Beiträge von Mike der Ritter

    KF 7029-a Assassinen in den Turm I
    Falls ich den Wuf um den Wachturm gewinne, darf dann meine dort platzierbare Kerneinheit Assassinen beinhalten?


    Nein, nur Kerneinheiten. Assassinen sind keine Kerneinheit.


    KF 7029-b Assassinen in den Turm II
    Falls ich den Wuf um den Wachturm gewinne, kann ich dann meine Assassinen als Kundschafter dort hinein stellen und meiner Kerneinheit anschliessen?
    Ist es überhaupt zulässig, kundschaftende Charaktermodelle Einheiten anzuschliessen?
    Kann man darauf vertichten, dort eine Kerneinheit zu platzieren und an Stelle derer Kundschafter dort platzieren?


    Nein, nur Kerneinheiten, Kundschafter oder nicht.
    Müsste ich nachsehen.
    Ja, wenn sie Kerneinheiten sind - das Szenario geht stets vor, auch vor ein Armeebuch. Das Szenario sagt, wer rein darf, alle anderen dürfen nicht.


    KF 7029-b Seuchenschleuderers Gliederbonus
    Falls es mir gelingt mit Seuchenschleuderern in den Turm zu gelangen und es mir ebenfalls gelingt, eine Einheit Seuchenmönche in drei Zoll Umkreis des Turms zu parken, dürfen dann die Seuchenschleuderer den Gliederbonus der Mönche benutzen (Sonderregel 'Seuchenjünger' der Seuchenschleuderer)?


    Tricky. Ich würde sagen, Szenario- und Geländeregeln haben Vorrang. Beispiel: Eine Einheit hat keine Raserei, das Gelände gibt Raserei = Einheit mit Raserei. Das muss auch umgekehrt gelten.


    KF 7029-c Waffenteams im Turm
    Falls ich den Wuf um den Wachturm gewinne und dort eine Kerneinheit platziere, der ein Waffenteam angeschlossen ist, darf dieses dann außerhalb meiner Aufstellungszone (z.B. innerhalb von 3 Zoll für Rettungswurf) um den Turm mit aufgestellt werden? Dürfte man ein einzelnes Waffenteam an Stelle einer Einheit dort platzieren?


    Nichts von dem. Die Einheit mit Waffenteam darf nicht in den Turm. Gilt genauso für Imperiumsabteilungen.


    Machs Dir doch leicht: 20 Ratten werden im Turm platziert, Gegner rennt los, haut ein paar um (vielleicht fliehen sie sogar, ist aber latte, er kann ja nicht rein). Sind sie schon draußen, gehst Du mit 100 Sklaven, AST mit Standarte d. Disziplin und Krone-Typ rein, Spiel gewonnen. Okay, MW 8 mit Wiederholung sind nur 92,6 % zu halten, Dein Gegner hat also noch eine Chance.


    Sind Deine 20 Typen noch nicht rausgeprügelt, gehen sie raus, sobald sie dürfen. Mehr als 10 können ja unmöglich sterben.

    Meh, für die 2.200+ Dollar + Energiekosten + Materialkosten kann ich mir im Laden zwei ziemlich dicke Armeen holen. Macht der eigentlich auch von alleine neue Armeebücher oder nur rip-offs für Diebe?


    Wenn das ausgereitft ist, kann GW zu machen.


    Warum? Herdplatten sind auch ausgereift und die Leute kaufen trotzdem oft nicht wirklich billigere Fertig- und Fast Foodprodukte. Ich hab gehört, manche sollen sogar noch Bücher kaufen, obwohl man die im Internet ausgereift klauen kann.

    Bei der Frage nach dem Warum und Weshalb stimme ich meinen Vorrednern zu. Monster machen andere. Mir ist es schon zuviel Gleichmacherei, wenn jetzt alle Kanonen und Monströse Kavallerie bekommen (oder jedenfalls hart an der Grenze).


    Andererseits wird gemunkelt, dass die 9. Edition keine Armeebücher mehr haben wird und sehr laxe Alliertenregeln mit sich bringen soll. In einem Jahr wirst Du also problemlos Moster spielen können. Bis dahin ist wie gesagt Sturm der Magie genau das Richtige für Dich, da kannst Du Dich mit offiziellen Regeln austoben.


