Beiträge von Mike der Ritter

    Was für einen Kontext?


    Jeder Phönix senkt die Stärke.


    Ich würde genau umgekehrt formulieren: es steht wie in der Phase, das könnte explizit so geschrieben worden sein um ein zweites Überfliegen zu unterbinden.


    Nein, könnte es nicht. Wenn eine Kanone durch einen Zauber schießen dürfte wie in der Schussphase dürfte sie nach Deiner Logik nicht schießen.

    Diese Hingabe... Das muss ein Delf sein. :D


    Haha, reingelegt! :D


    Okay, stimmt ja, ich habe mich als Radikaler geoutet, vielleicht wäre ein Smiley nicht schlecht gewesen, also dafür hier noch einen :D Von Skaven kriege ich eigentlich immer einen auf die Mappe, sogar bei idealsten Bedingungen, außerdem habe ich viiiiel zu oft gegen die gespielt. Alle anderen finde ich irgendwie nicht so krass. Vielleicht sind die Spieler schlechter, aber das wäre auch komisch. Okay, DE mit der Zauberei können nerven, klar, aber das können auch Gebete oder Invo-Spam, finde ich.


    Manchen Fraktionen sagt man ja nach, sie hätten mit dem oder dem Probleme, bei Skaven habe ich immer den Eindruck, dass die auf alles drei Antworten haben. Ich hab auch die letzten, öh, 100 Spiele gegen die keine Besonderheiten hinsichtlich Fehlfunktion oder Unzuverlässigkeit gesehen. Ganz im Gegenteil, wenn die wollen, stellen die halt nur unbreakable Einheiten auf - da rührt sich nix.

    Na, das Prinzip der Preistheorie ist mir schon bekannt. Ich halte dennoch die Annahme - oder Deinen Glauben, wie Du es nennst -, dass ein steigender Absatz bei niedrigeren Preisen in diesem speziellen Fall höheren Gewinn bedeute, für nicht belegbar. Wir kennen die Grenzkosten und den Absatz und die Einzelkosten nicht. Wir kennen auch die Preiselastizität nicht. Ob die Absatzmenge der GW-Produkte (oder nur ein Teil) bei welchem Preis absolut stark oder nur gering steigt, können wir überhaupt nicht sagen.


    Es gilt nämlich klassisch auch der andere Fall: Hoher Preis und niedriger Absatz können genausogut zu einer hohen Marge führen wie niedriger Preis und hoher Absatz. Da GW die Zahlen kennt und auf A setzt, gehe ich davon aus, dass sie wissen, was sie tun.


    Das Aufkommen der AoWs und Perrys führt natürlich dazu, dass der Markt eine größere Preiselastizität aufweist, aber offensichtlich ist der Punkt, an dem die Marge wieder schrumpft, sprich Absatzsteigerung ihre Überkompensationsfunktion verliert, noch nicht erreicht.


    Das ist aber alles klassische Theorie. GW wird sich vermutlich nach einem pragmatischeren, nachfrageorientierten Modell für seine Preispolitik richten.

    Hi, richtig harte Liste wäre halt so was in die Richtung:


    Naja, geht so. Ganz nett, aber "richtig hart" gibts bei 1k nicht. 1x Körperlose oder einmal Metall oder ein paar Umlenker und die sehen alle recht alt aus. Eine Salvenkanone ohne technische Fackkraft ist eh reine Punkteverschwendung.


    Wäre ja auch mal interessant zu wissen ob die Bogenschützen zu den Punkten der Einheit gehören. An und für sich ist es ja eine eigene Einheit :S


    Üblicherweise nicht - sie sind eine eigene Einheit. Warum macht der kleine Horus das anders? Kann ich nicht ganz nachvollziehen.

    Ich beschäftige mich grad ein bissl mit den Regeln des Panzers. Seh ich das richtig das seine große Stärke im Nahkampf mit der Dampfmaschine liegt? Der Speier kommt mir recht sinnfrei vor.... Gegen ein starkes Regiment/Plänkler kann man den sicher einsetzen, wenn sie nah genug sind, oder man den Angriff verpatzt hat, aber sonst....


