Beiträge von JeroBeam

    @JeroBeam


    Ich kann deiner Methaper bis zum dem Punkt folgen, wo der Bulldozer kommt...da kommt bzw. kam eben keiner , zumindest keiner, der das neue Gebäude komplett abriß. Es wurden sicherlich einnige Decken und Wände eingeschlagen um die Räume neu zu gestalten...andere Farben wurden verwendet...neue Eingänge und Fenster gamcht..alte zugemauert-. Das neue Gebäude steht noch in den Grundrissen...aber im Innenbereich (und auch von Außen deie Fassade) sieht anders aus . Natürlich sehen viele Leute das als etwas total Fremeds...seben so, als wenn nochmqal ein Gebäude abgerissen und neu au8fgebaut weren soll :)..(und auf so Umbaustellen, sieht es meist wenig gemütlich/nett aus) .

    Über den genauen Ausdruck mag man sich streiten können, ob nun "Bulldozer" oder "Kernsanierung" ist mir an der Stelle fast egal. An den daraus resutlierenden Missverständnissen, Verwerfungen und Problemen ändert das allerdings leider nichts. ;)

    Tiny, vielen Dank für Deine Antworten, sowohl hier, als auch im T9A Forum. Deine Antworten und die Beiträge von Digger614 haben wirklich viel zu meinem Verständnis beigetragen. Ich habe mittlerweile verstanden, warum ihr diesen Schritt zu 1.2 hin gegangen seid. Ich mag diesen Schritt noch immer nicht, aber ich kann eure Beweggründe nachvollziehen und hätte mich an eurer Stelle aus rechtlichen Gründen vermutlich gleich oder ähnlich entschieden.


    Du hast geschrieben, bis 1.1 ging es darum, das Gelände abzustecken, auf dem das Haus errichtet werden soll. Ich glaube Dir sofort, dass Du das so siehst, ich glaube auch gerne, dass das der Großteil derer so sieht, die im Projekt mitarbeiten. Ich glaube allerdings, dass das ein Großteil der Spieler (wenn auch vielleicht nicht die Mehrheit) das anders sieht. Bleiben wir mal in der Metapher:


    Nachdem ein Haus, in dem sich viele Leute lange Zeit wohlgefühlt hatten, unwiderbringlich verloren ging, waren viele dieser nunmehr Obdachlosen froh darüber, dass in der Nachbarschaft ein neues Haus errichtet werden sollte, in dem sie Unterschlupf finden wollten. Das Grundstück war rasch abgesteckt, es ging an den Rohbau. Als das Haus bezugsfertig war, wurde die Hausnummer angebracht (1.0). Die Leute fühlten sich wohl in dem Haus und sie begannen sich besser einzurichten (1.1). Die Leute waren weitestgehend zufrieden. Am 25. Oktober kam ein Bulldozer und riss das Haus wieder ab, mit der Begründung, dass das Fundament doch nicht so gut war wie nötig. Viele der neuen Bewohner waren entsetzt und enttäuscht und zogen weg, denn sie wollten nicht noch einmal voller Hoffnung ein Jahr am Hausbau teilhaben. Und wenn sie nicht gestorben sind...


    Ja, die kleine Geschichte ist etwas pathetisch geraten, aber so ist das halt manchmal mit Metaphern. Ich bin der Überzeugung, dass die allermeisten Spieler mehr in der Version 1.0 & 1.1 gesehen haben, als ihr das gesehen habt und dass das bis heute zu grundlegenden Missverständnissen und Verwerfungen führt. Eine Versionsnummer von 1.0 suggeriert halt ein fertiges Produkt, keine Zwischenlösung. Dass Kritiker und Nörgler, zumindest in dern ersten Tagen nach dem Release von vielen "offiziellen" Postern im Forum als vermeintlich unwichtige Minderheit und als Ewiggestrige abgetan wurden, denen man eh nichts recht machen kann, war meiner Meinung nach fatal. Diese Einstellung und auch der Tonfall hat sich meines Erachtens übrigens seit einiger Zeit deutlich verbessert. Nichtsdestotrotz war der Wechsel auf 1.2 ,meiner Meinung nach, was die Kommunikation angeht ein Supergau.


    Nicht dass das hier falsch rüber kommt, ich wünsche mir ein fluffiges, gutes Spiel, mit vielen Spielern und durchdachten Neuerungen, ich wünsche mir, dass T9A wächst und gedeiht und so gut wird, wie das immer wieder prophezeit wird.


    Bisher sehe ich als Folge von 1.2 allerdings eher eine Spaltung der Community, was mich nachdneklich und traurig stimmt.


