Warpblitzkanone/Seuchenklauenkatapult

  • Hallo zusammen


    Im Thema Höllenglocke/Seuchenmenetekel (Höllenglocke/Seuchenmenetekel) wurde die Frage gestellt wie die Höllenglocke und das Seuchenmenetekel aus einem Bausatz gebastelt werden können.
    Das gleiche geht auch für die Kombination Warplblitzkanone und Seuchenklauenkatapult.


    Mit Supermagneten kann man beide Modelle wunderbar kombinieren.


    Im Anhang seht ihr das Modell als Warpblitzkanone und als Seuchenklauenkatapult. Ein Bild zeigt die Anordnung der Magnete in roten Kreisen. Je nach Wahl des Modells wird der Arm am Gerüst gedreht. Teilweise werden die Teile in die dafür gedachte Vertiefung gesteckt oder halten durch Magnetkraft. Der Lauf der Kanone z.B. wird auf die beiden dafür vorgesehenen Spitzen gesteckt.


    Auch ein Besatzungsmitglied habe ich variabel gestaltet. Einmal als Warplader und einmal als Seuchlader mit auswechselbarem Werkzeug.

  • Naja, ok... du solltest dazu erwähnen, dass es eigentlich getrickst ist, weil die Kanone normalerweise den "flacheren" Zusammenbau, bzw. die Haltung des Gestells nutzt, da müsste man dann auch imemr Räder und "Lochstöpsel" austauschen...
    Wenn man es ganz genau nehmen würde (was ich nicht tue, aber viele andere) darf man die Kanone nicht so zusammenbauen, da sie ja größer ist und somit mehr sehen kann, auch wenn sie hinter Einheiten steht...



    Was mir bei der Bemalung deiner Sachen auffält... Du bemalst recht durchgängig und sauber, aber die Farben wirken dick und du schattierst/akzentuierst garnicht...
    Liegt es daran dass es dir nicht gefällt, oder daran dass du es nicht kannst?
    Bitte nicht persönlich nehmen, eventuell kann man dir ja helfen und etwas tsuceh und gebürstete Farbe kann Wunder wirken

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • du solltest dazu erwähnen, dass es eigentlich getrickst ist, weil die Kanone normalerweise den "flacheren" Zusammenbau, bzw. die Haltung des Gestells nutzt, da müsste man dann auch imemr Räder und "Lochstöpsel" austauschen...
    Wenn man es ganz genau nehmen würde (was ich nicht tue, aber viele andere) darf man die Kanone nicht so zusammenbauen, da sie ja größer ist und somit mehr sehen kann, auch wenn sie hinter Einheiten steht


    Interessanter Hinweis. Das habe ich noch nie gehört. Wir bestimmen die Sichtlinie normalerweise vom zweiten Deck der Kanone. Leider habe ich genau diese Bastelanleitung von GW nicht mehr in meinem WH-Kram gefunden. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass alle drei Möglichkeiten des Gestelles ausdrücklich für beide Kampfmaschinen dargestellt sind. Vielleicht hat jemand im Forum diese Bauanleitung noch und kann dies bestätigen.


    Du bemalst recht durchgängig und sauber, aber die Farben wirken dick und du schattierst/akzentuierst garnicht...


    Liegt es daran dass es dir nicht gefällt, oder daran dass du es nicht kannst?

    Das Comichafte bemalen gefällt mir sehr gut. Aus diesem Grund ist es genau so bemalt wie du beschrieben hast. Zudem habe ich gerade die grossen Sachen der Skaven (KM, Todesrad und Glocke/Menetekel) so sauber bemalt, dass diese aus dem schmuddeligen Rest (dreckig getuscht) deutlich hervorstechen.

  • NA ok, dann ist das tatsächlich nur persönlicher Geschmack, da mir sowohl bei Glocke/Menetekel als auch bei Katapult/Kanone nicht gefällt wenn die sich zu ähnlich sehen, was die Kanone ja in der Haltung tut...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • NA ok, dann ist das tatsächlich nur persönlicher Geschmack, da mir sowohl bei Glocke/Menetekel als auch bei Katapult/Kanone nicht gefällt wenn die sich zu ähnlich sehen, was die Kanone ja in der Haltung tut...

    Man kann auch das Katapult flach bauen wenn man lustig ist. Du wirst ja nicht beide Varianten gleichzeitig sehen. Wenn man sich einen weiteren Bausatz holt kann man den wieder wechselbar zusammenbauen und einen anderen Aufbau wählen ;)

  • Wobei die hochstehende WBK i.wie zu instabil wirkt wenn die beim Schuss einen starken Rückstoss hat, fällt sie wohl nach hinten, deshalb sieht diese Variante auch nur beim Katapult besser aus...