    Falls das alles nicht reicht, die Punkte und Regeln für nen Troll stehen im O&G oder KdC-Buch. Mit 40 Ocken bist Du dabei. Von hausgemachten Regeln und Punkten halte ich eher wenig.


    Aber bei fliegender Marsch steht das die Einheit ganz normal marschieren darf und das darf ein Auto nicht.


    Es sei denn, es wird ihm erlaubt.



    Nur weil er fliegt darf er nicht marschieren.


    Sorry, doch. Das darf ein Streitwagen ausschließlich wegen der Sonderregel Fliegen.


    Ein 0815-Streitwagen ist irrelevant; der ist nunmal anders als dieses Modell.

    Ein Streitwagen darf nicht maschieren.
    So schlicht und einfach steht das im Regelbuch.


    Ein Flieger darf marschieren. Steht ebenfalls ganz klar im Regelbuch. Das soll nicht patzig klingen, sondern nur faktisch.


    die fliegen regel soll nur klarstellen das flieger, wie infanterie, marschieren darf.


    Sagt wer? Im Ernst, wo steht das? Die Regel besagt, dass alle Modelle mit dieser Sonderregel marschieren dürfen. Der Zusatz wie normal heißt nicht "wie ihr Einheitentyp", denn es gibt keine allgemeine einheitentypbezogene Marschregel. Es heißt nur wie normal B * 2.

    Ich sehe das auch wie Shurion, Deimos et.al. Der Effekt von Verdorren wird beendet. Da kann kein Feuerball was dran rütteln. Dessen Effekt is längst vorbei.


    Was genau bedeutet das, dass es nur das KE negiert aber nicht Unnachgiebigkeit verleiht?


    Das ist falsch ausgedrückt. Im Regelbuch heißt es "unmodifizierter Moralwert". Erstens wurde der erst später definiert, zweitens hätte dann z.B. Schneesturm keine Auswirkung gehabt. Das wurde geändert, sodass standhaft nur das KE ignoriert, nicht aber sowas wie magische Gegenstände oder Zauber.


    Was ist daran definitionssache?
    5 Modelle Breit = 1 Glied.
    5 Modelle im 2ten Glied = 1 zusätzliches Glied.


    Falsch. 1 Modell ist auch ein Glied. Ein Drache hat ein Glied...oh, das war jetzt ungeschickt ausgedrückt....für standhaft braucht man Glieder von 5 Modellen.


    Ich kann mit einem klaren "Nein" beantwortet werden.
    Begründung: Die durch das Schattenross ermöglichte Bewegung ist in der Magiephase, während der Flammenschweif ausdrücklich an überflogenen Einheiten in der Phase "Restliche Bewegungen" Schaden verursacht. Das sich er Phönix bewegen kann, als ob das Spiel in der restliche Bewegungen-Phase ist, ist auch kein Gegenargument und dient eher zum Klarstellen der Bewegungsmöglichkeiten.


    Nein, das stimmt nicht. "Als ob" heißt, wir tun so als wäre dies die Bewegungsphase. Entweder darf er alles, was er normal darf oder gar nichts. Nur bestimmte Bewegungen erlauben und überfliegen nicht ist willkürlich. Überfliegen ist immer noch eine Bewegungsmöglichkeit.

    Deine allgemeinen Überlegungen finde ich treffen den Nerv. Abgesehen von Vampiren und einigen Chaos- oder Elfenlisten dürfte eine große Mehrheit der Fraktionen so auf Krieger reagieren. Schnelle Einheiten sind daher immer gut. Was spielt der Moralwert der Hunde für eine Rolle? Ich sehe nicht, was das mit Umlenken zu tun hat. Hast Du Angst, dass sie sich nicht sammeln? Dann schick doch die nächste Einheit. Für die 5 Verfluchten bekommst Du auch 3*5 Hunde.


    Die Lehre des Tzeentch ist nicht sooo gut. Man kann sie spielen, aber dann muss man genau wissen, was man tut. Oger mit Regeneration sind doof. Des Ogers Schwäche ist Moral. Nurgle oder Tod sind da nicht schlecht, ebenso ein Todbringer. Die Krieger sind eher langsam, da bietet sich das Banner der Eile an. Der Zauberer könnte die Eisenfluch-Ikone erhalten, dann gibt er mit MdT den Kriegern einen 5er Retter gegen die Kanonen.