    Wie stabil ist der Tank? Ich stelle mir vor, das ein Trupp Reiterei oder Henker dem relativ schnell so runter haben, das er oft patzt?


    Der Speier, sinnfrei?!? Lass uns noch mal darüber sprechen, nachdem Du eine S4 Schablone über ein Regiment gelegt hast. Der Speier ist DIE Hordenbekämpfungswaffe. :D


    Der Panzer ist das stabilste, was Imperium hat. Auf einer Skala von 1-10 ist das eine 11. Ein "Trupp Reiterei", was soll der denn bitte machen? Ein Trupp Henker, der groß genug ist, macht auch alles andere platt. Hinzu kommt: Die Patzertabelle ist recht harmlos, solange man immer nur schön 4 Punkte generiert. Der Panzer geht einfach so schnell es geht in die dickste, gefährlichste Einheit rein und nimmt sie erstmal aus dem Spiel. Okay, der 1000-Punkte-Gutstar, der macht ihn natürlich platt oder dieses Skavenschwert mit S10 und W6 Wunden, aber wir reden über 250 Punkte inklusive Speier und Kanone.


    Ich weiß nur nicht wie lange der Panzer gegen ein Eliteregiment durchhält. Schwarzorks, Chaoskrieger, Henker.... Viele Voelker haben eine Elite, die mit S5-6 und vielen Attacken/Treffern schnell LP ziehen......


    Wie ziehen die denn schnell LP? Henker machen vielleicht 2 pro Runde, mit Glück. Sie können ja gerne mal 10 Nahkampfrunden (5 Züge) lang draufhauen. Dann müssen sie aber im 1. Zug dran sein.


    Meinst Du wirklich, 250 Punkte an Bihändern oder Demis oder Hellebarden halten gegen BO, Henker oder Nurgle-Krieger länger durch? Ich glaube nicht. :D


    Zitat


    Baut man überhaupt jemals 5 Punkte?


    Ja, wenn er nur noch einen LP hat, im Nahkampf ist und die Explosion Punkte bringen könnte.

    meintest du sowas in der richtung?


    Ja, die ist etwas besser, einfach weil Du hier noch in der Magiephase mitspielen kannst, ohne eigentlich im Nahkampf groß auf etwas zu verzichten. Außerdem bist Du recht schnell.


    "Ausgemaxt" ist ein schwieriges Konzept. Bei der Spielgröße wirst Du immer auf irgendein Element verzichten müssen, oder jedenfalls auf Redundanz. 1000 Punkte ist Mut zur Lücke. In Liste 2 hast Du z.B. keine Umlenker. Ich spiele auch recht viel in dem Bereich. Hier ist eine meiner Imperiumslisten (nur das Wichtigste):


    2* Schützenreiter, Champ + Bündelpistole
    20 Bihänder
    36 Speerkämpfer + 2*5 Bogner


    Die leichte Kavallerie rotzt auf 12" pro Einheit 16 Schuss AP raus. Die gehen erstmal in die Ritter. Wenn ich den ersten Zug haben sollte, stehen die übrigens hinter Dir, alternativ kann ich damit fail charges provozieren. Ich kann zudem mit den Bognern jede Einheit umlenken und dank Überzahl recht leicht eine Flanke kriegen. Klar, wenn ich Mist baue, zerlegen mich die Krieger im Nahkampf und Magie ist halt eine unbekannte Größe...aber ich will nur sagen, "ausgemaxt" ist immer so eine Sache. Spielbar und gefährlich ist die Liste auf jeden Fall. Ich finde Liste 2 auch besser, weil sie drei brandgefährliche Einheiten enthält, die man alle im Auge behalten muss. Bei Liste 1 zeigst Du dem Gegner sofort bei der Aufstellung die Prioritäten - Ritter, dann Krieger, der Rest ist eher unwichtig.

