Mal kurz gefragt, ich habe gerade mir die neuen Regeln 1.9 und 2.0 gezogen und stelle fest, dass die Vampiere nur noch den gebundenen Zauber zum heilen / stellen der eigenen Truppen haben. Habe ich irgendwas übersehen oder wurde die Magielehre einfach gekürzt?
Beiträge von Abanasies
-
-
Spannend, dass aus dem Fotografieren hier auch eine Wissenschaft wird. Ich persönlich hätte das zweite Bild mit 70% am Besten empfunden, da mir das erste zu grell war. Wenn es aber der Intensität der Bilder entspricht - Slaneesh liebt dich
Sehr schönes Modell und sicher etwas das ich mir abschaue, falls ich wieder male.
-
Die Verwechselung kann durchaus sein. Mir wurde gesagt, das Regiment ist aus der Kernsektion und erhält durch Quiek eine Aufwertung in mehreren Profilwerten. Da es allerdings zu keinem sinnvollen Kampf gekommen war, ist mir das nicht wichtig
-
Soweit mir bekannt, kannst du mit dem aufdecken deiner Assasine auch in der gegnerischen Runde als erste eine Herausforderung aussprechen. Bedeutet aber nicht, dass du garantiert mehr Charaktermodelle in der Einheit hast als der Vampier. Je nach Liste und Punkte kann der Vampier die Fähigkeit Erstschlag haben, womit nicht nach Initiative gekämpft würde. Beachte das der Vampier der härteste Kämpfer in der Armee ist, sofern du diesen Ausschaltest oder Bindest dominierst du das Spiel.
Ich selber werde als Vampier immer auf das Regiment Skaven, anstelle der Chars, einschlagen und dafür sogar die Champions opfern. Nur dann kann ich ziemlich sicher die Einheiten und Armee zerlegen. -
Hallo,
ein kleines Lebenszeichen auch von mir.
Nach gefühlten drei Jahren mal wieder eine Schlacht mit meinen Vampieren. Allerdings werde ich euch die Bilder schuldig bleiben und habe mit Sicherheit mehr als eine Regel falsch angewandt...
Im Anschluss daher einige Fragen von mir.Vampir-Liste:
1 Vampirfürst, Drachenhelm, S.Rüstung, Schild
1 Nekromant, Buch des Arkhan, Spruchstufe +1
5 Todeswölfe
5 Todeswölfe
20 Zombies
20 Skelete + Champion, Banner der Ewigen Flamme
24 Verfluchte + Champion
1 Leichenkarren + SpeerSkaven-Liste:
1 Quiek Kopfjäger
1 Warlocktechniker
20 Sklaven mit Schild
10 Schattenläufer mit Zusatzwaffe & Wurfsterne – Waffenteam Bohrer
25+ Klanratten mit Aufwertung Quieck, Banner der Ewigen Flamme
1 Warpblitzkanone
Szenario:
Wachturm
Gelände:
2 Hügel (Vaulds Amboss und Tempel der Schädel)
1 Fluss (Nekrotischer Schleim)
2 Wälder (Geheimnisvoll
1 Zaun (Holz & Draht)
1 Mystisches Monument (Schicksalsbrunnen)
1 Arkane Architektur (Tempel der Helden)
1 Wachturm
Beschreibung Gelände:
Der Wachturm, welcher von den Skavensklaven in den letzten Tagen gezimmert wurde, erhebt sich inmitten einer alten Umfriedung die vor langer Zeit geschliffen wurde. Der zusätzliche Schutz aufgrund der stehenden Mauern bietet eine gute Ausgangslage diesen Wachturm lange im Zentrum des Schlachtfeldes zu halten. Im Norden und Süden erheben sich jeweils Hügelketten und bilden hier einen natürlichen Pass für die West-Ost-Verbindung. Im Süden des Wachturms liegt ein Hügel, auf dessen Spitze Schädel gehäuft wurden und Blut die Flanken niederrinnt (Tempel der Schädel). Während im Norden des Wachturms ein Hügel liegt, auf dem das Standbild des Vaulds und durch einen Pfad getrennt ein düsterer Wald sich hinzieht. Die strategische Bedeutung liegt allerdings im Westen, ein Fluss, der mit seinem nekrotischem Schleim sich von Nord nach Süd zieht und somit die parallel verlaufende Hügelkette zum natürlichen Wall aufwertet. Auf der westlichen (linken) Seite vom Fluss liegen offene Wiesen und Felder. In Sichtweite des Turms sind nördlich eine Furt und ein Steg, der Breit genug für ein Pferd ist. Im südlicher Richtung ist eine steinerne Brücke, gezeichnet vom Alter der Zeit. Auf der westlichen Seite ist im Süden noch ein einzelner Brunnen, welcher dem Reisenden, anders als der mahlende Strom, zur Erfrischung angeraten wird.
