Beiträge von Eltimbare

    Hi,


    Ich hätte mal 2 Fragen zur Bemalung von Kampfschäden:


    1) Welche Farbe haben Servorüstungen unter der Lackierung? Im Lexicanum-Artikel zu Servorüstungen (http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Servor%C3%BCstung) heißt es sie seien unter der Lackierung silbern, aber im Artikel zum Ceramit (http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Ceramit), aus dem die Rüstungen ja teilweise bestehen, heißt es, es sei grau. Wenn ich also besonders tiefe Kampfschäden (Einschußlöcher etc.) darstellen will, was muss ich dann ins Innere malen, grau oder metallisches Silber?


    2) Kennt jemand eine gute Methode um Verbrennungen von z.B. Plasmawaffen, Flammenwerfern etc. darzustellen? Es geht mir dabei nicht nur um Oberflächliches wie Rußspuren etc., sondern um schwerere Schäden wie z.B. geschmolzene Stellen an Rüstungen und ebenso auch um Brandnarben und offene Verbrennungen der Haut.


    Mit freundlichen Grüßen

    Eltimbare

    Hi,


    Ich hätte mal eine Frage zu den Rüstungen von Mortarion und dem Deatshroud:


    Bei dem "menschlichen" Mortarion-Modell von Forgeworld finde ich im Internet meist nur Vorlagen in dreckigen Pre-Heresy-Weiß und beim neuen Dämonenprimarchen-Modell meist nur solche in fauligem Grün oder eben auch weiß. Allerdings meine ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass Mortarions Rüstung eigentlich aus Stahl und Messing besteht. Irre ich mich da?


    Beim Deathshroud meine ich mich auch daran zu erinnern, dass die Rüstungen unlackiert waren.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Eltimbare

    Hi an Alle,


    Ich hab vor nen paar Jahren mal gehört, dass es möglich sein soll bei der Drakenburg Forgeworld-Modelle zu bestellen. Stimmt das?


    Falls ja hat schon irgendwer Erfahrungen damit gemacht? Gibt es da irgendwas was man beachten sollte?


    Mit freundlichen Grüßen
    Eltimbare

    Hi an Alle,


    ich wollte fragen, ob irgendwer ne Idee hat wie man Brandspuren (Asche, Ruß, verbranntes Ceramit etc.) an den Mündungen von Laserkanonen, Meltern etc. malen kann?


    Vielleicht könnte man ja auch Vallejo Pigmente benutzen. Falls ja, welche?


    Mit freundlichen Grüßen
    Eltimbare

    Hi an Alle,


    Ich hab mir nen Paar Dark Angels zugelegt und wollte die im Farbschema vor der Häresie bemalen. Da ich bisher noch nie loyale Space Marines bemalt hab hätte ich nen Paar Fragen zum Farbschema:


    1) Ist das Prä-Häresie-Schema der DA wirklich komplett schwarz oder gibt es irgendwelche Farbakzente (Rüstungskanten, Abzeichen etc.)?


    2) Trug der Deathwing bereits vor der Häresie die knochenweißen Rüstungen oder kam das erst nachher?


    3) Trugen Scriptoren schon vor der Häresie blaue Rüstungen oder wurde das erst später eingeführt?


    Mit freundlichen Grüßen
    Eltimbare

    Und schon wieder ein Problem :rolleyes: :mauer:


    Ich hab es jetzt nochmal mit nem Gmail-Konto und danach mit einem eigens dafür eingerichteten Yahoo-Mail-Konto versucht mich anzumelden, und jedesmal tritt das selbe Problem auf, das ich schon beschrieben habe.

    Hi


    Und nochmal eine Frage: Ich hab heute versucht, mich bei Forgeworld zu registrieren, aber aus irgendeinem Grund kommt jedesmal wenn ich meine E-Mailadresse eingebe und dann die Registrierung abschließen will, die Meldung, dass mit der E-Mailadresse etwas nicht stimmt, und ich sie erneut eingeben soll. Es ist eine Hotmail Live Adresse. Weiß jemand woran das liegen kann?

