Allgemeine Frage zum Kleben, Grundieren, Malen

  • Guten Morgen erstmal ;)
    Ich hätte mal ne Frage, in welcher Reihenfolge ihr eure Figuren aufbaut und bemalt...
    Ich hab es immer so gemacht:
    -1. alle Teile aus dem Gußrahmen schneiden und entgraten,
    -2. die einzelnen Figuren komplett zusammenbauen,
    -3. die Base machen (Sand, Gras natürlich später),
    -4. alles Grundieren,
    -5. erst dass Base, dann die Figur bemalen.


    besonderes Augenmerk hierbei auf die Punkte 2/4. Ich habe immer zuerst die Figur geklebt, damit die Teile wirklich zusammenhalten, jetzt habe ich hingegen gesehen, dass Viele zuerst grundieren und dann erst kleben. Allerdings dachte ich dabei, dass dann die Teile nicht mehr so gut zusammenhalten.
    mein Hauptanliegen: halten Teile auch noch gut genug, nachdem man sie grundiert, oder sogar bemalt hat? Wäre auf jeden Fall ein Vorteil, wenn man dann an schwer erreichbare Stellen besser rankommt, ohne was anderes zu bemalen. Oder gilt das nur fürs Grundieren?


    vielen Dank für eure Mühe, ich möchte mich endlich mal ein bisschen verbessern und ein bisschen professioneller malen...

  • Ich mach das so wie du, außer das ich die Base "baue" bevor ich mich der Mini zuwende. Die Basegestaltung ist bei mir teilweise recht Platzeinnehmend bei einem großen Stein z.B. muss ich dann den Standbalken der Mini entfernen. Außerdem bemal ich die Mini bevor ich das Base mache, ka wiso. (Wenn ich das Base mache, kann ich die Mini eigendlich nicht mehr versauen -> Höhlenbase einmal grau trockenbürsten krieg ich sauber hin)
    Also


    1 alle Teile aus dem Gußrahmen schneiden und entgraten
    2 die Base machen
    3 die einzelnen Figuren komplett zusammenbauen -> gegebenenfals umbauen (ich "personalisiere" sehr viele meiner Modelle) -> dann auf Base packen
    4 alles Grundieren
    5 erst die Figur, dann das Base bemalen

  • na gut, danke, dann bin ich ja doch nicht der einzige der das so macht :D
    Hätte jetzt allerdings gedacht, das sich auch nochmal andere dazu äußern, wie sie das machen.
    Vor allen bei den Waldelfenkriegern meiner Freundin fällt mir das am Umhang auf, das man den vielleicht erst nachdem man das Model bemalt hat, aufkleben sollte.

  • Ich mach das so:
    1. Rausschneiden und abschleifen
    2. alles zusammenkleben(ausser Schild)
    3. Grundieren
    4. Base machen und anmalen
    5. Figur anmalen


    Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle anderen.
    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth.
    ?( 8o


    www.druchii.net

  • Ok sicher, aber ich finde bei DE funktionier meins ganz gut. Aber jeder sollte es so machen wie er will und es für ihn am besten ist.


    Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle anderen.
    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth.
    ?( 8o


    www.druchii.net

  • Mit den Stellen an die man nicht mehr rankommt sollte man überlegen, ob man sie später überhaupt noch sieht. Ansonsten tut es für eine Armee-Bemalung (nicht einzelne Golden Demon Modelle!) nicht weh, wenn man entsprechende Stellen nicht mit 25 Farbschichten akzentuiert etc. Als extremes Beispiel die Panzer bei 40K - innenraum ist wunderbar modelliert - wenn ich den Panzer in geschlossener Version baue brauche ich innen nichts anmalen (übertriebenes Beispiel, aber ihr wisst hoffentlich worauf ich hinaus will).


    Man muss eben auch immer betrachten wie schnell man mit einer Armee fertig sein will oder mit welchem Standard gemalt werden soll.

    "Das ist blaues Licht." - "Was macht es?" - "Es leuchtet blau."

  • Ich mache das komplett anders.


    Kunstofffiguren:


    • Grundieren
    • aus dem Gußrahmen entfernen
    • entgraten
    • Fehlstellen nachgrundieren, Pinsel
    • Figuren zusammenstellen und die Einzelteile einzeln bemalen
    • Base bemalen
    • Figur zusammenkleben und auf Base kleben


    Metallfiguren


    • entgraten
    • In Seifenwasser abwaschen
    • grundieren
    • Fehlstellen nachgrundieren, Pinsel
    • in Einzelteilen bemalen
    • Figur zusammenkleben
    • Base bemalen und anschließend aufs Base kleben


    Ich kann das mal garnicht mit den Modellen komplett zusammenkleben und dann erst bemalen, das wäre mir jedesmal zu frimelig!