Auf der flussabgewandten Seite des Turms geht es in süd-östlicher Richtung in weitere Wälder, während im Osten des Turms ein Zaun den Weg bis zum Tempel der Helden, im Nordosten, weist.
Aufstellung:
„Aus dem Süden kommt der Tot.“ – sangen früher die Einwohner dieser Gegend.
Breite Reihen von Zombies wanken vorraus und ziehen sich rechts der Hügel entlang. An ihrer linken Seite rollt still der Leichenkarren, gezogen von den aufgedunsenen Körpern der im Fluss Ertrunkenen. Im Schutz der Zombies und damit an der rechten Flanke marschiert das Kontingent der Verfluchten, die Leibwache von Baron von Nil. Er ließ es sich nicht nehmen mit seinem Untergebenen Meister Lupon auf Kadaversuche zu ziehen. Der Nekromant zieht umgeben von Skeletten im Zentrum der Truppe und somit am rechten Flussufer, links von den Hügeln in Richtung Norden. Vor Ihm ein Trupp Todeswölfe und die zweite Meute läuft auf der anderen (linken) Flussseite als Flankendeckung.
„Quieck-Quieck, schlechtes Skavensklaven schlecht.“ Schon seit Tagen sollte der neue Wachturm stehen und die Warpblitzkanone einen weiteren Pass in die Wälder und Hügel versperren. Da kein Menschedings hier lebt, konnten selbst die Sklaven schon seit langer Zeit fertig sein und sich auf Ihrer faulen Haut ausruhen, dass sollten sie bitter bereuen. Quieck murrte und verströmte den Geruch der Dominanz. Er und seine ihm treu ergebenen Todesschwadron sollte den Warlocktechniker und die Warpblitzkanone zu der Ruine bringen. Die Sklaven hatte er bereits vorgeschickt, um einen Turm zu errichten, welcher als Bollwerk weithin ersichtlich die Dominanz seiner Auftraggeber zeigen sollte. Das diese Kurzschwänzigen nun seit Tagen fertig waren und nicht zurück kamen um die Kanone anzuschieben würde er jeden einzelnen Sklaven büssen lassen. Zumindest war er auf die Idee gekommen, die Kanone auf die andere Flusseite überzusetzen.Auf den Wiesen und Feldern kam die Besatzung schneller voran, als in den Hügeln und Wäldern auf der anderen Flussseite. Der Warlocktechniker spazierte währenddessen auf der anderen Flussseite an den Ausläufern der Hügel entlang. „Blaues Stein-Stein, merkwürdig.“
1. Runde
Als Vorhut setzen die Todeswölfe links, nach vorn und sind damit auf gleicher Höhe wie der Turm. Der Champion der Skelete tauscht seinen Schädel und findet einen mit mehr Ausdruckskraft (MW+3), während die Verfluchten vorsorglich den Schädel Ihres Champions als Opfer am Schädeltempel lassen.
