Darf man gebrauchte Warhammerfiguren in einem Laden verkaufen ??
Also anstatt auf ebay einfach einen laden aufmachen, wo man warhammer verkauft, egal ob gebraucht oder neu
(Falls nein, dann bitte mit begründung)
Danke schon mal im Vorraus
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDarf man gebrauchte Warhammerfiguren in einem Laden verkaufen ??
Also anstatt auf ebay einfach einen laden aufmachen, wo man warhammer verkauft, egal ob gebraucht oder neu
(Falls nein, dann bitte mit begründung)
Danke schon mal im Vorraus
Wenn du den Laden offiziell anmeldest...müsste gehen
Natürlich musst du Geschäftsgebühren und Ladenmiete bezahlen
MfG
Thorin
Ich dachte daran sowas zu machen und Ladenmiete, sowie Gschäftsgebühren muss man sogut wie immer zahlen
Würde sich sowas überhaupt durchsetzten können ???
Hättest du zum Beispiel in so einem Laden eingekauft ?
Lies doch mal die Rechtlinien vom Games Workshop durch. Glaube man sollte sich dann jedenfalls dort mal melden und fragen.
Schau Dir mal bitte die Preise auf e-bay an. Was glaubst Du, wieviel Umsatz Du generieren kannst, damit Du den Break Even erreichst? Du brauchst mind. 500 € Ladenmiete, Strom etc. Dann willste ja auch noch Geld für Dich haben, also mindestens 1000 € zusätzlich. Wenn ein gebrauchtes Regiment für 20 € über den Tisch geht (inkl. VAT!), und Du dieses vorher noch ankaufen musst...
Legal ist es, gebrauchte Dinge zu verkaufen. Aber es lohnt halt selten!
Naja ansichtssache ob man da genug verdient
Du darfst aber nicht damit werben, dass es Warhammer Figuren sind. Steht eindeutig dabei, dass es sogar für gebrauchte Sachen sogar bei ebay gilt.
Ich dachte daran sowas zu machen
Auch für den Handel mit gebrauchten Markenwaren benötigt man eine Konzession der Herstellerfirma.
damit Du den Break Even erreichst?
Faustformel: Monatliche Ladenmiere sollte als Tagesumsatz hereinkommen.
Aber es lohnt halt selten!
Ich denke das auch, denn Warhammer ist ein Nischenhobby und vieles läuft eben derzeit über Internet, da es nicht ausreichend Laufkundschaft gibt. Ein Ladengeschäft mit zusätzlichem Internetshop ist eine passable Lösung. Es gibt ja auch einige Gebrauchthändler mit eigenen Shops bzw. Shops, die auch gebrauchte Warhammer-Sachen verkaufen. Sehr aufwändig ist mMn das präsentieren des Angebots, da Du sehr viel fotografieren und beschreiben musst.
Darf man gebrauchte Warhammerfiguren in einem Laden verkaufen ??
Ja, darfst du na klar, gibt auch auf Ebay doch genügend Shops die das machen und die LEBEN davon, also "JA" das lohnt sich.
Als Tipp, ruf doch mal einen der großen an (Finnsland, GetGreasy, Fantastropro und was es da noch gibt) und stell einfach mal 2-3 Fragen so als interessierter Kunde.
@ Antraker
>> Auch für den Handel mit gebrauchten Markenwaren benötigt man eine Konzession der Herstellerfirma. <<
kannst du dazu mal die Rechtsgrundlage erläutern? Würde mich schwer wundern wenn jeder Second Hand Laden von Levis sich die Erlaubnis holen muß um 1 Jeans zu verkaufen
Meine Äußerung bezog sich zunächst einmal nicht auf Ladengeschäfte, sondern auf Online-Handel.
Bekannt geworden ist ein Fall, in dem eine Frau auf Ebay mehrere (von ihr persönlich gebrauchte!) Markenjeans eines einzigen Herstellers innerhalb einer kurzen Zeitspanne anbot. Sie bekam vom Markeninhaber eine kostenpflichtige Abmahnung, da ihr gewerblicher Handel mit der Marke unterstellt wurde und ein solcher bei diesem Markeninhaber zustimmungspflichtig wäre. Obwohl die Frau glaubhaft machen konnte, dass es sich um persönlich gebrauchte Kleidungsstücke gehandelt hatte, konnte sie sich nicht durchsetzen und musste zahlen.
kannst du dazu mal die Rechtsgrundlage erläutern?
