Beiträge von RedBaron

    Weiß nicht, die Möglichkeit, dass Vampire derart in ihrer Magie beschnitten werden halte ich eigentlich für absolut ausgeschlossen.
    Ich bin der Meinung, dass die Vamps ganz früher nur bis max. Stufe 3 kamen, das würde jetzt auch einen gewissen Sinn ergeben, um sie vom Meisternekromanten ein bisschen abzugrenzen. Aber dass die Vamps jetzt nicht mehr / kaum noch zaubern können.... eigentlich unvorstellbar.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    2000 Pte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Eigentlich nicht


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    nope


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Wenn ich sie einsetzen würde, dann an den Flanken zum Binden von Einheiten die mich umgehen wollen bzw hinter den Linien um Fliegern einen Landeplatz zu verwehren.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    nicht


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Raumdeckung kann man auch über Tuskgor-Streitwagen erzielen, die eine größere Angriffsreichweite und einen höheren Schadensoutput haben und dann auch noch gegen den Kern zählen.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    5+ mit einer höheren Grundbewegung würde die Benotung allerdings deutlich höher ausfallen, da sie so ihre Funktion als Haftmine deutlich sinnvoller erfüllen kann.
    Als Blocker ist sie mit 3LP mittlerweile eigentlich immer in einer Runde weg.

    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Super


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    2000 Pte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Hängt vom Setting der anderen Charaktermodelle ab. Ist der Kommandant ein Großschamane, dann spar ich mir die "Billigvariante" schon, wenn die Punkte knapp werden.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Als Bestienmagier bleibt er manchmal auf Lv. 1, Schatten Lv. 2


    Trägt gerne die Bannrolle oder den Kelch des Schwarzen Regens. Überlege mittlerweile aber auch, den Gezieferschwallstab mal mitzunehmen. Dieser Zauber hat in der 8. Edi doch an Bedeutung gewonnen.

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Als Unterstützer um eigene Einheiten zu verstärken (Bestie) oder gegnerische zu behindern (Schatten)


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    In nem 10er Gor-Taxi hinter den Linien, möglichst noch grad in der Nähe der AST.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    öhm, ganz unterschiedlich. Ein kleiner Magier zieht hinter den Linien meistens nicht soo viel Aufmerksamkeit auf sich. Da gibt es andere Zielprioritäten.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Siehe Punkt 2.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2, da der Schamane Zugriff auf gute Lehren und ein ordentliches Profil hat.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Ist halt schon sehr alt. Damals war er noch o.k., mittlerweile hätte er mal ne Überarbeitung verdient.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    ca. 2.000 Pte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Manchmal setze ich ihn ein. Größe: 1 Modell :D


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    nope


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Gegen große Flieger vorgehen (Flederbestie, Drachen, Lindwurm, Gr. Dämon) die aufgrund ihrer Mobilität ansonsten nur schwer zu bekommen sind und die Armee ausmanövrieren würden. Auch andere zähe, große Monster haben nur ungern nen Stein auf dem Kopf (Baummensch, Spinne, Sphinx z.B.)


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Defensiv hinter den Linien. Aber immer noch so, dass er notfalls in nem Nahkampf mit angreifen kann. Nehmerqualität hat er ja wenig aber wenn er in einem bestehenden Nahkampf über Eck mit zulangt, dann ist das schon o.k.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Gegnerabhängig umschießen oder umkloppen. Zum Glück haben die wenigsten meiner Gegner ernsthafte Kriegsmaschinen.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    In der Funktion als Steinschleuder ist er einzigartig. Na gut, es gibt noch dieses eine komische Charaktermodell, das auch mit Meteoriten um sich schmeißen kann, aber das taugt noch weniger.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    4+. Eigentlich eine sinnvolle Einheit, doch leider abartig teuer. 200 - 215 Pte wäre meiner Meinung nach fair.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Mir gefällt der GW-Bausatz. Allerdings hab ist er erst noch auf dem Weg zu mir.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?

    Ich denke in erster Linie, weil die Feuersalamander mittlerweile besser sind.
    Mit denen kann man in großen Regimentern richtig gut Schaden verursachen (deutlich mehr als man es mit durchschnittlich 0-5 Treffern machen kann).


    So gesehen sind bei mir die Feuersalamander gesetzt, ein ehrwürdiges Stegadon möchte ich zumeist auch spielen und dann wird es echt knapp mit den Punkten in der seltenen Kategorie bzw. der Armee an sich.


    Das Aufgabengebiet von Stachelsalamander ist es eher, leichte Einheiten, die aus wenig Lebenspunkten bestehen auszuschalten (z.B. leichte Kavallerie) Das kann man aber ebensogut mit Skinks machen. Deswegen verzichte ich dann häufig doch mal auf sie.

    Kleine Anmerkung zuerst: ich würde die Anzahl der Fragen reduzieren. Bei 15 Fragen hat man irgendwann keine Lust mehr, ausführlich zu antworten, wodurch die Qualität des ganzen ein bisschen leidet.


    1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?
    1500 - 2000 Punkte in 2 vs. 2 Spielen
    ansonsten 2.000 - 2.500 in 1 vs. 1 Spielen


    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?
    Gar nicht ;o) Besitze aber beide Armeen.


    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?

    Tiermenschen und Echsenmenschen spielen sich überraschend ähnlich. Beide haben solide Nahkampfblöcke (leichter Vorteil für die Tiermenschen, da sie dank Urwut quasi Ewigen Hass haben) sowie viel Wuselkram.
    Beide können auf harte Kämperchars (wieder Vorteile für die Tiermenschen) sowie auf Magie (Tiermenschen können auf gute Lehren aus dem Regelbuch zurückgreifen, ihre "Hauslehre" ist eher suboptimal. Wir haben jedoch Vorteile, da der Slann besser ausrüstbar ist).


