Ein vernünftiger Preis-/Leistungsvergleich ist sehr schwer anzustellen, da der Nutzen einzelner Einheiten einfach von sehr vielen Faktoren abhängt, wie: Andere eigene Einheiten, eigener Schlachtplan, Einheiten des Gegners, gegnerischer Schlachtplan, Gelände, Szenario, Missionsziele, etc.
Bewertet man nur die Stärken der einzelnen Einheiten (wo natürlich alle direkten Optionen der Einheiten mitgezählt werden müssen), so empfinde ich Blutritter, Fluchritter, Zerschmetterer des Khorne, die Rhinoxkavallerie und die (neuen) Chaosritter als sehr stark, vielleicht auch noch die Gralsritter und die Wildorkwildschweinreitermoschas.
Zu den Gralsrittern, Blutrittern und der Rhinoxkavallerie wurde ja schon einiges gesagt:
Sie sind einfach sehr harte Breakereinheiten, wobei die Blutritter den Vorteil haben, dass sie als Untote immun gegen Psychologie sind, Angst verursachen (was die Rhinoxkavallerie natürlich auch tut) und wiederbelebt werden können.
Die Raserei der Blutritter ist Fluch und Segen zugleich, sodass man vielleicht die Rhinoxkavallerie als die stärkste der drei Einheiten ansehen kann (bin mir allerdings nicht 100%ig sicher, ob sie eine "offizielle" Einheit der Oger ist).
Die Fluchritter haben den gewaltigen Vorteil, Gelände zu ignorieren, sie leiden nicht unter Raserei und sind dafür nicht ganz so kampfstark wie die oben genannten Einheiten.
Zu den neuen Chaosrittern ist zu sagen, dass sie nicht nur sehr kampfstark sind (und es auch bleiben, wenn sie "feststecken"), sie haben auch sehr nette Sonderregeln. Zum einen verursachen sie Angst, zum anderen gelten alle ihre Attacken als magisch, was wirklich genial gegen nervige Geister/Gespenster (von Vampiren) und Waldgeister ist, vorallem erstere blocken sonst selbst starke Breakereinheiten ohne Probleme.
Die neuen Chaosritter sind somit meiner Meinung nach stärker als die Blutritter und Fluchritter (obwohl sie natürlich anfälliger für Beschuss sind, da sie nicht wiederbelebt werden können). Die Rhinoxkavallerie lasse ich mal außen vor, da ich wie gesagt nicht sicher bin, ob sie eine "offizielle" Auswahl der Oger sind, die in normalen Spielen / Turnieren ohne vorherige Ansage eingesetzt werden kann.
Bleiben für den Vergleich also noch die (neuen) Chaosritter, die Zerschmetterer des Khorne und Wildorkwildscheinreitermoschas.
Die Wildorkwildschweinreitermoschas haben viele Attacken und einen 6+ Rettungswurf, leiden allerdings unter Raserei, stänkern (?), haben keine überragende Stärke und Kampfgeschick, verursachen keine Angst und haben keinen überragenden Rüstungswurf.
Sie sind also eine sehr gute schwere Kavallerieeinheit, können meiner Meinung nach aber nicht mit den (neuen) Chaosrittern und den Zerschmetterern des Khorne mithalten (was die reine Kampfkraft und die Sonderregeln und Optionen, also den "Nutzen" ohne Kostenvergleich, angeht).
Im Vergleich zwischen den Chaosrittern und den Zerschmetterern des Khorne haben eindeutig die Zerschmetterer die Nase vorn, sie haben standartmäßig 2 Attacken mit Stärke 6, KG 5 und Todesstoß + 2 Attacken mit Stärke 5, KG 5 und Todesstoß, sie sind immun gegen Psychologie, verursachen Angst, haben Magieresistenz (1), magische Attacken, Widerstand 4, zwei LP pro Modell, einen 4+ Rüstungswurf und einen 5+ Rettungswurf. Zusätzlich haben sie die Option, durch einen Herold des Khorne in ihren Reihen "Hass" als Sonderregel zu bekommen (bewertet wird natürlich nur die Option, es wird nicht so getan, als würden die Zerschmetterer standartmäßig "Hass" haben).
Also sind die Sieger nach meinem Dafürhalten: Die Zerschmetterer des Khorne (oder die Rhinoxkavallerie, falls die eine "offizielle" Auswahl der Oger ist, die man ohne vorherige Ankündigung oder Ansprache einsetzen darf).
PS: Es gibt sicher noch viele andere starke Kavallerieeinheiten, aber die sind entweder zu einseitig (Drachenprinzen sind zum Beispiel nur gegen Flammenattacken und gegen Dunkelelfen besonders gut, ansonsten nur ein leicht überdurchschnittlicher Breaker), haben negative Sonderregeln, die nicht durch besonders viel Kampfkraft ausgeglichen werden (zum Beispiel Blödheit der Echsenritter) oder sind einfach generell zu wenig kampfstark (die meisten der sonstigen Ritter, Wolfsreiter, Wölfe, Chaoshunde etc.)
Ginge man nach dem Kosten/Nutzen-Faktor, müsste man für jede einzelne Schlacht individuelle Maßstäbe anlegen, da zum Beispiel Drachenprinzen gegen einen Dunkelelfen-General mit Drachen deutlich besser sind als Wildorkwildschweinreitermoschas, die sind dafür weniger punkteintensiv als Chaosritter und somit wohl besser gegen Armeen mit vielen Speerschleudern, etc.