    Wenns nach Realismus geht, würde das Katapult vermutlich auch nicht stehen bleiben. Mir gefallen sowohl bei Kanone als auch bei Katapult die flachen Varianten eher - aber da es nicht zu Skaven passt wenn alle gleich gebaut sind, werde ich wohl früher oder später sämtliche Varianten in der Armee haben :D

  • Man kann auch das Katapult flach bauen wenn man lustig ist. Du wirst ja nicht beide Varianten gleichzeitig sehen. Wenn man sich einen weiteren Bausatz holt kann man den wieder wechselbar zusammenbauen und einen anderen Aufbau wählen

    Das ist noch eine gute Idee. So kann man sogar die höhe der KM als taktische Unterstützung wählen. Gegen magie- und beschussstarke Gegner kann man die tiefe Variante wählen und sich hinter der eigenen Truppe verstecken. Mit der grossen kann man über die eigenen Truppen hinwegschiessen und ist dafür wieder anfälliger gegen generischen Beschuss.

  • Gegen magie- und beschussstarke Gegner kann man die tiefe Variante wählen und sich hinter der eigenen Truppe verstecken. Mit der grossen kann man über die eigenen Truppen hinwegschiessen und ist dafür wieder anfälliger gegen generischen Beschuss.


    Für die Warplitzkanone ist die spielerisch beste Variante, wenn sich der 90°-Winkel des Gestells unten vorn befindet.
    Dann ragt das 'Rohr' schön weit über das Base. Und da wir alle Wissen dass bei Kanonen von der Mündung gemessen wird, steigt die Reichweite damit auf 51 Zoll. ;)


    Auch beim Katapult ist diese Anordnung besser, obwohl hier vom Mittelbalken gemessen wird.


    Die schlechteste Variante ist, wenn der 90°-Winkel hinten unten ist.


    --


    Was Sichtlinien angeht: Auf Turnieren schiessen Kanonen grundsätzlich Sichtlinien durch Einheiten, das heißt, man kann sich vor dem Schuss einer Warpblitzkanone nicht hinter Einheiten verstecken.
    Allerdings muss der Schuss legal sein und darf keine eigenen Einheiten absichtlich gefährden. Auch Katapulte, Mörser etc. schiessen auf Turnieren nur dann indirekt, wenn ein Hügel dazwischen ist oder ein Gebäude.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Zumal mir keine Einheit der Skaven einfällt, die das Katakomplett verdecken würde. Bei einem Kategoriesystem vielleicht, aber bei TLoS???
    Übrigens ist WBK-Base ein großer Vorteil gg. Rundbases. So kann man sich gut hinter Hügeln verstecken und erhält trotzdem den 1. Schuss. (auch gg. Eisenspeier :))

  • Also ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren, danke für den Hinweis Hicksi!
    Kannst du zufällig einen Link weiterreichen wo man entsprechende Magnete (vorallem entsprechende Größe?) findet?


    Besten Gruß,
    Philipp

  • Mal eine andere Frage als Gegner der WBK.


    Mein Gegner, die fiese Ratte, behauptet das er einen Zielpunkt in Sichtweite festlegen kann und von dort die Wirk-Strecke (nicht Abweichung) gewürfelt wird.


    Damit wird in kleinen Einheiten automatisch mein Charakter-Modell anvisiert, sofern dann kein Fehltreffer geworfen wird, getroffen und der Rest der Einheit häufig pulverisiert.

  • Die WBK funktioniert wie eine Kanone. Zielpunkt im Sichtbereich festlegen, Artilleriewürfel I ist der Aufschlagspunkt. Bei einer Fehlfuntion passiert nichts. Wenn der Artilleriewürfel II geworfen wurde wird am Aufschlagspunkt die 3´´ Schablone gelegt. Auf der Linie liegende und unter der schablone befindliche Modelle kriegen dann einen Treffer der Stärke des 2. Wurfes. Klar kann man Chars als auf der Linie befindlich gezielt anvisieren. Aber treffen muss man trotzdem. Achtung Sir geht aber normal.

  • Prima, also doch eine Kanone.


    Seine Argumentation war, das die Schablone platziert wird und alles zwischen Start und Endpunkt betroffen wäre. Den zweiten Abweichungswurf hat er nicht erwähnt.


    Vielen Dank

  • Prima, also doch eine Kanone.


    Seine Argumentation war, das die Schablone platziert wird und alles zwischen Start und Endpunkt betroffen wäre. Den zweiten Abweichungswurf hat er nicht erwähnt.


    Vielen Dank


    Oh ja, das spiel ich demnächst auch mal so. :) (Zu schade, dass es illegal wäre.^^)

  • Back2Topic:
    Ich habe mir jetzt einfach mal die Kanone(/das Katapult), sowie Magnete, Liquid Green Stuff und einen Bohrer gekauft.
    Ich werde die Arbeitsschritte mal dokumentieren. Wenn Interesse besteht (und es überhaupt gelingt :P), stell ich's gern hier rein!


    Schönen Gruß, Philipp