    Warum dieses Ranking bei den anderen Lehren?
    Bei mir ist Tod immer erste Wahl, allein schon wegen der herrlichen Kombination mit dem Todbringer.
    Und wenn ich einen Helden durch Snipern ankratze ist sein Untergang bei einer Herausforderung umso gewisser.
    Ein Stufe 2 Magier mit Tod und der Ausrüstung "Magiebannende Rolle" und "Ring der Zerstörung" macht für mich Feuermagie meist überflüssig.


    Ganz einfach, KdC gewinnen Spiele im Nahkampf. Schatten stellt das sicher, selbst bei Unterzahl, gegen Eliten oder beides. Tzeentchkrieger werden offensiv stärker durch den Widerstands-Hex, Oger und Trolle können dank Miasma teils zuerst zuschlagen *und* besser treffen, Beschuss wird minimiert, gegnerische Mobilität eingeschränkt usw.


    Lehre d. Todes ist super, nicht zweitrangig. Wer die mehr mag, soll sie nehmen. Bei mir landet sie auf Platz 2, weil etwa Deine Kombination wenig gegen die ganzen Untoten oder Unnachgiebigen bringt und sie nur einen Buff hat. Der Sig ist super, die beiden anderen Sniper nicht. 2W6 - Stärke ist meist 3 oder sogar weniger, d.h. vielleicht 1,5 Wunden und dann ein Retter...naja, für die Energiewürfel bekomme ich aber besseres.


    Feuer finden viele langweilig, es ist aber dennoch eine sehr nützliche Sache. Klar, viel S4, aber das ist kein Nachteil. Wenn das eine Einheit Sklaven trifft, ist es stärker als Bewohner der Tiefe - das muss man sich mal überlegen. Gut gegen die ganzen kleinen Umlenker, gut gegen Horden, Flammenattacken...wie gesagt, außer gegen einen Haufen Drachenprinzen kann man nicht viel falsch machen. Der Ring ist dafür kein Ersatz.


    Metall habe ich wirklich oft ausprobiert, weil es auf dem Papier nicht übel aussieht, sowohl mit KdC als auch Imperium. Krieger mit 2er Rüster, cool. Hat aber irgendwie nie was gebracht. Ich glaube immer noch nicht, dass Metall richtig schlecht ist. Wie gesagt, Geschmackssache. Wenn Du eine gute Kombi hast, dann nutze sie, egal, was son Typ im Internet erzählt.


    Zu a: Falsch. Wenn sie aus der Maschine kommen, sind es keine Plastikklumpen. Wer diese Ansicht vertritt, kann ja stattdessen Lego nehmen.
    Zu b: Weil der Markt und die natürliche Preiselastizität es her gibt. Warum kostet eine Marke in jeder anderen Branche mehr? In der Designer-Jeans ist auch keine Weltformel drin, Deine Polemik hilft Dir also bei der Erklärung nicht weiter.
    Zu c: Warhammer bringt weniger Status und kostet weniger. Es ist keine Yacht, also wo ist das Problem und was ist der Punkt?
    Zu d: Doch, völlig richtig. Es gibt eine breite Spanne an Hobbies. Die Kosten sind völlig irrelevant. Am Ende läuft es darauf hinaus, was jeder Einzelne für seinen Spaß zu zahlen bereit ist.


    Fakt ist aber das Qualität kostet , und keiner von uns weis welche Harz , gummi , Plastik mischung sie für ihre Minis nehmen , d.h UV schutz , haltbarkeit , weichmacher etc.


    Viele Minis enthalten die lebenswichtigen Vitamine B, A, S und F... :D


    Nein, im Ernst. Du sagst: 1. Die Preise sind so hoch, weil die Qualität so hoch ist. 2. Die Qualität kennt keiner. Haut nicht hin. Wäre die reine Materialqualität so hoch, würde ein vernünftiges Unternehmen das kommunizieren. Tut es das nicht, sparen sie ein bisschen PR-Etat und ist das Unverständnis im Markt eben höher. Wenn wir aber nicht wissen, ob Qualität mit ein Grund für die Preise ist, können wir uns das Argument sparen. Und selbst wenn erklärt das niemals teils erhebliche Preiserhöhungen. Als wenn SM Kommandanten plötzlich einen höheren Sonnenschutzfaktor hätten, das glaubt doch kein Mensch.



