Beiträge von Shrek des Westens

    Mooorgen zusammen,


    hier endlich die Ausgangslage zum jetzigen Zeitpunkt ;)



    Sieht schlechter aus als es eigentlich steht, denke ich. Kann hier nicht alle Überlegungen meinerseits raushauen, da mein geschätzter Gegner evtl. mal hier vorbeischaut :D


    Wir sind am Ende des 2-ten Spielzugs. Es stehen noch einige Nahkämpfe im Spielzug meines Gegners aus. Wichtig dabei sind der Wildork-Moschaz und des Goblingargbosses auf Riesenwolf an der HFSK. Neben den oben genannten Magiern die auszuschalten sind, gibts noch einige andere nette Sachen:


    Wegen der Aufstellung beim Gegner sind nun bei jeder aufgeriebenen oder vernichteten Einheit ne Menge Paniktests fällig (das ist eben das schöne, wenn man den Kampf zum Gegner trägt/tragen muss. Erstmal gibt’s schön auf die Zwölf, aber danach ist evtl- Payback-Time ^^


    Der General des Gegners ist tot, nur der AST ist noch da und einige Einheiten inkl. der Kriegsmaschinen haben also MW 7.


    Eigentlich sollte bspw. der Goblingargboss die HFSK noch in diesem Spielzug vernichten (hat noch 1 LP). Mal sehen, was die Einheiten um den herum dann so machen (ok, die dürfen wiederholend auf die 8 testen, passiert also wahrscheinlich nix, aber wer weiß :D). Außerdem müssen die Freischärler noch in dieser Runde ganz sicher auf die 7 testen. Sollte das daneben gehen, müssen einige KM in der Nähe testen, wie es aussieht. Noch ist nix geschehen, aber egal was passiert - danach kommt ja erst mein Zug.


    Mal sehen, hoffe niemand stänkert, sonst kann ich das folgende zum Teil vergessen.


    Naja, erstmal schauen was meine Kettensquigs machen. Der linke ist schon durchgedreht, wäre super, wenn der dennoch ein wenig Chaos verursacht. Denn anderen will ich eigentlich nach hinten ziehen um die Ritter zu bedrohen und den Gegner evtl. zu zwingen sich in seiner Schussphase um ihn zu kümmern.


    Kann dann dank meinem Haufen an Charaktermodellen in den Goblins (je nach Bedarf auf HFSK und/oder fliehende Einheiten) einige Angriffe ansagen und dennoch die Gobbos zum Blocken neu formieren. Werde die HFSK ganz links also vielleicht mit meinen Gargbossen
    ausschalten können in meinem Spielzug und dann bin ich gespannt, ob die Musketen auf die 7 stehen bleiben oder nicht…


    Die Wildorks sind bald frei und können dann die Sache von links aufrollen - so zumindest die Hoffnung.


    Für die Spinnenreiter habe ich übrigens auch schon ne nette Verwendung :D


    Weiterhin können meine Kriegsmaschinen auf jeden Fall in meiner jetzt folgenden Runde auf das Orkanium ballern und es mit ein wenig
    Glück ausschalten, was mir den Nahkampf doch erheblich erleichtern würde – egal wann der in der Mitte denn nun zu Stande kommt.


    Die Ritter werden erst in der übernächsten Runde eingreifen können und bis dahin kann ich sie nochmals mit den Kamikaze aufs Korn nehmen und ausdünnen. Außerdem kann ich sie mit Riesen noch ein wenig aufhalten und evtl. umlenken, sollte er den nächsten Beschuss überstehen…


    Das sind zumindest einige Ideen, den Rest kann ich hier nicht posten, da mein netter Gegner das wie gesagt evtl. lesen könnte ;)


    Spielen übrigens doch nicht für Ruhm und Ehre, sondern ne normale offene Feldschlacht.


    Also ich denke insgesamt gibt’s da schon ein paar nette Möglichkeiten und die Chancen stehen nicht ganz so schlecht. Im Endeffekt hängt wie immer in Warhammer doch einiges am lieben Würfelglück – und ich finde nach Wurzzags Tod durch den Hexenjäger-Hampelmann ist sein Glück doch eigentlich gut aufgebraucht, oder ??? :)


    Hoffen wir mal…


    Ach ja, will auf keinen Fall diese Runde mit den Schwarzorks und/oder Orks angreifen, die Gefahr nicht hinzukommen bzw. nur mit einer der beiden Einheiten ist einfach zu groß und dann geht da wenig mit den Gegenangriffen der Abteilungen – auch wenn ich die Musketen mit meinem Goblin-Gargboss blocken könnte.


    Naja, man wird sehen, bin auf jeden Fall sehr sehr gespannt.