    Dass im T9A Forum geschrieben wurde, dass mit 1.2 der Wandel begonnen wurde, der mit 2.0 abgeschlossen werden soll, macht mir zudem tatsächlich ein wenig Angst. Soll denn tatsächlich noch einmal so stark am System gedreht werden? Ich denke nicht, dass ich mit diesen Sorgen alleine bin und glaube, dass es sehr sinnvoll wäre, hier schnellstmöglich Klarheit zu schaffen, denn jetzt die Leute weitermachen zu lassen und dann in einem Jahr vielleicht zu sagen (Achtung, hoffentlich Übertreibung): "So und jetzt bitte alles auf runde Bases", fände ich schon krass.

    Ich finde die Veränderungen insgesamt zu umfangreich und zu überhastet.


    Die wirklich grundlegenden Änderungen und die zunehmende, bzw, beinahe komplett abgeschlossene Abkehr vom Warhammerhintergrund wird einerseits damit begründet, dass T9A nie nur ein "besseres" Warhammer sein wollte, sondern etwas deutlich Weitergehendes. Die Version 2.0 in rund einem Jahr soll hier wohl das Ziel in Sachen fertiger Grundregeln sein. Andererseits wird die totale Abkehr vom bisherigen Warhammerfluff damit begründet, dass man Unterlassungserklärungen, bzw. Gerichtsprozessen seitens GW zuvorkommen will, die das Projekt vermutlich final beenden würden.
    Wie wahrscheinlich solche Szenarien tatsächlich sind, weiß ich nicht, ich bin kein Jurist. Als Laie halte ich dieses Argument, so sehr mir auch die Konsequenz missfällt, für schlüssig. Worüber ich mir allerdings den Kopf zerbreche, ist Folgendes: Wenn ich von Anfang an weiß, dass ein juristisches Damoklesschwert über mir schwebt und ich ein Ziel, bzw. eine Vision habe (Version 2.0), wieso arbeite ich dann mit vielen, vielen Freiwilligen, unglaublichem Einsatz und sicher unzählbaren Arbeitsstunden über ein Jahr daran, eine Spielversion wie T9A 1.1 fertigzustellen? Für mich und meine Belange ist 1.1 ideal und ich werde auch deshalb vermutlich dabei bleiben. Aber warum um Himmels Willen baue ich so eine Version so akribisch und gut auf um sie dann mit einem Schlag (1.2) wegzuwischen und etwas anderes zu machen - das verstehe ich absolut nicht!


    Zu einzelnen Änderungen:


    Ich finde die meisten Änderungen im Grundregelbuch nicht schlecht. Den Verzicht auf Schablonen hätte ich lieber nicht gehabt, aber ich kann die Agrumente verstehen, da kann ich mitgehen. Ich finde es allerdings ein großes Problem, dass alles vereinfacht wird, ohne Rücksicht auf Verluste was den Hintergrund der Armeen angeht. Ein kleiner Punkt, aber ein in meinen Augen ein wichtiger an dem man das aufzeigen kann, ist der Verlust der "hidden" Regel für Assassinen (VS, DE). Assassinen haben für mich im Prinzip hauptsächlich aus dieser Regel bestanden, sie spiegelt den eigenen Charakter der Einheit perfekt wider. Die Regel wurde gestrichen, warum weiß man nicht - es war von "time consuming" die Rede. Wieviel Zeit kostet es euch einen Assassinen zu platzieren? Die Regel ist weg, Assassinen sind "normale" Nahkampfhelden, das Gefühl für die Einzigartigkeit dieser Einheit und der Armee zu der Sie gehört leider auch.


    Die neuen Magielehren sind, glaube ich, gut gelungen. Das farbig gestaltete Magiebuch ist fantastisch geworden, hier gibt es auch zum ersten Mal wirklich offiziellen T9A-Fluff zu lesen! Leider haben wir aber auch in der Überarbeitung der Magielehren diese Simplifizierung die keine Rücksicht auf den Armeehintergrund nimmt, das Einzigartige, das einem ans Herz gewachsen ist, geht verloren. VC und UD haben nun statt ihrer eigenen Lehren "Evocation", das funktioniert schon, dadurch sind sie für mich aber eher Untotenarmee #1 und Untotenarmee #2 geworden, als VC und UD geblieben.


    Soweit sind die Änderungen mMn ganz gut was das Spieltechnische angeht, mir gefallen sie nur, was das Gefühl/Erlebnis angeht, leider nicht mehr.


