• Was weisst du denn über den "Stil", dass ihn so toll macht?



    Ich muss dazu sagen, dass ich zwar einen kollegen habe der kendo betreibt aber ich selbst leider nicht über ein allzugrosses wissen über die japanische kriegskunst verfüge.

    Zuerst die Pfeile, dann das Schwert.

  • Mir und meinem kumpel geht auch schon längere zeit ein neues volk durch den kopf!
    Die Lykaner, für alle die es nicht wissen die natürlichen feinde der vampiere...die werwölfe!
    Also Imps haben wir doch schon und so wichtig find ich die nicht! und langweilig sind menschens auch noch :augenzu: Also lieber ein spannendes unterwelt volk als ein langweiliges volk was in allem nur mittelmäßig ist!
    Und für alle die menschen haben wollen haben ja 2 möglichkeiten: Imperium und Bretonia

  • Die idee finde ich gut aber leider geben Werwölfe für mich zu wenig möglichkeiten.









    Ps. hast du meine zusammenfassung über "gw und neue völker" von vorhin gelesen? Mach dir allso keine zu grossen hoffnungen wegen einer neuen armee.

    Zuerst die Pfeile, dann das Schwert.

    Einmal editiert, zuletzt von Tyrion2 ()

  • Tyrion2:
    so, ich sag ja, offtopic muss das werden:
    Also, fundamentiertes Wissen hab ich eh nicht, ich hab mich nur mit dem theoretischen beschäftigt, Katas und so was, halt die Theorie aus Büchern...
    Und dann kommt noch hinzu, dass ich von den westlichen Kampfkünsten nichts kenne... deswegen sagte ich ja, würde ich gerne von dir erfahren, was du weißt, damit ich mal ein bischen was in ERfahung bringen kann!
    Und Stilmäßig meinte ich das Aussehen, die Rüstungen, die Bewegungen, usw. und VOR ALLEM: das KATANA! Ich liebe dieses schwert einfach, das Kreuzförmige ist zwar auch cool, aber in meiner Rangliste nicht ganz so hoch!


    => wieder der Punkt: die europäischen kenn ich nicht so sehr... leider...
    In diesem Bereich bilde ich mich gerne jederzeit weiter!


    Edit: wie keine neuen Völker? ich brauch keine neuen, nur alte Regeln wieder....

  • Da ich selbst schon ein groß angelegtes Projekt (das am Ende auch zu GW geschickt wurde, dort jedoch viel zu lange rumlag) hinter mir habe, mische ich mich hier mal ein:


    1. Ihr habt im schlimmsten Fall ca. 6 Monate Zeit, da es schon mal das Gerücht gab, dass Cathay (inklusive Nippon und Ind) Ende 2009 rauskommt und dann schon lange vorher angefangen wird. Ich glaube zwar eher, dass es Mitte 2010 erscheinen wird, aber sicher ist sicher.


    2. Blödsinnig ist ein solches Projekt nicht. Ihr müsst nur ständig im Hinterkopf behalten, dass all die Arbeit vielleicht umsonst gewesen ist.


    3. Planung ist sehr wichtig. Erarbeitet ein gutes Konzept, das auch dann weiter funktioniert, wenn mehrere Leute abspringen (und das wird definitiv passieren). Bei unserem Projekt haben wir drei verschiedene Threads genutzt: Einen Entwicklungsthread (in dem ausschließlich die Projektmitglieder posten), einen Kommentarthread (hier dürfen Vorschläge und Kritiken anderer User gepostet werden) und einen Ergebnisthread (hier wird jede fertig entwickelte Einheit oder Kategorie reingestellt, um den Überblick zu wahren).


    4. Nutzt erstmal möglichst wenig Sonderregeln (und wenn, dann solche, die bereits irgendwo in ähnlicher Form auftauchen und damit einschätzbar sind). Neue Sonderregeln könnt ihr später immer noch hinzufügen, wenn die Armee als Ganzes nicht funktioniert.


    5. Orientiert euch grundsätzlich an vorhandenen Dingen, da hierbei das Kalkulieren der Punkte und des Effektes deutlich einfacher ist. Wenn ihr beispielsweise die Krieger eurer Liste als gute Kämpfer darstellen wollt, dann nutzt das Grundprofil und die Punkte eines Elfen.


    6. Versucht auf keinen Fall, euch von allen anderen Völkern das Beste rauszusuchen. Überlegt euch lieber, welche Stärken und Schwächen die Armee laut Hintergrund haben sollte und denkt während des Projektes ständig daran.


