Standhaft ist die beste Regel, die ich je gesehen habe. Tut mir leid, dass ich so konträr bin, aber so manche Aussagen hier stimmen nicht und ärgern mich einfach sehr.
Kavallerie, Ritter, leichte Kavallerie und Monströse Kavallerie sind alle extrem nützlich und durchaus taktische Elemente. Natürlich sind sie diese Edition schwächer - das funktioniert genau wie beabsichtigt. Man muss jetzt nunmal ein wenig nachdenken, was man mit ihnen macht, statt "hoch taktisch" geradeaus zu rennen und das erstbeste niederzumachen. Ich meine, von welcher Art Taktik und Tiefgang sprechen wir, wenn die simple Infanterie nur niedergemacht wird? Ich sehe da weit und breit keine.
Darüber hinaus ist dieses System realistisch(er). Ritter haben nur ausgesprochen selten Infanterieformationen niedergemacht oder überhaupt erst angegriffen. Im Gegenteil, letztere waren mit ein Grund für den Niedergang der Ritter.
Wer sich darauf einlässt, einfach nur drei Blöcke geradeaus zu bewegen und die Würfel sprechen lässt, darf sich bitte nicht über seine eigene Spielweise beklagen. Er sollte sie einfach ändern. Diese drei Blöcke sind ja mal ganz nett und bringen viele Vorteile mit, aber das ist nicht das Non Plus Ultra. Ehrlich, die Edition ist jetzt was, drei Jahre alt? Die Taktiken (!), eine pure Infanterieblockliste auszuspielen, sind nicht wesentlich jünger.
Auch das Argument, Flanken bringe nichts, ist bei näherer Betrachtung Unfug. Jeder kann sich ja selbst ausrechnen, welche Auswirkungen es hat, ob meine 50 Kerntypen frontal gegen 18 MoN Halberd-Krieger kämpfen oder sie in der Flanke erwischen. Ja, klar, ein angeblich guter, voll anonymer Spieler verhindert das "einfach". Wahrscheinlich schwenkt der einen Zauberstab oder so...vielleicht liegt es ja auch daran, dass es ein besserer Spieler ist, der euch ausspielt. Man kann nicht auf der einen Seite simplen Spielfluss und schwer umsetzbare Taktik beklagen und gleichzeitig mehr Taktik und Herausforderung einfordern.
Es gibt heutzutage genug Möglichkeiten, mit standhaft umzugehen. Dazu ist allerdings genau das taktische Denken erforderlich, das viele vermissen. Denkt nicht nur in simplen Werten und Zahl der Attacken. Das ist alles schön und gut und wichtig, aber wie wäre es denn, standhaft selbst zu nutzen, um es zu umgehen? Man kann beispielsweise den General oder BSB oder Bunker mit einer Einheit fixieren. Was macht der Gegner dann, geht er aus den Bubbles raus? Wenn ich hier so lese, darf man das wohl gar nicht - General und BSB sind ja *immer* überall. Naja, dann...Magie kann auch helfen, Tod und Himmel haben beide Moralsenker. Charaktere töten wäre auch ein Weg, möglicherweise, ich weiß nicht, ob das erlaubt ist, General und BSB sind ja *immer* automatisch in Reichweite von allem und es gibt nichts, was man machen könnte...ahem.
Es stimmt nicht, dass Standhaft die Wurzel allen Übels ist oder irgendeine Taktik verhindert. Das ist, bei allem Respekt, erheblich zu kurz gedacht. Standhaft auf MW 2 oder 5 wäre schlicht irrelevant. Was Skaven so unfluffig mutig macht, ist eine Kombination aus billigen Modellen, MdM, Generals- und AST-Regeln, standhaft, SoD, Verfügbarkeit der Glocke etc. etc. Schaff Standhaft ab und Skaven stellen einfach ne Armee auf, die fast komplett unbreakable ist. Ja, Skaven sind kein Spaß, aber deshalb das ganze System zu kippen? Nö.