    Hi an Alle,


    Ich denke darüber nach mir ein paar Modelle von Forgeworld (Great Unclean One und Konrad Curze) zu kaufen und hätte dazu 2 Fragen:


    Gibt es in Bonn, Düsseldorf oder Köln Läden wo man die Modelle direkt kaufen kann?


    Falls nicht, hat schon mal irgendwer bei Forgeworld etwas bestellt und kann mir erklären, wie das mit eventuellen Steuern aussieht?
    Beide Modelle kosten zusammen 175 Pfund, also etwa 238 Euro. Dazu kommen dann noch 15% Versandkosten, also insgesamt 201,25 Pfund oder 274,29 Euro.


    Muss ich abgesehen davon dann noch irgendetwas beim Preis berücksichtigen? Steuern, Zoll etc.?


    Mit freundlichen Grüßen
    Eltimbare
    P.s.: Ich hoffe das "Allgemein"-Forum ist für so ne Frage die richtige Stelle.

    Hallo an Alle,


    Ich suche nach alternativen Farbschemata für die Haut von Seuchenhütern. Bisher hab ich die so bemalt:


    Variante 1:
    Dark Flesh als Grundton
    Mit Catachen Green trockengebürstet
    Mit Catachen Green und zunehmender Menge von Rotting Flesh trockengebürstet
    Mit reinem Rotting Flesh trockengebürstet


    Variante 2:
    Bleached Bone als Grundton
    Athonian Camonshade aks Tusche
    Agrax Earthquake als Tusche


    Hat irgendjemand noch ideen für andere Farben?


    Ich könnte mir z.B noch gelblich-braun vorstellen, wüsste aber die passenden Farben nicht.
    Mit freundlichen Grüßen, Eltimbare

    Hallo an Alle,


    Ich sammle schon seit mehreren Jahren, habe mich
    aber bisher ausschließlich dem Bemalen gewitmet. Nun will ich demnächst
    mal verschiedene Völker in kleineren Schlachten ausprobieren, um zu
    sehen, welche Armeen ich weiter ausbaue. Ich hab aber leider quasi
    überhaupt keine Ahnung von den Regeln nach denen man eine Armee aufbaut,
    oder welche Einheiten in welchen Situationen gut sind und welche
    nicht(wie gesagt, bissher nur gemalt).
    Daher wollte ich euch bitten, mir beim Aufbau einer Armee zu helfen. Ich dachte an eine Größe von etwa 1000 - 1500 Punkte. Sie sollte gut ausgewogen sein, also auch für nen Anfänger spielbar.


    Folgende Einheiten habe ich:


    - Vlad von Carstein
    - Isabella von Carstein
    - Konrad von C.
    - Manfred von C.
    - 1 Nekromant
    - 1 Strigoi-Ghoulkönig auf Flederbestie
    - 2 Varghule
    - 3 Gruftschrecken
    - 40 Gruftghoule
    - 2 Fledermausschwärme
    - 3 Vampirfledermäuse
    - 1 Geisterbase
    - 2 Gespenster
    - 1 Banshee
    - 5 Blutritter
    - Krell
    - 10 Verfluchte
    - 20 Zombies
    - 5 Sensenreiter
    - 5 Fluchritter
    - 20 Skelettkrieger
    - 20 Todeswölfe


    Bitte schreibt auch immer kurz welche Stärken und Schwächen die Armee haben dürfte, und gegen welche Völker sie stark bzw. schwach sein dürfte.


    Wenn aus eurer Sicht noch wichtige Einheiten fehlen, schreibt das bitte auch.


    Mit freundlichen Grüßen, und Danke im Vorraus,
    Eltimbare

    Hallo an Alle,


    Ich sammle schon seit mehreren Jahren, habe mich
    aber bisher ausschließlich dem Bemalen gewitmet. Nun will ich demnächst
    mal verschiedene Völker in kleineren Schlachten ausprobieren, um zu
    sehen, welche Armeen ich weiter ausbaue. Ich hab aber leider quasi
    überhaupt keine Ahnung von den Regeln nach denen man eine Armee aufbaut,
    oder welche Einheiten in welchen Situationen gut sind und welche
    nicht(wie gesagt, bissher nur gemalt).
    Daher wollte ich euch bitten, mir beim Aufbau einer Armee zu helfen. Ich dachte an eine Größe von etwa 1000 - 1500 Punkte. Sie sollte gut ausgewogen sein, also auch für nen Anfänger spielbar.


