Beiträge von Captain Malzbier

    Hallihallo zusammen,


    ich habe vor in diesem Thread ab und an meine neusten Projekte und Arbeiten zu dokumentieren und freue mich natürlich über reges Feedback, Anregungen, Inspiration und Verbesserungsvorschläge.
    Den Anfang macht "Junkyard Joe", der kleine Schrottplatzwächter der mit eiserner Hand seine Müllhalde regiert (quasi der Ludolf unter den Grots).


    Hier sind zunächst mal WIP Bilder des aktuellen Stands der Mini...


    photo-4156-a08cf5b9.jpg


    photo-4157-5d874bf6.jpg


    photo-4158-da2b094a.jpg


    photo-4159-68993967.jpg


    Die Bemalung (und vor allem das Basteln) des Kleinen hat mir sehr viel Spaß gemacht und ging mir relativ flott von der Hand. Von meinem ursprünglichen Konzept ist allerdings nur extrem wenig übrig geblieben (ist bei mir allerdings der Normalzustand :D )


    Jetzt geht es noch ans Ausbessern/Ausarbeiten von Details, sowie das Auftragen eines Wassereffekts im unteren Teil der Base.


    Ich hoffe euch gefällt der kleine Racker bisher!


    Leev Jrooß us dem Rheinland!
    Der Captain

    Naaaaaaaaaaaaja, also als Verkäufer sollte man schon tendenziell in der Lage sein Fragen zu seinem eigenen Sortiment beantworten können (oder sich zumindest umgehend schlau zu machen). Wenn ich in einem Autohaus aufschlage und wissen will wieviel PS die Karre hat für die ich mich interessiere, sagt der Verkäufer wohl auch nicht "Na wenn du nicht das Hanbuch hast kann ich dir diesbezüglich auch nicht helfen".

    Also aus meinen persönlichen Erfahrungen mit Abformmassen kann ich Dir nur Stewalin ans Herz legen.


    http://www.amazon.de/s/?ie=UTF…=b&ref=pd_sl_8gvrm3e0tu_b


    Das ist von seinen Eigenschaften her nahezu perfekt für unser Hobby geeignet und ebenfalls auf Basis von Keramik. Mit den von dir genannten Produkten habe ich bisher leider keine Erfahrungen gemacht, die werden aber wohl beide auch in eine vergleichbare Richtung gehen. Wobei du bei den Preisen eh nicht viel falsch machen kannst.

    Also ich muss da mal meinen beiden Vorrednern beipflichten, wir reden hier noch immer über eine Tabletopminiatur die für den Spieltisch bemalt wurde. Wenn jetzt schon über ein fehlendes OSL genörgelt wird können wir auch gleich damit beginnen ein fehlendes Freehandtattoo auf dem Wanst und nicht gesetzte Reflexpunkte in den Pupillen zu bemängeln. Das finde ich ehrlich gesagt nicht wirklich zielführend. Für eine Spielmini ist der Oger schon klasse, da ist er (meiner Meinung nach) definitiv besser bemalt als die breite Masse die man sonst so auf den Spielplatten sieht.

    Wenn alle Stricke reißen und du nichts brauchbares findest kannst du auch aus Kaninchendraht und Green Stuff eigene Bäume herstellen. Dann bist du dir zumindest sicher, dass sie die richtige Größe und Form haben.

    Also mit einer Tageslichtlampe fährst du generell schon gut, andere Leuchtmittel verfälschen dir sonst schnell den Blick auf den Farbton.


    Ich persönlich kann dir diesbezüglich die Tri-Tube Pro Arbeitslampe wärmstens ans Herz legen.
    Das Ding kommt mit drei 14w Röhren daher, die jeweils 55 cm lang sind und einen Farbton von 6400 K Tageslicht erzeugen.
    Dann hast du Quasi einen Flutlichtmast für deinen Schreibtisch.
    Glaub mir, die Investition lohnt sich und schont darüber hinaus auch deine Augen.

    Daumen nach oben, das Banner ist mehr als gelungen. Sollte man fast nicht glauben, dass das dein erstes Freehand ist. Die investierte Zeit hat sich jedenfalls gelohnt. Das Abschattieren mit der Braunen Tusche war ebenfalls die richtige Entscheidung. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass Orks ihre Banner vor der Schlacht mit Lenor waschen um den Stoff so schön sauber und frühlingsfrisch zu bekommen.

    Also die Phönixe sehen (gerade mit der Bemalung) für meinen Geschmack so aus, als wären sie direkt aus der Prosecco-Lounge des Glücksbärchi-Regenbogen-Wattebäuschenwunderlands in die Schlacht geritten. Aber wahrscheinlich muss das auch so sein bei Hochelfen.