    Anmerkungen sind willkommen :D

    N'abend ^^


    Hatte die Frage hier schonmal gestellt und sie ist nicht beantwortet worden und auf Warseer ist die Meinung leider bisher auch nicht eindeutig. Also:


    Wann wird das "Zermalen" des Dampfpanzers des Imperiums im Nahkampf abgehandelt.
    In der NK-Phase oder, wie das Regelbuch zu intendieren scheint, in der Bewegungsphase. In letzterem Fall würde es nämlich nicht zum NK-Ergebniss zählen, dafür aber Gegner vernichten, bevor diese überhaupt die Cahnce hätten zuzuschlagen...


    Danke schonmal :D

    Mein lieber Scholli!


    Shurion, Sie haben gelegentlich eine doch recht harte Wortwahl in ihren Darstellungen. Auch wenn Sie in den die Pluralbildungen betreffenden Inhalten selbstverständlich Recht haben,so lassen Sie den lieben Mitmenschen in diesem Forum doch ein wenig ihren Spaß,ohne sie unmittelbar in dieser Art und Weise anzugehen. Immerhin handelt es sich hier meinem Vernehmen nach um ein Forum für ein primär auf die Freude ausgerichtetes Spiel, in dem viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen.
    Ich respektiere Ihr anscheinend wirklich außergewöhnliches Wissen auf das Spiel bezogen. Aber von "Volltrottel" kann in diesem besonderen Kontext hier wohl kaum gesprochen werden und anderen Menschen auf mehr oder minder leicht ironische Weise Vorwürfe zu machen, die aus einem spontanen Impuls heraus in einem letztendlich für wirklich ernsthafte Dinge des Lebens völlig belanglosen Forum auf einen thematischen Witz (mag er nun gut oder schlecht,richtig oder falsch sein) aufgesprungen sind, ist in meinem Empfinden ein wenig überzogen.


    Grüße.

    Frage zu Charaktermodellen in Einheiten.


    In einer Einheit seien mehrere Charaktermodelle. Kann dann jedes Charaktermodell einen einzelnen Angriff aus der Einheit ansagen und sie verlassen, bevor sich die Einheit in der restlichen Bewegungsphase weiter normal bewegt?
    Wenn ja, müssen sie dann alle das gleiche Ziel haben?
    Wenn ja und wenn einige oder gar alle das gleiche Ziel angreifen sollten, greifen sie dann als eine einzelne Einheit oder als viele unabhängige Einheiten an?


    Danke im Vorraus, bin sehr gespannt, könnte sehr wichtig für den weiteren Verlauf der momentan stattfindenden Schlacht sein.
    Also keine demotivierenden Antworten bitte :D

    Noch hat er 2 Großkanonen, 2 Mörser, 3 HFSK. In meinem jetzigen Spielzug (der jetzt ansteht, sobald die letzten Nahkämpfe seiner Runde ausgetragen sind) sollten ihm davon aber auf jeden Fall 2 HFSK, 1 Kanone und ein Mörser verloren gehen. Sollte dann also noch mit einer Kanone, einem Mörser und einer HFSK ballern können ehe ich alles zerstört habe, aber mit etwas Glück habe ich bald eh alle meine Einheiten im Nahkampf (Bis auf den blöden Riesen)
    Also mal schauen. Ich habe an Kriegsmaschinen noch 1 Steinschleuder und 2 Kamikaze.


    Was den DP angeht.... Tja, irgendwie habe ich nicht soooo die große Angst vor den Dingern. 3 LP hat er schon verloren und ein paar mehr kriege ich auch noch zu Stande. :D


    Folgende Einheiten sind insgesamt noch auf dem Feld (aus Zeitmangel ohne taktische Hinweise ihres Ortes auf der Platte):


    Orks:


    60 Goblins mit 3 fiesen Schlitzan, 2 Goblin Gargbossen mit Zweihandwaffen und einem Goblin Waaaaghboss mit Zweihandwaffe
    30 Orks mit Schwarzork Gargboss
    36 Wildorks plus Orkschamane mit Gorks Fäusten und Schrumpfkopf, Und Schwarzork-AST
    25 Schwarzorks mit Schwarzork Waaaghboss mit Herrscherkrone und anderen Spielereien und Kriegsbanner
    10 Spinnenreiter mit Snagla
    2 Kettensquigs (einer durchgedreht zwischen feindlichen Truppen eingekeilt, einer unter meiner Kontrolle direkt vor den feindlichen Linien)
    2 Goblin Gargbosse auf Riesenwölfen
    1 Riese (mit 3 Wunden und im Beginn wieder aufzustehen, wird die nächste Beschussphase sicher nicht überleben...)
    1 Nachtgoblin Meisterschamane
    1 Steinschleuder
    2 Kamikaze



