So fair ist das auch nicht. Wenn die Gegner-Allianz alle ihre Zauber gegen einen Gegner richten, hat dieser doppelt so viele Energiewürfel gegen sich, wie normalerweise.

KFKA-Thema 7. Edition
-
- WHFB
- Thanquol
-
-
Der Stab der Zauberei gibt in eurem Fall ja +1 auf den Bannwurf. Diesen Wurf muss ja der Träger des Stabes ablegen, wenn er ein Hochelf ist bekommt er +1 weil Hochelf und +1 weil Stab. Man könnte (wenn man mag. Gegenstände mehrfach zulässt) 2 Magier damit ausrüsten, falls einer mal stirbt oder am fliehen ist.
-
Bannwürfe werden nicht mehr von Magiern durchgeführt, auch wenn der Text zum Stab der Zauberei das vermuten lässt, aber dieser wurde vermutlich einfach von GW aus den vorherigen Editionen kopiert ohne darüber nachzudenken. Der Text gibt allerdings einen Hinweis darauf wie die Wirkung wohl gedacht ist.
Wie mehrere Stäbe wirken ist regeltechnisch nicht wirklich abgedeckt weil es eigentlich unnötig ist das abzudecken da das Regelwerk nur für Spiele mit zwei Spielern gedacht ist. Bei mehreren Spielern muss man sich schlicht und ergreifend eben über spezielle Regeln für das Spiel einigen. -
Hallo zusammen,
mal wieder was einfaches (hoffe ich zumindest).
Das Höllenfeuerschwert macht ja statt 1 gleich W3+1 Lebenspunktverluste. Wie erhält sich das bei folgenden Situationen:a) Der Chaosgeneral kämpft gegen Infantrietruppen mit je 1 LP. Er verursacht 3 Verwundungen (der Gegner hat der einfachheithalber keinen RW dagegen). Jetzt wird gewürfelt: 1+1, 2+1, 1+1 = 7 LP. Gehen nun 3 oder 7 Modelle?
b) Der Chaosgeneral kämpft gegen z. B. Oger mit je 3 LP. Er verursacht 3 Verwundungen (der Gegner hat der einfachheithalber keinen RW dagegen). Jetzt wird gewürfelt: 1+1, 2+1, 1+1 = 7 LP. Gehen nun 2 Modelle und eins hat noch 1 LP oder geht 1 Modell und eins hat noch 1 LP? (Da der erste Wurf den ersten Oger nicht ausschaltet (hat noch 1LP), wird dann das zweite Ergebnis nur auf das erste angeschlagene Modell verteilt oder an die weiteren Modelle weitergereicht?)
Ich hab da so ne Vermutung...
-
a) es gehen 3 Modelle
b) 2 gehen, einer hat noch 2lp
-
Danke Minzi,
allerdings verstehe ich die Logik dann nicht. das bei a) 3 Modelle gehen hab ich mir gedacht, aber das müsste das Regelwerk doch so konsequent sein, dass bei b) auch nur 1 Modell geht.
Hab abscheinend nen Knoten im Hirn und verstehe das nicht so ganz - kannst du (oder wer anders) mir das kurz erklären.Oh und eine Frage ist gerde noch von einem Freund von mir dazugekommen:
Können untote Charaktermodelle Herausforderungen ablehnen oder dürfen das nur die Kemri-Charaktere nicht? -
Die Regeln für multiple Lebenspunktverluste sollen eigentlich aussagen, dass immer zuerst soviele Wunden auf ein Modell geladen werden, damit eins stirbt, bevor auf das nächste übertragen wird. Der Unterschied zwischen a) und b) ist, dass bei a) Modelle mit einem LP, bei b) mit multiplen LP getroffen werden. Bei Modellen mit 1 LP verfallen überschüssige Wunden (die 3 , die du triffst, sterben, nicht die Kerle, die noch dahinter stehen), bei Modellen mit mehreren LP wird immer erst ein Modell solange mit Wunden "beladen", bis es stirbt, bevor das nächste Modell verwundet wird. Dies soll z.B. verhindern, dass, wenn du 6 LP Verluste gegen eine frische 3er Einheit Oger verursachst, einfach keiner stirbt,. weil jeder 2 Wunden auf sich nimmt...
Hoffe, ich konnte etwas helfen! -
Wenn ein Magier sich nach der Flucht sammelt, darf er in diesem Zug ja noch keine Zauber wirken bzw. Energiewürfel generieren. Generiert er für den darauffolgenden Zug des Gegners trotzdem Bannwürfel?
-
Natürlich darf er gleich zaubern...Und somit generiert er auch Bannwürfel..