    Realistisches Chitin ist nicht so ganz einfach aber es gibt da schon ein paar Möglichkeiten...


    Mit Interefence Farben von Golden Acrylics oder von Old Holland kannst du gute Ergebnisse erzielen.
    Alternativ ist es auch möglich erst eine metallene/silberne Basis aufzutragen und dann überlasieren mit Grün- und Lilatönen.
    Das Ganze dann immer mit Glanzlack abrunden.

    Uiuiuiuiui, die Fotos sind aber von der Schärfe eher... sagen wir mal suboptimal. Da ist es schwer was zur Bemalung zu sagen :D


    Ganz wichtig beim Fotografieren, Mindestabstand vom Objektiv einhalten, niemals einen Digitalzoom verwenden und wenn du an der Kamera nicht die Möglichkeit hast manuelle Einstellungen (wie z.B. an der Blende) durchzuführen am besten in den Makromodus wechseln (dat is dat Vieh mit der Blume drauf).

    Also bei der Geländegestaltung geht es meines Wissens weniger um Verbrauchsmaterialien wie Streu, Warpkristalle, Kunstschnee etc. Von Fremdherstellern, sondern vielmehr um ganze Geländeteile oder Gebäude. Wenn du da beispielsweise mit einem Display aufschlägst das gespickt ist mit Statuen von Scibor oder Häusern von Ziterdes würde GW sicherlich verschnupft reagieren.


    Vielleicht ist ja dieser Thread interessant für dich...


    http://www.das-bemalforum.de/s…5&highlight=Armies+Parade


    Da hat jemand aus dem Bemalforum am Armies on Parade Wettbewerb teilgenommen und in seinem Display u.a. Auch Kindespielzeug für eine Pfeilerkonstruktion verbaut. Da er mit seinem Beitrag das Qualifying im GW Ulm für sich entscheiden konnte und den 5. Platz auf dem GW abgeräumt hat scheint das also legal zu sein.


    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich auf dem GW bei Einzelbeiträgen sogar schon Zäune von NOCH gesehen habe, da solltest du also keinerlei Probleme haben wenn du die von dir genannten Materialien verwendest.


    EDIT:
    noch eine kurze Ergänzung...
    Schau dir z.B. bei diesem Link den drittplatzierten Beitrag vom Julius beim GD2011 an...
    http://demonwinner.free.fr/ger…on_winner.php?categorie=7
    Da verwendet er beispielsweise für sein Showbase auch Ziegelsteine von Juweela.


    Oder Ben Komets, Silverdeamon GD Frankreich...
    http://demonwinner.free.fr/fra…on_winner.php?categorie=1
    Die Säule ist zwar mit einigen weathering Effekten bearbeitet worden, dürfte aber ein Eckelement aus dem gusseisernen Zäuneset von NOCH sein.


    Und das man sogar mit Basingmaterial von Fremdanbietern das Slayersword einsacken kann beweist folgender Link...
    http://demonwinner.free.fr/ger…on_winner.php?categorie=8
    Verbaut wurden ebenfalls Backsteine von Juweela, Zaunelemente von NOCH und, wenn ich das richtig sehe, sogar eine komplette Maus aus dem Busch Kleintierset (ganz oben auf einem der Abwasserrohre).


    Eine Vielzahl von weiteren GD Beiträgen (und Gewinnern) ist ebenfalls gespickt mit Produkten von Mininatur, es scheint also kein großes Problem zu sein auch Artikel von Fremdherstellern in ein Display einzubauen.


    Liebe Grüße aus dem Rheinland!
    Der Captain

    Es brennt mir zwar gewaltig in den Fingern aber die Arbeit ruft und ich kann mich somit erst wieder heute Abend in vollen Umfang in die Diskussion einschalten.
    Dementsprechend halte ich mich jetzt nur kurz...


    Bist du sicher, dass du Storemanager warst und nicht Politiker :D ? Die Art und Weise riesige Reden zu halten aber dabei auf keinen einzigen der gefragten Punkte einzugehen lässt mich das fast glauben.


    Ich hatte endlich darauf gehofft, dass du mir plausibel erklärst warum ein Manager aus Angst vor der Kündigung nur geringe Gewinnsprünge erwirtschaften möchte. ich denke diese These habe ich in meinem letzten Posting ausreichend ausgeführt und widerlegt.


