Beiträge von Bazinga Bähm

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000 - 2500


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Meistens ja. Größe ist in erster Linie von der Spielgröße und dem Gegner abhängig, meistens als Blocker und Fanatic träger 12x5 oder 6x10. Manchmal zwei bis drei Einheiten 5x4, oder 5x6 um mehr Fanatics zu haben.

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Netze und Fanatics, meistens Handwaffe/Schild, da Blocker. Seltener Speer/Schild, fast nie Kurzbogen, da die nich wirklich viel bei mir reißen.
    Machnmal Heros rein um noch mehr Standhaftigkeit zu erzeugen.
    Eigentlich immer mit vollem Kommando.

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Blocker: Gegner aufhalten bis Härtere Einheiten da sind, durch den Parierer lange genug durchhalten und durch schiere Masse standhaft zu bleiben. (Klappt auch meistens)
    allgemein: Fanatics werfen!!! So manch eine unvorsichtige Einheit hat schon sich diesen kleinen schlingeln Blutzoll zahlen müssen, Gegener wie Freund ;)
    Teilweise auch als KM-Wächter. (Ist schon scheiße, wenn 2-3 Kamikaze platgemacht werden)

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Kurz und schmezlos: defensiv. In brenzligen Situationen auch mal als Opfereinheit (vorallem, wenn es "nur" 5x4, oder 5x6 sind)

    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    allgemein: schliss vor Fanatics (zurecht!) deshlab mit kleinen lockeinheiten testen ob es welche gibt, und die dann ggf. killen. Fanatics mit beschuss killen, wenn sie denn draußen sind, zur Not auchmal mi ner günstigen Einheit kicken.
    Oger: Mit Bleispukern die Einheit zum laufen bringen, ansonsten Gnoblar dagegen.
    Bretonen: Mit Bogenschützen Einheit killen, Landsknechte, oder Knappen die Fanatics ziehen, danach mit irgendwas über den haufen reiten.
    Echsen: Mit Sink-Plänklern beschießen, teilweise auch die Fanatics ziehen. Ansonsten massive Magie, wenn Sie glauben Fanatics sind am Start.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Bessere Blocker ja, zu dem Preis ehr nicht.
    Fanaticträger? Nein!!!


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2 glatt. Als Keneinheit vielseitig einsetzbar, genügen Optionen, Preis/Leistung klasse. wer wunderding von Ihnen erwartet, wird meistens entäuscht. Mit Fanatics sogar krasser output möglich. Netzte ermöglichen die Verbesserung als Blocker. Zur Not mit helden für fast keine Punkte vollstopfen und man kann sogar gegen einige Gegner siegen, ohne das man auf hilfe angewiesen ist.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    N8Goblins? Da denkt doch jeder erstmal an die Schädelpassminis. Die sind praktisch, aber alle gleich. Erfüllen ihren Zweck, mehr aber nicht. Fanatics einfach nur stylisch. Netze strake Minis. Ansonsten die Box ist nicht schlecht, hat auch ein paar Bits zum dekorieren, aber könnten auch mehr Pilze und so sein, vor allem, wenn man ein Höhlenthema machen will.

    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Heraldik: Standart der n8goblins mit ein bisschen rot, versuche noch die Karos so gut malen zu können, dass die mich zufriedenstellen, aber das erfordert noch viel Übung. Aussehen wird mit ein paar Bits angepasst, ein paar Pilze für den "Fluff" aber ansonsten nicht so viel.
    Anderer Hesteller: Nichts was mich überzeugt hat!

    Also bemalechnisch muss ich sagen ist das schon recht schön, wobei das Farbschema mich nicht wirklich vom Hocker reißt. Ist halt Stadart.... allle malen ihre Echsen in blau an.
    Da du geschrieben hast, dass du ein Dämonen-projekt gerade abgeschlossen hast, nehme ich mal an, dass du recht viele Farben beisammen hast. Daher fänd ich es mal ganz lustig, wenn du z.B. 10 Skinks in rot anmalst, in Richtung der Standart Zerfleischer oder so. Spieltechnisch ist das sowiso üblich 2 - 3 10 Trupps Plänkler zu haben, die haben einen der höchsten Nervfaktoren für den Gegener im ganzen Spiel (zumindest was die Kernauswahl betrifft).