Gruß -
Wie kommst du darauf, dass er nicht zaubern darf. Du sammelst dich ja vor der Magiephase. Also volle Energiewürfel und auch Bannwürfel im gegnerischem Zug.
-
Kein Argument. Man sammelt sich auch vor der Schussphase und trotzdem darf man nicht schießen.
-
Da braucht man auch nicht argumentieren.
Regelbuch Seite 107-links-Mitte... -
Ich weiß, dass es stimmt. Ich wollte damit nur sagen, dass die Begründung "man sammelt sich vor der Magiephase" nicht ausreicht.
-
okay, Punkt für dich.
-
Die Begründung 'Der Magier ist allein mit seiner Magie, die Schützen können aber alleine kein Pfeilhagel.' finde ich besser.
In der Beschreibung zu Nehek kann man rauslesen, dass dieser Spruch nur auf eigene Untote Einheiten gezaubert werden darf.
Das heisst jetzt aber nicht, dass wenn ich mir Gruftkönige hole und gleichzeitig mit denen im Team spiele, dass ich dann die Gruftskelette mit 2+ wiederbeleben kann, richtig? Bitte die Antwort mit ein bis zwei guten Argumenten dafür, wir haben hier einen der das echt glaubt und ich will ihm die Tatsache gut formuliert darstellen. -
Nein, du darfst mMn die Skelette der Gruftis nicht mit Nehek wiederbeleben. Auch wenn ihr in einem Team spielt, sinds ja nicht die Skelette deiner Armee, sondern die deines Teampartners. Hm, ist zwar nur ein Argument, mehr fällt mir aber dazu nicht ein.
-
Du kannst mit nehek sowieso nichts auf 2+ wiederbeleben, weil man unabhängig von allen modifikationen und boni immer eine 3 würfeln muss um einen Zauber zu wirken. Siehe Regelbuch, mindestkomplexität, S 107. Das gilt auch für einen Vampir mit den entsprechenden Vampirkräften oder der entsprechenden Ausrüstung. Solange du keine 3 gewürfelt hast, sprich die augenzahl aller geworfener Energiewürfel nicht mindestens 3 ist, kommt der zauber nicht durch. Khemri stellt hier die einzige Ausnahme da, deren Anrufungen kommen auch auf 1 und 2.
Gutes Argument wieso du die Anrufung von Nehek nicht auf eine andere Untotenarmee wirken darfst: Es steht im Errata. Solange es nicht eindeutig anders angegeben ist, wirken Gegenstände, Zauber, effekte und so weiter nur auf die eigene Armee.
Wieso ein Zauberer zaubern darf, eine Einheit aber nicht schiessen darf, nachdem sie sich gesammelt hat: Eine Einheit die sich gesammelt hat muss sofort eine Neuformierung durchführen. Eine Einheit, die eine Neuformierung durchgeführt hat, darf in diesem Zug nicht schiessen, aber noch alles andere tun. Angreifen kann sie nicht weil der Zug sammeln nach Angriffe ansagen kommt.
-
Kleine Ergänzung: Auf 2+ kannst du die Skelette nicht wiederbeleben, sondern bestenfalls auf 3+ (selbst mit Schädelstab und Herrscher der Toten), da Zauber immer eine Mindestkomplexität von 3+ haben (siehe Magie im Regelbuch)
-
Bannwürfe werden nicht mehr von Magiern durchgeführt, auch wenn der Text zum Stab der Zauberei das vermuten lässt, aber dieser wurde vermutlich einfach von GW aus den vorherigen Editionen kopiert ohne darüber nachzudenken. Der Text gibt allerdings einen Hinweis darauf wie die Wirkung wohl gedacht ist.
Wie mehrere Stäbe wirken ist regeltechnisch nicht wirklich abgedeckt weil es eigentlich unnötig ist das abzudecken da das Regelwerk nur für Spiele mit zwei Spielern gedacht ist. Bei mehreren Spielern muss man sich schlicht und ergreifend eben über spezielle Regeln für das Spiel einigen.Aber wenn der Magier mit dem Stab auf der Flucht ist (oder Tod) bekommt man den Bonus doch wohl nicht mehr, oder? Selbiges wenn Hochelfen zusammen mit irgendwas spielen und der +1 aufs Bannenstab in der anderen Armee ist...
-
Die Sache mit der Flucht ist definitiv richtig so.
Was den Fall mit mehreren Spielern angeht:
Wie Atavar schon sagte, sollte man solche Dinge vor dem Spiel diskutieren. Normalerweise gelten zwei Armeen auf der selben Seite spieltechnisch als unabhängig voneinander, aber hier kann man sich anders einigen, wenn alle Mitspieler zustimmen.