Parallelen zwischen den Warhammer-Völkern und historischen Völkern

  • Zitat

    Kennst du die 'Gemälde' des (mir fällt der Name grad nicht ein)
    Österreichers, der Kühe aus einigen Metern auf ein ausgebreitetes
    Leinentuch


    wirft und dann mit ihrem Blut 'malt'? Sowas ist schon ziemlich revolutionär. 8)

    Sagt mir gerade auf die schnelle relativ wenig. Muss aber auch zugeben das ich mich nie alzu sehr für die Kunst (Malerei, Skulpturen, ect.) interessiert habe.



    Zitat

    Angenommen ich hätte den Stream of Consciousness erfunden und würde ihn
    mit ungewöhnlichen Inhalten gefüllt haben, wäre das dann etwas ganz und
    gar neues


    nach deiner Definition?

    Wenn es sich nicht auf schon dagewesenes Beruft, ja!


    Ja, hier hast du das zweite Problem erkannt. Dies sehe ich aber für relativ gering an, im vergleich soetwas zu entwickeln!



    mfg.
    glorin

  • die parallele zwischen Hochelfen und GB sehe ich nicht, höchstens die Seefahrer-Tradition


    Wenn man sich den Stadtstaat Lothern und das aktuelle erscheinungsbilder der HE aber mal genauer anschaut kann man erstaunliche parallelen zum Byzantinischen Reich zwischen 1000 und 1400 n.Chr. finden.


    Lothern fürhrt eine aufsteigende Handelsmacht, die zwar deutliche Gebietseinbußen erlitten hat, aber neue Stärke zu fassen scheint. Auch Geographisch hat Lothern und Byzanz ähnlichkeiten. Im Regelbuch 6th haben Hochelfen z.B. auch die Möglichkeit bei einer Belagerung Elfen-Feuer zu verschießen, was nach der Beschreibung sehr nahe an der Griechische Feuer der Byzantiner heran kommt.


    Dennoch ist der Vergleich mit Atlantis nicht zu übersehen denke ich.