Ah, das ergibt Sinn. Danke für die Aufklärung!
Beiträge von JeroBeam
-
-
Hallo!
Ich habe eben festgestellt, dass sich manchmal aus irgendeinem Grund die Länge meiner Signatur verändert, wohl indem irgendwie noch Leerzeilen angehängt werden, ich habe allerdings an meiner Signatur nichts verändert. Das ist jetzt nichts furchtbares, aber es nervt halt schon, wenn mitten im Thread so ne große leere Sig auftaucht. Auf dieser Threadseite kann man schön sehen, wie die Länge der Sig variiert. Wer kann mir hier denn weiterhelfen?
-
Ich habe keinen dieser Oger, aber die sind im Mapstab 28mm modelliert und stehen auf 40mm Basen, sollte also zumindest einigermaßen passen.
-
Oger im Piratenlook findest Du HIER.
-
Bilder von einer komplett bemalten (!) Armee sind für mich immer schön zu sehen, vor allem, wenn Sie farblich und stilistisch auch zusammenpasst, was Deine tut. MMn kannst Du auf Deine Armee zurecht Stolz sein! Mit Kritik tue ich mich schwer, da die Bilder für mich ein bisschen zu klein sind, um die Bemalung der Miniaturen wirklich im Detail erkennen zu können.
Ich hoffe, dass ich in naher Zukunft auch eine komplett bemalte Armee mein Eigen nennen kann, dann allerdings keine dreckigen und verlausten Skaven, sondern edle und erhabene Echsenmenschen.
-
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.
Das mit dem Schnee ist so ne Sache. Mit irgendwelchen Haushaltsmittelchen wollte ich nicht experimentieren, der von GW war mir zu teuer, der Eisenbahnerladen in dem ich mir NOCH Schnee holen wollte, hatte geschlossen, als ich in der Innenstadt war und so ist es halt der "Dekoschnee" aus dem Bastelladen geworden. Ich bin mit dem Ergebnis aber eigentlich ganz zufrieden.
Den Oger habe ich als Geschenk für meinen Schwager in Spe als Geschenk bemalt. Der interessiert sich zwar für Warhammer, hat aber noch nicht angefangen. Mit dem bemalten Oger und der Einladung bei mir einen eigenen zu basteln und zu bemalen, möchte ich ihm einen Stups in die richtige Richtung geben.
Auch deshalb spielt die ausufernde Basegestaltung eigentlich keine Rolle, auch die blauen Augen haben keinen fluffigen Hintergrund, obwohl mir dazu sicher noch was einfallen würde. Sieh den Oger einfach als Vitrinenmodell *hust*, nur halt auf meinem Malniveau.
Ich bleibe erst einmal an meinen Echsen dran, wobei ich zugeben muss, dass mich die Oger ausgesprochen reizen und ich die Modelle nicht zufällig zum Bemalen gewählt habe...
-
Leider gibt es noch keine fertigen neuen Echsenmodelle zu zeigen, dafür einen Oger. Diesen habe ich für meinen Schwager in Spe bemalt, auch um ihn auf den Warhammergeschmack zu bringen. Natürlich passt der hier jetzt thematisch nicht rein, aber ich möchte ihn trotzdem zeigen und insofern hat er ja doch mit dem Threadthema zu tun, als dass sich wegen ihm die nächsten Echsen verspäten.
Neue Echsen dann hoffentlich im Laufe des morgigen Tages.
-
Um diesem Bereich hier auch einmal wenigstens ein bisschen neues Leben einzuhauchen und vielleicht auch um andere zu motivieren, ihre Miniaturen zu zeigen. Mein erster bemalter Oger:
Kritik, Tipps und Anmerkungen sind immer gerne gesehen.
-
Ne, die Totenschädel sind serienmäßig an den Standarten der Tempelwache dran.
Das ist eine Tempelwachenstandarte, die von zwei halben Standarten der Sauruskrieger gekrönt wird. Der Handschutz des AST ist ein halber Helm des Champions der Kampfechsenreiter. Gestiftet werden musste die Hand inklusive Standarte an den Arm, da die Standarte nicht steht, sondern freischwebend getragen wird. (Das sieht man dann sicher besser, wenn ich neue Bilder inlkusive Base nachreiche.) Der Träger selbst ist ein altes Hornnackenmodell aus Metall.
Edit: Ach ja und am Schild baumelt ein Schrumpfkopf, der da vorher noch nicht war. Allerdings auch nicht so gut aussieht, wie ich mir das erhofft hatte.
-
Et voilà, mein noch namenloser AST. Zum Base hats leider noch nicht gereicht, vielleicht schaff ich das übers WE, dann gibts auch noch BIlder aus verschiedenen Ansichten. Dieses Modell war für mich meine, zugegeben überschaubare, Umbaupremiere und ich hab sogar zum ersten Mal was gestiftet, wuhuhu...