    Wollte grade schon fragen, wie man 25% im Minus sein kann.


    Er hat gesagt "25 % unter Soll".


    Zitat


    Zu "Qualität hat ihren Preis" ....ich würde einfach sagen, dass liegt doch sehr stark am Produkt.


    Nein, das gilt grundsätzlich unabhängig vom Produkt. Der Mercedes hält mit 100prozentiger Sicherheit länger als mein Nissan und rostet mit 100prozentiger Sicherheit nicht so rasch wie mein Fiat. Sitze, Federung, Akustik...


    Die Qualität von Püppchen liegt in Haltbarkeit, Verarbeitung und Design/Optik. Materialzusätze sind irrelevant; der Kunde kann nur die Eigenschaften beurteilen. Wenn das von AoW geil aussieht, dann kauft man halt das. Könnte nur beim Throne of Skulls ein Problemchen geben.


    Zitat


    Und zu den Preisen, die könnten doch locker für ganz wenig Geld....
    Klar. Ich würde weiterhin behaupten, dass der Rohstoffpreis für einen Gussrahmen im Cent bereich liegt (Sind 10g oder so...keine Ahnung). Also könnten die eine Schlächterbestie locker für 5,- verkaufen. ...
    Aber ich glaube weiterhin, wenn die die Preise runterschrauben würden, machen die mehr Gewinn (Weil mehr Absatz).


    Der Rohstoffpreis ist nicht allein entscheidend. Es gibt Energiekosten, Personalkosten, Versandkosten usw.usw. - und es gibt eine Marge, die erwartet wird, sonst macht kein Mensch ein Unternehmen auf.


    Deine Gewinnannahme steht auf wackligen Beinen. Das ist so eine Kirchen-Küchen-BWL ohne Fundament und Zahlen. Unternehmen rechnen sowas durch und analysieren recht genau, wo der breaking point liegt. Wenn ein Unternehmen so leicht mehr Gewinn erzielen könnte, würde es das tun. Natürlich können wir annehmen, dass das alles komplette Pfeifen sind - gabs und gibts auch anderswo (HRE, Fannie Mae, KfW, Schlecker, Mannesmann...), ist aber ohne Zahlen kaum zu belegen.

    Nurgle ist sicher die beste Magielehre im Buch selbst, aber die passt ja nicht.


    Slaanesh ist recht ordentlich - Zufällige Bewegung ist ungeheur taktisch und kann alleine Pläne über den Haufen werfen. Pavane ist ein besseres Spirit Leech. Raserei ist ebenfals nützlich. Phantasmagorie ist herrlich gegen alle, die Moral so lässig abtun.


    Tzeentch ist immer noch nützlich. Warpflammen wird überbewertet. Die Einheiten, auf die ich W6 Missiles jage, haben nichts von Regeneration. Gut, der 3er und der 5er können daneben gehen, aber das ist auch schon alles. Ich lege ganz gerne eine Schablone auf Phönixgarde. Sollen sie doch bitte Regeneration erhalten, who cares? Verrat und Magie stehlen sind mit die besten Zauber im Spiel.


    Die anderen Lehren würde ich Schatten - Tod - Feuer - Metall einstufen. Einen richtigen Fehler kann man da aber kaum machen. Feuer gegen viele Drachenprinzen oder so, aber das weiß man ja vorher. Das ist vermutlich einfach Geschmackssache.

    Ich will ja niemandem auf die Füße treten, aber wenn ich so manche unausgegorene Idee höre, bin ich froh, dass hier keiner an der Spieleentwicklung teilnimmt. :D


    - Standhaft ist exakt so völlig in Ordnung. Wenn "kleine Reiter", sprich 5 Pistoliere das brechen, ist es völlig sinnfrei und wir sind zurück in der 7.
    - Die Punktkosten für standhafte Skaven liegen nicht am Regelbuch.
    - Autoflucht ist so unsinnig wie Autotot. Mal ganz ehrlich, wie kann man sich über 6er beschweren, weil die eine halbe (!) Einheit zerlegen, was höchstens dann eventuell mal spielentscheidend sein kann, wenn man nur eine wichtige Einheit hatte und gleichzeitig so'n autokiller haben wollen? Und dann besseren Schutz dagegen? Das sind doch nur Regeln für den Regelgott.