    MdK und Schilde (oder Hellebarde + Schild) finde ich nicht so prickelnd, aber das ist Geschmacksache. Ich finde, Hunde wären eine bessere Investition (-1 zu treffen statt +1 Rüstung gegen Beschuss).


    Aber ich verstehe nicht, wie man IMMER mit KdC verlieren kann. Vampire können gemein sein, aber Krieger mit ihren Ein- und Aussteckpotential sollten in der Regel gegen alles eine Chance haben. Vor allem, weil die hälfte einer Vampirarmee kaum durch die Rüstungen der Krieger kommen wird und eben nur durch Masse aufhalten kann.


    Genau das meine ich: Du schaust nur auf die Werte. Ob die Skelette durch die Rüstung kommen, ist völlig irrelevant. Der Vampir sucht sich einfach einen besseren Kampf aus: Hexwraiths, Wölfe, Fledermäuse...der diktiert schlicht das Spiel und schickt die Skelette nach seinem Gusto in die Flanke. Da müssen die drei Krieger schon richtig den Würfelpapst dabei haben, um das zu überleben.


    Ich würde auf jeden fall die Hunde rausnehmen...da es ja keine Kriegsmaschinen oder ähnliches gibt, die sie ärgern könnten.


    Das ist grundfalsch. Ich glaube, der Vampirspieler gewinnt, weil er mehr Wölfe hat als Hunde, plus die Reiter und Fledermäuse, und KdC haben auch keine Kriegsmaschine, die man damit ärgern könnte. Er gewinnt, weil er a) bei der Aufstellung schnell weiß, wie der Hase läuft und sich die Matchups fast aussuchen kann, b) weil er nach Belieben umlenken und Flanken öffnen und schlicht im Weg stehen kann. Dann kommen noch so lustige Dinge wie fliehende Einheiten vom Tisch schubsen hinzu.


    Mein Rat wäre mehr Hunde. Oder vielleicht war die Idee mit den Wurfspeeren doch nicht so schlecht, wie ich erst dachte. Oder Höllenjäger, 5er Auserkorene, alles drops, alles in der Lage, den Kleinkram aus dem Weg zu räumen.

    Mike
    Was ich da als Theorie aufgestellt habe, ist gängige Praxis im Kaufmännischen Tagesgeschäft und wird in jedem BWL-Studium oder Ausbildung mit betriebswirtschaftlichen Hintergerund unterrichtet.


    Dann sind diese Praxis und dieser Unterricht leider fehlerhaft. Ich habe bereits erläutert, dass diese Preistheorie *zwei* Varianten kennt, nicht nur die eine, die Du vorstellst. Preise hoch, Menge runter - Preise runter, Menge hoch. Beide können zu Umsatz- oder Gewinneinbußen oder -steigerungen führen. Das hängt nunmal von einer Menge Faktoren ab, die wir nicht kennen. Und deshalb kann hier niemand behaupten, Variante A oder B sei in diesem Fall die bessere. Ich bezweifle nicht die Einstellung Deiner Bekannten. Ich glaube jedoch, dass GW das kaufmännische Tagesgeschäft und die betriebswirtschaftlichen Grundlagen inzwischen recht gut kennt. Wenn diese Annahme stimmt und sie trotzdem nicht Deine Variante umsetzen (offenbar tun sie das durchaus in einem Teil ihres Produktprogramms), dann liegt der Schluß nahe, dass sie diese Ansicht nicht teilen. Oder davon ausgehen, dass die Mehrheit ihrer Kundschaft sie nicht teilt.

    Also zuerst einmal, sagt das keiner. Denn ich habe nur ein theoretisches Modell aufgezeigt.
    So wie man es in Wirtschaftsalehre beigebracht bekommt.


    Wir auch. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass Du sehr wohl mehr gesagt hast, als nur eine Theorie aufzuzeigen. Du vertrittst doch die Meinung, dass seine Umsetzung praktisch besser für GW sei. Aber egal, ich will nicht streiten. Ich glaube, das Auf und Ab der Preise, das ihr da aufzeigt, kann nur als Marktaustesten bezeichnet werden. Vielleicht hoffen die ja gar auf eine Gewöhnung.


    Leute.. Leute also GW ist einfach eine firma wie jede andere private Firma auch = die wollen Gewinn machen udn das soviel wie möglich.


