Taktik Guide

  • Was mir hier irgendwie fehlt ist ein Taktik Guide für Waldelfen, wie man am besten gegen bestimmte Völker vorgeht. Ich selbst will gerade mit den Waldelfen anfangen nd kenn mich jetzt noch nicht so großartig mit ihnen aus. Vll. können ja die erfarenen Waldelfenspieler Ihre Taktiken posten.


    Wär nett. Danke im Vorraus.

    Sag mir deinen Namen und ich sag dir wie du heißt.

  • waldelfen anfangen^^ gute wahl.
    sie sind eigentlich recht einfach zu spielen, vllt hast du dir ja schonmal auf der waldelfenseite von GW die taktika angeschaut.
    es gibt mehreere möglichkeiten, die aber alle auf dme selben prinzip basieren: Guerilla-taktik, schnell angreifen, und wieder verstecken, neu angreifen und dann wieder verstecken.
    und das ganze mit einer guten beschussunterstützung gegen infantrie.

    "Ist die Arbeitsbezeichnung "Henker" auf dem Schlachtfeld nicht hinfällig???"
    "Mir egal!!! Die töten trotzdem"

  • schau doch mal unter: Waldelfen:Guide/FAQ da findest du auch gute Tipps.


    Also bei meinen Waldis läufts so:
    1-2 Runden: fast nur Beschuss um den gegner auszudünnen, und Einheiten in Position bringen + KMs ausschalten


    3 Runde: Täuschungs manöver oder eben locken des Gegners


    4-5 Runde Nahkämpfe (geht meistens dann recht schnell ein Angriff und eine Einheit is platt)


    6 Runde schaun was man noch an Punkten gutmachen kann^^


    Und ne bestimmte Taktiken gegen bestimmte Völker gibt es mMn nicht, da man einfach zuviele Varianten selbst innerhalb der Völker spielen kann.
    Wie zB Zwerge auf Beschuss, oder ne Zwergen Slayer Armee.

  • Es gibt im Allgemeinen drei Grundtaktiken der Waldelfen (von denen eine eher eine Mischung der anderen beiden ist):


    1. Beschuss
    Man setzt auf viel Beschuss, während man selbst in der Deckung der Wälder bleibt.
    Auf diese Art holt man zwar meist nur knappe Siege, aber mit etwas Übung sind diese knappen Siege ziemlich sicher.


    2. Der Nahkampf.
    Waldelfen haben durchaus gute Nahkampfeinheiten (Kampftänzer, alle Arten von Baumgeistern, evtl. auch Waldreiter).
    Hierbei ist es aber wichtig, dass sich die Einheiten gegenseitig unterstützen, da es gerade mal drei Einheiten gibt, die einen Gliederbonus bekommen können (von denen sowohl Krieger als auch Baumschrate für sowas denkbar ungeeignet sind, so dass nur die ewige Wache bleibt). Wenn dein eigener passiver Bonus also gering ist, musst du dafür sorgen, dass der Gegner auch wenig davon erhält.
    Im Klartext heißt das: Dryaden, Kampftänzer oder Baumschrate in die Front; Waldreiter, Kournos wilde Jäger oder Baummenschen in die Flanke (Baumschrate würden auch den Gliederbonus negieren, sind aber zu unbeweglich).


    3. Nahkampf-Hit&Run
    Im Grunde ähnelt diese Taktik dem Nahkampf, aber du nimmst dir nur einzelne Einheiten vor und ziehst dich danach schnell wieder zurück.
    Hierbei musst du einzelne Einheiten vom Rest der Armee isolieren (indem du beispielsweise die anderen Einheiten am Marschieren hinderst) und dann von allen Seiten angreifen. Dabei solltest du darauf achten, von wo deine Einheit mit der höchsten Einheitenstärke angreift, da du damit die Fluchtrichtung des Gegners kontrollieren kannst. Meist solltest du den Gegner dabei noch weiter weg treiben von seiner restlichen Armee; hin und wieder (gerade gegen moralschwache Völker) bietet es sich aber an, sie auch mal quer durch den Gegner zu jagen (dabei darfst du dann aber nicht verfolgen).
    Diese Spielweise erfordert sehr viel Aufmerksamkeit und Erfahrung, da ein einziger falscher Zug dem Gegner so viele Siegespunkte bringen kann, dass du keine Chance mehr hast.

    Learn to have scars