Beiträge von Drey

    Ich behaupte jetzt einfach mal ganz dreisst, das der Shadowdancer (in einer nicht wardancer Einheit) das nicht kann.
    Da bei dem Tanz Nebelgespinst eindeutig gesagt wird "...mit der Einheit Wardancer..." ein Shadowdancer ist weder eine Einheit noch vom Namen her ein Wardancer.


    Korrigiert mich bitte.

    Sehe ich auch so. Du kannst mit dem einzelnen Char alle Tänze bis auf das Nebelgespinst machen. Dafür brauchst du eine ganze Einheit Wardancer also min. 5 andere Tänzer die die Glieder des Gegners mit ihren Tänzen aufbrechen. Die anderen Tänze sind so wie ich das sehe nicht betroffen. Der Todesstoß oder der 3+ Retter sind also noch drin. ;)

    Nein da du erst die Einheiten dann die Chars aufstellen musst. also kannst du den Char auch nicht in die Reiter stellen, es gibt bis zur 9. edition keine mögl. das zu umgehen!

    So ein Mist! :( Das macht die Glade Guards unattraktiver.

    Mensch hier gibt's ja noch nen Thread!


    Noch jemand aktiv hier und interesse in Bonn zu spielen?
    Bin leider nicht mobil (kein Auto), daher würde ich auch lieber in Bonn spielen.


    Habe ca 3000k Punkte Skaven und 500-1000 Punkte Waldelfen.


    Lebt ihr noch alle?

    Versuch den Loren Bogen auf dem Waystalker. Es lohnt sich zwei Zielsichere Schüsse anstatt einen zu haben ;)


    Ansonsten hast du 3 Magier - willst du die Magie so dominieren, wieso dann nicht gleich den St4 mit dem Buch in einen Wald stellen? +6 auf den Zauberwurf ist ganz weit oben. :alien:


    Ich würde gern sein Gesicht sehen, wenn du mit seiner Armeespezifischen Lehre anfängst zu zaubern!

    Benutzt du den Online-Codex dafür? Der ist wohl noch nicht aktuell für die Imps (da kostet der Dampfpanzer auch noch 300pt). Vllt waren es auch nur 9 Ritter und sie kamen mir wie 18 vor :]
    Eigentlich vertrau ich ihm, dass er mich nicht beschissen hat. :D Wenn du willst kann ich ihn natürlich mal nach der Liste fragen.


    Sigmarpriester ist fieser als man denkt. Der zaubert auf 3+ aber das was mich an ihm so stört ist der Hass den die Einheit dadurch bekommt.


    Punktetechnisch wäre der DP ja so viel Wert wie 12 WW (Waywatcher). Oder wie 15 Scouts mit Hexenfluch. Ausgerechnet... :D



    Das einzige was wirklich etwas gegen den DP bringt als Waldelf ist die Lehre des Metalls hab ich das Gefühl. Verbesserter Grundzauber macht ca 7 Treffer die auf 1+ Verwunden, also 6 LP Verlust. Besser gehts nicht. Und ein Zaubersänger ist billiger als ein DP - der muss dann eben nur auf 24" ran - auf nem Pferd oder mit B5 ein leichtes. :)


    So viel zum Thema Dampfpanzer


    ABER das ist gar nicht das Thema


    Überfall kann ausgeschaltet werden, indem man einen Helden ohne diese Sonderregel in die Einheit steckt, oder sehe ich das Falsch?

    Leider spielen wir oft ganz ohne Wald, auch wenn ich gerade dabei bin mir wenigstens meinen eigenen Wald zu basteln den ich mitnehmen darf (muss?).


    Ich habe mir jetzt mal eine reine Beschuss-Armee gebaut.. Aus den wenigsten Teilen die man so besitzen kann :)
    Der Spellweaver kommt in die Glade Rider, damit sie Überfall verlieren. Durch das Einhorn bekommt die ganze Einheit dann noch Magieresistenz (2).
    Ich bezweifel zwar, dass die Liste sehr stark oder effektiv ist, aber vielleicht könnte man damit etwas schaffen...

    An und für sich eine solide Auswahl, a b e r du hast keine Einheit um größere Nahkampfblöcke anzugehen. Was gedenkst du zu tun gegen Einheiten mit hohen Widerständen? Skaven und Orks & Goblins würde ich als problematische Gegner betrachten. Die Tänzer in den Nahkampf zu bekommen könnte problematisch werden. Vielleicht reduzieren auf 10 Stk. ?!

