1) Was sind deiner Meinung nach die "Must Haves" der Armee und wieviele Modelle sollte jeder General davon minimal im Schrank stehen haben?
Erst mal was Grundsätzliches: Der Begriff gefällt mir nicht, weil er sofort schon einschränkt auf etwas, was ein oder mehrere Unbekannte aus dem Netz für gut halten. Aus meiner Sicht muss jeder das mit einer gründlichen Prise Spielerfahrung würzen. Must-haves sind daher bis auf wenige Ausnahmen die Modelle, die von den Regeln vorgegeben sind. Bare bones, sozusagen: Ein Kommandant, 3 Einheiten, Prozente einhalten. Das kann dann je nach Vorliebe Ritter, Fußtruppen oder eine Mischung sein. Eine Kriegsmaschine - Kanone oder HSK - ist sicher nicht falsch. Wozu ich ausnahmsweise selbst stets rate ist ein Zauberer und ein AST, weil die Magiephase zwar unzuverlässig ist, aber Spiele entscheiden kann und Moralbooster für Imperium wirklich richtig gut sind.
Ein Armeebuch wäre sicher auch gut.
2) Welche Einheiten sollte man bei Bedarf als "Next Step" ergänzen bzw. weiter aufstocken?
Wenn der Grundbedarf gedeckt ist, würde ich zu einem STank und einem Päckchen Demigreifen raten. Darüber hinaus sollten nun ein, zwei Priester und ein Technicus angedacht werden. Auch leichte Kavallerie macht Sinn und sieht gut aus.
3) Was sind "Special Case"-Anschaffungen?
Karl Franz, wenn man Drachen mag oder als teuren, starken Ritterkommandanten, Luthor Huss für einen richtig ordentlichen Priester, Bihänder
4) Bitte 4 konkrete Armeelisten posten: 1000 Punkte, 1500 Punkte, 2000 Punkte und schließlich die finale 2500 Punkte Liste.
500 Punkte zum Einstieg, preisbewusst
Dafür kaufen wir das Batallion und einen Hauptmann. Kostet bei Wayland rund 70 Euro, bei GW direkt 111,50 (immer +AB). Daraus könnte man bauen:
Hauptmann, Platte, verz. Schild
20 Schwertis + Standarte
Abteilung 10 Schützen
5 Reichsgarde + Standarte
Und es sind noch rund 20 Punkte für ein Schwert oder so übrig. Gleichzeitig gibt es bereits hier schon ein halbes Dutzend Variationsmöglichkeiten - magische Gegenstände und Banner, Musiker, bis zu 8 normale Ritter oder ICK ("Inner circle Knights"), Zweihänder oder Lanzen, Hellebarden oder Speere, Armbrüste...es ist wirklich recht viel machbar.
1.000 Punkte
Jetzt sollte schon ein Zauberer rein (Doppelpack für 16/23 Euro). Die Infanterie ist zu schwach. Eine zweite Kanone wird man später gut brauchen. Außerdem kann man mit 8 Rittern nur eine Einheit bauen. Daher ist eine zweite Batallionsbox eine gute Wahl - insgesamt ca. 70 - 123,- Euro, je nach Lieferant und Porto. Die Liste sieht dann so aus:
General (alter Hauptmann), s.o.
L2 Zauberer (Feuer ist universell nützlich für so einen), Bannrolle
35 Staatstruppen
10 ICK
5 Reichsgarde + Banner d. Disziplin
1 Kanone
Damit hätten wir Moralwert, Magie, Nahkampf, Flankenschutz durch unnachgiebige RG, Hammer durch ICK und was gegen Monster. Auch hier gilt: Die Möglichkeiten sind riesig. Die Ritter können fast beliebig konfiguriert werden, ebenso die Staatstruppen. Sogar 2*10 Musketen + Hochlands sind denkbar. AST statt General (wiederholbar 8 ist besser als 9). Oder 2 Kanonen, oder oder oder. Das sind zusammen je nach Porto und Lieferant 170 - 270 Euro für eine spielbare, sehr flexible und beliebig ausbaubare Liste.
2.000 Punkte
Jetzt sollten wir vielleicht mal was Exklusiveres auswählen, es juckt ja schon in den Fingern: 3 Demigreifen! Außerdem gönnen wir uns einen Priester zu Fuß. Da wir direkt 1000 Punkte hinzunehmen, passt auch noch eine HSK. Es wird auch höchste Zeit für ein paar Umlenker in Form von Bogenschützen (die Milizbox ist dafür die beste!). Schließlich kommt die beste Einheit zum Schluss: Dampfpanzer. Zu guter Letzt bekommt der Zauberer ein Upgrade auf Stufe 4. Kostenpunkt: ca. 135,- Euro. Einige dieser Einheiten sind (momentan?) nicht bei Wayland erhältlich, ist also alles immer Plusminuspimaldaumen.
Fußpriester als Erzlektor mit AoMI
Stufe 4, Bannrolle
Hauptmann als AST
40 Hellebarden
2*5 oder 1*10 Bogenschützen als Magierbodyguard und/oder Umlenker
10 ICK
3 DGK
2 Kanonen
STank
HSK
und ein bisschen Luft für Ausrüstung, was soll ich das haarklein vorgeben.
Bei 2.500 könnte man sich nach Lust und Laune austoben. *Ich* kaufe leichte Kavallerie, ncoh mal Greifen und eine Packung Staatstruppen oder Miliz (mit der Box geht alles, Hellebarden, Miliz, Bogner, Armbrüste), außerdem einen Technicus und ein Hurri/Lumi Kostenpunkt. rd. 100 - 160 Euro.
Erzlektor mit AoMI
Stufe 4, Bannrolle
Hauptmann als AST
Technicus
40 Hellebarden
30 Schwertis/Miliz (oder 2*15 Als Abteilung)
2*5 oder 1*10 Bogenschützen als Magierbodyguard und/oder Umlenker
10 ICK
3 DGK
3 DGK
2 Kanonen
5 Pistoliere
STank
HSK
Nochmal, weils so schön (und wichtig!) ist: Man kann eigentlich an jeder Stelle alles anders machen. Man kann in 500 Punkten auf Magie setzen, oder in 2k nur Ritter nehmen. Man kann mehr oder weniger Kriegsmaschinen einsetzen oder einen Captasus, oder mehr Priester, ganz andere Gegenstände, keine Reichsgarde...man kann Bihänder kaufen, wenn man will, oder mehr Bogner, oder einen Technicus für jede KM oder einen Backup-Magier...oder auf nur Infanterie setzen etc.