Ich nehme für Rot:
Mecherite - dann Devlan Mud mit 1:1 Wasser für Vertiefungen - dann manchmal Mecherite nochmal, weil ich die Vertiefungen nicht gut getroffen habe - danach Mecherite mit Blood Red 1:1 für alles was nicht tief ist - danach dann Blood Red verdünnt für alles was etwas heller werden soll (vor allem bei den großen Falten, die die Schabracken werfen), das dann auch manchmal in mehreren Schichten - Schließlich Blood Red und son helles Braun, dessen Name mir grad net einfällt 1:1 für Akzente an den Kanten. Man kann nach all der Schichterei auch einfach mal mit Baal Red lasieren (Wasser und ggf. Seife rein - hoffe ich hab da jetzt den richtigen Begriff erwischt), um die Übergänge fließender zu gestalten.
Normal würde ich nur 3 Schichten machen, Grundfarbe, Tusche, Akzente und gut. Aber diese Schabracken wirken dann, meiner Meinung nach, einfach noch zu sehr nach Plastik.
Find die Modelle von Helsing auch super. Muss ich mal testen wie sich dein Rot so malt - eventuell komm ich mal dazu einen Meiner Ritter hier reinzustellen.
EDIT: Mischpaletten von GW sind mit Vorsicht zu genießen. Da kommt oft nicht das raus, was man sich vorstellt. Ich würde da eher auf das eigene Augenmaß vertrauen, weniger Farben kaufen (also nicht alle Rottöne auf einmal, zumal das jetzt dank neuer Farben sehr viele gibt) und Zwischenstufen mischen. Ich such mir ne Farbe, die mir gefällt, dazu dann ne Tusche die funktioniert (beim GW fragen hilft da durchaus weiter) oder eben entsprechend hellere und dunklere Stufen dazu. Akzente bekommt man meist mit BBone, Khaki ganz gut gemischt (das sind meine Universalfarben für alles, weil man die dann mit Tuschen auch gut in ne richtung brignen kann)
Als Tusche funktioniert verdünntes Braun bei Rot.