Beiträge von Beorn

    Ja wir haben beides auch so gespielt wie du es schreibst, aber sicher waren wir uns nicht. Vor allem die Sache mit den Standarten ist schwierig. In der Zauberbeschreibung steht dass der magische Gegenstand zerstört wird. Und es gibt keine Regel dass jeder Bannerträger immer noch eine Ersatzstandarte im Rucksack hat, wenn die magischen zerstört wird.

    Anderseits kauft man ja einen Standartenträger und nicht nur eine Standarte für Punkte und dann darüber hinaus ein magisches Banner. Kann also durchaus auch so gesehen werden dass der Standartenträger immer ein solcher bleibt, selbst wenn die magische Standarte weg ist.

    Ja du hast recht. Nehmen wir mal an es wäre eine Fehlfunktion und eine Abweichung erwürfelt worden. Wie würde es sich dann verhalten?

    Fragen die sich aus dem heutigen Spiel ergeben haben:


    -Wenn die Arkane Aufhebung auf ein Modell mit einem magischem Banner gezaubert wird und das Banner dadurch zerstört wird, behält man dann noch einen Standartenträger mit normalem nichtmagischem Banner, oder ist das Modell danach kein Bannerträger mehr? Kann man auf diese Art eine Armeestandarte völlig zerstören, sofern diese eine magische Standarte war, oder bleibt das Modell dann ein normaler AST mit nichtmagischer Standarte?


    -Wenn eine Grollschleuder eine Schmiederune und eine Rune der Genauigkeit hat und damit sowohl den Artilleriewürfel, als auch den Abweichungswürfel wiederholen darf, muss sich der kontrollierende Spieler dann nach dem Würfelwurf sofortentscheiden und bestimmen ob er beide Würfel wiederholen möchte, oder darf er erst den Abweichungswürfel wiederholen und sich dann immer noch dafür entscheiden ob er den Artilleriewürfel wiederholen möchte.


    Beispiel: Grollschleuder erwürfelt eine Abweichung und eine 10. Jetzt könnte der Zwergenspieler erst einmal den Abweichungswürfel wiederholen um zu schauen ob er noch einen Volltreffer daraus machen kann, in welchem Fall die 10 egal wäre. Dann hätte er nicht das Risiko statt der 10 eine Fehlfunktion zu erwürfeln.

    Oder muss er in dem Moment bevor er einen der beiden Würfel wiederholt schon ansagen ob er nur einen, oder beide wiederholt?


    (Die Effekte kommen ja von zwei verschiedenen Runen, aber wiederholungswürfel müssten doch zum gleichen Zeitpunkt stattfinden?)

    Kurze Korrektur: es hieß "everything comes 'round again. Even Squares."


    Da hatten einige Probleme mit der Übersetzung. Das heißt im Grunde genommen: alles kommt einmal zurück, sogar Squares (also Eckbases).


    Viele haben sich da vom "round", was in diesem Fall eine Kurzform von "around" darstellt, irritieren lassen. Manche haben das sogar so gedeutet dass die Eckbases jetzt rund werden, was es definitiv nicht bedeutet.

    Das ist natürlich im englischen ein Wortspiel aber es gibt nur eine korrekte Deutung, nämlich dass Eckbases zurück kommen.

    Warum gehen alle davon aus, dass GW wieder ein 28mm Spiel rausbringt?

    Ist hauptsächlich Wunschdenken, denn man weiß es halt einfach nicht was es wird. Aber es gibt ein paar Gründe dafür daran zu glauben. Zum einen war in der ersten Ankündigung von GW zu lesen dass sie "ancient forges" wieder angeworfen haben, was bedeuten könnte dass sie die alten Figuren wieder produzieren.


    Dann natürlich die Hoffnung dass GW das Spiel rausbringt um die alten Warhammer Fantasy Spieler wieder ins Boot zu holen und dazu neue Armeen rauszubringen (Kislev z.B. oder die Vampirküste, Cathay etc.) was ja auch nur im alten Maßstab gehen würde.


    Und dann das Bild von der Eckbase das gezeigt wurde, die eben genau nach einer der alten Warhammer Fantasy Base aussah.

    Dass so ein Dämon einen Magier braucht um ihn in der Realität zu halten ist wie ich finde eine ziemlich gute Idee.

    Insgesamt wäre es schön wenn es solche 1-Mann Armee Modelle wie z.B. einen Dämonenprinz des Nurgle oder Tzeench, die man nur durch Würfelglück auf der eigenen und Würfelpech auf der anderen Seite besiegen, die man nicht umlenken oder großartig in ihren Bewegungen einschränken kann in einem eventuellen neuen Spiel nicht mehr geben würde.


    Solbald der Rattendämon fertig bemalt ist werde ich ihn auf jedenfall mal einsetzten um zu schauen wie er sich im Spiel so macht. Ich habe in meiner 8 Jährigen Warhamemr Skaven Zeit noch nie einen eingesetzt, es wird Zeit.

    Na stell dir mal vor man hätte regelmäßig einen Rattendaemon vor sich auf dem Feld. ;)


    Sowas darf schon ruhig für die ganz besonderen Spiele, mit würdigen Punktegrößen vorbehalten sein. Findest Du nicht?


    Der Umbau sieht schon ganz gut aus. Wenn Du die Übergänge der Hörner noch schön angleichst, wird er richtig großartig. Und ja, er sieht besser aus als das Original Modell aus Plastik.


    Absolut, so ein Dämon sollte etwas besonderes sein und nur in großen Schlachten auftreten.

    Wenn man dann aber mal schaut was der Damönenprinz des Chaos mit voller Ausrüstung kostet ist ist es schon deutlich dass der Rattendämon mindestens 100 Punkte zu teuer ist. Vor allem darf der Chaosdämonenprinz der General der Armee sein, was bedeutet dass man ihn auf fast allen Punktzahlen spielen kann.

    Dann darf dieser im Vergleich auch noch Ausrüstung bekommen um ihn hervorragend zu schützen, kann fliegen etc.

    Gut zwei Jahre nach dem ich darüber nachgedacht habe den Dämonenprinzen mit dem Verminlord zum 8. Editions Rattendämon umzubauen, habe ich es letztendlich getan.


    Der Kopf ist schon recht groß für den Körper des Dämonenprinz, aber insgesamt passt es wie ich finde. Wenn man ohne Endtimes Regeln spielt ist dieses Modell besser als der Verminlord, da er auf ein 50mm Base kommt, somit ein kleineres Ziel ist und von weniger feindlichen Modellen angegriffen werden kann.


    (Nicht dass man den 500 Punkte Rattendämon der 8. Edition, der noch nicht einmal der General der Armee sein darf, jemals spielen würde bzw. überhaupt könnte.)

    Das stimmt, auch wenn er zur Zeit aufgrund von elterlichen Pflichten weniger zum spielen kommt. :)


    Du bist gerne eingeladen mitzumachen. Kümmer dich erst Mal um den Umzug und dann können wir ja schauen ob es klappt. 12000 Punkte Zwerge sind natürlich eine Ansage. ;)


    Wenn du in die Nähe von Gladbeck ziehst wird sich Suschi927 bestimmt auch freuen.

    Für den Gliederbonus zählt das erste Glied nicht, aber für die Standhaftigkeit schon. Im Regelbuch steht dass eine Einheit standhaft ist, wenn sie über mehr Glieder als ihr Gegner verfügt (Glieder, nicht Gliederbonus!).

    Also reicht auch das erste Glied schon aus z.B. gegen Monster oder Plänker oder eben alles was keine Glieder hat.