Die Meute hetzt nach dem mentalen Befehl des Barons noch weiter vor und bleibt unterhalb der Reichweite der Kanone stehen. Auch imZentrum treibt der untote Wille die Leiber voran und die Zombies schwanken im wilden Lauf nach vorn, wobei Sie nach rechts einschwenken und den Turm damit in der Flanke haben. Die Verfluchten ziehen direkt vor und richten sich auf den Turm aus, der Baron persönlich wird dieses Holzgerüst von den lebenden Flohsäcken säubern. Die ersten Kadaver auf dieser Reise die ein wenig Unterhaltung versprechen. Der Leichenkarren rollt vor. Die zweite Meute Todeswölfe geht nach vorne und fächert dabei als Schirm für die Regimenter aus. Hinten an stolpern die Skelette nach Norden und lassen jede Zielrichtung vermissen. Womit Meister Lupon beschäftigt ist, zeigt sich als er aus dem Buch des Arkhan zitiert und der Leichenkarren erneut vorrollt und sich links dem Turm nähert. Die böse Präsenz des Vigor Mortis allgegenwärtig verströmend. Die weiteren Winde der Magie scheinen weder Baron von Nil noch Meister Lupon gewogen zu sein.
Die Ratlinge sind überrascht und daher ergeht der Befehl von Quieck mit seiner Todesschwadron die Hund-Dinger anzugreifen. Die Besatzung der Warpblitzkanone realisiert, dass es sinnvoller sein wird sinnlose Arbeit zu tun und nach Süden zu rollen, als Quieck zu erklären warum sie seinem Regiment zugesehen haben wie sie todesmutig Hunds-Dinger schlachten-vernichten. (mangels Schussfeld die beste Alternative) In der Magiephase versucht der Warlocktechniker, der sich auf den Steg geschlichen hatte, seine Kraft zu sammeln und der ihm näheren Meute Zahn-Schnapper Blitze entgegen zu werfen – ohne Erfolg da Meister Lupon einschreitet. Der Nahkampf war hart und fair: Quieck teilte drei der Hunds-Dinger und seine Getreuen zerrissen die restlichen zwei Wölfe noch bevor diese zuschnappen konnten. Die Todesschwadron überrannte folglich auch bis der letzte Ratling über die Wolfs-Knochen hinweg war.
2. Runde
Der Plan des Barons war aufgegangen, die Kanone hatte die erste Runde geschwiegen. Es wurde Zeit den Angriff zu eröffnen und daher stürmten die Verfluchten den Wachturm. Die Zombies bewegten sich ein wenig Seitwärts unschlüssig was die Impulse des Barons bedeuteten. Die Skelette richteten sich zum Fluss aus und auch der Leichenkarren drehte bei, um die neue Bedrohung zu erwarten. Das verbliebene Rudel Todeswölfe preschte am Flussufer in Richtung Norden. Meister Lupon schaffte es diesmal nach einer Rezitation aus dem Buch des Arkhan auch den Totentanz zu wirken und der Leichenkarren erweckte die düsteren Energien der Verfluchten, welche ihrerseits selbst angetrieben vom Totentanz ihrem Herren in Geschwindigkeit kaum nachstanden.
Der Baron und neun seiner Garde betraten das Machwerk und schnell fielen die ersten drei Skavensklaven unter der Klinge des Vampirs. Aufgrund der zusätzlichen Energien schafften die restlichen Vasallen 6 weitere Skaven vom Turm zu werfen. (Der Vampir schafft mit 5 Attacken im ersten Wurf 5 Augen zu legen, dank Wiederholung werden aus 10 Trefferwürfen noch drei Verletzungen. Bei den Verfluchten umgekehrte Situation, mit 9 Attacken wiederholbar, Treffen auf 3+ und Verletzen auf 3+ sind 7 Verletzungen – 1 Skave schafft den Rettungswurf (Schild).) Das laute Quiecken und der Gestank der Furcht unter den Skavensklaven war zuviel. Jede einzelne Ratte suchte ihr heil auf der Flucht und sprang vom Turm oder stürmte über die Mauern. Ein einzelner Verfluchter wäre hierbei fast umgestoßen worden. Der Baron lässt seine Einheit den Turm nicht besetzen, da die Bretter nicht stabil aussehen.