    7. Geht richtig mit den Kommentaren anderer User um. Wenn einer schreibt, dass ein bestimmter Punkt schlecht rausgearbeitet ist, dann lasst euch davon nicht so sehr beeinflussen (hier kommt es natürlich auf die Argumentation an). Wenn jedoch 10 Leute dasselbe schreiben, dann wird da sicherlich was dran sein. Klingt logisch, aber das wird schnell vergessen.


    8. Wenn ihr bei einer Einheit mal hängen bleibt, dann geht zur nächsten über. Oftmals findet ihr die Lösung des Problems, wenn ihr den Gesamtüberblick habt.


    9. Verliert niemals das Gesamtbild der Armee aus den Augen. Bloß weil das Amulett der Bestie (Vampire) nur 10 Punkte kostet, heißt das nicht, dass ein vergleichbarer Gegenstand bei euch auch nur soviel kosten sollte. In einer Nahkampfarmee sollte leichte Kavallerie teurer sein als in einer Fernkampfarmee. Eine schnelle Armee sollte Flieger etwas günstiger bekommen.
    Überlegt immer genau, inwiefern ein Bestandteil der Armeeliste eine Schwäche ausgleicht und passt die Punkte entsprechend an.


    10. Macht Testspiele. Selbst wenn erst 2 oder 3 Einheiten entwickelt sind, solltet ihr sie mal gegen bestehende Armeen in die Schlacht führen, um zu sehen, ob die Theorie der Praxis entspricht. Außerdem erkennt man so am besten irgendwelche Regellücken




    So, und nun viel Spaß :)

    Learn to have scars

  • derSpezialist:


    Bewegungen????



    Wir können diese diskusion ja morgen weiterführen. hier meine e-mail: luca_t@gmx.net schreib mir ne mail, dann kan ich dir das passwort für unser clubforum mailen. (dort bin ich öfters und wir haben auch ein Thema: offtopic :peace:)







    Ps. Ich erkläre dir dann die vorteile eines klassischen anderthalbers gegenüber eines kantas oder katana.

    Zuerst die Pfeile, dann das Schwert.

  • Um kurz zu später Stunde noch darauf einzugehen, warum ich Nippon vorschlage (wobei ich mir alle anderen vorschläge auch gerne anhöre):
    ich denke, bei ihnen ist am ehesten eine "nahkampfarmee" machbar.
    cathay und auch ind sind ja "eher" kavallerielastig. (ind mit ihren vorrauszusehenden elefantenreitern).


    ach, und zu dem argument, nippon ähnele sich zu sehr anderen völkern.
    wenn man das argument benutzt, ähneln sich ja alle völker quasi.
    das imperium z.b. hat alles, also kann man alle anderen völker rauslassen ;)
    krass ausgedrückt ;)


    naja, ich stelle mir bei nippon halt so sachen vor wie samuraikrieger, mönche (da könnte man unbewaffneten kampf einführen), ninja mit shuriken als fernkampfwaffen (plänkler) solche sachen (vllt kann man ja harikiri einheiten einbauen ;))


    sowas in die richtung jedenfalls.
    fällt euch noch wat ein?

    2 Mal editiert, zuletzt von knilchibus ()

  • Ich muss euch leider enttäuschen, aber jemand hat sich schon die Mühe gegeben ein Armeebuch zu Cathay und Nippon zu schreiben. Dieses Armeebuch finde ich höchst seriös und super gut gemacht, auch ist der Schwerpunkt der Armee auf Infanterie gelegt worden, was ihr euch ja auch gewünscht habt.


    Es gibt zwei neue, recht interessante Lehren und ein etwa abgewandeltes Energie- und Bannpoolsystem, neue Waffen und Sonderregeln, Samurai, Ninjas, Mönche, Drachen, lebenige Statuen etc.


    Schaut es euch doch am besten selbst an. Ist hald auf Englisch :D


    Hier ist der Link zu warseer.com, auf der die pdf. Liste zu finden ist


    gruß,
    Sebulon

  • Hm, das ist ja schade, dem will ichs ja nicht streitig machen.
    aber das ist ja nicht das einzige volk, das noch offen steht ;)
    was gibts denn sonst noch für völker?

  • Wie wärs denn mit nem Volk, dass bissi orientalisch angehaucht ist.


    Spontan würden mir da als Charaktere Kalifen, Sultan, Wesire,Derwische,Dschinns, Tuareg, Korsaren einfallen


    Ich denke da lässt sich was draus machen

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Waaaghness ()

  • Ich spiele schon seit längerer Zeit damit, Khemri zu überarbeiten. Bei dem Projekt wäre ich auf jeden Fall dabei :)


    Skaven würde ich sein lassen, da es hier schon mehrfach Gerüchte gab, dass sie im ersten Quartal 2009 rauskommen und die Arbeit daran sicherlich schon begonnen wurde.