    Gruß huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • huibuh, das wäre mir zu viel arbeit. Beim zusammenkleben geht ja auch wieder ein bischen Farbe ab.


    Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle anderen.
    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth.
    ?( 8o


    www.druchii.net

  • @der Spezialist: Ich grundiere die Kunstofffiguren ja auch im kompletten Rahmen, das spart auch Zeit und dann sind dass nur die "Haltestellen" und die Gussgrate. Nunja mit dem Nachgrundieren ist das so eine Sache, es gibt einfach Stellen die mal beim sprühen trotz aus mehreren Winkeln "einnebeln" nicht gut genug hinbekommt. Und dann sind es meistens immer so Kleinigkeiten, ausser bei diesen ollen Slayern. Des Weiteren bestelle ich auch meistens mehrere Sachen auf einmal, die grundiere ich dann komplett auf einen Schlag und dann wird nach und nach bemalt. Meistens bemale ich auch dann maximal 3 Modelle zur selben Zeit. Das Regimentsweise bemalen habe ich aufgegeben, da vergeht einem zu schnell die Lust am malen weil man zu wenig Fortschritte sieht.


    @Anath Raenma: Beim Kunststoff geht dass eigentlich, da ist mir das bis jetzt noch nicht passiert. Viel schlimmer ist das bei den Zinnfiguren, da hilft das abwaschen meistens. Nach den grundieren reibe ich ich noch mal über die Figuren drüber um die schlechthaltene Farbe ab zu bekommen und dann wird mit dem Pinsel nachgrundiert und dann hält das eigentlich recht gut.


    Aber ihr habt schon recht, es dauert schon eine Weile. ?(

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • Der große Vorteil beim Kleingruppenbemalen ist, das pö a pö die angemalte Armee wächst. Wenn ich Lust am malen habe schaffe ich eine 3er Gruppe am Tag, und dann kann mal wieder einbischen Pause machen. Und beim Spielen verschwinden mehr und mehr die "schwarzen Schandflecke". :O
    Bei der Großgruppenbemalung sind dann sofort 10-20 Mann festgesetzt und es dauert ewig Keiten weil man sich immer aufraffen muss und nach 6 Stunden malen kommt einen dass so vor als hätte man nix geschaft.


    Gruß huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • Bei mir gehen auch bei Plastikfiguren die Farben wieder ab


    Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle anderen.
    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth.
    ?( 8o


    www.druchii.net

  • So wie huibuh gehts mir auch.


    Das Beste ist,wenn du auf ein Turnier willst und deswegen unbedingt fertig werden musst,denn dann wirst du einfach zum malen gezwungen :D


    @ Anath Raema


    Also das ist mir noch nie passiert.Wenn,dann bleicht die Farbe bißchen aus,wenn ich sie nicht mit Lack überzogen hab,aber das sie ganz abgeht kenn ich nur von Zinnminis..


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Bei mir hält die Grundierung oft auch nicht. Macht aber nichts weil da ja sowieso Farbe draufkommt. Nur an Stellen die Trockengebürstet werden sollen ist das Recht ärgerlich.
    Mein Problem ist aber das selbst aufgetragene Farben an manchen Stellen nicht richtig halten, besonders wenn diese exponiert sind, und ich muss dann oft x-Mal drübermalen.


    Zur Reihenfolge:
    1. Figuren aus Gußrahmen entfernen
    2. Figuren zusammenbauen*
    3. Figuren Grundieren
    4. Figuren bemalen
    5. Figuren zusammenfügen (Auf Base kleben)
    6. Base gestalten


    * Wenn ich Modelle habe die einen Reiter beinhalten, also normale Kavallerie aber auch Falkenreiter, dann lasse ich den Reiter meist ab und Klebe ihn erst drauf nachdem beide Modelle fertig bemalt sind.


    Die Base mache ich Grundsätzlich immer als letztes, mag aber auch daran liegen das ich der Gestaltung der Base nicht unbedingt den höchsten Stellenwert zumesse.

  • Ich finde schon,weil man an manche Stellen besser hinkommt.


    Nur man muss dann beim Zusammenkleben aufpassen,dasst man nicht zu viel Kleber nimmt,sonst verläuft alles wieder..


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • ich war ja jetz vor 2 Tagen im GW und hab aus spaß nen goblin bemalt.


    Und aufm bemaltisch warn zwei Wasserbehälter. Einer ausm GW hat mir gesagt das der eine für metallfarben ist und der andere für normale.


    bringt das was ???

  • wenn du mit Metallfarben malst, bringst du immer kleine Metallpartikel mit ins Wasser, die hast du dann bei der nächsten Farbe unter Umständen mit dran, deswegen am besten immer neues Wasser für Metall und normale Farben nehmen.