde ich persönlich auch noch mit Chaos Black lasieren, wirkt danach sehr cool, selbiges mit der Haut vollziehen, nur eben in einem Braunton.


    Zum Schluss vielleicht noch eine kleine Anregung, ein Bekannter von mir hat die Schilde seiner Helfen an den Rändern mit einem stark verdünnten Ice Blue akzentuiert, sah danach sehr stylisch aus.


    Gruß

    Hallo, ich hab da mal eine Frage :O


    Ich bemale meine Minis im GW Style, es klappt auch alles ganz gut, trotz meiner passablen Malkünste :D
    Neulich bin ich auf ein Tut bezüglich "Shades und Highlights" gestoßen. Ich hab mich dazu entschieden diese Technik auch mal auszuprobieren. Meine Frage lautet: Welche Farben soll ich zum schattieren benutzen und welche für die erhabenen Stellen, ich interessiere mich ausschließlich für die Hautpartien.


    Vielleicht als kleine Background Info bezüglich meiner Farbwahl, damit ihr nicht googlen müsst:


    1) Ich grundiere die Mini mit Chaos Black


    2) Ich trage verdünntest Hawk Turquoise auf, so lange bis es deckt. Danach "ince" ich die Mini mit Asurmen Blue


    3) Ich mische Hawk Turquoise/Ice Blue und Wasser zusammen ( im Verhältnis 45/45/10 ), dann bemale ich die erhabenen Stellen und lasse die Vertiefungen frei


    4) In Schritt (4) überziehe ich die bemalten Stellen aus Schritt (3) mit einer nur mit Wasser verdünnten Schicht reinen Ice Blues


    5) Zu letzt, sozusagen als "Highlight", mische ich Space Wolf Grey und Ice Blue in Teilen zu 50/50 (ein Tropfen Wasser natürlich dazu :D ) und bemale wieder alle erhabenen Stellen. Lichtreflexpunkte setzte ich noch keine, sollen nach den Shades und Highlights folgen.


    Stellen die ich vor allem per Schattierung bearbeiten möchte ist der Muskeltonus der Oberarme, die Nackenbereiche, sowie die Falten der Füsse und des Oberkörpers. Wie gesagt fehlen mir, aber die nötigen Kenntnisse zum Thema Farblehre, als das ich mir ohne Hilfe die richtigen Farben zum schattieren raussuchen könnte.


    Zu denn Highlights hab ich mir schon Gedanken gemacht. Ich hatte mir überlegt die Hightlights mit einer Lasur aus Ice Blue/Skull White (Mischverhältnis 50/50) zu erzeugen.


    Wie gesagt freue ich mich üner eure Anregungen und hoffe das ihr mir bei meinem Problem weiter helfen könnt, wenn ihr noch Tipps für die Highlights habt, nur raus damit. Generelle Tipps sind natürlich auch gerne gesehen. ;)


    Mit den besten Grüßen
    Xhantos


    P.S. Ich hatte das Topic zwar schon im Echsenforum gepostet, aber ich bin zu der Überzeugung gekommen dass ich da auf keinen grünen Zweig komme, ergo keine Komments ^^

    Hi,
    also nicht das ich mich auskennen würde, aber in diversen Foren hab ich schon gelesen das von einem selbst gebauten Schneider abzuraten sei. Es soll halt sehr riskant sein wegen der Elektroschocks :D



    Edit:


    Baahl


    Ich hab zwar keine Angaben bezüglich der Maß der Platte (oder sorry übersehen), aber ganz blöder Vorschlag: Warum bearbeitest du nicht einfach mit deinem Proxxon Styrocutter das Styrodur zwei mal.
    1) Das erste mal kommst du von Oben
    2) Und das zweite mal von Unten
    3) Die zwischen Stelle die du mit dem Proxxon Styrocutter nicht erreichen kannst, könntest du mit einem erhitzen Teppichmesserklinge bearbeiten (Über einen Bunsenbrenner oder Kerze halten), flutscht wie durch Butter :D


    Gruß^^

    Hi,
    wenn ich eine kleine Anmerkung machen dürfte. Ich würde die Hellebardiere mit 41 Mann spielen und die 35 Hellebardiere rausnehmen, desweitern würde ich die Ritter streichen, die werden dir zu schnell vom Feld gestellt. Die 30 Schwerträger würde ich auch auf 41 Mann hochziehen (wegen Beschuss, etc.)


    Mit den eingesparten Punkten würde ich, wenn du offensiv spielen möchtest Bihänder einkaufen. Für ein defensives Spiel würden sich je nach Gegner noch eine weitere Kanone/Mörser lohnen. Allerdings würdest du damit das Spiel erheblich spaßärmer gestallten (--> siehe Zwergen Ballerburg)


    Gruß :)

    Hallo, ich hab da mal eine Frage :O


    Ich bemale meine Minis im GW Style, es klappt auch alles ganz gut, trotz meiner passablen Malkünste :D
    Neulich bin ich auf ein Tut bezüglich "Shades und Highlights" gestoßen. Ich hab mich dazu entschieden diese Technik auch mal auszuprobieren. Meine Frage lautet: Welche Farben soll ich zum schattieren benutzen und welche für die erhabenen Stellen, ich interessiere mich ausschließlich für die Hautpartien.


    Vielleicht als kleine Background Info bezüglich meiner Farbwahl, damit ihr nicht googlen müsst:


    1) Ich grundiere die Mini mit Chaos Black


    2) Ich trage verdünntest Hawk Turquoise auf, so lange bis es deckt. Danach "ince" ich die Mini mit Asurmen Blue


    3) Ich mische Hawk Turquoise/Ice Blue und Wasser zusammen ( im Verhältnis 45/45/10 ), dann bemale ich die erhabenen Stellen und lasse die Vertiefungen frei


    4) In Schritt (4) überziehe ich die bemalten Stellen aus Schritt (3) mit einer nur mit Wasser verdünnten Schicht reinen Ice Blues


    5) Zu letzt, sozusagen als "Highlight", mische ich Space Wolf Grey und Ice Blue in Teilen zu 50/50 (ein Tropfen Wasser natürlich dazu :D ) und bemale wieder alle erhabenen Stellen. Lichtreflexpunkte setzte ich noch keine, sollen nach den Shades und Highlights folgen.


    Stellen die ich vor allem per Schattierung bearbeiten möchte ist der Muskeltonus der Oberarme, die Nackenbereiche, sowie die Falten der Füsse und des Oberkörpers. Wie gesagt fehlen mir, aber die nötigen Kenntnisse zum Thema Farblehre, als das ich mir ohne Hilfe die richtigen Farben zum schattieren raussuchen könnte.


    Zu denn Highlights hab ich mir schon Gedanken gemacht. Ich hatte mir überlegt die Hightlights mit einer Lasur aus Ice Blue/Skull White (Mischverhältnis 50/50) zu erzeugen.


    Wie gesagt freue ich mich üner eure Anregungen und hoffe das ihr mir bei meinem Problem weiter helfen könnt, wenn ihr noch Tipps für die Highlights habt, nur raus damit. Generelle Tipps sind natürlich auch gerne gesehen. ;)


    Mit den besten Grüßen
    Xhantos


    P.S. Ich dachte mir das ist der richtige Thread, weil es ja im Kern um Echsen geht, sollte das ein Mod anders sehen bitte in den Bemal-Thread verschieben.