    - Taktische Entscheidungen sind extrem wichtig. Wer nur nach vorne rennt und auf 6er hofft, wird meistens verlieren. Wer Flanken hinkriegt, kann Kampfergebnisse vom Massaker zum deutlichen Sieg wenden. Wer hinter den Gegner kommt, kommt an KM ran und ist relativ sicher, dazu umlenken, Zielprio, lokale Schwerpunkte...das ist ja wohl erheblich taktischer als das simple "Wer charged, gewinnt" aus der 7.


    So, das musste mal raus. Was die 9. angeht, HOFFE ich auf eine sanfte Reform und GLAUBE an hastings tiefgreifende Umwälzung.


    Scherzkeks. "Lahm" gibts nicht, aber "Copy&paste" kann man sagen. :D


    Nein, Du missverstehst. Ich wollte wissen, was DU daran lahm findest, nicht was ICH daran *möglicherweise* lahm finden könnte. Wie gesagt, es muss Dir gefallen.



    Deswegen würde ich erstmal zusehen wie du mit einer deinen jetzigen Listen zurecht kommst, die sind anspruchsvoll genug. Gerade der Altar. Das wird ne knifflige Sache ihn so in Position zu bringen und im entscheidenden Moment die Buffs durchzubekommen wenn du sie brauchst. Glaub mir. Dazu Orkanum und Meistermage...


    Klingt vllt jetzt banal, aber das Imperium is ne reine Synergie Armee. Alles richtig zu timen, sich nicht ausspielen zu lassen und ineinandergreifen zu lassen is ne Kunst die erstmal Einspielzeit braucht. Deswegen probier dich ruhig erstmal an dem. Du wirst dann schnell merken das sowas nicht im geringsten lame is, sondern sehr anspruchsvoll.


    +100 - besser hätte ich es nicht sagen können. Die Liste an sich ist sicherlich in Ordnung, experimentieren kann man später immer noch.


    Aber ist das nicht lahm?


    Was ist denn daran lahmer als an anderen Listen? Anders gesagt: Lahm ist das, was DU lahm findest. Es ist nicht exotisch, das ist klar, aber dafür muss man Risiken in Kauf nehmen. Warum nicht einen Block Speerträger als Blocker? Die sehen gut aus. Okay, kein S4, aber ob man wirklich deswegen dauernd verliert? Ich weiß ja nicht. Meine Hellebarden werden auch oft verkloppt. Mehr Abteilungen sind auch schick...und sehr imperial. Und sehr stark, gerade mit Altar. Mit Flächenhass und Flächengebet kann man locker vier Einheiten versorgen. Dann die schnellen Elemente auf eine Flanke, die KM auf die andere...


    Ich persönlich spiele nicht Altar und Panzer in einer Liste. Das ist stark, aber das sieht für mich zu copy & paste aus. War schon in der 7. ein Klassiker, aber das ist nur meine Meinung. Mein Punkt ist, Du musst Dich mit der Liste wohlfühlen, sonst bringts nix.



    Dafür halt dann soviele Punkte mehr bezahlen, weis nciht ob da net ein Feldherr zb nicht flexibler ist, und ebenfalls gute Dienste leisten kann.


    Was soll denn am Feldherrn flexibler sein? Der kann doch deutlich weniger. Der Vorteil des Erzlektors ist, dass er gewinnen hilft - der General hilft nur besser zu verlieren. Im übrigen sehe ich auch nicht, wieso 5 mickrige Punkte "soviel mehr" sein soll. Was könnte er dafür kriegen, das den Unterschied macht?