    Folgende Einheiten habe ich:


    - Teclis
    - Alith Anar
    - 1 Magier zu Fuß
    - 1 Magier Beritten
    - 2 Riesenader
    - 10 Schattenkrieger
    - 1 Flammensäulenphönix
    - Caradryan auf Ashtari
    - 1 Gesalbter des Asuryan
    - 1 Lehrmeister von Hoth
    - 20 Phönixgardisten
    - 10 Silberhelme
    - 16 Speerträger
    - 32 Bogenschützen
    - 5 Drachenprinzen
    - 1 Repetier-Speerschleuder


    Bitte beschreibt auch immer kurz, welche Stärken und Schwächen die Armee vermutlich hat, und gegen welche Völker sie vermutlich Stark bzw. Schwach sein dürfte.


    Falls aus eurer Sicht noch wichtige Figuren fehlen, schreibt das bitte auch.


    Mit freundlichen Grüßen, und Danke im Voraus,
    Eltimbare

    Hallo an Alle,


    Ich sammle schon seit mehreren Jahren, habe mich aber bisher ausschließlich dem Bemalen gewitmet. Nun will ich demnächst mal verschiedene Völker in kleineren Schlachten ausprobieren, um zu sehen, welche Armeen ich weiter ausbaue. Ich hab aber leider quasi überhaupt keine Ahnung von den Regeln nach denen man eine Armee aufbaut, oder welche Einheiten in welchen Situationen gut sind und welche nicht(wie gesagt, bisher nur gemalt).
    Daher wollte ich euch bitten, mir beim Aufbau einer Armee zu helfen. Ich dachte an eine Größe von etwa 1000 - 1500 Punkte. Sie sollte gut ausgewogen sein, also auch für nen Anfänger spielbar.


    Folgende Einheiten habe ich:


    - 1 Zauberin
    - 1 Zauberin/1 Hochgeborenen auf schwarzem Drachen
    - 1 Blutkessel
    - Hellebron
    - Schattenklinge
    - 1 Flottenmeister
    - 5 Schlächterschwestern
    - 5 Hexenkriegerinnen
    - 10 Henker
    - 5 Echsenritter
    - 5 Schwarze Reiter
    - 10 Schreckensspeere
    - 10 Dunkeldornen
    - 20 Düsterschwerter
    - 10 Schwarze Korsaren


    Könntet ihr bitte immer kurz erklären, worin ihr die jeweiligen Vor- und Nachteile eurer Armeevorschläge seht, und gegen welche Völker die Armee vermutlich stark bzw. schwach sein wird?
    Wenn aus eurer Sicht noch bestimmte Einheiten fehlen, dann schreibt das bitte auch.


    Mit freundlichen Grüßen, und danke im Voraus,
    Eltimbare

    Hab mir da zwar noch nichts genaues überlegt, aber natürlich würde das Szenario in dem ich Aenarion und Caledor einsetzen möchte an ihre Stärke angepasst werden, also z.B. sehr viele Große Dämonen , die auch mächtiger wären, als normal. Zu Aenarions Zeit war das Chaos ungehindert durch den Mahlstrom und daher weitaus mächtiger in jeder einzelnen seiner Inkarnationen.

    Hallo an Alle,


    Hat jemand ne Idee welches Modelle man nutzen könnte um Aenarion und Caledor Drachenbändiger darzustellen?


    Wie könnte man die Regeln aufstellen, um Aenarion und Caledor auf dem Höhepunkt ihrer Macht darstellen? Aenarion sollte bereits das Schwert des Khaine besitzen.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Eltimbare

    Ich habe mir nen Plan für ne 2000 Punkte Armee zusammengestellt und würde gerne eure Meinung hören. Was sind aus eurer Sicht Stärken und Schwächen der Armee?


