Beiträge von Mike der Ritter

    Es gibt natürlich zu fast allen Einheiten immer eine Minderheitenmeinung, aber mit 2*Streitmachtbox, Salvenkanone, Dampfer, 1-2 Sigmarpriester, Demis und General bist Du vermutlich auf der sicheren Seite und kannst danach nach Lust und Laune weiter ausbauen.


    Flagellanten sind teilweise etwas schwierig, weil sie relativ teuer, aber auch extrem fragil sind und sich selber Leute weghauen. Außerdem können sie mit ihrem niedrigen Moralwert und Raserei leichter als andere "umgelenkt" werden, d.h. jemand stellt 20-40 Punkte davor und sie rennen hinterher statt auf was Wichtiges zu. Gegen Gegner ohne Umlenker, mit niedriger Initiative oder als kleine Flankeneinheit können sie dennoch theoretisch sehr viel Schaden anrichten.


    Schützen werden von vielen auch als problematisch angesehen, weil ihr Schadensoutput besonders gegen die recht populären großen Horden zu gering und die Kosten im Vergleich zu eine besseren Salvenkanone nicht stimmen. Andererseits können kleine Einheiten von 10 Mann ganz nützlich sein, um etwa leichte Kavallerie, Waffenteams der Skaven oder ähnliches aus dem Weg zu räumen. Die Schützenmodelle können auch leicht zu Hellebarden/Schwert/Speerkämpfern gebastelt werden, Arme und Waffen sind genug in den Gussrahmen.


    Kann man das nachvollziehen?


    Nein. Das war sehr unspezifisch und allgemein und, bei allem Respekt, flach. Alleine eine Unterscheidung in Hater und Nicht-Hater trifft schon nicht den Kern, vermutlich nicht mal die Scheibe. Ich finde das Spiel gut, mir gefallen die Minis und ich gehe nicht pleite. Deshalb bin ich kein Nicht-Hater oder Fanboy. Ich kaufe aber nicht alles, sondern mit Augenmaß und ich gehe nicht zum GD, weil mir dort nichts interessantes geboten wird. Für nichts interessantes sind auch 10 Euro aus meiner Sicht zu teuer. Deshalb bin ich auch kein Hater.


    Nichts von dem, was ich mache, ist besonders wichtig. Es hat absolut Null Relevanz für das Verhalten von anderen und ist nicht als Anleitung oder Aufforderung gedacht, von daher habe ich die ganze Zeit Ruhepuls.


    Hassesdorn: Tut mir Leid, wenn ich Dir auf die Füße getreten bin. Das Thema ist eigentlich zu unwichtig, um sich darüber in die Wolle zu kriegen, von daher reiche ich Dir einen Ölzweig.

    Naja, in der Magiephase - in beiden - haben HE natürlich einige Vorteile und ein Dwellers zur richtigen Zeit kann Spiele entscheiden, das stimmt natürlich. Ich bin auch schonmal mit Rittern in Speerträger gerannt, die danach Mindrazor hatten, das war wirklich unschön. Nur: Was ähnliches ist mir eigentlich gegen alle Gegner passiert. Im letzten Spiel hat ein Dunkelelfen-Assassine mit Mindrazor 5 Chaos-Ritter mal eben so aus dem Sattel geholt, das werde ich nie vergessen.


    Mal schauen, wie sie in Kürze so dastehen werden! Ohne ASF und mit nur 8 magischen Gegenständen sind die schon deutlich schwächer. Dafür vielleicht mobiler und mit reichlich Atemwaffen...wir werden sehen.

    Dann weise es bitte jetzt nach. Website, Link, öffentlicher Ticketverkauf an jedermann. Es ist ja offenbar sehr einfach.


    An Deiner Aussage ist die Logik falsch. Wenn die Messe (für manche) zu teuer ist, kann sie nicht gleichzeitig nicht zu teuer sein. Wieso muss ich das noch erklären? Du würfelst wild "will" und "kann" durcheinander. Für die Bewertung des Preises ist es aber unerheblich, ob jemand den Eintrittspreis zu teuer findet, weil er ihn nicht bezahlen kann oder nicht will: In beiden Fällen ist "zu teuer" der Grund.