    Die Schwäche der Tiermenschen ist der quasi fehlende Beschuss. Die paar Plänklerbogenschützen sind nicht der Rede wert, Centigor mit Wurfäxten werden kaum gespielt und der Cygor ist sehr punkteintensiv (tatsächlich erwäge ich aber trotzdem, ihn in meine Armee zu integrieren, da er halt eine Nische ausfüllt, nämlich Beschuss gegen bewegliche, harte Einheiten).


    Um "Raumdeckung" zu betreiben muss der Tiermensch deshalb ein wenig umsichtiger spielen als die Echse. Dies kann aber z.B. durch gute und günstige Streitwagen (Kernauswahl) erfolgen.


    Also gilt es in der ersten Phase, die Opfer- und Umlenkeinheiten der Bestien zu beseitigen. Hierzu eignen sich beide Arten von Salamandern, Teradonsteine, Skinks (normal und Chamäleons) oder Riesenblasrohre, um sich einen taktischen Vorteil zu erhaschen.


    Da die Tiere jedoch nicht sonderlich langsam sind, muss dies richtig schnell passieren (erste beiden Runden am besten). Zum Glück haben die Tiermenschen außerhalb von General und AST ein leichtes Moralproblem, zumindest die Plänkler dürften sich leicht in Panik versetzen lassen.


    Wenn erst einmal die "Fühler" abgeschnitten sind, kann man sich um den harten Kern kümmern. Minotauren rasen, lassen sich also leicht umlenken und flankieren. Gor sind ordentliche Kämpfer (mit nem AST mit Bestienbanner haben sie - bis auf die Rüstung) gleich gute bis bessere Werte als ein Sauruskrieger. Wenn Saurüssel zusammen mit nem Stegadon angreifen, könnten sie aber zu knacken sein (vorsicht, die Ziegen werden ähnliches mit Gor + Streitwägen versuchen)


    Bestigor sind verdammt hart und werden mitterweile recht gerne gespielt (zumindest wenn man als Kommandanten einen Großhäuptling hat). Sie haben wenige, aber harte Attacken und werden häufig vom Großhäuptling angeführt und mittels Standarte der Disziplin auf MW 10 gepuscht. Am besten, man weicht diese Einheit erst mit Salamandersalven auf, bevor man sich mit ihr in den Nahkampf traut.


    Na ja, soviel zur Theorie....

    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?
    Eigentlich die Üblichen. Viele Skinks / Chamäleonskinks / Teradöner zum Ablenken. Außerdem haben die Einheiten kaum bis keine Rüstung. Gift = gut :o)
    Salamander, um Einheiten anzuschlagen.
    Ein paar harte Elemente, um die angeschlagenen Einheiten aufzuwischen (Sauren, Stegadöner)
    Slann.

    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?
    Auch die üblichen Verdächtigen. Auf Kavallerie und Kroxis würde ich verzichten


    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?
    Magielehren:
    Todeslehre, um harte, gepanzerte Kämpfer zu snipern. Gerade gepanzerte Minotauren sind kaum zu bremsen sonst. Auch Armeestandartenträger sind lohnende Ziele.
    In dem Zusammenhang bietet sich natürlich auch der Fluchschädel an. Auch der Moralwertreduzierer ist in Kombination mit Salamanderfeuer bestimmt toll.


    Lichtlehre, um die eingenen Einheiten zu buffen wäre auch ne Möglichkeit oder Feuer als klassische Zerstörungslehre ist nicht zu verachten. Und mit Schatten macht man ja auch nie etwas verkehrt.


    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?
    Keine Ahnung.



    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?



    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?
    Grundsätzlich gegen die Kämpfereinheiten, da sie den unseren ebenbürtig, jedoch günstiger sind und somit besser durch Helden und Streitwagen unterstützt werden können (einfach, weil ein vergleichbarer Block weniger Punkte kostet und somit Raum für mehr Gimmick übrig lässt).
    Streitwagen sind auch unangenehm, da sie entbehrlich sind und Skinks sicher und Salamander häufig im Alleingang ausschalten kann.


    Gepanzerten Minotaurenhelden (1+ wiederholbar, jeder erfolgreiche Rüstungswurf = eine Extra-Attacke) sind schwer von uns kleinzukriegen mangels effektiver schwerer Artillerie.



    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
    Tiermenschenmonster sind recht schwach. Hoher W aber keinerlei Rüstung.
    Der Rest ist auch machbar.

    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?
    Tiermenschen können aus dem Rückraum kommen. Dies kann stationären Armeen Probleme bereiten, Echsen dürfte das aber nicht so schlimm treffen.

    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?
    Flüsse ausnutzen. Das ist aber jetzt nix Tiermenschenspezielles.


    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?
    Keine Ahnung. Die Frage ist irgendwie recht seltsam, da ich kein Szenario auswählen würde, um damit Vorteile gegen meinen Gegenspieler zu erhalten....


    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?
    Ich würde mal 55 : 45 für die Echsen tippen. Generell sind Tiermenschen eine Armee, die am meisten unterschätzt wird. So schlecht sind sie allerdings gar nicht.


    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?
    Schlecht. Kampf auf Albion wäre ne Möglichkeit.
    Grundsätzlich gibt es Abarten von Tiermenschen in allen Teilen der Welt, jedoch dann nicht unbedingt in Ziegenform.
    Affenmenschen wären z.B. durchaus Gegner für eine Echsenarmee aus den Südlanden. Aber so was hat man ja nicht unbedingt vorrätig.