    Hq:


    - Archon: - Staubklinge
    - Geisterharnisch
    - Klonfeld


    - Kheradruakh


    Hofstaat:


    - Lhamaeanerin


    - Lhamaeanerin


    Standart:


    - 10 Kabalenkrieger : - 1 Shredder
    - 1 Schattenlanze
    - Sybarith mit Geisterharnisch, Splitterpistole und Giftklinge
    - Schattenbarke mit Fangketten, Nachtfeld, verbesserten Äthersegeln und Splitterwaffen-Vorrat


    - 5 Hagashîn: - 1 Klingenpeitsche
    - 1 Hekatrix mit Peiniger
    - 1 Schattenviper mit Fangketten und Nachtfeld


    - 5 Hagashîn: - 1 Dornennetz und Pfähler
    - 1 Hekatrix mit Schattenpistole und Energiewaffe
    - 1 Schattenviper mit Splitterkanone, Bremstriebwerk, Fangketten und Nachtfeld


    - 10 Hagashîn: - 1 Hydraklingen
    - 1 Dornennetz und Pfähler
    - 1 Hekatrix mit Wahngaswerfer und Peiniger


    Elite:


    - 5 Mandraks: 1 Nachtteufel


    - 5 Mandraks: - 1 Nachtteufel


    - 5 Harlequine: - 2 Harlequinpeitschen
    - 1 Todesjoker
    - 1 Schicksalsleser
    - 1 Meistermime mit Harlequinpeitsche
    - 2 Fusionspistolen


    Sturm:


    - 5 Harpyen: - 1 Solarith mit Schattenpistole und Peiniger
    - 1 Impulsblaster
    - 1 Schattenlanze


    - 5 Harpyen: - 1 Solarith mit Giftklinge
    - 2 Schattenkatapulte


    - 5 Hellion: - 1 Helliarch mit Wahngaswerfer und Giftklinge


    Unterstützung:


    - 1 Cronos- Parasitenmaschine mit Seelenstrudel


    ZUSAMMEN : 2008 PUNKTE


    vielen Dank im Voraus.

    Hallo an Alle,


    Bisher habe ich nur Figuren bemalt und mich noch nie großartig mit den Regeln beschäftigt. Jetzt woĺlte ich mir eine Nurgle-Armee aufbauen, mit der ich dann auch mal ein wenig spielen kann. Ich dachte an CSM und nen kleinen Trupp Dämonen des Nurgle als Verbündete.
    Könntet ihr mir helfen ne Liste zu erstellen, die Flufftechnisch zu Nurgle passt aber auch gut spielbar ist? Ich dachte an 2000-2500 Punkte. An Einheiten hab ich bisher:
    CSM:
    2 Dämonenprinzen des Nurgle
    7 Seuchenmariens
    1 Pack Besessene
    2 Packs CSM
    1 Chaosgeneral des Nurgle
    1Pack Terminatoren
    1 Chaoskultisten
    3 Mutilitatoren


    Chaosdämonen des Nurgle:
    1 Großer Verpester
    2 Schleimbestien
    1 Herold des Nurgle
    1 Seelenzermalmer des Nurgle
    geschätzte 100 Seuchenhüter


    Könntet ihr mir ne Liste zusammenstellen, damit ich weiß, welche Einheiten ich mir als nächstes holen soll?
    Wie gesagt die Armee soll gut spielbar sein, aber vorallem Flufftechnisch passen.
    Könntet ihr mir außerdem nen paar allgemeine Taktiktipps geben, wie man welche Figuren spielen sollte?


    Mit freundlichen Grüßen,
    Eltimbare


    P.s.: Da ich bisher nur gemalt habe, habe ich die meisten Figuren zusammengebaut wie es mir gerade gefällt, es ist Spieltechnisch doch nicht schlimm, wenn ich sage, das meine meiner Figuren eine bestimmte Ausrüstung hat, aber man sieht eine ganz andere Ausrüstung, oder?

    Hallo an Alle,
    Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man zur Gestaltung von Bases Ölfässer basteln kann?
    Vielen Dank im voraus, Eltimbare.

    Hallo an Alle,
    Da ich momentan noch nach einer passenden Basegestaltung für meine im Aufbau begriffene Chaos Space Marine-Armee des Nurgle suche, dachte ich mir, ich eröffne hier nen Thread. Also wie gestaltet ihr Nurglebases?
    Vielen Dank im Voraus, Eltimbare.