    Extrem gut. Ich packe gerne einen Helden auf Slaaneshpferd dazu. Ob's funktioniert ist natürlich immer situationsbedingt, aber das gilt auch für Chaoskrieger, Ritter, Skullcrushers. Die Chancen stehen sehr gut, sehr schnell irgendwohin zu kommen, wo der Gegner nicht drauf schießen kann. Klar, er kann gerne seinen Zauberer alleine hinterherlaufen lassen für nen Feuerball...bitte sehr. Ansonsten steht man in R2 mit einer Menge Qualitätsattacken in der Flanke. Umlenker? Die meisten dürften kein echtes Problem sein und mit sowas kriegt man auch schnell ordentlich Boni.


    Klar, manche Einheiten stecken die Prügel weg und drehen sich einfach um, aber selbst das muss nicht negativ sein, wenn inzwischen andere Einheiten aufgerückt sind. Dann bedrohe ich nämlich in jedem Fall die Flanke und das kann eigentlich nie schaden.


    Ich persönlich finde auch, dass Chaos die Schnelligkeit und Mobilität richtig gut gebrauchen kann. Das gilt für mehr als Höllenreiter, aber ich sehe nicht, wie die andere Kavallerie das alles könnte. Barbarenreiter können höchstens eine KM oder nen Adler aus dem Weg schaffen.

    ...das stimmt allerdings nur bedingt, denn es gibt viele Leute die unabhängig des Alters des Armeebuches eien Armee auswählen und auch da eher die beliebten wählen...


    Nein. Die Aussage "Veraltete AB werden weniger gekauft" stimmt unbedingt. Dein Einwand ist bereits darin enthalten und damit hinfällig.


    Zitat


    ...Beispiel Bretonen: Edle, strahlende Ritter (Menschen) sind nunmal langweilig, da sind Orks, böse Vampire oder andere phantastische Wesen einfach cooler und wenn Menschen, dann bitte mit dicken Kanonen und so xD


    Das ist doch Unfug. Seit wann sind denn Ritter langweilig? Das gleiche kann ich von Dinos, Elfen oder Zauberern behaupten.


    Zitat


    ...klar, könnte man duch die richtige Promo und entsprechende Regeln/Modelle auch unbeliebtere Völker gut verkaufen, aber das ist dann imerm noch ein reines Spekulationsspiel und zum einen aufwändiger/teurer, zum anderen einfach weniger garantiert als der Umsatz durch beliebte Sachen


    Erstensmal gehört zum Unternehmen unternehmerisches Risiko. Bretonen - oder irgendwen anders - überhaupt herauszubringen war doch wohl mindestens ein solches "Spekulationsspiel". Zum zweiten glaube ich, dass professionelle Unternehmen da so ihre MaFos machen. Zum Dritten: Was soll an Fotos, Berichten o.ä. über Bretonen im White Dwarf teuer und aufwändig sein? Sie sollen doch keine TV-Spots vor der Tagesschau schalten, aber wäre das nicht mal das mindeste? Ich meine, wann kommen die denn überhaupt mal vor?


    Aber ist auch müßig. Die 9. Edition soll ja den Gerüchten zufolge eh alles von Grund auf umstürzen und die ABs auf lediglich vier einstampfen, um dem angeblich schwachen WFB eine letzte Chance vor dem Abschuss zu geben.

    Daran sind halt viele bedingungen geknüpft! Ein wirklich guter gegner wird dich das nicht so machen lassen wie du das planst.


    Das Argument zählt nicht. Gegen einen "wirklich guten" Gegner, der den eigenen Plan zunichte macht, verliert man halt mit Frost- oder Flammenphönix. Erstmal braucht man aber einen Plan.


    ich weiss garned wie das bei normalen games ist ich spiele eig fast nur c8 da sind hügel und gebäude unendlich hoch...


    Dann hast Du auch keine Sichtlinie zur Kanone, die Du jagen willst. Im übrigen ist das auch egal, da Kanonen auch einen Punkt am Boden vor dem Hügel anvisieren dürfen (es sei denn, die Comp ändert das auch, aber das ist ja scho nfast kein WFB mehr).