    Meine Argumentation hast Du leider nicht verstanden, wenn Du den Ferrari mit dem aufwandsadäquaten Preis zusammenbringst. Das sind zwei Paar Schuhe. Dein Argument lautete: Weil Veranstaltung A 400 Euro kostet, darf Veranstaltung B 50,- Euro kosten. A und B haben aber nichts miteinander zu tun, genau wie Mercedes und Opel. Mit anderen Worten: Der Preis von B richtet sich nicht nach A, der von Opel nicht nach Mercedes, oder höchstens sehr indirekt gerade weil, wie Du selber sagst, sie etwas anderes *bieten*. Das Angebot selbst ist also ausschlaggebend für die Beurteilung des Preises. Gerade wenn die anderen schon so teuer sind, müsste ich doch daran interessiert sein, wenigstens die hier etwas günstiger zu bekommen!


    Doch es kommt ja noch besser: Dieses Angebot findest Du völlig uninteressant. Du findest es so uninteressant, dass Du nicht bereit bist, den Aufwand zu betreiben und den Preis zu bezahlen. Gleichzeitig behauptest Du, der Preis sei dem Angebot angemessen. Also findest Du 50,- Euro für eine uninteressante, langweilige, die Reise nicht werte Veranstaltung in Ordnung.


    Sorry, ich komme nicht mehr mit.

    Offenbar reden wir über eine andere GDC. Ich meine die GDC Europe, eine Fachmesse für Spieleentwickler, Informationstechnologie, Kommunikationstechnik, Multimedia, Unterhaltungselektronik, Software. Für nachweislich ausschließlich Fachbesucher.


    Ich habe keine Ahnung, welcher Endkunde und Konsument nur zum Spaß 1.000 Euro oder Dollar für eine Messe zahlen soll. Wer das tut, ist dientlich da und dann ist eine Fachkonferenz mit drin. Der Vergleich ist aber sinnfrei. Andere Veranstaltungen sind kein Kriterium. Ein Opel kostet auch nicht zu Recht 100.000, weil "andere auch soviel kosten". Die Argumentation ist einfach Quatsch.


    Was Denkfehler angeht, fassen wir doch mal an Deine Nase: Du behauptest in einem Atemzug, es sei für niemanden zu teuer und jeder habe seine Schmerzgrenze. Du musst Dich schon entscheiden. Abgesehen davon ist es ein Fakt, dass es mir zu teuer wäre, ergo ist Deine Aussage falsch.


    Ich verstehe Dich wirklich nicht. Wenn Du meinst, es sei okay, dann fahr doch einfach hin. Ich finde es nur unglaublich nervig, wenn jedes Mal jemand ankommt und Preiskritik als Hatewelle bezeichnet und damit so fürchterlich übertreibt. Warum nicht gleich eine Terrorzelle, ein Supergau oder ähnliches Kaliber?

    Völlig richtig. Aber bei GW direkt wärs halt ne Stange teurer. Da bekommt man keine nette Starter-Armee für unter 200 Euro.


    Buch: 39,-
    Lord/Held + Zauberer: 23,-
    3 Boxen Krieger: 90,-
    Crusher: 46,-


    Macht genau 198,- Euro. Das sind 30 Euro mehr als bei Wayland und davon kann noch Versand und Wartezeit abgehen und das ist keine allzu schlechte Starterarmee.


    Variante 2 ist sogar billiger. Sind weniger Krieger und Ritter statt Crusher, dafür ein Bunker (oder Barbaren verkaufen), Hunde und ein Monster:


    Buch: 39,-
    Batallion: 90,-
    Lord/Held: 23,-
    Chimäre: 33,-


    Macht 185,- Euros.


    Und das ist nur KdC. Das Imperiumsbatallion ist deutlich besser. Wer Skaven oder Hochelfen spielt, kommt möglicherweise noch besser weg, und letzten Endes ist es schon fast egal, ob das nun 188 oder 193 oder 204 Euros sind, wenn man sich die Preise für ipads und pods und pips und Handys und Smartphonehandys und Laptops und Kindles ansieht. Und meine Nichten haben von jeder Variante mindestens ein Teil...also die Armee dürfte an einem Weihnachten theoretisch möglich sein, und dann halt alle zwei Monate ein paar neue Modelle. Dann hat man auch genug Zeit zum Anpinseln.