    Gegen hohen Widerstand nehme ich mehr Hexenfluchpfeile mit. Da ich keine Turniere spiele und die Armee für unsere Casual Runde gedacht ist, weiß ich ja was gegen mich läuft im Vorfeld. :D


    Mit den Kampftänzern hast du Recht. Die waren ursprünglich dazu gedacht meine Bogenschützen zu beschützen und Einheiten abzufangen die zu nah an sie drankommen. Auf 10 reduzieren klingt an sich gut, was würdest du stattdessen mitnehmen?

    Ich baue mir gerade eine kleine Anfängerarmee zusammen für wenig Geld.


    Ich ziele auf


    Magier in die Guards und die Liste nicht zu aggressiv spielen.


    Das wären:
    2x Glade Guards
    2x Glade Rider
    Spellweaver
    und dutztende Bits aus denen man sich die Helden und Waywatcher basteln könnte.
    1x 10er Wardancer
    1x 5er Kampftänzer mit Kommando


    Das Problem sind die Kampftänzer die doch recht teuer sind, wenn man sie nicht gebraucht bekommt.
    Eine alternative Liste für mich wäre evtl.


    Mit Captain in den Wild Riders die durchbrechen und böses ''kleinvieh'' in der ersten Kampfrunde erledigen sollen. Diese Liste dann schnell und hart spielen.


    Die Waywatcher finde ich sehr schön, auch wenn sie etwas teuer sind würde ich doch ungerne auf sie verzichten..


    Vorschläge? Meinungen? Kritik (nicht schüchtern sein bitte!)? Zu was würdet ihr tendieren?

    Ich spiele die gerne in vielen Einheiten, um flexibel zu sein und damit der entsprechende Gegner nicht einfach nur mit nem riesenblock geradeaus draufzurennen kann und mit Pech in Runde 2 einen 450pkt-Schützenblock im Nahkampf gebunden hat .. die elfen haben zwar ASF, aber im Nahkampf haben sie denke ich keine Schnitte .. trotz der masse bei 30 kriegern

    Ja, da kannst du Recht haben. Wenn du sie im Wald aufstellst sind das jedoch noch immer 30 Attacken, ASF mit wiederholtem Trefferwurf (so schnell sind die Echsen nicht) und die 1en darfst du bei der Verwundung wiederholen. Das ist nicht super mit KG4, S3 aber etwas.

    Was wurdest du denn als alternative aufstellen .. mehr Schützen, Nahkämpfer oder nen Banncaddy ?? Ich hab keine Ahnung was die Echsen so alles draufhaben

    Ich würde die Kampftänzer stärken, die deine Bogenschützen beschützen sollen. Du hast sehr viel was 'durch die Gegend rennt' daher ist imho eine starke NK-Einheit wichtig um deine Schützen zu verteidigen.

    Ehrlich gesagt würde ich die Schwestern noch nicht bei 2000 Punkte mitnehmen. Ich finde sie dafür einfach nicht mächtig genug. Du wirst die meisten Würfel für deinen Stufe 4 Magier haben wollen (da vier Zauber) und da du nicht einmal ein volles zusätzliches Glied hast, was den Wurf der Schwester um +1 erhöht lohnen sie sich imho nicht.


    Wieso die 3 x 10 Bogenschützen einzeln? Es kommt natürlich darauf an wie du spielst, aber wenn du sie als einen Block als Horde stellst schießen alle 30 trotzdem und lösen nicht so schnell Panik aus, wenn mal etwas passiert. (Wenn sie im Wald stehen, kannst du theoretisch sogar noch ein Glied mehr aufstellen)

    Richtig, Kundschafter können im ersten Zug nicht angreifen, aber da sie schießen war das nicht von belang.


    Zum Bericht: Fast. Ich hätte es vielleicht geschafft, habe aber zwei sehr große Fehler gemacht.
    Wie erwartet ist mein Gegenspieler mit einer groben Kavallerie und Beschuss-Armee aufgetaucht.
    Seine Liste waren in etwa


    Lebensmagier Stufe 4
    Sigmarpriester
    18 Ritter mit genug Rüstung um auf 1+ RW zu kommen
    ich glaub 14 Armbrustschützen oder so
    5 Schützen auf Pferden
    3 Demigreifenritter


    Magier und Priester waren in den Rittern aufgestellt.


    Meine beiden Fehler waren: Ich habe die Einheit der Reiterschützen nicht erledigt, weil ich dachte, dass ich mit Gehennas Hunden (Lehre des Metalls) nicht auf ein einzelnes letztes Modell wirken muss. Blöderweise hat er die Einheit danach ständig wieder nachwachsen lassen. Hätte ich sie also vollends ausgeschaltet und nicht auf irgendwas anderes gezaubert, dann wären die kein Problem mehr gewesen.


    Zweiter Fehler war, dass ich als die Glade Rider mit Überfall ankamen (vierte Runde erst..) sie zu nah an seinen Rittern und in Reichweite der Armbrustschützen reinplatzen hab lassen. Die Ritter waren nicht das Problem, sondern der Magier mit Bewohner der Tiefe, den ich nicht gebannt bekommen habe.



