Beiträge von Mike der Ritter

    Naja, sicher, hat alles Vor- und Nachteile. Die größere Einheit stirbt wahrscheinlich eine Runde später, leidet deutlich mehr unter einem einzigen Bewohner der Tiefe und ein Dampfpanzer (z. B.) kann überhaupt keinen Fehler machen. Gerade bei vielen Schablonenwaffen weiß ich nicht, ob da mehr ankommen.


    Zwei Einheiten können außerdem wenigstens theoretisch zusammenarbeiten und noch flanken, eine kann das nie.

    Kommt drauf an, wo der General/AST steht. "Gut ist" ist ein wenig zu optimistisch. Außerdem können Skaven haufenweise chaff aufstellen, der auch mal eben die Hunde aus dem Weg räumt. Oder sie knallen Dir die Hunde einfach früh über den Haufen.


    Aber gut, das ist vielleicht wirklich nicht ganz so wild, ich hab zuviel mit T3-Armeen ohne große Rüstung gegen die gespielt. Die 20 Khornies sollten 40 Mönche in spätestens 2 Runden vom Platz fegen (je nachdem, wie die Moral so aussieht). Solange alles einigermaßen unbeschadet in den Nahkampf kommt, ist das kein Problem, also eigentlich alles wie immer. Mehr Sorgen würden mir der ganze Krempel machen, der keine Rüstung erlaubt.

    Ein Aspekt ist auch, dass die Schwertmeister so rausstechen. Vermutlich wird fast jeder Gegner die sehr rasch als Hauptbedrohung ansehen und alles, was er hat, in ihre Richtung lenken. Naja, wenigstens allen Beschuss, alle Magie und alle Hunde/Bogner/Fledermäuse/Dampfpanzer etc.


    Grundsätzlich wäre es eine Idee, die Einheit in zwei zu splitten und je nach Situation breiter oder enger aufzustellen.

    Ja, das glaube ich auch, in den späteren Schlachten ist natürlich mehr zu holen oder zu verlieren. Ich rechne damit, dass er in 2-5 mit Buch-Magier ankommt und in 2-9 mit Teclis und beides ist eklig. Dennoch gibt es auch da Mittel und Wege. Der grobe Plan, an dem ncoh mächtig gefeilt wird, ist L4 MdN + Spruch-Homunkulus, Tzeentch-Krieger, Khorne-Krieger, Ritter in 2k. Dann Wulfrik und vielleicht ein Todesmagier in 2-5 und Vilitch in 3k.

    Hi lukas_lb,


    wie kann man denn mit kleinen Ratteneinheiten Flanken schützen? Die kleinen brechen doch viel zu schnell...wobei bei Skaven "klein" auch 50 Modelle heißen kann.


    Grundsätzlich ist der Ansatz, auf Moral zu zielen, gegen Skaven nicht sinnvoll. Das ist wahrscheinlich die Armee mit der besten Moral weit und breit, wenn er es richtig anpackt (und das ist wirklich nicht schwer). Die Glocke gibt ihm 18" MW-bubble und unbreakable, die Mönche sind natürlich auch unerschütterlich, der Rest meist MW 10 + Wiederholungswurf. Rattenoger sollten kein Problem sein.


    30 Barbaren sind recht wenig, da verlierst Du ganz schnell Attacken. Von Chaosbruten höre ich nur schlechtes, k.A., der Rest sieht gut aus. Grundsätzlich würde ich immer ein Flammenbanner gegen Ratten einpacken, ich sehe zu viele HPAs für meinen Geschmack. Ansonsten im Nahkampf mit der Glocke ein paar Schläge auf den Seher (bloß keine Herausforderung!) und der ist Matsche. Ich schließe mich dem Vorschlag mit dem AST an.

    So, nun haben wir die ersten beiden Partien der Kampagne (500 und 1.000 Punkte) beendet und ich dachte, vielleicht interessiert es den ein oder anderen, wie es gelaufen ist!

    Spiel 1


    Level 1 Feuer(ball)
    14 Krieger mit Schild u. Standarte
    2*5 Hunde
    Streitwagen.


    Level 1 Feuer(ball), Rubinring
    9 Schwertmeister
    Streitwagen
    14 oder so Bogner.