    Zitat


    Ist ja schon bezeichnend, dass viele von uns schon zu Wayland rennen bzw. bei ebay steigern und weniger in den GW-Shops einkaufen.


    Weiß ich nicht. Ich hab auch ein Navi und eine Stoßstange lieber bei eBay gekauft als original. Kunden denken natürlich zu Recht genauso wirtschaftlich wie ein Unternehmen (naja, nicht ganz so detailliert mit der Buchhaltung und Rechnungslegung, aber tendenziell) - daher ja auch dieser Thread.


    Aber zum Schluss noch eine Anmerkung: Als ich die Preise berechnet und gesehen habe, dass das Armeebuch bei 39,- Euro steht, habe ich schon gut geschluckt.


    Vielleicht ist das ja bei euch anders. Aber wenn ich beim Imperium keinen Zauber durchkriege und bei den Zwergen meine Magiebannenden Runen und X+Bannwürfel nichts bringen ist es schon unschön wenn man mehrere Feuerbälle oder Dwellers oder andere Sachen in's gesicht bekommt.


    Sicher, aber das gilt für alle Phasen. Es ist auch unschön, wenn ich den Nahkampf nicht gewinne und überrannt werde.


    Zitat


    Wenn der Gegner seine eigene Magiephase dominiert, dann gibt ihm das nicht nur einen großen Vorteil, sondern den entcheidenden Vorteil. Nicht umsonst basieren viele Strategien großteils auf Buffs durch Lichtmagie und Himmel oder Todesmagie um Gegnerische Charas auszuschalten.


    Nein, das gibt ihm nicht den entscheidenden Vorteil, es gibt ihm *einen* Vorteil. Dass Deine Theorie falsch ist, zeigt ein einfaches Beispiel: Würden sie tatsächlich die Magiephase dominieren und hätte das den Effekt, den Du behauptest, müssten sie ständig auf dem Siegertreppchen stehen. Tatsächlich erhalten HE oft zusätzliche Punkte, um überhaupt mithalten zu können.


    Magie ist die unzuverlässigste Phase von allen. Alle Strategien, die darauf bauen, sind nicht so besonders gut, auch wenn HE - noch - einige sehr gute Sicherheitsnetze haben. Ist aber auch müßig, schließlich kommt ja in zwei Wochen ein neues AB.


    Selbst ohne Teclis ist das Buch des Hoeth und sowas einfach ein Magiephasen-Gewinn Gegenstand.
    Und wenn man in der jetzigen Edition die Magiephase kontrolliert, gewinnt man das spiel zu 90%.


    Ach was. Weder HE mit Buch noch sonst jemand, der die Magiephase dominiert, gewinnt 90 Prozent seiner Spiele. Zunächst einmal kontrolliert man nur seine eigene Magiephase. Ich weiß gar nicht, wo ich mit den Begründungen anfangen soll.

    Selbstverständlich gibt es haufenweise Armeeleichen. Es sind auch nicht weniger als vorher.


    Die Antwort "Man kann alles spielen" ist kein Argument. Ja, man kann auch 10er Einheiten Staatstruppen spielen. Zählt mal auf, wie viele das machen. Armeeleichen sind die Einheiten, die schlechter sind als andere und daher tendenziell oder dauerhaft weggelassen werden, ganz besonders, wenn es wie auf einem Turnier um etwas geht. Die krasseste Armeeleiche ist seit mindestens zwei Editionen das Imperiale Roboterpferd - und ja, auch das kann man spielen, es ist legal. Das heißt aber noch lange nicht, dass es keine Armeeleiche ist. Die kann man nur identifizieren, wenn man sich die Frage stellt, ob man die Einheit irgendwie sinnvoll aufstellen kann.


    Auch ein Mörser ist eine Armeeleiche, weil er schlicht kaum noch vorkommt. Die Volley Gun ist nunmal hundertmal besser, also sind alle umgeswitcht. Mörser sind wieder dort, wo sie in der 7. waren, als die Slots Kanonen zur einzigen möglichen Wahl machten. Mit Schatten oder so hat wohl mal einer auf Mörser gesetzt, aber man baut erst eine Schwäche ein, um sie dann wieder auszugleichen.


