Hä, wie kann man das den abschaffen. Umlenken ist eine Taktik. Wenn z.B. eine Einheit mit Raserei vorrückt. Kann man diese mit Leichter Kavallerie oder mit Fliegern umlenken. Da die Einheit mit Raserei immer einen Angrif ansagen muss...

KFKA-Thema 7. Edition
-
- WHFB
- Thanquol
-
-
ich meine nicht die Umlenken taktik sondern wenn du der angreifer bist:
Sprich einheit A charged einheit B;
B flieht, jedoch ist dahinter Einheit C in Reichweite von A.
Darf nun A entscheiden dass er C angreift und nicht B!?!
Eigentlich ists mir klar dasses Nein heissen muss.
Bilde mir aber ein dasses früher ging. sprich dass der Angreifer umlenkt und nicht der verteitigende
bilde mir ein diese situation oben gelesen zu haben
-
Er greift Einheit C nur an, wenn er sie mit der normalen Bewegung die er durch den verpetzten Angriff durchführen muss erreicht, dann muss er sie aber auch angreifen.
Obwohl, wenn ich jetzt so darüber nachdenke, bin mir jetzt auch nicht mehr sicher.Hat jemand vielleicht einen Regelbeleg?
-
Er greift Einheit C nur an, wenn er sie mit der normalen Bewegung die er durch den verpetzten Angriff durchführen muss erreicht, dann muss er sie aber auch angreifen.
Obwohl, wenn ich jetzt so darüber nachdenke, bin mir jetzt auch nicht mehr sicher.Hat jemand vielleicht einen Regelbeleg?
Eben genau darum geht´s mir
Ich weis dass es einmal ging, bin mir aber net 100% ob es nach der 7. noch zulässig ist.
Bilde mir ein einmal heftig mit meinem Gegner disskutiert zu haben und nach elends langer suche darauf geeinigt dass es nicht mehr funktioniert.
Aber sicher weis ichs nicht.......
-
Servus,
muss eine Imperiale Raketenlafette ihr Ziel sehen? Im Buch steht nur bestimme ein Zielmodell zwischen 12 und 48".
Gruß
-
Wenn eine Einheit mit der Sonderregel Untot den Nahkampf verliert, verliert sie ja soviele Lebenspunkte wie sie den Nahkampf verloren hat. Wenn nun mehrere untote Einheiten in einem Nahkampf beteiligt waren, und sagen wir mal die Untoten um 5 verlieren, verliert dann nur eine Einheit 5 LP oder verlieren alle Einheiten 5 LP?
Hatte die Situation vor kurzen und war mir allerdings nicht ganz sicher...ich denke das alle Einheiten 5 LP verlieren oder? -
Die Lafette muss ihr Ziel sehen koennen denn das bestimmen von einem Zielmodell erfordert das es sichtbar fuer die KM ist.
Wenn Untote einen Nahkampf verlieren bei denen mehrere ihrer Einheiten beteiligt sind dann verlieren alle ihre Einheiten LP in hoeher des Kampfergebnisses, das steht bei der Untoten Regel sogar recht eindeutig dabei.
-
Eben genau darum geht´s mir
Ich weis dass es einmal ging, bin mir aber net 100% ob es nach der 7. noch zulässig ist.
Bilde mir ein einmal heftig mit meinem Gegner disskutiert zu haben und nach elends langer suche darauf geeinigt dass es nicht mehr funktioniert.
Aber sicher weis ichs nicht.......
-
back to Einheit A,B und C:
Einheit A greift die Einheit C mit der Angriffsbewegung an. Dies darf Sie machen da Sie Einheit B nicht mehr erreichen kann aber Einheit C im Korridor ist und so Einheit A den Angriff von B auf C umlenkt, mit der Angriffsbewegung.
Hiermit ist aber nicht das allgemeingültige Umlenken gemeint um einen in eine ungünstige Position zu ziehen, wie Thor es meint. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
-
Ja, aber hast du dafür einen Regelbeleg?
-
Alle in dem Nahkampf beteiligten Einheiten verlieren LP wenn sie die Kampfrunde verlieren, da sie auch alle die Möglichkeit hatten das Kampfergebnis zu beinflussen.
-
Danke
-
Alle in dem Nahkampf beteiligten Einheiten verlieren LP wenn sie die Kampfrunde verlieren, da sie auch alle die Möglichkeit hatten das Kampfergebnis zu beinflussen.
Würde eher so argumentieren: Alle untoten Einheiten in einem multiplen Nahkampf verlieren LP in Höhe des verlorenen Kampfergebnisses, wenn sie einen Nahkampf verlieren, da nicht untote Einheiten in der selben Situation auch alle einen Aufriebstest durchführen müssen und der Lebenspunkt-Verlust der Untoten quasi ein "Ausgleich" dafür ist, dass Untote niemals Aufriebstests ablegen müssen.