    Und noch ein Wort zu den faktischen Fehlern...
    Du willst lediglich für die Allgemeinheit verständlich formulieren. Soweit so gut.
    Dann möchte ich dir auf die schnelle ein zweites Beispiel von haarsträubenden Aussagen nennen.


    Du hast (ich zitiere) geschrieben...


    Zitat


    Aktionäre haben, freundlich formuliert, selten Ahnung, was die Firma tut, deren Aktien sie wertschöpfen. Die Firma dagegen, inklusive der Manager, um deren Boni es geht, hat davon durchaus Ahnung. Oder sollte es...anderes Thema...


    Ich denke du weisst, dass die meisten der relevanten Großaktionäre eines Unternehmens gleichzeitig auch einen Posten im Aufsichtsrat innehaben. Und glaub mir, DIE haben Ahnung davon was eine Firma tut, schließlich entscheiden sie es persönlich. Da würde keiner sagen, nee die Maximierung des Gewinns wird total überbewertet., Meine Kontoführungsgebühren sind eh schon so hoch :tongue:
    Wie habe ich also deine Aussage zu deuten? Diente sie auch der allgemeinen Verständlichkeit oder ist sie einfach nur falsch?


    By the way, langsam fängt die Diskussion richtig an Spaß zu machen, selten hat man in diesem Forum eine solche Vielzahl an guten und ausgiebigen Kommentaren gelesen.


    Sorry, dass ich an dieser Stelle vehement widersprechen muss aber die Aussagen sind schlicht und ergreifend faktisch falsch!


    Also zunächst einmal steht die Höhe des Umsatzes in keinerlei Kausalzusammenhang zu dem Erfolg bzw. den Bonuszahlungen eines Unternehmens, geschweige denn zu einer möglichen Dividende. Die entscheidende Größe hierfür ist mitnichten der Umsatz sondern einzig und allein der real erwirtschaftete Gewinn. RIESENGROßER UNTERSCHIED! Du kannst deinen Vorjahresumsatz um mehrere Milliarden Euro steigern und gleichzeitig trotzdem einen Verlust verzeichnen wenn auf der Gegenseite die Kosten aus dem Ruder gelaufen sind.


    Um seinen Aktionären eine Dividende auszuzahlen ist es darüber hinaus auch nicht nötig auf jeder Jahreshauptversammlung die Zahlen des Vorjahres zu toppen sondern das Unternehmen muss lediglich wirtschaftlich arbeiten und einen Jahresüberschuss erwirtschaften. Ist das der Fall, erhalten die Aktionäre einen angemessenen Anteil am Bilanzgewinn ausgeschüttet (ggf. abzüglich von künftigem Kapitalbedarf etc.) und ein paar Gläser Schampus nebst Schnittchen auf der Jahreshauptversammlung. Die Verantwortlichen Manager hingegen bekommen liebevoll den Kopf getätschelt und einen Strauss Schnittblumen inklusive einer angemessenen Bonuszahlung. Aktionäre glücklich, Manager glücklich, Ende aus Micky Maus!


    Davon abgesehen ist es selbst bei einem erwirtschafteten Gewinn durchaus möglich als Unternehmen auf eine Ausschütung einer Dividende zu verzichten und seine Aktionäre trotzdem bei der Stange zu halten. Der Hintergrund eines solchen alternativer Ansatzes ist es, dass das erwirtschaftete Geld eine höhere Rendite erzielt wenn man es im Unternehmen belässt und dort für zukunftsorientierte Investitionen nutzt (Stichwort Warren Buffet).


    Die These, dass man als Manager aus Angst vor der Kündigung auf Gewinnmaximierung verzichtet und aus diesem Grund vorsätzlich unwirtschaftlich arbeitet um jedes Jahr zumindest eine kleine Steigerung vorweisen zu können, dürfen wir also beruhigt in das Reich der Legenden und Fabeln verbannen. Wenn dem so wäre dürfte auch kein Unternehmen expandieren, da die daraus resultierenden sprunghaften Gewinnsteigerungen niemals in den Folgejahren gesteigert werden könnten). Sollte ein Manager trotzdem nach einer solchen Maxime handeln spielt er, vorsichtig ausgedrückt, mit dem Feuer. Der Umsatz ist eine nicht zu kontrollierende Unbekannte die einfach von zuvielen Variablen beeinflusst wird (Mitbewerber, Erfolg des Konzeptes, allgemeine Lage der Konjunktur etc.). Sorry aber das entbehrt wirklich jedweder Grundlage, ich hoffe du siehst mir nach dass ich da ein kleines Schmunzeln nicht unterdrücken kann.