    Er stellt sich hinten rein, ich renne los, die Hunde gehen bis auf einen drauf, der seinen Streitwagen eine Runde umlenkt. Feuerbälle killen 1, 2 Krieger und ganz viele Bogner (13/14). Mein Streitwagen besiegt die Schwertmeister über 2 Runden, sein Streitwagen schafft es, meinen Kriegern in die Flanke zu fallen und überrennt sie.


    Endergebnis: Unentschieden - er hatte noch seinen Zauberer und einen einsamen Schützen, ich hatte noch meinen Streitwagen. Diese Einheiten sind also bereits im Finale.

    Spiel 2

    Level 2, MoS, SoS, Drachenhelm, Tzeentchs Goldauge, Brüllen; Peitsche & Krämpfe [Frage: Ist der eigentlich trotz des guten Saves noch leichte Kavallerie - kam nicht zum tragen, wäre aber interessant zu wissen???]
    18 Krieger, Schild, Standarte, MoT
    2x Streitwagen
    5 Ritter, Standarte


    Level 2 Metall, Ring des Khaine (2W5 S4 geb. Zauber), +1 Spruch-Gegenstand; Signatur + Aibans Zauberklingen + Transformation (den 6er)
    20 Bogner, Strahlende Flagge, full cmd
    13 Weiße Löwen
    2*5 Drachenprinzen
    Moorhuhn (oder war's ein Adler?)


    Szenario ist das diagonale Setup mit Reserven, mein General bleibt draußen, er fängt an und hat so natürlich magische Dominanz, doch ich banne Versengen auf einen Streitwagen und Khaines Ring verwundet nicht. Er hat sich übrigens sehr schön hinter Barrikaden in einem Halbkreis entlang der Kante verschanzt, mit Prinzen außen, Schützen innen, super Stellung. Beschuss bringt allerdings nix, ich rücke vor, Ritter ganz weit außen (hier wuchsen dichte Wälder, die das Manövrieren etwas erschwerten). Dann kommt mein General aus der Reserve und sprintet hinterher. Krämpfe töten die Hälfte der Weißen Löwen, Brüllen einen Prinzen.


    Die Prinzen greifen den General an doch er entkommt knapp (1" mehr). Meine Ritter trauen sich in den dunklen Wald - da war er zu unvorsichtig, erwischen seine anderen Prinzen und verkloppen sie ordentlich. Streitwagen 1 wird von Weißen Löwen Front) und Adler (Rücken) angegriffen und hält drei Kämpfe lang, Streitwagen 2 überlebt reichlich Magie und Beschuss und attackiert seine Schützen. Prinzen 1 fallen ihm in die Flanke, er hält, Krieger fallen wiederum den Prinzen in die Flanke, alle Elfen und ein Krieger sterben (S3 war nicht so wild). Leider bekommt sein dummer Zauberer Versengen durch und killt alle meine Ritter. Nunja, die Freude war kurz, denn mein General tötet den Adler mit der Peitsche und ein paar Löwen mit Brüllen, die daraufhin fliehen und letztendlich sterben. Streitwagen 2 überrennt noch seinen Magier und damit steht kein Elf mehr.


    Endergebnis: Massaker für Chaos!


    Fazit: Ich muss sagen, das war alles sehr lustig. Sicherlich mehr für mich als für meinen Gegner, aber da dies seit der 7. Edition und rund 100 Spielen gegen ihn (mit anderen Armeen) das erste Massaker für mich ist, beschwere ich mich kein Stück. Ich lag falsch, er hatte keine Bolter, immer für Überraschungen gut diese Spitzohren, aber hey.


    Mit diesem Ergebnis sehen die Finalarmeen nun so aus:


    WoC: Level 2 Slaanesh, 13 Krieger MdT/Schild, 2 Streitwagen
    HE: Level 1 Feuer, 1 Bogenschütze


    Ist doch gut, oder? Dafür, dass es meine ersten beiden Spiele mit dem Buch waren und gegen einen echt gewitzten Gegner...Natürlich stehen noch drei Spiele an - 2.000, 2.500 und 2.999, da ist also noch nichts entschieden!