Die Schattenläufer erscheinen nicht auf dem Feld. Quieck treibt seine Leute zur Eile an und sie marschieren in Richtung Süden mit einem Schwenk zum Fluss. Der Warlocktechniker treibt sich nun lieber in der Nähe des Regiments rum und die Kanone richtet sich aus, um die Belagerung des Turms zu sanktionieren. Der intonierte Warpblitz scheitert diesmal nicht und der Leichenkarren auf der anderen Flussseite verliert einen Teil seiner Konsistenz. Die Warpblitzkanone visiert ebenfalls vor den Karren und bei guter Leistung des Generators wären auch die Verfluchten betroffen. Der Strahl schießt bis hinter den Karren und verpufft vor den Verfluchten und somit ohne Effekt am Erdboden.
3.Runde
Die Wölfe ziehen noch einmal in Richtung Norden um bis auf Höhe des Stegs zu kommen, damit befinden Sie sich in gleicher Höhe mit der Warpblitzkanone. Die Zombies schwenken wieder zurück zum Turm und schaffen es nicht diesen zu erreichen. Die Verfluchten drehen sich um, in Richtung des Schädeltempels ein wenig Platz zum Turm zu gewinnen, der Baron will aus der Flucht mit dem Leichenkarren kommen. Der Haufen Skelette mit Meister Lupon rückt ein wenig mehr in Richtung Süden und dreht dem Fluss den Rücken zu, irgendwas am Hügel oder unter diesem scheint die Schädel ins Rollen zu bringen. Diese Ablenkung ist auch der Grund, warum Lupon seine Lesung unterbricht und den Zeitpunkt der magischen Winde unverrichteter Dinge verstreichen lässt. Baron von Nil indes intoniert die Anrufung Neheks, die Pflege seiner Truppen liegt ihm am Herzen, wodurch die Zombies um 7 Skavenkadaver anwachsen und der Leichenkarren zurück zu seiner Form findet.
Die Schattenläufer lassen auf sich warten, es wird langsam spannend. Quieck sieht seine Zeit gekommen und längt seine Truppe auf den Fluss zu. Die Tot-Menschens werden seinen Übergang an der Brücke erwartet haben, was er deswegen nicht tut. Der Techniker passiert die Front seiner marschierenden Truppen, was er nach dem Sieg noch bereuen wird. Die Magie des Warlocktechnikers entlädt sich in einem knisternden Blitz, der ihn selber trifft (Rache-Lecker). Die Warpblitzkanone visiert ebenfalls den Karren und in der gleichen Flucht die Garde an. Wie zuvor schießt der Strahl über den Karren hinweg und der erste Kontakt mit dem Erdboden lässt nur ein zischen und knistern ertönen. Die blauen Steine unterhalb der Grassnarbe funkeln leicht.
4.Runde
Meister Lupon und Baron von Nil sind sich einig, die Skaven haben etwas geplant. Die Skelette decken den Hügel ab, während die Verfluchten sich in Richtung Fluss orientieren und das große Regiment erwarten. Der Leichenkarren dreht in Richtung Süden ein, um dem übersetzenden Regiment in die Seite zu fahren. Die Todeswölfe im Norden drehen sich um 90 Grad und bilden nun eine Schlange, mit der nun auch der Steg trockenen Fußes überquert werden kann. Die dunklen Energien werden derzeit von der Nervosität der Leichen oder der Fähigkeit des Technikus unterbunden. Nur das Zitat aus dem Folianten des Arkhan bewirkt beim Leichenkarren die Freisetzung des Vigor Mortis.