    Dass gleichzeitig noch die Art und Weise der Armeekomposition geändert wird und die Armeebücher verändert werden, halte ich für fatal. Da ich gerade krank zu Hause liege, habe ich heute viel in den Armeebüchern und in den Völkerforen gelesen. Die Änderungen sind soweit ich das beurteilen kann, nicht durchdacht, für viele Armeen nicht passend, insgesamt übereilt und schlecht gemacht. Ich weiß, dass das ganze Projekt auf unbezahlter Arbeit von Freiwilligen beruht und ich will die Leute die sich engagieren eigentlich nicht angreifen. Ich glaube dass es einfach keine gute Idee der Projektleitung war, diese Änderung unbedingt schnell mit in 1.2 durchdrücken zu wollen. So steht man vor einem unfertigen und schlechteren System als 1.1 es war. Für mich nicht nachvollziehbar und in hohem Maße ärgerlich.


    In meinen Augen wird insgesamt zu sehr auf Turniertauglichkeit geschaut. Es wird versucht das Spiel schneller, einfacher und ausgeglichener zu gestalten - allerdings geht das mMn massiv auf Kosten des Spielerlebnisses. Ich spiele nicht nur ein Spiel, ich erlebe ein Spiel. ich denke mir einen Hintergrund zu meinen Armeen aus, zu meinen Einheiten, meine Helden haben Namen. Das klingt ein Stück verrückt, und ist es vielleicht auch, aber der Hintergrund und auch verrückte Zufallsergebnisse während der Spiele machen einen großen Teil des Spaßes aus, den ich mit dem Spiel habe. Nicht dass ich dabei nicht auch gewinnen möchte...
    Ich habe den Eindruck, und das soll kein Angriff sein, dass Turnierspieler insgesamt in der Minderheit sind. Ein sehr kleiner Anteil dieser Minderheit tritt in der ETC an. Dennoch scheint es so, dass bei den Veränderungen vor allem auf diese Spieler und deren Belange geachtet wird, das finde ich sehr schade. Achtung Übertreibung: Irgendwann wird dann mit bemalten Figürchen Schach gespielt, geht dann vielleicht auch schneller ohne würfeln zu müssen.


    Aufgrund des aktuellen Status des Projekts und der Art und Weise wie diese Änderungen eingeführt wurden, werde ich, zumindest vorerst, bei 1.1 bleiben. Ich habe einen Vollzeitjob, eine Familie inklusive zweier kleiner Kinder, da ist mir meine wenige Spielzeit zu wertvoll um ein unausgegorenes System zu spielen, vor allem nachdem mit 1.1 ja schon ein fast perfektes verfügbar war und ist.


    Insgesamt habe ich die große Sorge, dass 1.2 einen Keil zwischen Normalspieler und Turnierspieler treibt und das Projekt an sich darunter leidet. Es ist meiner Meinung nach unbedingt nötig, schnellstmöglich vernünftige Änderungen vorzunehmen und Fluff für T9A nachzulegen, nachdem der alte WH Hintergrund mit einem Male entsorgt worden ist.



    - Puh, das ist viel zu viel Text geworden, aber ich habe mir heute viele Gedanken gemacht, die ich leider noch nicht loswerden konnte, mein Englisch ist leider zu schlecht um mich in den T9A Foren adäquat ausdrücken zu können.

    Hallo liebe Skaven,


    ich habe auf e-bay ein Päckchen "Gemischtes" erstanden, worin sich auch die folgenden Modelle befunden haben:


    8899-0682ec86.jpg


    8898-87010574.jpg


    Könnt ihr mir sagen, was das für Modelle sind, bzw. ob das spezielle Charaktere sind?


    Vielen Dank im Voraus


    JeroBeam

    Nachdem ich mit diesem Oger damals tatsächlich meinen Schwager anfixen konnte und wir seitdem auch ab und an spielen wenns die Zeit erlaubt, habe ich ihm dieses Jahr zum Geburtstag "Säbelzähne" für seine Ogerarmee bemalt:


    8896-8590a9fa-large.jpg



    8897-88901d82-large.jpg



    Nach neuem Job, Umzug und zweitem Kind komme ich nun vielleicht wieder mehr zum Malen und kann hoffentlich auch bald wieder Neues in meinem Echsenthread vermelden.

    Am sinnvollsten wäre es meines Erachtens, sich bei so einem Spiel auf ein Beschränkungssystem zu einigen, das ggfl. das Troglodon verbessert oder anpasst und gleichzeitig ausgemaxte Listen verhindert. Kommt halt drauf an, ob die Mitspieler sowas mitmachen. ich favorisiere derzeit den Kleinen Horus und den Großen Horus.

    Mir gefällt das neue Forum gut, vielen Dank für die Arbeit!


    Eine Funktion vermisse ich allerdings schmerzlich und zwar diesen "zum ersten ungelesenen Beitrag"-Pfeil. Ich komme zwar über den Threadtitel zum ersten Beitrag und mit Klick auf das Avatarbildchen des Posters auch zum aktuellsten, bzw. letzten Beitrag, aber nicht zum ersten ungelesenen, oder übersehe ich da etwas?