Richtig, Kundschafter können im ersten Zug nicht angreifen, aber da sie schießen war das nicht von belang.
Zum Bericht: Fast. Ich hätte es vielleicht geschafft, habe aber zwei sehr große Fehler gemacht.
Wie erwartet ist mein Gegenspieler mit einer groben Kavallerie und Beschuss-Armee aufgetaucht.
Seine Liste waren in etwa
Lebensmagier Stufe 4
Sigmarpriester
18 Ritter mit genug Rüstung um auf 1+ RW zu kommen
ich glaub 14 Armbrustschützen oder so
5 Schützen auf Pferden
3 Demigreifenritter
Magier und Priester waren in den Rittern aufgestellt.
Meine beiden Fehler waren: Ich habe die Einheit der Reiterschützen nicht erledigt, weil ich dachte, dass ich mit Gehennas Hunden (Lehre des Metalls) nicht auf ein einzelnes letztes Modell wirken muss. Blöderweise hat er die Einheit danach ständig wieder nachwachsen lassen. Hätte ich sie also vollends ausgeschaltet und nicht auf irgendwas anderes gezaubert, dann wären die kein Problem mehr gewesen.
Zweiter Fehler war, dass ich als die Glade Rider mit Überfall ankamen (vierte Runde erst..) sie zu nah an seinen Rittern und in Reichweite der Armbrustschützen reinplatzen hab lassen. Die Ritter waren nicht das Problem, sondern der Magier mit Bewohner der Tiefe, den ich nicht gebannt bekommen habe.
Fazit des ganzen war: Waywatcher haben sehr viel gebracht, gerade gegen gut gerüstete Gegner auf jedenfall einiges Wert.
Der Waystalker hat zwei Runden lang versucht den Sigmarpriester in einer Runde zu töten, hat aber nicht funktioniert, da er immer mit einem LP überlebt hat und da der Lebensmagier daneben war, hat er sich wieder hochgeheilt. Vielleicht hätte ich meine Spruchrolle doch bei dem einen blöden Lebenszauber in der ersten Runde von ihm nehmen sollen, nur damit der Sigmarpriester nicht heilt.
Glade Rider waren zu zehnt ganz gut unterwegs, habe die Ritter gut dezimieren können, zumindest in der Runde in der sie auftauchten. Das nächste mal schicke ich sie nicht über Überfall rein, das ist mir etwas zu unsicher.
Seine Demigreifen waren kein Problem. Ein Waywatcher-Team hat sich um die gekümmert mit der Lehre des Metalls war das kein Problem. Die Dinger waren zu klobig und ich konnte das Gelände gut gegen ihn ausspielen um ihn zu umlaufen und zu töten bevor er überhaupt je die Möglichkeit hatte einen Angriff mit ihnen anzusagen.
In meinen Wald ist er nie gekommen und ich habe oft den +1 für meinen Magier vergessen die im Wald stand. Die ist übrigens blöderweise mit einem dummen Kontrollverlust flöten gegangen, hat dabei aber den letzten Stoß auf die Demigreifen gemacht.
Im ganzen kann man also sagen: Es mangelte mir sehr an Erfahrung wie ich mit Kavallerie spiele, das mit den Plänklern habe ich schon ganz okay hinbekommen und ich muss an meinen Bewegungsphasen arbeiten. Dann hätte ich sogar gewinnen können.
Waldelfen also gegen stark gepanzerte Einheiten gar nicht die schlechteste Wahl. Durch die wählbare Lehre des Metalls war das ganze echt effektiv (Schon schön, wenn man 2w6 Treffer macht, die auf 2+ Verwunden und keine Rüstung zulassen, bei den Dosen die da rumliefen)
Lässt sich also spielen, der ursprüngliche Plan mit Fast nur Kundschafter und Überfall ist auch aufgegangen und ich hatte den ersten Zug (der mir leider nicht das volle Potential gebracht hat, was ich hätte ausrichten können, aber naja). Ich habe Blut geleckt und werde mich wohl weiter ans Waldelfen sammeln machen.
Habe mir auch schonmal eine Liste für 1500 Punkte zusammengestellt, die ich mir als nächstes zusammenspare.