    Level 3 Zauberer sind für 85 % der Armeen Armeeleichen, ebenfalls seit mindestens zwei Editionen. Barbaren des Chaos werden noch heldenhaft von einigen wenigen verteidigt, sind aber so gut wie tot. Spielen kann man sie, aber natürlich könnte man auch Charaktere ohne Rüstung spielen. Bestimmt hat mal jemand in den letzten 10 Jahren mit einem unbewaffneten und ungerüsteteten Charakter was umgehauen.


    Wir reden bei Armeeleichen immer über irgendeine Mehrheitsdefinition, nicht über Ausnahmen.

    BF ist den Skeletten aber ziemlich egal. Das ist doch genau der Punkt, warum sie so gut gegen Skinks (Plänkler, -1) sind - Abzüge interessieren sie nicht, sie treffen immer auf 5+.


    Mein absoluter Angstgegner sind Skaven. Die haben gegen alles mindestens drei Antworten, von denen vier in jeder Liste sind. Horden? Uninteressant nach einem Doomrocket und zwei WLC-Treffern. Rüstung? Ignoriere ich. Kriegsmaschinen, Beschuss? Irrelevant, Sturmbanner, Masse und Plänkler von hinten. Elite? Doomrocket, Kanonenmörser, Masse. MSU? Wird leicht getoppt von MBU. Körperlose? Kein Problem, ich hab magische Attacken in der Unterhose und in der Frühstücksdose. Die Hälfte der Kriegsmaschinen sind gar keine, sehen nur so aus. Die Monster sind keine, sondern "Unique". Die weichen Plänkler kriegen sogar noch einen Ward. Alles geht, alles darf in den Kampf gezaubert werden, mit 360 Grad-Option natürlich, die Hälfte bleibt "online", auch wenn der Zauberer stirbt und kann nie wieder gebannt werden...


    Furchtbares Buch, furchtbares FAQ, furchtbare Regeln. Gegen alles andere spiele und verliere oder gewinne ich gerne, Skaven sind einfach...na, nicht mein Ding.

    ich habe in der Regelbuch Errata gelesen, dass der Dampfpanzer nun Einheitentyp Streitwagen, Wiederstand 10 und zum Einheitentyp Kommandanten geändert wurde.
    was ist damit?


    Das ist ein altes Erratum, das nicht mehr gilt. Im übrigen hat es den Dampfpanzer nie zu zwei Einheitentypen gemacht, sondern nur zu einem, Streitwagen (was er nach wie vor ist). Einen Einheitentyp Kommandanten gibt es zudem überhaupt nicht.


    Armeebuch > Regelbuch (will heißen, das Armeebuch hat immer Vorang!)


    Er meinte ein älteres FAQ, nicht das Regelbuch. FAQ -> Regelbuch und Armeebuch.

    Großmeister: Braucht nen Schild und ist deutlich besser mit Des anderen Gauners Scherbe.


    Hexenjäger: Braucht ein Pistolenpaar!


    Kriegspriester: Um Himmels Willen keine Zweihandwaffe. Braucht Schutz, oder er ist weg.


    Core-Infanterie. Viel zu klein. 20 ist eine Abteilung.


    Ordensritter: IZ brauchen keine Klingenstandarte und alle anderen dürfen keine. Ich würde viel eher Standarte d. Stahls, der Disziplin oder die brennende mitnehmen.

    Flagellanten. Zu klein als Fronteinheit, zu groß als Flanker. Champ ist nicht nötig. Die Jungs verlieren Modelle wie die Fliegen...oder so ähnlich...Mein Rat: Entweder die oder Bihänder.


    Bihandkämpfer. Falsche Punktkosten, s. o.


    Schützenreiter. Kein Harnisch. Nimm lieber einen Champ mit Pistole + Bündelpistole, dann können sie zur Not auch als echte leichte Kavallerie operieren und kleinen Eliteeinheiten wehtun.


    Jäger: Zu viele. Ich würde viel eher 3*5 Bogner nehmen, die dann prima umlenken können.