    Oha! Auf meine oder auf Deine Kosten?


    An der Stelle hört auch für mich der Spaß auf. Diese "Philosophie" führt nämlich direkt in den Abgrund der nächsten Finanzkrise. Gutes Geld verdienen, kein Problem, Gewinnmaximierung um jeden Preis - nein danke.


    Zitat


    Und die Mins Farben etc. pp sind nunmal luxus gut und kein Bedarfyprodukt also sagen die sich, die Leute kaufen x,y, und z so und so viel also raus mit der kohle, denn Ich kauf mir doch keine 20 Mins wenn ich 10 brauche nur weil die günstiger sind und ich dann das gleiche ausgebe.


    Was weiß ich. Ich habe mir jedenfalls kürzlich 40 Minis geholt, obwohl ich nur 10-20 brauche. Der Preis war aber aus meiner Sicht vernünftig (24,- €) und die Qualität ist in Ordnung (Perry). Sie sind etwas kleiner, aber gerade bei Bogenschützen fällt das nicht weiter auf. Und bei GW hätte ich *mindestens* 60,- (2* Miliz) oder 80,. (2* Bogis, 2* Staatstruppen) bezahlt. Das gibt einem schon zu denken, v.a. weil Staatstruppen nicht mal ein Extrem sind.


    Natürlich gibts nen Mercedes auch günstiger. Schau mal unter Leasing oder Jahreswagen.

    Nur mal aus Neugierde, von welchem Spruch HAST du denn gesprochen? Denn die Feuerzauber haben alle ne fixe Anzahl von Treffern, und KEINER verursacht genauso viele Treffer wie Bewohner der Tiefe bei großen Gegnerhorden.


    Huch, ich dachte, der Feuerkäfig hätte die Chance, jedem Modell einen Treffer zu verpassen. Hab ich doch gestern noch nachgeschaut...habe ich mich da so vertan?


    Zitat


    Das ist mMn einer der Gründe warum man Feuer meist nur in Spielen mit geringer Punktzahl sieht.


    Das mag ja sein, aber von einer bestimmten Punktezahl war nicht die Rede. Was buffs und hexes angeht, hatte ich ja oben das gleiche bereits ausgeführt und mein Ranking damit begründet. Da sehe ich jetzt ehrlich gesagt keinen Dissens...?


    .. muss ich meinem Vorredner zustimmen.


    Verstehe ich nicht. Was sagt denn Dein Vorredner, was ich nicht gesagt habe? Ich sehe da jetzt irgendwie keinen Unterschied zu meiner Erläuterung. ?(

    Ich rede von keinem Feuerball.... ich weiß wohl, dass ich den Spruch nicht genannt habe und da etwas allgemein drübergehuscht bin, aber "xmal auf 3+ und xmal auf 4+" bedeutet die gleiche Zahl von Treffern...sorry, ich dachte, da würde es spätestens klingeln.


    Natürlich gibt es einen Haufen Details, die anders sind (Reichweite, Komplexität, Rüstungswürfe oder nicht), aber da hebt sich doch viel gegenseitig auf. Unabhängig von den Details wollte ich auch nur sagen, das Feuer keine schlechte Wahl ist. (Okay, gegen das neue Elfen-skill banner fliegt man auf die Nase, aber ich vermute mal, das wird eh auf der halben Welt raus gecomped.)

    Na, das ist doch wohl ein bisschen zu kurz gesprungen. "Einfach mehr reinpacken" geht wohl kaum, wenn die beiden mit gleichviel Punkten spielen, also was soll raus?


    Viel mehr stellt sich noch die Frage nach dem Warum. Was soll bei S&S richtig viel umhauen, 10 Wurfspeere? Die kosten ja dreimal soviel wie die Zombies. Nein, Beschuss ist sicher nett, gerade mobiler, aber das bringts nicht. Wenn man es nicht richtig nutzt, ist das alles nur kosmetisch.


    Dein Kumpel muss vermutlich eher lernen, den Umlenkerkrieg zu gewinnen und im Voraus zu denken. Wenn man das hinkriegt, ist das oft mehr wert als gute Einheitenwerte. Dazu kann Beschuss beitragen, aber gerade gegen Untote, die eher selten weglaufen, ist Nahkampf besser. D.h. kleinere Einheiten, dafür mehr, die ein Paar Wölfe oder ne Fledermaus aufmischen können. Ein Level 1 mit nem Feuerball, ein Rubinring oder sowas ist auch hilfreich.


