Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen heißen Tipp zum Anbringen von Decals/Transfers auf den Schulterpanzern meiner Imperial Fists. Da die flachen Transfers beim Aufkleben auf die runden Panzer logischer Weise nicht soooo gut passen habe ich mit von Vallejo das Medium zum weich machen und das Fix zum (Überaschung) Fixieren bestellt.
Die ersten Tests waren bislang... äääh... naja.... ömmmm... hätte ich auch weg lassen können...
Habt ihr ein paar kluge Vorschläge wie ich das platte rund kriege???
Beiträge von Grolsom
-
-
So, meine Bestellung von Maelstrom ist jetzt -zumindest teilweise- auch angekommen. Da nicht alles auf Lager war wurde meine Sendung (nach genereller Rückfrage meinerseits) gesplittet und war dann innerhalb von 4 Tagen da. Durch die Artikel, die nicht auf Lager waren hat die Bestellung damit bisher gute 3 Wochen gebraucht. Mal gucken wenn der Rest kommt
Der Vollständigkeit halber: Von Miniaturicum habe ich meine Bestellung schon nach 2 Tagen erhalten
Der Vollständigkeit halber:
Der Rest meiner Bestellung ist dann heute auch endlich angekommen. Im Gegensatz zu Wayland kann ich zu Maelstrom sagen, dass die Preise zwar in Ordnung sind, die allgemeine Kommunikation und Laufzeiten lassen aber stark zu wünschen übrig.
-
Appendix: Der Draht den Floristen benutzen: Die haben da auch so einen schwarzen in div, Stärken, den kann man wunderbar biegen und auch für andere Dinge benutzen.Zb. für Standarten usw.
Für den Transport empfiehlt sich je nach Modell auch das Magnetisieren von Figur und Draht, dann kann man die Figur leicht entfernen und sie hält trotzdem auf dem Ständer. Besonders gut geeignet z.B. auch für die Valküren der Imps.
-
So, meine Bestellung von Maelstrom ist jetzt -zumindest teilweise- auch angekommen. Da nicht alles auf Lager war wurde meine Sendung (nach genereller Rückfrage meinerseits) gesplittet und war dann innerhalb von 4 Tagen da. Durch die Artikel, die nicht auf Lager waren hat die Bestellung damit bisher gute 3 Wochen gebraucht. Mal gucken wenn der Rest kommt
Der Vollständigkeit halber: Von Miniaturicum habe ich meine Bestellung schon nach 2 Tagen erhalten
-
Okay ich habe mich wieder beruhigt (PANIK!!!)
aber WER IST RICHARD!!!????
Oooops...Das ist mWn der Chef von Wayland
-
Keine Panik, Richard stellt primär Leute zum Packen der Päckchen ein. Man muss ja auch immer eines bedenken, im August 2008 war das Ganze noch eine One-Man-Show! Also kaum mit anderen Versandportalen wie A'zon mit 12000 Mitarbeitern zu vergleichen, da dauern Updates zum Sendungsstatus halt mal etwas länger
-
Habe jetzt auch mal guter Hoffnung (nein, ich bin nicht schwanger!) bei Maelstrom bestellt, die Artikel sind aber als "nicht auf Lager" gekennzeichnet und müssen selbst erst mal von denen bestellt werden. Bin mal gespannt...
-
Grolsom
Außer den Rosenkriegstruppen fehlt denen aber einiges... Nämlich das was ich sucheSorry, meine Franzosen waren dabei
Konnte nur irgendwie auf der Arbeit nicht soooo gut gucken - die haben aber auch gar kein Verständnis für Hobbys und Freizeitinteressen... -
Maelstrom Games hat auf jeden Fall Perry, deswegen bin ich ja auch an den Erfahrungen interssiert
-
Gut und vor allem auch recht günstig sind die Sprays von Army Painter. Diese gibt es darüber hinaus noch in diversen Farben, also hat man da direkt die Möglichkeit, seine fertig bemalten Figuren auf vielfältige Weise zu versauen
- also auch hier erst mal testen und ein Stück Gussrahmen grundieren/versiegeln.
-
Und wie wart ihr dann zufrieden mit Maelstrom (Lieferzeiten, Verpackung, Updates des Versandstatus...)?
