@ Arthurius
Von unten nach oben
Bei den Quiclshades sind die Töne nicht dafür wie oft man tippen muss sondern wie stark es "schattiert".
Soft ist ganz leicht als Schattierung zu sehen (zu empfehlen bei hellen Figuren) und Strong sehr dunkel (empfohlen bei dunklen Figuren xD)
Wenn du Schwarz grundierst und dann schattierst hat das keinen Effekt Wozu will man schwar schattieren =D ? Die Schattierung ist für die Farbe da damit die Ritze / Erhebungen in den Figuren diese schwarze Flüsigkeit behalten und somit Schatten werfen (dimensionalität).
Ob Tiny etwas bestimmtes mit brushen meint kann ich nicht sagen, doch brushen kommt von Brush.. Brush ist ein Pinsel also meint er wohl mit brushen einfach das Thema Miniaturen "bepinsel" oder bemalen
Heutzutage setzt man ja für jedes Wort den schöneren Englishen Namen ein.
Du kannst sehr wohl an Modellen sparen (Avatars of War und und und... schau mal bei www.battlefield-berlin.de vorbei, dort gibt es sehr viele Hersteller die ebenfalls sehr schöne Modelle haben.
Ich habe neulich erst statt 41€ für Baumschrate 15@ für Wölfe ausgegeben um diese dann als Baumschrate einzusetzen. Man benötigt nur ein wenig Fantasie und es sollte eben ein wenig zum Thema passen.
Es ist vollkommen egal welche Grundierung du nimmst, die decken alle sehr gut (außer ein paar vom Baumarkt, dazu gibt es sogar auf Youtube oder einfach bei Google genug Antworten wie man günstiger an Grundierungen ran kommt, man benötigt nicht immer die von GW) Ich persönlich mag aber die von Army Painter am liebsten, alleine weil die die Farbigen nie rausgenommen haben, GW springt einfach nur wieder auf den Zug auf.
Wegen dem "durchschimmern". Manche Farben decken nicht so gut wie andere (besonders die Layer Farben).
Dann musst du eben sollange nocheinmal drüber malen bis sie vollkommen decken, aber es gibt jetzt keinen Fall der mir bekannt ist wo eine Farbe nie die Grundierung überdeckt hat.
Die Grundierung ist dafür da, damit die Farbe später nicht so leicht absplittert, da sie so mehr Halt auf den Miniaturen hat.
Man kann auch ohne Grundieren malen, doch halten die Farben darauf dementsprechen weniger und es sieht auch nicht immer sehr sauber aus. (Besonders bei Zinn)
Wie man Grundierungen mischen kann weiß ich jetzt auch nicht, ich kann mir nur vorstellen das es so ähnlich wie mit den Airbrush gehandhabt wird, sodass du einfach zwei Farben in einen Behälter kippst und drauflos sprühst.
Grundierung ist wirklich kein Farbersatz, doch wenn du wirklich ein wenig Zeit sparen möchtest kann man es durchaus versuchen. Meine Bases, die die Steine darstellen, sind auch einfach schwarz grundiert und dann mit immer heller werdenden Grautönen trocken gebürstet.
Das Endresultat hat hier im Forum dennoch positives Feedback bekommen
So kann man es dementsprechend auch für Figuren machen. Aber besser aussehen wird es wohl nicht immer.
Und zum Malkasten von Tiny :
Schöner Pinsel Den kann man jetzt schön für große Flächen zum trocken bürsten nutzen =P
Und auf die Bestie bin ich schon sehr gespannt wie die Farbgebung auf dieser aussehen wird, Drohnen kenne ich ja bereits