    Fazit des ganzen war: Waywatcher haben sehr viel gebracht, gerade gegen gut gerüstete Gegner auf jedenfall einiges Wert.


    Der Waystalker hat zwei Runden lang versucht den Sigmarpriester in einer Runde zu töten, hat aber nicht funktioniert, da er immer mit einem LP überlebt hat und da der Lebensmagier daneben war, hat er sich wieder hochgeheilt. Vielleicht hätte ich meine Spruchrolle doch bei dem einen blöden Lebenszauber in der ersten Runde von ihm nehmen sollen, nur damit der Sigmarpriester nicht heilt.


    Glade Rider waren zu zehnt ganz gut unterwegs, habe die Ritter gut dezimieren können, zumindest in der Runde in der sie auftauchten. Das nächste mal schicke ich sie nicht über Überfall rein, das ist mir etwas zu unsicher.


    Seine Demigreifen waren kein Problem. Ein Waywatcher-Team hat sich um die gekümmert mit der Lehre des Metalls war das kein Problem. Die Dinger waren zu klobig und ich konnte das Gelände gut gegen ihn ausspielen um ihn zu umlaufen und zu töten bevor er überhaupt je die Möglichkeit hatte einen Angriff mit ihnen anzusagen.


    In meinen Wald ist er nie gekommen und ich habe oft den +1 für meinen Magier vergessen die im Wald stand. Die ist übrigens blöderweise mit einem dummen Kontrollverlust flöten gegangen, hat dabei aber den letzten Stoß auf die Demigreifen gemacht.


    Im ganzen kann man also sagen: Es mangelte mir sehr an Erfahrung wie ich mit Kavallerie spiele, das mit den Plänklern habe ich schon ganz okay hinbekommen und ich muss an meinen Bewegungsphasen arbeiten. Dann hätte ich sogar gewinnen können.
    Waldelfen also gegen stark gepanzerte Einheiten gar nicht die schlechteste Wahl. Durch die wählbare Lehre des Metalls war das ganze echt effektiv (Schon schön, wenn man 2w6 Treffer macht, die auf 2+ Verwunden und keine Rüstung zulassen, bei den Dosen die da rumliefen)


    Lässt sich also spielen, der ursprüngliche Plan mit Fast nur Kundschafter und Überfall ist auch aufgegangen und ich hatte den ersten Zug (der mir leider nicht das volle Potential gebracht hat, was ich hätte ausrichten können, aber naja). Ich habe Blut geleckt und werde mich wohl weiter ans Waldelfen sammeln machen. :)
    Habe mir auch schonmal eine Liste für 1500 Punkte zusammengestellt, die ich mir als nächstes zusammenspare.

    Ich spiele heute das erste mal eine 900 Punkte Armee gegen Imperiale. Da ich ahne, dass er nur dicke Kavallerie aufstellen wird, habe ich mir eine kleine Liste aus den wenigen Modelle gemacht die ich hier habe:



    Der Spellwaver kann natürlich nicht mit Kundschafter platziert werden, der Rest schon. Der +1 Vorteil ist für mich in dem Fall wichtig in dem er Kriegsgerät mitnimmt. So kann ich durch Kundschafter und den ersten Zug dieses womöglich ausschalten bevor es meine leichten Einheiten zerfetzt. Wenn er auf Musketenschützen baut, dann kann ich einfach Hit&Run spielen. Durch Marschieren und Schießen ist das alles kein Problem außerhalb der Reichweite zu bleiben.
    Die Ritter hoffe ich mit obiger Liste einfach zu umgehen und möglichst so umzulenken, dass sie wenig von mir zerreißen bis sie fallen. Sprich eine gute Bewegungsphase hinlegen und hoffen, dass ich mehr mitnehme als er. Ich hoffe auf gutes Würfeln bei der Lehre der Bestien für den Fluch.


    Wenn ich daran denke mache ich einen Bericht und poste den heute Abend hier herein. - Da es mein erstes Mal Waldelf ist und mein Gegenspieler jahrelange Warhammer Erfahrung hat werde ich wohl verlieren, aber deswegen spiele ich ja auch nicht. :)

    Hallo allerseits,


    sehe ich das richtig, dass wenn ich eine (kleine, sprich wenige Punkte) Armee baue, die nur aus Waywatchern, Scouts und Glade Rider und einem Waystalker besteht in meiner Aufstellungsphase wenn ich dran bin hinhocken kann um zu sagen: "So, ich bin fertig mit dem regulären Aufstellen. Glade Rider über Überfall und der Rest als Kundschafter." und würde somit schon den +1 auf den Wurf für den ersten Zug bekommen?


