Beiträge von Merzan

    Ich denke, dass beide Seiten Recht haben, und behaupte die hier geführte Diskussion macht keinen Sinn, denn der Kern der Argumente ist


    -W = Effekt der bis zum Ende anhält
    UND
    -W = Effekt der den Widerstand senkt und endet.


    Alle Argunment drehen sich um diese Auslegung. Ich wette es dauert keine 2 Monate bis ein FAQ zum Thema raus ist.

    Mir sind heute schon wieder zwei Fragen zu Skavenzaubern gekommen:


    1.: Sind Charaktermodelle auch von "Todesraserei" betroffen und können sie dadurch sterben, wenn sie an die Einheit gebunden sind, auf die der Zauber gewirkt ist?
    2.: Weicht "Versengen" ab?

    Danke schonmal für die schnellen Antworten. Ich spiele übrigens Skaven und hatte an ein zwar ein bisschen langweiliges aber wirkungsvolles schlicht schwarzes Banner gedacht.

    Momentan bastle ich an meiner Armeestandarte, bzw. würde das gerne tun. Ich hab einen Schaft für die Standarte, aber mein Problem ist, ich hab keine Ahnung woraus ich das eigentliche Banner gestalten soll. Ich hab nämlich keine Standarte, die groß genug wäre über und einfach keine Ahnung was sich eignet. Pappe? Oder vielleicht wirklich eins aus Stoff?


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten,
    Merzan

    "This even applies if the model in question was forced to move as the result of a spell or other such compulsory action" (s73 großes RW)


    also für mich heisst das relativ eindeutig: nach m Schwefelsprung keine Bewegen ODER schiessen-waffen benutzen.


    Also ich persönlich meine das Gegenteil, "was forced to move" heißt ja, dass die Figur gezwungen wird zu laufen, so ähnlich wie bei Blödheit. Aber der geportete Held hat sich ja nicht selber bewegt, rein logisch würde das doch heißen, dass quasi keine Bewegung stattgefunden hat.

    Da hast du's doch. Der Effekt hält bis zum Ende des Spiels an. Ich beende den Effekt, was der Zauber ausdrücklich tut. Danke für die Klärung.


    Aber Verdorren hat ja den Effekt den Wiederstand bis zum Ende des Spiels um 1 zu senken und der Effekt hält nicht an, sondern wird ausgeführt also W-1 und damit ist der Zauber beendet. Der Profilwert ist quasi = W-1. Also der Effekt senkt im Grunde dauerhaft den Widerstand.
    Wobei ich denke es ist Auslegungssache und bei der eventuellen Kombination sollte es vorher mit dem Gegner geklärt werden.

    Hier sind einige Bilder von meinem Jüngst fertiggestelltem Ikit Krallenhand:







    Hm leider wirkt wegen der Lichtreflektirung das Silber über der grünen Kugel etwas zu stark, als es eigentlich ist. Und ja: der ungenau bemalte Fleck am Griff der Waffe ist mir leider, nach dem fotografieren ;( , aufgefallen und ich hatte keine Lust neu zu fotografieren... Das ist schon korrigiert.

    Guck im Index ;) Ich meine das steht bei den Aufstellungssonderregeln, direkt hinter den normalen Sonderregeln. Wo genau weiß ich nicht, ich hab gerade keins zur Hand.

    3 Rattenoger, 2 Meutenbändiger
    - - - > 136 Punkte


    Soweit ich weiß, ist das doch nicht rechtens. Im AB steht doch:


    "Eine Meute besteht aus 1 Meutebändiger und 2 Rattenoger. Du darfst der Meute beliebig viele Rattenoger hinzufügen. Du darfst für je 2 Rattenoger 1 zusätzlichen Meutebändiger in die Meute aufnehmen."


    Also dürftest du doch bei 3 ROgern nur 1 Bändiger haben, oder? Korrigiert mich wenn ich einem Irrglauben nachhänge ?(

    Aber im FAQ steht ja auch Macht duch Masse als Beispiel für eine modifizierung die NICHT durchgeführt wird, weil sich diese FAQ-Aussage wahrscheinlich mehr auf negative Effekte abzielt und da wunderte es mich, dass so tatsächlich bei Standhaft ein Nachteil entstehen kann.

    Moin.


    Vorerst einmal gesagt: Ich mache einfach mal einen neuen Thread für diese Frage auf, wenn sich nachher herausstellt, dass KFKA gereicht hätte tut es mir natürlich leid. Ich weiß auch nicht ob die Frage vlt eher ins Skaven Forum passt, aber das kann ja notfalls verschoben werden.


    Folgende Problemfrage:
    Soweit ich weiß (hab gerade kein Regelbuch zur hand :-), vielleicht beantwortet sich die Frage schon von selbst, weil ich einen falschen Regeltext im Kopf habe.) besagt die Regel "Standhaft", dass die Einheit, wenn sie mehr Glieder als der Gegner hat im Falle einer Nahkampfniederlage auf den unmodifizierten Moralwert testet. Unmodifiziert bedeutet laut FAQ:


    "F: Wenn man einen Moralwerttest ablegen muss, wird manch­mal verlangt, dass dafür der unmodifizierte Moralwert verwendet
    wird. Was genau ist der unmodifizierte Moralwert? (Seite 10)
    a: Der unmodifizierte moralwert bezeichnet den höchsten
    moralwert, der in der einheit vertreten ist. auf diesen werden keinerlei modifikatoren (wie etwa durch die regeln
    macht durch masse oder Inspirierende gegenwart oder
    den Zauber Finsternis der Verzweiflung) angewandt.
    "


    Wenn also eine Skaveneinheit mit 3 oder mehr Gliedern hinterm ersten Glied und einem Kriegsherren gegen eine andere Einheit mit weniger Gliedern einen Nahmkampf unm einen Punkt verliert so testen die Skaven auf den unmodifizierten Moralwert sieben vom Kriegsherren. Dadurch haben sie aber sogar einen niedrigeren Moralwert als wenn sie den Malus von 1 auf ihren durch Macht durch Masse verbesserten Moralwert von 10 hinnehmen würden, dann würden sie auf die 9 testen.
    Ist es also richtig, dass die Skaven in einem solchen Fall durch die positive Regel standhaft einen negativen Effekt bekommen?