    Imperium


    DP mit 7 LP
    10 Musketen
    3 HFSK (1 wird wahrscheinlich noch in diesem Spielzug fallen, eine weitere im folgenden, d.h. meinem)
    2 Großkanonen (1 wird wahrscheinlich im folgenden Spielzug zerstört)
    2 Mörser (1 wird ebenfalls bald draufgehen)
    4 Bihänder plus Stufe 4 Schattenmagier (Werden wahrscheinlich noch alle in dieser Runde gemetzelt)
    33 Freischärler mit Stufe 2 Todesmagier (Werden in dieser oder der nächsten Runde wahrscheinlich von den Wildorks verhauen)
    60 Speerträger mit AST und 2 Abteilungen: 12 Musketen und 17 Schwertkämpfer
    Dahinter: Orkanium und Kriegsaltar
    12 Ritter mit Kriegspriester (aber ohne General, den mächtigen Kurfürsten, YEAH!)
    20 Flagellanten
    6 Jäger
    1 Jäger (bald tot...)


    tja, das wird eng. Wir werden sehen, will jetzt nur noch schnell in den Nahkampf mit den restlichen Truppen.


    Es bleibt spannend... ^^

    Vom kompliziert schwenkenden Streitwagen, habe ich noch nie was gehört. ^^


    Fände ich auch irgendwie sehr unsinnig. Die Idee beim Schwenken ist es doch, dass es für Regimenter eben eine schwierige Sache ist und unterscheidliche Modelle unterscheidliche Strecken zurücklegen. Damit keiner der Individuen des Regiments mehr läuft, als er eigentlich kann, ist diese Regel sehr sinnhaft. Das sehe ich aber beim Streitwagen gar nicht. Außerdem ist der arme Junge schon genug geschlagen, da er nicht marscheiren kann. Wenn der jetzt auch noch jede kleine Richtungsänderung bemessen müsste...


    Das mit dem Gobbo klappt wahrscheinlich eben doch nicht, wie es aussieht. Hätte ich auch echt sehr stark gefunden:


    Einzelmodell= kein Stänkerm, extrem billig, mit kleiner magischer Ausrüstung gut gewappnet, 18 Zoll marschieren, und mit leichter Kavallerie eben Vorhut und vorgetäuschte Flucht... das wäre ja fast ein absolutes must-have der Orks.

    Ok, sehr spontan haben wir gestern mit der Schlacht begonnen... ^^




    Ich will hier nicht zu viel verraten, aber in noch nicht einmal 2 Spielzügen (es stehen noch 2 NK-e in seinem Spielzug aus) sind schon einige ziemlich witzige Dinge passiert.


    Also folgendes als kleiner Appetizer auf den Schlachtbericht:




    • Ich kille insgesamt 10 Bihänder mit Gorks Fuss, mein Gegner im Gegenzug 13 Schwarzorks mit der Schattengrube.
    • Die edlen Demigreifenreiter laufen vor ein paar flatternden Gobbos davon.
    • Der Hexenjäger folgt seiner Bestimmung, vernichtet den mit chaotischer Magie verunreinigten Wurzagg heldenhaft im Nahkampf und erlangt danach seelig sein Schicksal. Wenn sich einer vor Sigmar sehen lassen kann, dann der! Sehr gut investierte 70 Punkte diesmal! Der Typ braucht auf jeden Fall nen Namen in den Annalen des Imperiums..
    • Einer meiner Lieblingsmomente:
      Die Spinne wird im ersten Spielzug auf einen Lebenspunkt runtergeballert und verendet letztendlich im zweiten qualvoll im siedenden Dampf der Notentlüftung des überhitzten Dampfpanzers. SUPER WITZIG! Man muss sich das mal einfach vorstellen:
      Meistertechnikus:
      "Scheiße, scheiße, scheiße. Uah! Der Dampfdruck, der Dampfdruck! Notentlüftung, Notentlüftung!...
      Puuuuuh! Ok, weiter...
      Häh???? Wo ist das Riesenmonstrum? Und was riecht hier so lecker??"
    • Der Kurfürst wird von Trollen totgekotzt und von seinem treuen Gefolge mit rechtschaffendem Zorn gerächt!
    • Der Riese spielt das Spiel super passend und fluffig indem er dumm wie Brot ist:)


    Bin sehr gespannt, wie das weitergeht. Ist wirklich alles drin! Für beide Seiten.
    Da beide gegnerischen Magier in einem Nahkampf mit meinen gestörten Wildork-Moschaz gebunden sind und sich nicht verstecken können, ist jetzt ganz klar Priorität Nummer 1: Räche Wurzagg!! Die Wildorks sind ECHT sauer, dass der Auserwählte von Gork und Mork totgestoßen wurde von einem kleinen Menschlein mit hübscher Feder am Hut!
    Sollte eigentlich klappen, habe noch 2 NK-Phasen bevor er wieder zaubern könnte und nen Schwarzork-Gargboss (AST) und nen Schamanen mit Gorks Fäusten in Basekontakt mit denen. Dann wäre das Magiegleichgewicht wieder hergestellt. Sowas wie die Schattengrube will ich nicht nochmal haben...