    Aber mal zu deiner Beschreibung. Du hast zwar einen Storytechnischen Rahmen für deine Armee geschaffen, aber noch garkeine Info gegeben, wie groß du dir deine Armee im Moment vorstellst, bzw. wie groß Sie sein soll. Das wäre auch mal ganz nett, dann kann man dich unterstützen in puncto neueinkäufe/Ersteigerungen. Für meinen Teil fehlen noch Jagdrudel und nen Slann. Der Slann fehlt sogar Stoytechnisch, weil eine jede Tempelstadt beherbergt mindestens einen Slann.
    Hast du auch vor Gelände für deine Themenarmee zu erstellen, oder soll erstmal der Figernrahmen geschaffen werden udn dann muss mal geguckt werden?


    Das Volk freut sich über jedes Bild was man kriegen kann, also immer her mit deinen Minis. Zum einen können wir uns da Ideen "borgen" ;) und zum anderen können wir dir noch ein paar Tipps geben, wie man etwas noch besonderer gestalten könnte.

    Auch bei dieser Liste fehlt meiner Meinung nach ein echter Blocker, bzw. eigenltihc zwei. Die KM's müssten total abgeschirmt weden können um auch nur annähernd effektiv sein zu können. Die Idee mit Skarsnik is nicht schlecht, frisst jedoch recht viel Punkte, die man mMn in einen Blockertrupp stecken könnte. Die Helden als Umlenker ist eingentlich keine schlecht Idee, nur bezweifel ich mal , dass zwei diese Arbeit erledigen können. Klar, Sie werden von Kettensquig und Streitwagen potentiell unterstützt, aber das klappt nur, wenn der Gegner keine Ahnung hat, dass man den "Ballerburg" spielt.
    Wie viele hier schon gesagt haben sind so viele Speerschleudaz einfach zu viel. ich würde zwei rausnehmen und ne Squigherde für die Punkte reinnehmen. Die sind immer mal wieder für ne schöne überraschung gut und blocken können die eigentlihc auch.

    Also Kerneinheiten müssen midestens 25% der Armee ausmachen, ansonsten haben die keine Grenze nach oben. Du slltest mit deiner auswahl hinkommen.
    Was den Wildokrschamanen betrifft, heißt deine aussage, dass du die SO nicht reinnimmst? Muss gestehenversehe deine Umschreibung nicht wirklich.


    Testen ist immer gut. Sich eine eigene Meinung machen ebenfalls, daher lass dich nicht abhalten die Schweinereiter zu testen. Sei aber trotzdem nicht enttäuscht, wenn Sie ihrer Punkte nicht rausholen, dass tun Sie leider viel zu selten.

    Also erstmal schön eine neue Grünhaut begrüßen zu können.


    Um deine Frage vorweg zu beantworten: Schweinereiter sind nicht wirklich der Hit. Rüster 3+ durch dickhäuter, leichte Rüssi und Schild ist für Kavallerie echt mager. Wie schon geschrieben wurde ist die Ini allgemein auch mist, also können Sie kaum ihr potential ausschöpfen. Das einzige was so einen Mob verstärkt sind ein bis zwei Helden auf Schweinen. Durch die höhere Ini können Sie früher zuschlagen und halten ein bisschen mehr aus. Aber sind natürlich auch etwas teuerer. In deiner Liste würde ich maximal 10 Schweine drin lassen und durch einen Helden verstärken, oder ganz raus lassen. Ich tendiere zum zweiten. So wie Sie sind, haben sie kaum eine echte Chance die vielen Punkte die sie kosten wieder rauszuholen.


