Also. Eben getestet. Es scheint so als käme ich mit 2 Schichten Sprühgrundierung hin ohne irgendwelche Risse
Vielen Dank für die Tipps
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso. Eben getestet. Es scheint so als käme ich mit 2 Schichten Sprühgrundierung hin ohne irgendwelche Risse
Vielen Dank für die Tipps
Zur Technik:
Gleichmäßig schwenkend mit 20-25cm Abstand. Morgen teste ich noch nen Versuch.
Hey Leute,
bis jetzt hab ich immer die schwarze Sprühgrundierung von GW benutzt. Nun wollte ich auf die weiße von GW umsteigen, diese hinterlässt aber rissige Stellen, deckt kaum und die Details der Minis werden auch teilweise überdeckt. Von Armypainter besitze ich auch eine Dose, diese ist allerdings eine noch größere Katastrophe.
Könnt ihr mir weiße Sprühgrundierungen empfehlen? Worauf sollte man achten?
Greetz Harry
Dann mach ich mal den Anfang mit meiner Höllenglocke der Skaven.
Mal wieder was fürs Auge. Hab jetzt ne Weile pausiert und mich dann an alle auf einmal gewagt. Jetzt sind allerdings 2 Modelle fertig geworden
So. Melde mich mal wieder zu Wort. Da die Schule wieder gestartet ist, war es mir fast nicht möglich zu malen. Hinzu kommt dass der Kater des Hauses gegen ein Teil der Hochelfen gekämpft hat... Die Hochelfen haben verloren... Sage und schreibe 5 Grenzreiter und 7 Löwen sind gefallen und zum Teil verspeist worden. Wenn ich meine Drachenprinzen fertig habe gibt es mal wieder was für die Augen. Obwohl mir die Lust, nach diesem feigen Hinterhalt gehörig vergangen ist...
Sehr geile Armee. Macht wirklich Lust auf mehr.
Interessantes Konzept. Leider muss ich das erst selbst ausprobieren, da ich bis jetzt nur mit Skaven (2500 Pkt) gespielt habe und sich diese Spielweisen schon kräftig unterscheiden.
Habe mich nun für folgendes entschieden:
Phönixgarde und Löwen werden auf 30 bzw 21 aufgestockt. Adliger zu Pferd und AST wird angeschafft. Frostiphönix sobald ich alle aktuellen Modelle bemalt habe. Silberhelme und Bogenschützen sobald ich bei Ebay was vernünftiges finde. Denke die Seegarde werde ich dann zu Speerträgern proxen (Mir gefallen die Modelle der Seegarde besser und in meinem Spielkreis sollte das keine Probleme geben).
Was haltet ihr von Streitwagen? Lohnen die sich?
Danke für die Tipps. Sobald die Bemalung voran schreitet gibts auch die ersten Bilder. ☺
Ist ne Freundschaftslite. 8 Edition. Punkte vorerst 3500. Allround wäre gut. AST klingt prima
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit begonnen mir eine Hochelfenarmee zu bauen. Momentan besitze ich folgende Modelle:
1x Fürst auf Greif
1x Magier
30x Seegarde
10x Grenzreiter
10x Löwen
10x Phönixgarde
10x Schwertmeister
5x Drachenprinzen
Mir stellt sich jetzt die Frage was als nächstes Sinn macht. Aus dem Aufbauthread kann ich dazu wenig entnehmen.
Lg
Besteht die Möglichkeit dass mal ein Skavenspieler eine etwas neuere Armeeliste postet?
Ich orientiere mich immer sehr gerne an euren Vorschlägen, allerdings liegt die letzte Aufbauempfehlung schon eine Weile zurück.
Greetz Drirrty
Hallo liebe Community,
ich sammle seit einiger Zeit Warhammer Fantasy und bemale die Miniaturen unglaublich gerne. So langsam möchte ich allerdings auch im Spielgeschehen mitmischen. Leider bin ich bei Warhammer Fantasy, was das Spielen betrifft ein absoluter Neuling und um sich das Spiel selbst beizubringen fehlt mir die Zeit und der Gegner.
Deswegen suche ich in oben genannten Landkreisen Leute, die sich auch gerne um den Warhammernachwuchs kümmern
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Hallo liebe Community,
zuerst sei mal gesagt dass ich mir eure Tipps und Anregungen immer sehr zu Herzen nehme und ich mich bei euch sehr gut aufgehoben fühle
Jetzt aber genug geschleimt...
Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, möchte ich gerne eine reine Goblinarmee spielen. Es handelt sich nicht um eine Turnierliste sondern eine reine Funarmee mit Freunden.
Ich habe als Neuling allerdings kaum eine Ahnung wie eine solche Armee aussehen kann und sollte?!?!
Bis jetzt habe ich :20 Nachtgobbos (Handwaffe/Schild, Netze), 10 Wolfsreiter (noch verpackt), 1 Arachnarok
Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ihr mal richtig die Sau raus lasst und mir die ein oder andere Idee postet... Es soll mehr als Ideensammlung dienen und ich werde die mir sinnvoll scheinenden Parts übernehmen...
Tausend Dank
Ich habe mich nach langem hin und her gegen Airbrush entschieden und werde sobald die Spinne fertig ist das Ergebniss hochladen :))
Den Thread von Tiny habe ich schon gelesen, jedoch wird dort keine Empfehlung über die Ausrüstung meiner ersten 10 Orks ausgesprochen. Meine Nachtgoblins wurden nun mit Handwaffen und Schilden ausgerüstet. Wäre es dann tendenziell sinnvoll die Orks mit 2 Handwaffen auszurüsten???
Streitmachtbox wird bestellt sobald ich das nächste mal "flüssig" bin
Danke für die tollen Antworten.
Wie gestalte ich meine Armee denn weiter? Gibt es Einheiten die besonders sinnvoll sind?
Okay super Dann werde ich mal Handwaffen ausrüsten
Danke für die hilfreichen Antworten
Mit Testspielen sieht es nächster zeit eher schlecht aus, da ich ausser den Nachtgoblins keine anderen Modelle habe. Mein Plan war mit den Nachtgoblins einfach eine große Menge an Modellen stellen zu können. Wenn dies Sinn macht?!
Ich denke weitere Optimierungen kann ich dann vornehmen wenn ich erst einmal gespielt habe, momentan benötige ich jedoch eher einen Tipp für einen soliden Stamm (für den Anfang)