    Sei gewarnt Gegner, die Orks fangen gerade erst an! :D

    Mooorgen zusammen :rolleyes:


    Habe hier im Forum schon einige male gelesen, dass bei orks und Goblins ein einzelnes Goblin-Charaktermodell auf Riesenwolf ebenfalls als leichte Kavallerie gilt.


    Habe das aber noch nie so gespielt, da ich die Sache irgendwie doch anders verstehe. Würde mich als Orks und Goblins Spieler aber natürlich drüber freuen :D

    Auch von mir: Super! Schöner Schlachtbericht.
    Weiß, wie viel arbeit sowas dann doch immer ist, von daher echt klasse ^^
    Und klar: So ein Sieg der Grünhäute ist natürlich immer noch schöner!
    Was folendes Betrifft.


    "Speerschleuda ballert und trifft, verwundet und klaut zwei LP, ein Oger
    hatte schon einen LP weniger, somit nur noch zwei. Durch würfelentscheid
    war er dann Tot und konnte das nächste Glied durchschlagen (und nen
    Oger mit 3 LP killen, was zur Panik derer führte, was zwar den Braten
    auch nicht fett gemacht hat, da sie sich gesammelt haben, aber sie in
    einen ganz andere Position bewegt hat). Nun die Frage, war das richtig,
    dass die zwei LP-Verluste reichen für nen toten Oger in dem Fall?"


    Spielen das eigentlich immer genau so, wie ihr das getan habt. Immerhin würde im Nahkampf eine Waffe mit multiplen Lebenspunktverlusten auch schon einen Oger bei nur 2 Lebenspunktverlusten töten, oder habe ich das falsch verstanden? Falls nicht, warum sollte das bei der Kanone anders sein? Außerdem würde dafür ja als Ausgleich auch nur ein Oger gekillt, wenn im ersten Glied 6 LP-Verluste verursacht worden wären - ebenso wie im Nahkampf bei multiplen Lebenspunktverlusten.


    Liebe Grüße :D

    Keine Sorge, natürlich wird hier Bericht erstattet :D
    Schlacht hat aber noch nicht stattgefunden, momentan suchen wir nach nem Termin. Ist nur nicht so einfach, dauert ja wahrscheinlich ne Weile die Schlacht, nä? :tongue:
    Aber wenn's feststeht, wird's mitgeteilt und danach wenigstens ein kurzer Schlachtbericht gegeben.
    Bin echt mega gespannt, vielleicht finde ich dieses Wochenden Zeit mich mal genauer der überarbeiteten Liste zu widmen. Müssen auch noch festlegen, was ich genau als Bonus nehmen darf durch meinen Sieg an der Grenze von Südheim.
    Mal sehen, ist gerade gut viel zu tun....


    Grüße

    mooorgen :D


    Muss mich schon wieder den Ausführungen anschließen :D
    Spiele als Faustregel ca. einen Salamander pro 1000 Punkte.
    Salamander sind extrem agil auf dem Schlachtfeld. 12 Zoll Bewegung, und am Ende einfach nochmal wie ein mobiler Flammenwerfer feuern und Panik verursachen. Wenn man es geschickt anstellt, ist es für den Gegner recht schwer, die zu fassen zu kriegen. Dass sie im Gegensatz zu Stachelsalamdern nicht stehen und schießen ist also relativ egal.
    Spiele sie ebenfalls immer in so vielen einzelenen Einheiten wie möglich. Nervt den Gegner gehörig. Man ist wie bereits erwähnt wurde flexibler und verursacht mehr Paniktests pro Runde. Glaube mir, dem Gegner stehen regelmäßig die Haare zu berge, wenn ein Regiment plötzlich wegen nur einem Verlust kurzfristig die Flanke runter rennt und erstmal aus dem Spiel ist für ne Zeit. Das rockt :D


    Schönen Tag!

    Muss mich da vollkommen anschließen!
    Feuersalamander sind echt stark. Haben einen guten Schadensoutput und können durch die RW-Modifikation sogar Rittern ordentlich gefährlich werden. Außerdem können so ein paar zusätzliche Paniktests richtig gut kommen :D

    Würde sagen: S. 30 ganz normal unter "Hauptregiment"


    Einheiten, die der Regel "Abteilung" unterliegen, können als Abteilung eingesetzt werden,müssen es aber nicht.


    Zitat: "Einheiten, die als Abteilungen eingesetzt werden KÖNNEN, verfügen über die Sonderegel "Abteilung" ".


    Finde ich ziemlich eindeutig, da sonst irgendwo explizit hätte stehen müssen, dass Regimenter mit "Abteilung" NUR als solche eingesetzt werden dürften.


    Zumindest verstehe ich das so...