    Learn to have scars

  • Bei Khemri würde ich gern emitmachen da ich schon längere zeit überleg damit anzufangen und es eigentlich vorhatte sowie meine Tau fertig sind :)

    http://www.smirksot.de feat.:
    Spambereich(spam unerwüschnt)
    Rp-Forum
    Musikbereich
    Anime und Manga Forum
    Furry Fandom
    und vieles mehr......


    Jetz mit 0,6% mehr geistreichen Konversationen!
    Und dem einzig wahren Pinken branbbart

  • Khemri überarbeiten hört sich gut an.


    Was noch in Betracht käme, meiner Meinung nach: Wikinger!


    Also, ein Wikingerähnliches Volk in Warhammer.


    Hab da eben was gehört von Norska oder so?


    Wie wär das ? ;)

  • Naja das sterbliche Chaos ist schon recht Wikingerhaft wie ich finde ^^


    Vorallem die Barbaren

    http://www.smirksot.de feat.:
    Spambereich(spam unerwüschnt)
    Rp-Forum
    Musikbereich
    Anime und Manga Forum
    Furry Fandom
    und vieles mehr......


    Jetz mit 0,6% mehr geistreichen Konversationen!
    Und dem einzig wahren Pinken branbbart

  • Nicht ganz falscher Einwand ;)


    Was mir halt irgendwie nicht passt: Es gibt nur 2 menschliche Völker.
    Es gibt 3 x Elfen, sogar 2 x Untote aber nur 2 x Menschen. Irgendwie... keine Ahnung, schräg find ich das ;)


    Albion/Araby sind übrigens auch noch offen ;) (wobei Albion sich mit Bretonia schneidet)


    Aber auch Khemri überarbeitung würd mich schon sehr reizen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knilchibus ()

  • So jetzt muss ich mal protestieren!!!!!!
    Es gibt jede Menge Elfen, Menschen, Chaoten.


    Aber es gibt nur einmal Orks!!!!!!!


    Waaaaaaagh.


    So Spaß beiseite.
    Khemri finde ich is ne gute Idee. Die könnten wirklich ein update vertragen.
    Ich bin dabei, auch wenn mein Herz grün ist.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Arabien hört sich auch exzellent an....
    Ich sag mal die, für mich als Europäer, "exotischen" Völker, bzw. sich doch etwas stärker unterscheidenen Kulturen sind da ganz interessant. :pfeifen:
    Allerdings muss man ja auch bedenken, dass das ein Fantasyspiel ist, wenn jetzt noch drei menschliche Völker rauskommen, dann verliert sich der Reiz in meinen Augen irgendwo...
    Schöner wären für mich eher "Allierte", bzw. mehrere Clans in einer Armee!
    So wie Kislev, konnte ja auch als eigenständige Armee gespielt werden, sofern ich mich recht erinnere....
    Bei dem Chaos gab es ja sogesehen früher auch Dämonen und Menschen, in einer Armee, bzw. einem Armeebuch, die aber trotzdem getrennt gespielt werden konnten... :rolleyes:
    meine Meinung, vlt liege ich jetzt da wieder falsch, aber ich fänds so eigentlich besser => wie es in der Imperialen Armee für 40.000 war, da gab es doch auch 4 (?) verschiedene Modelltypen, die aber einem Codex folgten. Bzw. "kleinere" Unter-Codixes hatten! So wie der Slaneshkult der Dunkelelfen, oder die Eshinarmee der Skaven.


    Ansonsten würde ich mich anschließen und sagen verbessern wir doch lieber vorhandene Armeebücher, vlt übernimmt GW ja doch irgendwann den einen oder anderen Vorschlag! (Wars bei den Dunkelelfen nicht auch so? Dass die mit Druchii.net zusammengearbeitet haben?)


    lange REde kurzer Sinn, ich wär auch für Khemri! :D

  • Ja, ich find Khemri wie gesagt auch super. Was mich halt auch nur sehr reizen würde, wäre ein Volk von Grund auf aufbauen. Und vielleicht mal in Gegensatz zu GW etwas schaffen, das gebalanced ist ;)
    Arabien wäre halt auch sehr interessant, gibt ja nun sehr starke Geschichte im nahen Osten an der man sich bedienen könnte. (Babylonien etc.)


    (vielleicht kriegen wir ja hier 2 foren hin. dann könnte man 2 "gruppen" bilden, vielleicht kriegt man dann coole synergieeffekte hin :))

    Einmal editiert, zuletzt von knilchibus ()