    Zum rest deiner liste. Du hast garkeine Kommandantenauswahl. Da würde ich dir raten zu ändern, da zum einen ein Hoher MW deine Truppen echt verstärken kann, zum Anderen sind das echte Hau-Druff Kerle bei uns. Ich würde einen Sschwarzork (SO) general spiele mit ner magischen rüstung, schild und nem Helm (keine magische Waffe, da sonst die Waffenstarrend Sonderregelen außerkraft gesetzt wird). Als seine "Leibgarde" würde ich Schwarzorks reinnehmen, je nach punktekontingent 15-20. Sollten für eine Partie 2000 Punkte reichen.
    Zusätzlich fehlt dir ein Armeestandartenträger (AST). Da würde ich auch einen SO spielen und Ihn in deine Wildork (WO) packen, da er Stänkerrei unterdrückt, weil das ist das letzte was du willst, das dein Hauptregiment macht. Im ersten moment sie es echt scheiße aus, wenn dein AST auf deine WO haut, aber zum einen gibt es kaum was schlimmeres, wenn die Stehen bleiben, zum anderen haben die dank Schrumpfkof ja den 5+ Retter, was in Summe bei ner Horde im Schnitt Bei 2W6 attacken S4 vom AST (gehe mal davon aus, dass sie als Horde auflaufen) von den gerade mal 2-3 tot WO heißt.
    Moschaz aufwertung musst du übelegen, ob die in dem fall sinnvoll ist, da du die Punkte vielleicht in ein anderes, oder neues Regiment stecken könntest.
    Ich an deiner Stelle würde die N8goblins mit Handwaffe/Schild spielen, da sie so einen 6+ parierewurf bekommen, was jeden sechten Toten goblin rettet und so das Regiment länger durchhalten lässt. Ob du zwei solche Regis brauchst sei mal dahingestellt. Vielleicht könntest du eines durch 20 Orkkrieger ersetzen auch mit Handwaffe/Schild. Die bleiben meiner Erfahrung nach länger stehen.
    Die Wolfsreiter sind eine echt gute Sache, finde aber die brauchen die große Jägerin nicht, da die zu viele Punkte in eine Flanken/KM-Jäger Einheit bringt.
    Über den Riesen wird sich im allgemeinen viel "Gestritten", da er anfällig für Magie und KM ist. Da du eh einen Schamanen der WO hast, würde ich ihm für 20 Punkte die Kriegsbemalung geben, die kann sehr wertvoll sein. Auch wenn viele anderer Meinung sind, ich würde den Riesen drin lassen, da er einfach eine unserer lustigsten Einheiten ist. Er kann mit ein bisschen glück mal den Gegnerischen General verschlucken, oder wie wild auf einem Regiment rumtrampeln und selbst sollte er fallen, kann er noch etliche mit in den Tod reißen^^. Von mir für diese Einheit ein echte Lob! Und mit ein wenig Erfahrung lernst du auch, was man Ihm zumuten darf und wo man Ihn besser weglassen sollte.
    Deine KM versprechen viel Spass deiner seits und Frust beim Gegner, aber denk dran, ziele auf ziele mit hoher rüstung ;-). Ich würde sie noch durch ein bis zwei Speerschleudern ergänzen. Persönlich habe oft gute erfahrungen mit ihnen gemacht. Brauchen nur einmal treffen und schon habe sie ihre Punkte wieder rausgeholt und wenn es ganz edel läuft, dann durchschlagen Sie z.B. gegen Bretonen 3 Gralsritter und du feierst sie hart.
    Solltest du noch irgendwo Punkte übrig haben, pack noch einen Goblin helden in ein N8gobnlin regiment um den MW zu erhöhen. Es ist eigentlihc egal, ob einen Schami, oder einen Gargboss. Beide können diesen Zweck erfüllen. Der Schami kann noch zusätzlich ein bisschen den gegner in der Magiephase nerven, daher würde ich diesen bevorzugen. Im allgemeinen könnte die Magiephase dein verhängniss werden, denn wenn dein WO-Schami drauf geht, dann kannst du dich kaum noch gegen die Magie von drüben wehren. Daher solltest du überlegen, was man da ändern könnte.