-
Tetto Eko ist super mächtig, aber bei 1300P sehr punktelastig. Da er ohnehin nicht, im klassischen Stil, zaubern kann würde ich vlt nur einen normalen Stufe 2 Himmler nehmen.
Diese Aussage versteht ich nicht. Was meinst Du mit "zaubern im klassischen Stil"? Tetto Eko ist doch grundsätzlich erstmal ein ganz normaler Stufe 2 Magier + tollen Extras, kann also doch auch ganz normal zaubern, oder übersehe ich da etwas? -
Hier gibts Bases in diversen Größen aus MDF. Ich habe selbst keine davon und kann sie somit auch nciht beurteilen, ich denke aber schon, dass die Dinger stabil sind und sich nicht verformen
-
Nein, aber ich habe sie auf meinem PC gespeichert. Wegen der Dateigröße kann ich sie hier leider nicht anhängen, aber schreib mir doch einfach per PN Deine Mailadresse, dann schicke ich sie Dir.
-
Nicht in dem Beispiel von Maotin. Da hast Du den gleichen Rüster und nicht nur nen Parierwurf sondern nen echten Retter, der auch bei Angriffen von der Seite und von hinten wirkt. Zusätzlich hast Du mehr Unterstützungsattacken zur Verfügung. Kostentechnisch geben sich die Varianten nichts.
Sicher sind diese Ausnahmefälle aber relativ dünn gesät.
-
Häßlich finde ich ihn nicht, auch wenn ihm etwas weniger Transformerlook und etwas mehr Nekromantenaussehen mMn gut getan hätten. Aber über Geschmack lässt sich halt nicht streiten und das ist ja auch in Ordnung so.
-
Häßlich finde ich ihn nicht, auch wenn ihm etwas weniger Transformerlook und etwas mehr Nekromantenaussehen mMn gut getan hätten. Aber über Geschmack lässt sich halt nicht streiten und das ist ja auch in Ordnung so.
-
Hi!
Hast Du HIER schon reingeschaut? In dem Thread gibt es wirklich nützliche Tipps und unter anderem hervorragende Beispiellisten für die verschiedenen Punktegrößen von Bloindil.
Ich bin der Meinung, dass Du die Skinkkohorte gegen Sauruskrieger ersetzen solltest, wobei das von den Punkten her natürlich nicht 1:1 funktionieren wird. Salamander sind gerade auch bei der Punktegröße echt klasse, wobei ich Feuersalamander anstatt der Stachler einsetzen würde, obwohl man die natürlich auch spielen kann.
Mein Vorschlag, basierend auf Deiner Liste, wäre der hier:
0 Kommandant
2 Helden: 250 Pkt. 25.0%
3 Kerneinheiten: 348 Pkt. 34.8%
2 Eliteeinheiten: 320 Pkt. 32.0%
1 Seltene Einheit: 80 Pkt. 8.0%*************** 2 Helden ***************
Saurus Hornnacken, General, Schild, Leichte Rüstung
+ Kampfechse -> 20 Pkt.
+ Behände Klinge -> 15 Pkt.
- - - > 125 PunkteSkink-Schamane, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
+ Lehre der Bestien -> 0 Pkt.
- - - > 125 Punkte*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Skink Plänkler, Wurfspeere und Schilde
- - - > 70 Punkte10 Skink Plänkler, Wurfspeere und Schilde
- - - > 70 Punkte18 Sauruskrieger, Musiker
- - - > 208 Punkte*************** 2 Eliteeinheiten ***************
5 Sauruskavallerie, Musiker, Standartenträger
- - - > 170 PunkteBastiladon, Sonnenmaschine
- - - > 150 Punkte*************** 1 Seltene Einheit ***************
1 Salamander
- - - > 80 PunkteGesamtpunkte Echsenmenschen : 998
-
Tja, da hat Klan Skyre mal ordentlich zugelangt.
Vielen Dank für Deine Schlachtberichte, die sind wirklich gut nachzuvollziehen und es macht Spaß sie zu lesen. Weiter so!
-
Mir gefällt, dass Du Deiner (ungewöhnlichen) Farbwahl und Deinem Malstil treu bleibst. Das auf der Fahne noch zu viel freier Platz ist, hast Du ja selbst bereits erkannt. Meiner Meinung nach, könntest Du beim Malen jetzt den nächsten Step machen und mal ein bisschen mit Trockenbürsten experimentieren. Das mach ich bei meinen Echsen im Moment auch und bin überrascht, wie mit etwas Übung, ohne nennenswerten Mehraufwand, echt vorzeigbare Resultate erzielt werden können.
Da Deine Ratten ja insgesamt einen, wie ich finde passenden, dreckigen Look haben, würde ich an Deiner Stelle auch mal mit Rosteffekten experimentieren. Mir persönlich sind die Waffen Deiner Ratten vor diesem Hintergrund etwas zu sauber und ungebraucht.
Mach in jedem Falle weiter so, ich freue mich auf die nächsten Bilder!
-