Die Schattenläufer brechen nördlich des Schädeltempels hervor und stehen damit direkt hinter den Verfluchten. Flink-Schnell wird daher ein Angriff auf den Turm erklärt, welchen Sie für Ihren Herren einnehmen sollen. Quieck brüllt den Befehl zum Angriff und wie ein guter Kommandant wartet er ab welcher seiner Skaven-Neider zuerst vorläuft – gut-gut Skaven keiner macht den ersten Schritt und so bleibt das Regiment vor dem Fluss stehen und schaut zu. Der Warlocktechniker indes nimmt die Brücke und bleibt am höchsten Punkt stehen. Die Kraft ist stark in dem Warlock und der Blitz schnell gesprochen, dieser schlägt in die Garde von Baron von Nil und beendet die Form von 2 seiner Getreuen. Zeitgleich entleert sich die letzte Energie um den Warlock herum und sprengt damit die Brücke auf der er steht. Nur die lange-lange Erfahrung mit neidischen Rivalen verdankend, reichen die Reflexe beim Einsturz, um ohne Verletzung davon zu kommen. Die Kanone versucht nun zum dritten Mal einen Schuss, jetzt aber direkt auf die Verfluchten. Der Strahl kommt in der Mitte der Einheit nieder und entlädt sich am Ende der Einheit in einer Sphäre aus Energie. Das leuchten beendet die Existenz von 3 Verfluchten, deren Rüstung nicht ausreichte. Die Schattenläufer eröffnen den Kampf gegen die Tot-Fleisch-Dinger, welche unvorbereitet schnell zuschlagen und unter ihren Körpern einen der Pelzlinge begraben.Im Gegenzug werden 7 zerhackt und weitere 6 zerfallen als Ergebnisse der Macht-Erschütterung. Der Turm wird gehalten, weitere 14 Zombies in ihm.
Das Schicksal beendet hier die Aufzeichnung und niemand kann sagen was passierte. (Sieg: Vampiere)
Epilog
Quieck riecht Schattenläufer, gutes Rat-Mensch, nicht so gut wie seine Klanratten, aber gut für Angriff. Leider, nur langsam dämmert, nicht seine Rat-Mensch, da sein Kommando keine Schattenläufer enthält. Daher besser hier warten, in seiner Todesschwadron keine Dumm-Neider waren und wenn die Schattenläufer fertig waren, dann brauchte er nicht in das dreckige Wasser. Gutes Plan – warten und Sieg vom Gewinner holen. Kanone ist heile und Wolf-Dinger im Norden sind schnell zu erschlagen. – SIEG -
Bald glitt das erste Grau des kommenden Tages über den Horizont und die Geräusche auf der im dunklen liegenden Flussseite erstarben. -
Miro: Es hieß vorher, das es für Kavallerie und Kriegsmaschinen gilt, wenn nur "kleine" Infantrie dazwischen steht. Damit ist eine Line of Sight gegeben.
-
Kahless: Regeltechnisch wäre es in Ordnung.
Allerdings setzt es voraus, dass:
1. Deine Ausrichtung auf den Grad genau identisch dem Regiment ist.
2. Das deine Positionierung auf 1 Millimeter genau an der Achse der feindlichen Regimenter ausgerichtet ist.
3. Die Kriegsmaschiene so viel Abstand zum Regiment hat, dass du noch in die Front einschwenken kannst und den Abstand zum Regiment behältst.
-
Habe das Buch gerade nicht zur Hand, aber es handelt sich nicht um einen Moralwert-Test. Vergleichbar wäre es eher mit der Todes-Magie wo von einem Würfelwurf der Profilwert abgezogen wird. Bräuchten also einen Skaven, der Macht durch Masse erklären kann.
-
Kurze Frage als nicht Skaven-Spieler:
Ergibt sich aus der Errata, dass Sklaven unter Schablonen keinen Treffer erhalten? - Das klang hier so durch.
-
Ich hatte sorge nach über 10 Jahren Pause nicht rein zu kommen, aber die Probleme haben sich nicht geändert
-
@Linus: Ausnahme dürfte sein '...Modelle im Basekontakt, die Treffer werden wie Beschussattacken verteilt.' -> Gilt bei zufälliger Anzahl Treffern auf Basekontakt (Skavenbrut).
-
Prima, also doch eine Kanone.
Seine Argumentation war, das die Schablone platziert wird und alles zwischen Start und Endpunkt betroffen wäre. Den zweiten Abweichungswurf hat er nicht erwähnt.
Vielen Dank
-
Mal eine andere Frage als Gegner der WBK.
Mein Gegner, die fiese Ratte, behauptet das er einen Zielpunkt in Sichtweite festlegen kann und von dort die Wirk-Strecke (nicht Abweichung) gewürfelt wird.