-
@ Danmachine --> regelbeleg sihe Buch seite 23 GEGNER IM WEG
ist zwar nicht 100% eindeutig geschrieben aber wenn man ein bischen drüber nachdenkt kommt die lösung von huibuh raus -
naja eigentlich braucht man wegen dem LP Verlust auch nicht grossartig Argumentieren weil es wirklich ganz eindeutig in den Regeln steht das jede beteiligte Untote Einheit die vollen LPs verliert.
Wobei es natuerlich wohl der Hintergrund des ganzen ist das jede der normale Einheiten die einen Nahkampf verloren hat auch einen Aufriebstest machen muss, aber da kommen wir auch wieder zu Moonchasers Argument denn die normalen Einheiten muessen ja alle einen Aufriebstest machen weil jede der Einheiten zu dem Kampfergebnis beigetragen hat. -
Danke, Mnementh.
Bin unterhalb der Woche nicht zu Hause und hätte erst am Wochenende ins Regelbuch kucken können und dann am Montag erst die Textstelle posten können. Ich / wir haben dass bis jetzt immer so gespielt.
Gruß huibuh
-
@ Danmachine --> regelbeleg sihe Buch seite 23 GEGNER IM WEG
ist zwar nicht 100% eindeutig geschrieben aber wenn man ein bischen drüber nachdenkt kommt die lösung von huibuh rausDie Regel bezüglich "Gegner im Weg" tritt hierbei aber NICHT auf !!!
Da ja Einheit C nicht im Weg von B stand.
Abgesehen davon kann man "mit ein bischen nachdenken" die regln absolut verdrehen......logik und warhammer passen einfach nicht (schon tausend mal probiert
)
Meinte dass so:
AAA
----------BBB
CCCC
Ungefähr halt. Also A charged B, B rennt. A kann aber einheit C genauso sehen und angreifen (nehmen wir mal an). Darf A anstatt B zu verfolgen den Angriff auf C umlenken?
-
Die Regel bezüglich "Gegner im Weg" tritt hierbei aber NICHT auf !!!
Da ja Einheit C nicht im Weg von B stand.
Abgesehen davon kann man "mit ein bischen nachdenken" die regln absolut verdrehen......logik und warhammer passen einfach nicht (schon tausend mal probiert
)
Meinte dass so:
AAA
BBB
CCCC
Ungefähr halt. Also A charged B, B rennt. A kann aber einheit C genauso sehen und angreifen (nehmen wir mal an). Darf A anstatt B zu verfolgen den Angriff auf C umlenken?
Ja, in diesem Fall kann Einheit A ihren Angriff auf Einheit C umlenken !
Voraussetzung ist seit der neuesten Edition, dass (um beim Beispiel zu bleiben) Einheit A die Einheit C schon vor dem angesagten Angriff auf Einheit B (und deren Flucht) sehen konnte und dass sich Einheit C in gerader Linie hinter der angegriffenen Einheit befindet, Einheit A diese also ohne zusätzlichen Schwenk erreichen kann, die Angriffs-Bewegung muss natürlich auch "normal" durchgeführt werden können.
-
EDIT:
Skizze war falsch, B muss weiter rechts stehen! Habs aktualisiert.
ok, dass ist schon klar, da es sich ja dann nicht um ein "umleiten" im eigentlichen sinne, sondern um eine Verfolgung in einem neuen gegner handelt.
Wobei hierbei am anfang der phase A einheit C nicht sehen muss.
Wenn schon dann ergiebt das mit "in gerader Linie" keinen sinn.
Aber ich meinte WENN einheit A zwar sicht auf C zu Beginn hat, aber sich C NICHT direkt hinter B befindet. Sondern A sich in andere Richtung bewegen (egal ob schwenk oder nicht) müsste um C zu chargen als B gestanden ist.
Hoffe es kommt noch jmd mit
kranker Satz
Wie gsagt, meines wissens war es in der 5. oder 6. noch möglich so zu agieren, mittlerweile in der 7. nicht mehr. Obwohl wer weis es genau? -.-
-
Ich weiß net ob ich des jetzt richtig verstanden hab
Aber ich sag mal so wie ich die sache seh, nachdem ich im Regelbuch alles bezüglich Angriffe gelesen hab:
Greift A B an und B flieht, darf A C nur angreifen, wenn sich diese im Weg befinden würden.
In der 6. Edi wars noch so, dass sie nicht auf dem Weg liegen mussten um den Angriff umzuschwenken