    Aus der Presseinfo des Verbandes der Imperialen Schädel- und Hüftknochen-Industrie:


    Schädel sind Basis des Wachstums


    Altdorf. Zehn Prozent mehr Aussteller, 20 Prozent mehr Fläche und ein Plus von 23 Prozent bei der Zahl der Besucher: Für die SCHÄDEL, die nach dem Wechsel von Marienburg erstmals in Altdorf stattfand, war es ein Auftakt nach Maß. Mit 961 Ausstellern aus allen bekannten Ländern (Vorveranstaltung: 872) und 21.300 Besuchern (17.200) unterstrich die weltweit größte Branchenmesse der Schädelindustrie ihre Position als eine der erfolgreichsten Industriemessen. Der Wechsel von Marienburg, wo die SCHÄDEL seit Sigmar 0815 stattfand und zuletzt 65.000 m² belegt hatte, war notwendig geworden, um den aktuellen Flächenbedarf von 78.000 m² zu decken.


    Von der gestiegenen Internationalität ging auch die im Vorfeld von vielen Händlern erhoffte Zugkraft für die gesamte Branche aus. Im Inland rechnet der Gesamtverband der Schädelindustrie (GdSI) für das laufende Geschäftsjahr trotz leicht rückläufiger Produktion im ersten Halbjahr mit einem annähernd stabilen Gesamtjahr: "Mit einem Stillstand oder einer Rezession rechnen wir nicht", so GdSI-Geschäftsführer Christian Bone, der von einer „beeindruckenden Messe“ sprach. Schädel seien auch weiterhin einer der Hauptpfeiler des Wachstums, das es gerade in Zeiten der weltweiten Finanzkrise zu stützen gelte. Die Imperiale Kommission sei vor diesem Hintergrund gut beraten, nicht ausschließlich auf Einsparungen bei Knochenprodukten oder mehr Brüste zu setzen.


    Was an Warhammer auch ein unschönes Detail ist, sind Speerspitzen im Augapfel oder größere abgerissene Hautfetzen aufgrund der fehlerhaften Verwendung von Klebstoff.

    Da hast Du recht, das ist schade. Andererseits war es schwer genug, jetzt kurz vor Weihnachten (und aus anderen Gründen) überhaupt noch ein Spiel auf die Beine zu stellen (wir fangen mit dem 500 und 1000er Spiel am 1. an).


    Eigentlich ist es so schade, dass ich heute abend mal in den GW reinspringen müsste...na, mal schauen, ob das klappt. Wahrscheinlich sind die in kleinen Spielen sogar noch besser als in großen. Nochmals danke für die Tipps (das soll die Diskussion nicht beenden, wer also noch eine Idee hat, ist herzlich willkommen)!


    ---


    Noch eine andere Frage: Beim Streitwagen steht im AB was von Sensenklingen oder so ähnlich, was hat das zu bedeuten? Die Regel habe ich nirgendwo finden können.

    Haha, die Idee mit dem "Bannrollenaufbewahrer" ist nicht schlecht!


    Die Regel ist so, dass alle Modelle, die sterben, mit ihren Gegenständen, Sprüchen etc. weg sind. Wer überlebt, kommt ins Finale. Ist die Bannrolle gebraucht, ist sie aber auch weg. Wunden werden geheilt, aber wer etwa ein Level verliert, bleibt auf der Stufe.


    Ganz hervorragende Listenvorschläge - leider fange ich in und während der Kampagne gerade erst mit WoC an, daher habe ich noch keine Barbarenreiter. Die hätten es sonst auf jeden Fall in die Liste geschafft. Im Moment besitze ich 24 Krieger (gebaut mit Schilden), 16 Barbaren, 20 Hunde, 10 Ritter, 2 Streitwagen und einen Magier.


    14 nackte Löwen sind schon ein ekliger Anblick wie ich finde, aber vielleicht ist das nur der Spießer in mir. Ich hoffe doch, dass er sie bekleidet spielt. :) Anyway, das sind gegen Krieger was, rund 8 Verluste? Autsch, nicht gut.


    Dennoch gut zu wissen, dass ich mir zuviel Sorgen mache! Das ist mein zweiter Vorname!