Damit wird in kleinen Einheiten automatisch mein Charakter-Modell anvisiert, sofern dann kein Fehltreffer geworfen wird, getroffen und der Rest der Einheit häufig pulverisiert.
-
In dem Fall Körperlos einpacken und drauf hoffen, das keine Runen auf der Kanone sind.
Eventuell mit Vanhel und General beschleunigen.
-
Stimmt fast, die Fanatics lösen aus, sobald ein Gegner in 8 Zoll Umkreis der Einheit ist. Bewegt sich also das Regiment (egal wie) muss für die Sonderregel der Kleinen die Bewegung unterbrochen werden.
Handelt sich also um eine "Schutzzone" für Gegner, da die 8 Zoll überwunden werden müssen.
-
Die EInheit ist aber ja Plötzlich näher als 8 Zoll an dem Gegner also werden die Fnatics erst losgelassen, wenn die Nachtgoblins erst losgelassen, wenn sie hinter oder neben dem Gegner gelandet sind
Das steht in der Errate Seite 2 in rot anders: Bei GorksHand werden die Fanatics auf 8 Zoll ausgelöst, anschließend darf die Bewegung der Einheit beendet werden.
-
Noch ne andere Frage.
Ich spiele demnächst mit Orks gegen Delfen, kumpel und ich tauschen sozusagen die Armeen. Meine Frage ist, kann ich Gorks Hand auf eine Einheit Gobos mit Fanatics wirkten ? Wollte mal just for fun versuchen so nen kleinen Block gleich in die Flanke zu porten. Wenn der Gegner schön steht und ich ja immer ein Zoll zur nächsten Einheit platz lassen muss, könnte der/die schön was anrichten. Und so ne 20 gobo Einheit ist ja wurst.Laut Ork-Errata geht es, da die kleinen Biester auslösen sobald die 8 Zoll Grenze erreicht wird. Die Einheit kann anschließend noch die Bewegung beenden und näher an den Gegner ran... Fanatic im Rücken
-
Klassische Entscheidung:
Zweimal zuschlagen weil man überlebte oder einmal schlagen mit einer Attacke mehr? - Der General sollte niemals sterben!!! -
wurde mir am samstag so erklärt
das Banner was Feuerattacken verleiht gibt dann automatisch magische Attacken
Da ist eindeutig was falsch Erklärt worden. Das Banner hat Flammenattacken verliehen, diese sind nicht magisch, wenn es nicht zusätzlich bei dem Banner beisteht. Anders wäre es gewesen, wenn das Banner W6 Treffer verursacht, diese wären Magisch...
-
Ein blutiges Mahl,
da ich nach langer Zeit die Untoten wieder erheben will, und das aktuelle Armeebuch seit gestern habe, mal ein paar Fragen. Kann sein das die eher unter Regelfragen fallen, aber da ich bislang nichts gefunden habe (auch Errata), frage ich zuerst die Mächte der Finsternis.
1. Instabil (alle Untote)
Auch Charaktermodelle haben diese Einschränkung. Bei Vampiren (Sonderregel) steht bei das diese nicht beim Verlust des Generals zerfallen. Ich habe keine Stelle gefunden, dass Charaktere ohne Vampir-Blut ausgenommen würden. Bedeutet also Nekromanten und andere Chars zerfallen (MW-Test Ende der Runde). Da erst zu beginn der eigenen Phase ein anderes Char-Modell mit Lehre der Vampire die Macht übernimmt.2. Marschieren (alle Untote)
Wie unter Punkt 1 sind Modelle mit der Sonderregel Vampir ausgenommen. Dürfen andere Charaktermodelle, die nicht Vampir sind, trotzdem marschieren? - Falls ja, nach welcher Regel?3. Meister der Lehren
Nach RB gibt dies einem Magier besondere Macht über die Magie. Ist es richtig das außer den besonderen Charaktermodellen kein Held oder Kommandant diesen Vorteil erwerben kann?Vielen Dank für die Hilfe.