überfüllter Destkop

  • Einfach selber sortieren, ging bei mir recht schnell, brauchst theoretisch nur 2-3 ordner, einem mit deinem name, wo du spiele reintust, einem für musik (kann man aber auch in einen allgemeinen machen) und einen für den ganzen rest, also Sicherungskopien, Musicplayer etc.

    "Stirb-Stirb"


    Kriegsherr Quiek

  • denke auch das es am sinnvollsten ist wenn man es selber sortiert.speicher auch gern erstma alles aufen desktop ab um es später unterzordnen.
    bei programmen weiß man nachher nicht wirklich wo das alles nachher doch gelandet ist.
    und nochdazu erinnert windows einen ja wenn man sachen aufen desktop hat die man länger nicht mehr benutzt hat.
    dann kommt ja auch noch dazu das die programme dauernd laufen,also auch arbeitsspeicher ziehen,den man vllt anderswo gebrauchen kann.

  • Ich hab ein ordner auf der Platte wo alle Spieleverknüpfungen reinkommen, der ist dann als Schnellstartleiste auf der Taskleiste eingefügt.


    bei häufiger verwendeten sachen nutz ich auch einfach nur das Startmenü
    (mit 9 Anwendungen)

  • Ich habe nur ein einziges Symbol auf meinem Desktop und das ist der Papierkorb (aber auch nur, weil ich bisher noch nicht herausgefunden hab wie ich den weg bekomme).
    In seltenen fällen habe ich auch mal eine einzelne textdatei oder ähnliches auf dem desktop, die ich aber nur kurzzeitig benötige. Ansonsten hallte ich meinen Desktop immer leer.


    Für alles andere verwende ich die Schnellstartleiste, das Startmenü oder einen Balken den ich mir am oberen rand erstellt habe, der eingeblendet wird, sobald ich meinen mauszeiger an den oberen Rand bewege. In dem habe ich mehrere unterordner für verschiedene kategorieren (vorallem verschiedene Spielegenre), damit ich schnell das finde was ich suche.
    So eine Leiste zu erstellen ist eigendlich ganz einfach. Man erstellt sich einfach irgendwo einen Ordner, packt da alle benötigten verknüpfungen rein (gegebenfalls mit unterordnern) und zieht dann den Hauptordner einfach nach GANZ an den Rand des Bildschirmes (oben seite oder unten, wo man die haben will). Anschließend kann man darauf einen rechtsklick machen und die Funktion "Automatisch im Hintergrund" einstellen, damit diese automatisch ausblendet, bis man mit dme Zeiger an den Bildschirmrand geht.
    Die Unterordner kann man am besten ganz nach Rechts (bzw unten, falls man die leiste an der Seite hat) verschieben, damit man sie einblenden lassen kann (was den Vorteil hat, dass die ordner dann so aufklappen wie im Startmenü).


  • Betreffend des Farbschemas:


    Rechtsklick auf Desktop, Eigenschaften auswählen und die gewünschten Einstellungen im Blatt "Darstellung" auswählen. Das zumindest ist eine Möglichkeit die Farbe zu ändern. Soweit ich aber weiss, verbraucht das Rechnerleistung...



    Eine allgemeine Frage: Desktopverknüpfungen brauchen Traffic? Könnte das ein Grund sein, warum mein Laptop fast 10min zum aufstarten benötigt?? :mauer:

  • Es gibt da so nen Patch für die


    uxtheme.dll


    Datei in Windows, so:
    uxtheme patcher 5.5 bei google suchen, readme lesen, ausführen, skin installiern neustarten fertig
    (trifft zu auf Service Pack 2)


    Meins zum Beispiel heisst Molee_orange http://customize.org/xpthemes/19717 und ist recht nett