Bei Wayland muss ich aber leider widersprechen, die Preise sind (mehrfach erprobt
) die Endpreise inkl. VAT. Allerdings ist die Reihenfolge auf der Rechnung etwas gewöhnungsbedürftig, da die (steuerfreien) Shipping-Kosten zischen dem Nettopreis (Subtotal) und den Steuern stehen
. In der Summe (Basket Total) stimmt's dann aber wieder.
Gruß
Grolsom
-
Wayland kann ich auch nur wärmstens empfehlen, super Preise und sollten Artikel nicht vorrätig sein, gibt es auch kostenlosen Teilversand. 1-2 Wochen Lieferzeit sind bei dem Rabatt - besonders wenn der Pfund-Kurs weiter so niedrig steht
- wohl noch zu verschmerzen. Maelstrom interessiert mich aber ebenfalls, da die noch weitere Anbieter im Angebot haben.
-
-
Neben einigen Tropfen Wasser helfen auch ein paar Plastikperlen aus dem Hobbymarkt (die für die Halsketten). 2-3 mm Durchmesser und möglichst schwer, davon dann 3 Stück in die Farbe und kräftig schütteln. Wirkt wie die Kügelchen in den Spraydosen und mischt die Farben gut und gleichmäßig durch.
Ach ja, und Glasperlen sind denkbar ungeeignet... -
Hi,
der Oger ist echt cool geworden, besonders die selbst gemachte Hand ist gut proportioniert. Nur die Fingernägel finde ich etwas zu tief eingedrückt... Ich bin selbst gerade dabei, aus einem Rudel Oger Ogryns für 40K zu basteln - die dicken Bäuche sehen aus wie bei deinem
Nice work! -
Danke für die Antworten, die Mailorder hat auch mittlerweile mal geantwortet:
Große Rundbase oder Bikerbase, beides OK.Das nur der Vollständigkeit halber!
-
Hallo Zusammen!
Für meine cadianische Kavallerie werde ich ein paar der neuen DE-Echsen zweckentfremden und ihnen ein paar imperiale Soldaten aufsetzen - sofern die ihre Finger schnell genug weg bekommen
Nun meine Frage: Welche Base bekommen Kavallerieeinheiten bei 40k? 40mm rund? -
Auch wenn der Post schon was älter ist:
Cities of Gold ist/war eine (non-GW) Erweiterung für Mortheim Spiele in Lustria mit Regeln für Dschungelkämpfe, Treibsand, giftige Viecher etc.
Zu finden gab es die hier:
http://www.innercircle.us.com/lustria/index.html
Offenbar ist die Seite aber gerade im Umbau, ich kann mich aber an coole Spiele erinnern und würde die Seite daher im Auge behalten.
-
Hm, würde der dicke fette Oger sich wirklich bis ganz nach oben hangeln wollen, um dann nachher am Elchtest in der ersten scharfen Kurve Schuld zu sein :pfeifen: Ich denke mal, dass ein Oger auf der obersten Plattform statisch nicht soooo die beste Lösung sein könnte. Setze ihn dem Mammut ins Genick (oder auf den Kopf stellen??) Da kannst du ihn dann mit Zügeln an den Stoßzähnen festmachen und mit der anderen Hand kann er dann schön die Peitsche schwingen - Nach vorne zum Treiben und nach hinten um das Treiben im Rahmen zu halten...
Und dann die ganzen Plattformen mit Gnoblars mit Bögen vollstopfen und oben drauf dann das KatapultUnd wo wir schon dabei sind: Gnoblars an Leine und Lianen - ENTERN !!!!
In diesem Sinne!
Ahoi und hoffe auf Pics
Grolsom
-
Hi,
vor einiger Zeit stand ich vor einem ähnlichen Problem, nur wollte ich ein Loch zum Pinnen in den Schiefer bekommen. Das mit dem Loch habe ich mittlerweile aufgegeben, aber um schöne, handliche Stücke zu bekommen gibt es eine recht simple Methode:
Altes Geschirrhandtuch organisieren
Stein einwickeln
Tüte drum machen
Alles zusammen auf eine Bordsteinkante fallen lassen (oder werfen)
Nach schönen Stücken suchen und ggf. wiederholenDas Tuch verhindert, dass die Splitter überall hinfliegen und die Tüte fängt den ganzen Rest auf, der sich auf jeden Fall auf anderen Basen verwenden lässt.
ACHTUNG: Die Splitter können ganz schön scharf sein - Mit der nötigen Vorsicht zu Werke gehen und nicht schneiden!!!
LG
Grolsom