    Ich hoffe meine Vorschläge helfen dir deine Armee weiter zu entwickeln, sind aber nur Vorschläge, die du befolgen kannst, aber bei weitem nicht musst. Um dir deinen Hintergrund für die Armee durch meine Vorschläge nicht zu versauen, lass dir gesagt sein: Schwarzork ziehen gerne mal umher und machen sich einen Ork- und/oder Goblinstamm zu untertan^^ und der rest passt eigentlich auch in das Gebiet ;-).
    Viel Spass beim verbessern deiner Armee. Poste dch deine Liste, wenn du damit vorerst zufrieden bist, dann kann man dir nochmal ein wenig zur Seite stehen, damit du deinen Waaagh über die Welt ziehen lassen kannst.
    Bis dahin.
    Bazinga Bähm

    Im Allgemeinen gehe ich davon aus, dass die Einheiten für Spiele von der größe zwischen 1000 und 2000 Punkte angelegt werden sollten. Meine Empfehlung gebe ich modelltechnisch betrachtet, ob man z.B. einen Hornnacken als Veteranen spielt, oder als Helden kommt auf das Spiel an. Für große bis riesige Partien größer 2000 Punkte gelten eigene Vorzüge, da die Punktegrenzen neue Möglichkeiten bietet.


    1) Was sind deiner Meinung nach die "Must Haves" der Armee und wieviele Modelle sollte jeder General davon minimal im Schrank stehen haben?


    Helden/Kommandanten sein: 1 Hornnacken (HN, für diejenigen die neu bei Echsen/Warhammer sind), 1 HN beritten, 1 Skink-Schamane
    Kern: 20 Sauruskrieger mit Speer und Schild (besser 2 Trupps a 20, aber für kleine Partien <= 1500 Punkte reicht das), 2 x 10 Skink-Plänker mit Blasrohren
    Elite: 10 Tempelwachen, 5 Sauruskavallerie
    Selten: 1-2 Jagdrudel je nach geschmack Stachel oder "normale" Salamander mit jeweil einem Treiber mehr


    2) Welche Einheiten sollte man bei Bedarf als "Next Step" ergänzen bzw. weiter aufstocken?


    Ab hier kommt es schon ein wenig auf die bevorzugte Spielweise an. Etwas zu testen und einiges um die Armee zu verstärken und flexibler zu machen.


    Helden/Kommandanten: 1 Slann!!! (ja mMn erst hier, da für neueinsteiger des Spiel/der Armee man erstmal mit Echsen lernen sollte zu spielen, bevor man so viele Punkte in ein einziges, wenn auch sehr mächtiges, Modell steckt.), 1 HN AST (um flexibler zu sein und nicht nur den Slann als AST zu nutzen, je größer die Partie desto empfehlenswerter mMn), 1 Skink-Schamane, 1 Skink Häutling (persönlich den mit Blasrohr, support für eine Plänklergruppe)
    Kern: 1-2 x 20 Sauruskrieger (um Blöcke zu vergrößern, bzw neue aufzustellen)
    Elite: 10-20 Tempelwachen, 3 Teradonreiter, 3 Kroxi, 5-15 Sauruskavallerie
    Selten: 2 Stegadon (1 x Blasrohre, 1 x Maschine der Götter), 4 Jadgrudel (1x wie bei Must Have, 3 x die andere auswahl)



    3) Was sind "Special Case"-Anschaffungen?


    Alles was nicht unter Must Have und Next Step zu finden war eigentlich und natürlich alles für Riesige Schlachten > 3000 Punkte


    -HN auf Carnus (Für einen weiter Blickfang auf dem SPielfeld und gleichzeitig einen richtig brutalen Hau-Drauf Typen)
    -spezielle Characktermodelle
    -Vergrößerng der Blöcke (Sauruskrieger, skinkplänkler, Tempelwachen, Saurus-Kavallerie)
    -mehr Stegadons (sehr imposant, wenn mal mehr als 1-2 auf dem Feld stehen und außerdem sehr stark)
    -Mehr Teradonreiter und Jagdrudel


    kurz um: Alles was das Herz begehrt. Für alles gibt es einen netten Anwendungsfall!!!
    Einzig und allein den Dschungelschwarm kann ich nicht empfehlen, der staub nur zu, weil er/es schrott ist (zweimal eingesetzt, zweimal maßlos Punkte verschwendet).


    Viel Spass beim basteln, malen, spielen und Umbauen ;)