    Zombies sollte man nicht unterschätzen, nicht, weil sie so wehtun - das tun sie eher selten -, sondern weil bei aller Fragilität im unpassendsten Moment noch einer steht und man den Breakern die Flanke hinhält - und dann gehts mit Nehek von vorne los. Hier wie fast überall gilt: Lieber overkill und die Einheit ist weg. Und mit jeder Einheit, die weg ist, gewinnt man etwas Luft, um die nächste in die Zange zu nehmen.

    Ich bin nicht ganz sicher, ob das ernst ist oder ob Du mich auf den Arm nehmen willst.


    Selbstverständlich sind Sklaven lohnende Ziele, jedenfalls a priori genauso lohnend wie nicht lohnend. Die hier in meiner Ecke stehen oft das halbe Spiel im Weg rum, da ist es durchaus sinnvoll, sie schnell wegzuräumen. Abgesehen davon gilt die Aussage für alle W3-Modelle mit wenig Rüstung, vom Skink über Staatstruppen bis hin zu vielen Elfen, Skelletten, Zombies, Barbaren, Bauern, Klanratten....da kommt schon einiges zusammen.


    Xmal auf die 3+ ist nunmal besser als Xmal auf die 4+.


    Also kann ich auch davon ausgehen, dass die eine Schlächterbestie auch guten Gewissens für 40-45,- verkaufen könnten und auch dabei Gewinn erwirtschaften.


    Das ist ja alles schön und gut, aber erstmal hast Du damit weniger Gewinn. Das ist nunmal nicht ihr Ziel. Wir müssen davon ausgehen, dass GW das sehr genau abwägt. Offenbar kaufen genug Leute die Modelle auch zum höheren Preis.


    Für mich ist es offensichtlich, dass die Preissenkung nicht genug Potenzial hergibt. Mag sein, dass mancher sich zwei Phönixe kaufen, aber das ist einfach ganz schnell ausgereizt. Ich brauche genau einen Dampfer, also wo soll die Kompensation konkret herkommen?


    Wenn ich mir die HE ansehe, fallen mir die Schattenkrieger für 40,- ins Auge, ein blöder Adler für 22,50, Grenzreiter für fast 12,- pro Modell oder 5 Finecast-SM für 26,-. Der Phönix und die Charaktere sind halt völlig normal bepreist.


    Auserdem wurde das Skaven AB doch abgeschwächt?


    Keineswegs. Es wurde optimal auf die 8. abgestimmt, um in jeder Phase eine Antwort geben zu können, selbst wenn man die Liste blind pickt.


    - Masse
    - beste Moral
    - Schnelligkeit
    - billige Umlenker
    - Beschuss
    - magische Attacken überall
    - Massenvernichter + Monsterkiller für nur 90 Punkte, wo andere sich überlegen, was sie nehmen
    - super Plänkler
    - Sonderaufstellungsregeln
    - KM zählen nicht als KM, wirken nur so, also kein Eisenfluch (Waffenteams)
    - Monster zählen nicht als Monster, s.o.
    - super Gegenstände
    - super Magie
    - sehr zuverlässig


    Ich sehe da halt kaum Schwächen.

    Alles, was Rüstung ignoriert. Bolter können richtig weh tun, Lehre des Metalls ist oft einfach Sch****. Gut, es gibt auch Leute, die mit Ogern, Barbarenreitern und so ankommen, da tut das nicht so weh. Frostphönix ist derb, selbst Nurgle-Hellebardiere verwunden den nur auf 6. HE-Eliten sind erheblich besser als alles, was Chaos hat.

    An der Liste würde ich eher wenig ändern. Ich glaube nicht, dass die ausschlaggebend ist. Krieger können fast alles aufmischen, ob Gruftschrecken oder Zombie. Du hast mehr Kleinkram, der im Weg stehen kann und kannst das Spiel besser lenken. Vielleicht ein Slaanesh-Held/Lord mit den Höllendingern, mit magischer Waffe gegen die Sensenreiter. Die Umlenker sind alle nicht teuer, aber wenn er die weghaut und seine Blöcke behält, kann er auch gewinnen.