    Du hast wenig konzentrierten Beschuss (Kanone?), wenig Support (nur zwei Priester für Einheiten, die eine Handvoll S3 Attacken austeilen), zu viele Einheiten, die zu groß oder zu klein sind. Mir fehlt da ein wenig der Plan, das sieht alles sehr eklektisch aus.

    Der Großmeister braucht keine Lanze, wenn er die Klinge hat. Er könnte sie sowieso nie benutzen. Netter Standardbuild, muss natürlich ohne Ward immer etwas vorsichtig sein. Selbst ein Chaosheld hat schließlich bessere Werte als er und Todesstoß kann auch vorkommen. Die Frage ist, ob er den OTS braucht. Bei der Größe müssen viele auf einen guten Ward verzichten. Gleichzeitig ist er selbst vielleicht etwas zu teuer für die Größe.


    Grundsätzlich ne Menge Punkte in Charakteren, das wäre mir wohl zuviel. Das Problem sieht man dann in Core, wo eigentlich nur die Ritter was taugen. Der Priester ist bei so wenig Hellbarden fast verschwendet.


    Der DP ist ziemlich hart. Die Frage ist, mit welchen Erwartungen ihr spielt. Bringen alle ihr bestes Blatt? Dann Feuer frei.

    mit fast 30


    Hä? Da fühlt man sich ja direkt wieder in seine Jugend versetzt! :D



    Die Edition ist darauf ausgelegt das wir die Infanterie in Massen häufen und kaufen da Horden sehr gut abschneiden.


    Das halte ich mehr und mehr für eine überholte Theorie.


    n
    Mir gehts genauso, als Berufstätiger konnte ich mir im Lauf der Jahre schon ca. 5 Millionen Nachtgoblins(erneut ein Hauch von Übertreibung) zulegen, aber was soll ein Student oder Schüler bei den zukünftigen Preisen jetzt machen, der sich eine nette Chaosarmee anschaffen will?


    Bei den zukünftigen Preisen steigt er halt nicht ein. Da er bei den zukünftigen Preisen auch das Auto abschafft und statt der Heizung auf eine Decke zurückgreift, fällt das kaum auf.


    Bei den momentanen Preisen kauf er sich schlicht für unter 200 Euronen eine nette Starterarmee:


    Buch, Lord/Held, Zauberer, 2*18 Krieger, Crusher sind bei Wayland roundabout 168,- Euro + Versand. Ein paar Hunde kriegt man bei eBay nachgeschmissen.


    Buch, Lord/Held, Zauberer, Batallion (12 Krieger, 5 Ritter, 20 Barbaren, 10 Hunde), 2*12 Krieger und Chimäre kosten 155,- Euro + Versand. In beiden Fällen ist sicher noch etwas Luft für ein besonderes Spielzeug.


    Natürlich will er mehr, vielleicht sogar Farben. Dann kann er ja 20, 30 Euro im Monatsschnitt abzweigen und die Sammlung über die Zeit vervollständigen. Genau darum geht es doch eigentlich, ein langfristiges Sammeln und Aufbauen. Oder nicht? Wer muss denn sofort auf einen Schlag eine extrem variable Sammlung haben?


    Kein Problem: GDC Ticket Main Conference Pass als Vorbesteller $995, $1,350 normalerweise,$1,475 am Ticketstand.


    Entschuldige, aber das ist doch etwas völlig anderes. Die GDC ist eine Industrie-Messe. Da gehen Professionals hin, Unternehmen, mit der Intention, direkt oder indirekt Geld zu verdienen. Das ist keine Nischen-Freizeit-Veranstaltung für tendenziell eher Jugendliche. Offenbar meint selbst GW, dass sie sich damit nicht vergleichen können, sonst hätten sie wohl 1000 Euro genommen, also sollten wir es auch nicht tun.


    Zitat


    Man muss halt auch bedenken wer so etwas, wie veranstaltet und wer es zb. sponsort.


