KFKA-Thema 7. Edition

  • Der Thread ist eigentlich für Regelfragen gedacht.
    In der 8ten Edition kann man allerdings nur eine einzige Bannrolle mitnehmen weil es keine Regel mehr gibt die es erlaubt mehrere in einer Armee zu haben.

  • Hallo zusammen!
    Ich habe eine Frage zum Dämonenprinzen bei den Dämonen des Chaos. Im Armeebuch steht wörtlich:


    „Dämonengeschenke (bis zu 75 Punkte):

    Dämonenprinzen einer bestimmten Gottheit dürfen bis zu 50 Punkte für Dämonengeschenke ausgeben, die für Große Dämonen der spezifischen Gottheit verfügbar sind. Ein Dämonenprinz des Tzeentch könnte zum Beispiel bis zu 50 Punkte für Dämonengeschenke aus dem Armeelisteneintrag des Herrschers des Wandels ausgeben.“
    Ich weiß, dass die 50 Punkte nicht zusätzlich zu den 75 kommen, aber ich bin der Ansicht, dass man zu den spezifischen 50 Punkten noch 25 Punkte aus der normalen Liste des Prinzen nehmen darf (zumindest wünsche ich mir das so). Meiner Meinung nach werden Die 75 Punkte für die Gesamtkosten nicht durch die 50 Punkte der jeweiligen Gottheit aufgehoben. Oder verstehe ich das falsch? Bitte antwortet nicht voreilig auf diese Frage, da die Formulierung schwer zu greifen ist. :mauer: ?(

  • Also das ist so gemeint...ein Dämonenprinz kann Insgesamt 75 Punkte an Dämonengeschenken bekommen die da aufgelistet sind.
    Optional kann er aber auch bis zu 50 der 75 Punkte an Aurüstung des jeweiligen Großen Dämons nehmen.
    wenn man also 50 Punkte von den Dämonengeschenken des großen Dämons nimmt bleiben nur noch 25 für den Rest übrig ;)


    Ich denke ich meine sogar das gleiche wie du also du hast recht ^^

  • Hallo an alle,


    meine Fragen wären:


    1. Ist der Zauber 'Schwarzes Grauen' der Delfen auch auf Einheiten im Nahkampf spielbar? Im Text zwar heißt es, 'auf einen Punkt in 18" Umkreis', aber eben nicht, dass der auch auf solche gebundenen Einheiten gespielt werden darf, was aber der Fall sein muss, sonst geht das ja nicht, oder lieg ich da falsch?


    2. Kann man als Einheit, die von mehreren Seiten attackiert wird, auch auf mehrere Seiten hauen, oder können dann alle nur in Blickrichtung zurückschlagen?




    Danke

  • zu 2. man kann auf jedn Trupp im NK zuhaun auch auf mehrer und man kann auch auf Trupps zuschlagen die einen im Rücken angreifen wäre sonst unrealistisch und man wäre verloren :D
    wenn man in der Flanke oder im Rücken angegriffen wird zählt jedoch kein Gliederbonus

  • @ Chaos, dachte ich mir, danke. Aber auch in der 8. gilt nach wie vor, dass man dann nur aus der jeweils angrenzenden Reihe draufhauen darf in Flanke und Rücken, richtig? Also nicht aus zweiter Reihe, außer von der Front aus.

  • @ Seymoor:


    Okay. Dann irritiert mich der Umstand aber, dass Magieschaden doch generell wie Schaden durch Beschuss behandelt wird. Und schießt man in eine gebundene Einheit rein, trifft man ja auch möglicherweise die eigene Einheit, die mit dem Ziel im Nahkampf ist. Und das ist hier nicht so? Die Schablone ist zwar schön und gut, doch laufen die Modelle der beiden Einheiten im NK 'theoretisch' wild durcheinander und hauen sich. Also würde die Schablone in dem Fall nur die Anzahl der Modelle, die betroffen sind angeben. Der so verursachte Schaden verteilt sich aber dann verhältnismäßig auf beide Einheiten.

  • die Einheit läuft aber nur Theoretisch durcheinander ^^
    Warhammer hat viele Lücken das ist eben eine...
    Aber ich finde es logisch das man Zauber nur auf bestimmt Personen richten kann :P

  • @ Chaos:


    Du findest es logisch, dass man bei einen Flächenzauber nur die Modelle einer sich im Nahkampf befindenden Einheit trifft, die man auch gerne hätte??;)


    Generell geb ich dir Recht, wenn keine Schablone zum Einsatz kommt...so aber ist das in einem solchen Fall dann eher unlogisch.

  • und zu deiner Annahme das wenn da steht das es wie Beschuss verteilt wird gleichmäßig verteilt wird...normalerweise würfelt man für jeden schuss und bei 1-3 trifft man sine eigene bzw befreundete und bei 4-6 den Gegner
    wenn es um nen Zauber geht der irgend ne Feuerkugel oder so auf ne bestimmte Fläche donnert kann man natürlich nix rauspicken aber ja du weißt was ich meine :D

  • ? Ist das nicht ein wenig unfair, wenn eine Einheit doppelt so groß ist, wie die andere, treffe aber dann beide zum gleichen Verhältnis von 50% bei Beschuss?


    Deshalb darf man eine Feuerkugel ja auch nicht in eine Fläche spielen, auf der sich kämpfende Einheiten befinden!;) Wie du sagst, hier ist wohl einer von vielen Regelschwämmen, der mehr als eine Auslegung zulässt. Sollte man vielleicht mal an GW weiterleiten.

    2 Mal editiert, zuletzt von MORTUUS IMPERIO ()

  • das mit dem an gw weiterleiten kannst du vergessen xD
    es gibt soviele Regellücken im Forum gibts sogar ein Thema wo darüber dikutiert wird ;)
    gw versucht zwar mit jeder Edi die Lücken zu verbesser klappen tuts aber nie ganz...
    aber beenden wir die diekussion jetzt das hier ist das KFKA Thema ;)

  • Der Zauber darf nicht in den Nahkampf gesprochen werden, das man keine Einheit sondern einen Punkt wählt umgeht diese Regel nicht. Wenn man einen Punkt in einem Nahkampf wählt dann ist das Ziel des Zaubers, welch Überraschung, in einem Nahkampf und somit nicht erlaubt.

  • Hallo


    kurze Frage zur Rattlingkanone der Skaven. Man darf so lange schießen bis man einen Pasch hat oder? Weil ein Kollege meinte das man nur 3 mal den W6 werfen dürfe weil es ja nur drei mal da steht.


    Gruß

    Krieger des Chaos(2011)


    S--U--N
    0 0 0


    Zwerge(2011)


    S--U--N
    0 0 0

  • Im Regelwerk heißt es, dass jedes modell in der einheit in der bugmann sich befinden, in der bewegungsphase aus dem krug trinken darf, und somit einen lebenspunkt zurückbekommt. Welchen Sinn hat das? Keine Einheit der Zwerge hat mehr als 1 Lebenspunkt, wie soll sie also einen lebenspunkt zurückerhalten wenn sie tot ist?

  • Und man braucht ne kleine Frage nicht 2 mal innerhalb von 5Minuten stellen ;)

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup: