Mooorgen zusammen,
hier endlich die Ausgangslage zum jetzigen Zeitpunkt
Sieht schlechter aus als es eigentlich steht, denke ich. Kann hier nicht alle Überlegungen meinerseits raushauen, da mein geschätzter Gegner evtl. mal hier vorbeischaut
Wir sind am Ende des 2-ten Spielzugs. Es stehen noch einige Nahkämpfe im Spielzug meines Gegners aus. Wichtig dabei sind der Wildork-Moschaz und des Goblingargbosses auf Riesenwolf an der HFSK. Neben den oben genannten Magiern die auszuschalten sind, gibts noch einige andere nette Sachen:
Wegen der Aufstellung beim Gegner sind nun bei jeder aufgeriebenen oder vernichteten Einheit ne Menge Paniktests fällig (das ist eben das schöne, wenn man den Kampf zum Gegner trägt/tragen muss. Erstmal gibt’s schön auf die Zwölf, aber danach ist evtl- Payback-Time
Der General des Gegners ist tot, nur der AST ist noch da und einige Einheiten inkl. der Kriegsmaschinen haben also MW 7.
Eigentlich sollte bspw. der Goblingargboss die HFSK noch in diesem Spielzug vernichten (hat noch 1 LP). Mal sehen, was die Einheiten um den herum dann so machen (ok, die dürfen wiederholend auf die 8 testen, passiert also wahrscheinlich nix, aber wer weiß :D). Außerdem müssen die Freischärler noch in dieser Runde ganz sicher auf die 7 testen. Sollte das daneben gehen, müssen einige KM in der Nähe testen, wie es aussieht. Noch ist nix geschehen, aber egal was passiert - danach kommt ja erst mein Zug.
Mal sehen, hoffe niemand stänkert, sonst kann ich das folgende zum Teil vergessen.
Naja, erstmal schauen was meine Kettensquigs machen. Der linke ist schon durchgedreht, wäre super, wenn der dennoch ein wenig Chaos verursacht. Denn anderen will ich eigentlich nach hinten ziehen um die Ritter zu bedrohen und den Gegner evtl. zu zwingen sich in seiner Schussphase um ihn zu kümmern.
Kann dann dank meinem Haufen an Charaktermodellen in den Goblins (je nach Bedarf auf HFSK und/oder fliehende Einheiten) einige Angriffe ansagen und dennoch die Gobbos zum Blocken neu formieren. Werde die HFSK ganz links also vielleicht mit meinen Gargbossen
ausschalten können in meinem Spielzug und dann bin ich gespannt, ob die Musketen auf die 7 stehen bleiben oder nicht…
Die Wildorks sind bald frei und können dann die Sache von links aufrollen - so zumindest die Hoffnung.
Für die Spinnenreiter habe ich übrigens auch schon ne nette Verwendung
Weiterhin können meine Kriegsmaschinen auf jeden Fall in meiner jetzt folgenden Runde auf das Orkanium ballern und es mit ein wenig
Glück ausschalten, was mir den Nahkampf doch erheblich erleichtern würde – egal wann der in der Mitte denn nun zu Stande kommt.
Die Ritter werden erst in der übernächsten Runde eingreifen können und bis dahin kann ich sie nochmals mit den Kamikaze aufs Korn nehmen und ausdünnen. Außerdem kann ich sie mit Riesen noch ein wenig aufhalten und evtl. umlenken, sollte er den nächsten Beschuss überstehen…
Das sind zumindest einige Ideen, den Rest kann ich hier nicht posten, da mein netter Gegner das wie gesagt evtl. lesen könnte
Spielen übrigens doch nicht für Ruhm und Ehre, sondern ne normale offene Feldschlacht.
Also ich denke insgesamt gibt’s da schon ein paar nette Möglichkeiten und die Chancen stehen nicht ganz so schlecht. Im Endeffekt hängt wie immer in Warhammer doch einiges am lieben Würfelglück – und ich finde nach Wurzzags Tod durch den Hexenjäger-Hampelmann ist sein Glück doch eigentlich gut aufgebraucht, oder ???
Hoffen wir mal…
Ach ja, will auf keinen Fall diese Runde mit den Schwarzorks und/oder Orks angreifen, die Gefahr nicht hinzukommen bzw. nur mit einer der beiden Einheiten ist einfach zu groß und dann geht da wenig mit den Gegenangriffen der Abteilungen – auch wenn ich die Musketen mit meinem Goblin-Gargboss blocken könnte.
Naja, man wird sehen, bin auf jeden Fall sehr sehr gespannt.
Anmerkungen sind willkommen