Wenn ich mal zwei Jahre Zeit hab, erläutere ich mal die zugrunde liegenden EU-Verordnungen und anderes.
Bis dahin versuche ich es mal so:
Grundsätzlich ist das Recht des Herstellers, seine Vertriebswege zu bestiommen in dem Moment erloschen, wo er sein Produkt innerhalb der EU in den Verkehr bringt. Ein Wiederverkauf neuer oder gebrauchter Ware ist somit grundsätzlich kein Problem also erlaubt.
Ihr merkt schon an dem zweimaligen Auftauchen des Wortes 'grundsätzlich' dass da wohl noch ein Haken kommen muss:
Ein Markenrechtsinhaber darf sogenannte 'Vertikale Vertriebsbeschränkungen' für seine Produkte aufstellen, mehr dazu hier.
"In bestimmten Fällen läßt die Rechtsprechung jedoch auch bei Marktführern ein selektives Vertriebssystem zu.
Zum einen sind hier Luxusmarken zu nennen. Wenn der Wert des
Markenproduktes ganz überwiegend durch sein Image als Edelmarke gebildet
wird, muss es dem Hersteller gestattet sein, das Verkaufsumfeld
entsprechnd zu beeinflussen. Wenn Luxusprodukte von Discountern ohne
Beratung auf Paletten abverkauft werden oder gar auf Resterampen
verschleudert werden, nimmt der Markenwert sehr schnell immensen
Schaden. Danach ist das Parfum mit der Nummer 5 nur noch eine
Flüssigkeit mit süßlichem Geruch. Mehr nicht."
Ich denke, wir sind uns einig, was Warhammer in jedem Fall eine Luxus-Marke ist, wenn man die Preise, die Qualität und die Kompetenz der GW-Shop-Mitarbeiter berücksichtigt.
Würde mich schwer wundern wenn jeder Second Hand Laden von Levis sich die Erlaubnis holen muß um 1 Jeans zu verkaufen
Nein, muss er ganz sicher nicht. So bald der Laden jedoch ein breites Angebot von Markenjeans eines einzigen Herstellers führt und(!) damit wirbt und sein Image sich dadurch verbessert, bekommt er ziemlich wahrscheinlich Besuch oder Post vom Markenanwalt.
--
Zum weiteren Vorgehen:
Erster Ansprechpartner ist immer zunächst der Hersteller, also Games-Workshop, wo es sicher einen besonderen Mitarbeiter gibt, der für die Retailer zuständig ist.
Weiterhin würde ich andere Shops kontaktieren, wo Warhammer gebraucht verkauft wird. Ich denke hier zum Beispiel an TabletopBitz.
Viel Erfolg jedenfalls!
Bei mir in der Stadt gibt es einen Laden, der gebrauchte Warhammer & 40k Figuren verkauft. Gandalph
Da steht halt eine Vitrine im Laden mit Figuren. Man kauft die Figuren einzeln und preislich schaffen sie es leider nicht in die Kategorie "Ebay Schnäppchen"
Ich bin jetzt nicht so häufig da - aber es scheint nicht als ob der Laden damit viel Geld verdienen würde, da die Figuren selten wechseln. -> obwohl recht hübsche dabei sind.
ICh kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Laden der ausschließlich gebrauchten Warhammer & 40k Kram verkauft halten könnte.
Meiner Meinung ist auch die Internetkonkurrenz einfach zu groß.
@ Antraker
Glaube da geht es eher um das "gewerbliche" als um die Marke, aber dazu müßte man den Fall kennen.
@Ljevid
>> ICh kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Laden der ausschließlich gebrauchten Warhammer & 40k Kram verkauft halten könnte. <<
denke da findest du auf Ebay genug Gegenbeispiele.
Angesichts der Tatsache, dass seine Frage war:
Darf man gebrauchte Warhammerfiguren in einem Laden verkaufen ??
Also anstatt auf ebay einfach einen laden aufmachen, wo man warhammer verkauft, egal ob gebraucht oder neu
(Falls nein, dann bitte mit begründung)
Ich wiederhole nochmal
Also anstatt auf ebay
ist die Antwort
denke da findest du auf Ebay genug Gegenbeispiele.
nicht ganz passend
Naja auch egal
Ist zu viel Aufwand für zu wenig Geld...
Aber es ist ne gute Idee
Vorteil ist halt das man sich die Figuren genau ansehen kann und für den Transport selbst verantwortlich ist. (Nix zerbrochendes mehr ec...)
mfg
Der Nörgel´ling