    Habe jetzt lange Zeit im Internet recherchiert und selbst wenn die Meinung auseinander gehen, topt die Sonderregel Kundschafter ja die normalen Aufstellungsregeln und somit stelle ich die Kundschafter auf, nachdem alle Nicht-Kundschafter Einheiten aufgestellt worden sind: Also nach allem was mein Gegner setzt (Auch Charaktermodelle).


    Übersehe ich etwas? Oder gilt der +1 Bonus wortwörtlich als 'letzte Einheit' und man kommt niemals in den Genuss davon, wenn man auch nur eine Kundschaftereinheit dabei hat?


    Gruß
    Drey :]




    (Wenn das der Falsche Ort für dieses Thema ist (was ich fast glaube, aber mir ist keine andere Armee bekannt die mit diesem Problem kämpft, da bei den meisten der Kern kaum Kundschafter enthält, dass es Sinn macht) dann bitte ich um Verschiebung des Themas!)

    Nur der Vollständigkeit halber: Der Knochenreißer-Rattenoger hat niemals AchtungSir!, da es im Skaven-Armeebuch eben keine andere Einheit monströser Kavallerie gibt. Ganz, ganz, ganz seltene Ausnahme: Man spielt z.B. mit Ogern zusammen und schliesst sich einer Trauerfangkavallerie mit 5 normalen Trauerfängen an.

    Hallo!


    Danke für den Hinweis. Das heißt es ist im Endeffekt egal ob ich ihn in anderen ROgern herumlaufen lasse oder in den normalen Infanterie-Ratten.
    Dann lohnt es sich ja richtig ihn öfter in ein Rattenregiment zu stellen (wenn er denn mal mitgenommen wird), weil er dort auch schonmal einfacher den AST ins zweite Glied drängen kann. (Und sowieso für 3 mehr Ratten zählt für den Gliederbonus)


    An einem Tactica bin ich immer interessiert. :D

    Ha, gerade nachgelesen und du hast vollkommen recht. Dachte nicht, dass der Einheitentyp da von Belang war - macht aber durchaus Sinn. Das heißt, er hat keinen Achtung, Sir! gegen Schablonenwaffen und Kanonen, aber normaler Beschuss dürfte dennoch auf die Einheit verteilt werden, oder? (Abgesehen von Zielsicher oder wie die Sonderregel der Sniper nochmal hieß :) )

    Hallo Leute,


    hier mal mein erster Post in diesem Forum, nachdem ich ein paar Wochen mal gelesen und mich im Hintergrund aufgehalten habe.
    Ich spiele erst seit ca. einem Jahr Tabletop und habe mit Skaven angefangen.


    Da ich derzeit oft gegen Dunkelelfen und Hochelfen in die Schlacht ziehe baue ich derzeit meinen Kriegsherren so auf:



    Kriegsherr
    - General
    + - Knochenreißer-Rattenoger
    + - Schwert des schnellen Todes
    - Stärketrank
    - Talisman der Bewahrung
    - Verzauberter Schild
    - - - > 255 Punkte


    Ich habe einen ROger aus der Blutinselbox mit der Klaue des Seuchenklauenkatapults und einem Kriegsherren aus Resin kombiniert - ist ganz fluffig geworden, sobald ich ihn mal vollständig angemalt habe (habe mir vorgenommen erst weiter die Klanratten anzumalen) gibt es auch ein paar Bilder. Sein Name ist Ratz und er hat mir derzeit oft geholfen - oder ist heldenhaft vom Spielfeld geflohen wenn es zu brenzlig wurde. :rolleyes:
    Das Schwert kommt mit, damit ich auch ASF habe und der Gegner nicht auch noch seine Trefferwürfe wiederholen darf.
    Stärketrank zum überraschen und wenn es mal wirklich Bums geben soll gegen hohe RW (z.B. gegen Echsenritterkommandant, etc)
    Talisman, anstatt Dämmerstein. Ich finde, dass der 2+RW den ich mir durch das Schild besorgen zwar ganz nett ist, aber ein zweiter Wurf mit 4+ Rettung doch mehr wert ist. Vor allem wenn der Gegner ebenfalls hohe Stärle oder Rüstung bricht etc.


    Ich fahre ihn meistens entweder mit 5 weiteren ROgern aufs Schlachtfeld und selten auch mal in einem Regiment Klanratten. Denen darf er sich zwar anschließen, hat aber laut GRW dann nur noch einen Achtung, Sir! Wurf von 4+. Was aber nicht schlimm ist, da meine Gegner meist eh keine Kanonen mitbringen (ab und an Imperium und Zwerge. Dann aber richtige Ballerburg).


    Was haltet ihr an sich von dem guten Ratz? :D