    Genau mein Punkt. Als Aussteller auf der Hannover Messe zahle ich auch mehr als 50 Euro. Die Aussagekraft ist aber gegen Null. Du redest über die Menschen in der Industrie, die an dienstlichen Events dienstlich teilnehmen und deren Eintrittskarte, Anreise und Spesen die Firma bezahlt.


    darf ich mal vorrechnen ;) :


    Sicher darfst Du, aber das ist doch nicht der springende Punkt für den Besucher. Rate mal, aus welcher Perspektive der das betrachtet - der des Unternehmens oder seiner eigenen. Als Besucher (nur mal theoretisch) interessiere ich mich doch nicht für des Veranstalters Personalkosten. Der Besucher hat ne Schmerzgrenze oder nicht, er findet Preis/Leistung in Ordnung oder nicht.


    Im übrigen hinkt die Kalkulation doch hinten und vorne. Wenn die weit über 130.000 e Kosten haben, erzielen sie mit 50 * 2000 = 100.000 € (+ Retail etc.). In den Vorjahren waren es doppelt soviele Besucher (rd. 4.000) und 70 % des preises (35, glaube ich?). Macht 140.000 (+ Retail etc.) - und mit dieser höheren Summe haben Sie Verluste gemacht.


    Irgendeine Info fehlt uns oder stimmt einfach nicht.

    Also 50 Euro für ein Eintrittsticket .... sry da brauch sich meiner Meinung nach niemand drüber beschweren.


    Mag ja sein, aber das ändert nichts daran, dass es vielen zu teuer sein wird. Da nur 2000 Leute reindürfen, ist das aber eh egal, die werden sich schon finden.


    Die Ticketpreise von GW sind doch absolut im Rahmen.


    Kommt auf den Rahmen an, den man wählt. Der Games Day ist kein Konzert und auch nicht Disneyland und GW ist nicht Virgin Records oder Universum. Das ist schlicht eine ganz andere Klasse und anmaßend, sich selbst in die Liga einzugliedern.


    Wenn Opel Mercedes-Preise nähme, wäre die Rechtfertigung, die seien doch im Rahmen, schließlich nähme ja auch Mercedes den Preis doch wohl schnell Zielscheibe bundesweiten Spott und Hohns. Das Argument lautet doch eigentlich: "Die anderen sind schweineteuer, also ist es okay, wenn wir es auch sind."


    Leisten kann ich mir die neuen Releases. Sogar im doppel- & 3-fach Pack. :)
    Habe das auch jahrelang mitgemacht, für mehrere Armeen.


    Ich WILL aber nicht.


    Recht so, das habe ich letztens im EDEKA-Forum auch über die Kohlrabi geschrieben. Ich mache diesen Kohlrabi-Wucher nicht mehr mit. Klar sind sie gut, ich kann mir auch jede Woche welche leisten, aber jetzt reichts.


    Alberner Vergleich? Weit hergeholt? Es gibt kein EDEKA-Forum? Wer weiß....


    Wem es aus Prinzip oder wegen zu kleinem Taschengeld zu teuer ist, boykottiert doch sowieso schon.


    Da ich, außer die Armeebücher, nie etwas direkt bei GW kaufe wäre ich dabei.


    Wozu? Wer wird das auf welche Weise merken?


    Einen Aufruf zur Preissenkung...Leute, sollten wir den nicht lieber an Shell schicken? Wenn ich es mir recht überlege, haben da nicht sogar diverse Minister und Verbände appelliert? Das Ergebnis sehen wir doch alle.


    Zitat


    Wenn darauf keine Reaktion kommt, kann man später immer noch zum Boykott aufrufen, weil GW sich nicht um die Kunden kümmert.


    Inwiefern kümmern sie sich nicht? Was sollten sie tun? Das RWE schickt einen Newsletter, da machen alle das Gewinnspiel oder schmeißen ihn ins Altpapier - und schimpfen trotzdem auf den Energieriesen.


    Zitat


    Und wenn jetzt wieder Stimmen kommen "oh, du bekommst doch keine 10 Leute auf die Straße", dann sei denen gesagt:


    Und wenn da 200 kommen und ein Artikel in der Lokalpresse steht, ist das nach zwei Wochen vergessen.


    Zitat


    3. Demos vor GW-Shops. Das klärt dann auch die Mütter der Teenys auf.


    Worüber? Wieviel sie bezahlen? Das sehen sie doch jedesmal an der Kasse.