    Aetius: Um Bogenschützen mache ich mir grundsätzlich wenig Sorgen. Ich denke, er wird in 500 oder 1000 Punkten Seegarde mitnehmen, schlicht um Kern zu füllen und weil S3 auf Distanz immer noch besser ist als S3 im Nahkampf. Wie ich ihn kenne, sind Bolter garantiert - und über alles, was Rüstung ignoriert, mache ich mir ein wenig Sorgen. Teuer oder nicht, wenn er mir die Ritter mit Leichtigkeit zusammenschießt, ist das schlecht. Glaube ich.


    Wie schützt Du Dich grundsätzlich gegen Beschuss, MdN?


    Drachenzorn: Danke sehr, fühle mich schon sehr wohl hier! :D


    Das Problem ist: Er kann in jedem Spiel einen Level 1 mit dem Signaturspruch einsetzen. Demzufolge dürfte ich in keinem Spiel Ritter verwenden - und dann ballert er mir die Krieger weg. Hinzu kommt der 6er aus Schatten, der macht auch Speere gefährlich. Okay, in 2.000 nehme ich für die Ritter vermutlich MR mit. Was er wann genau einsetzt, weiß ich natürlich nicht. Leider besitze ich momentan erst 16 Barbaren, das ist etwas wenig.


    Meine momentane Idee für 500 Punkte


    Level 1, Feuer (85) - wie gesagt, der simple Feuerball sollte hier sehr nützlich sein, da ich nur mit kleinen Elfeneinheiten rechne.


    14 Krieger, Schild, Standarte, MdN (266) - Kern
    5 Hunde - ein wenig Schutz gegen Beschuss


    Streitwagen - Aufpralltreffer sind besser als ASF, richtig?


    Ist alles nicht so richtig schnell. Wenn da jetzt Weiße Löwen stehen...aua. Oder mache ich mir zu sehr in die Hose?


    Für 1000 Punkte:


    Level 2, MdS, Slaaneshbestie, Tzeentchs Goldauge (175) - Schutz gegen Beschuss, sehr schnell, kann seine Bolter jagen (und ich bin 95 % sicher, dass die spätestens jetzt rausgeholt werden)


    18 Krieger, Schild, Standarte, MdT (320)
    2*5 Hunde (60)


    Streitwagen
    7 Ritter, Standarte, MdT (320) - schnell an eventuelle Bogenschützen oder Eliten flanken.

    Hi allerseits, ich starte mit einem Freund eine Eskalations-Kampagne mit 4 Spielen (500, 1000, 2000 und 2500) plus einem Finale mit allen Überlebenden, es sei denn, eine Seite wäre krass unterlegen. Regeln sind einfach: Keine Einmal-Sachen mehr als einmal, sprich: Jeder SC nur einmal, jeder mag. Gegenstand, jeder Zauberspruch außer dem Sig usw. Beispiel: Nehem ich die Standarte der Disziplin in Spiel 1, steht sie mir frühestens im Finale wieder zur Verfügung (falls die Einheit überlebt).


    Mein Gegner spielt Hochelfen und ich weiß nicht so recht, wie ich vorgehen soll. Die Probleme:


    1. Er hat (natürlich) mehr und besseren Beschuss.
    2. Metall und Schatten könnten sehr, sehr übel sein.
    3. Weiße Großkatzen und Schwertmeister stehen bereit, meine dezimierten Truppen abzufangen.


    Meine Ideen gehen dahin, auf schnellere Einheiten zu setzen, sprich in erster Linie Ritter, sowie ein, zwei Streitwagen. Damit verkürze ich die Zeit für Beschuss und magic missiles und Aufpralltreffer gegen anfangs vermutlich ebenfalls recht kleine Elite-Einheiten tun weh. Dazu in 500 Punkten ein Feuermagier - Feuerball tut auch weh in 500 Punkten - und ein L2 auf Slaaneshpferdchen für 1000 Punkte, um etwa Bolter zu bedrohen (und Peitsche ist so schlecht auch nicht in kleinen Spielen). Das Ganze gewürzt mit MdT und 2*5 Hunden für ein wenig Schutz und es könnte klappen...aber im Nahkampf gegen seine Eliten oder Mindrazored Speerkämpfer dürfte ich wohl trotzdem schlecht aussehen, oder?