Olol, Horrors die nicht jede Runde ihren Spruchrausbringen bringen nix?! Na da muss ich mich wohl verlesen haben. Dämonen - Der Verpester ghet auch nur max. Energiestufe2, da kommen 3 BW mehr ganz recht. Genauso wie eine sehr billige Kernauswahl! Der Verpester is aber nich umbedingt der Überzauberer, daher Tzeentch mitnehmen. Den Khorneherold mitnehmen falls zu Zerfleischer spielst oder noch ne Heroldauswahl offen hast, als Flitzer is der auch cool.
Den Großen Verpester kann man genaus zu einem Zauberer der Stufe 4 (= "Energiestufe 4") aufwerten, wie man das beim Hüter der Geheimnisse und beim Herrscher des Wandels kann (neues Armeebuch durchlesen hilft) !
Rosa Horrors des Tzeentch sind übrigens keine "sehr billige Kernauswahl", wenn du mal das neue Armeebuch durchlesen würdest, könnte dir auffallen, dass Zerfleischer des Khorne, Seuchenhüter des Nurgle, Dämonetten des Slaanesh und Rosa Horrors des Tzeentch alle genau gleich viele Punkte pro Modell kosten, die Kosten für die Kommandoabteilungen sind ebenfalls identisch !
Und wenn man nur 7 Energiewürfel auf einmal benutzen darf (und gebundene Zauber sicherlich gegen dieses Limit zählen), ist es nicht unbedingt sinnvoll, bergeweise Horror-Regimenter aus dem Boden zu stampfen.
Sicher, sie generieren Energie- und Bannwürfel und ich bin auch ein großer Fan von Horrors, aber wenn sie ihre Sprüche nicht zaubern können, bleiben nur (für Dämonen) unterdurchschnittliche Nahkampfwerte und ein Rettungswurf von 5+, der zu 4+ werden kann, wenn ein passender Herold durch das Regiment schwirrt.
Für einen Dämon ist eine "3er-Serie" an nahkampfrelevanten Werten aber nicht gerade überragend, wenn man die Alternativen bedenkt: Zerfleischer mit harten Attacken gegen schwerer gepanzerte Gegner oder Feinde mit hoher Widerstandskraft, flinke Dämonetten mit einer brauchbaren Anzahl an Attacken gegen "feige", leicht gepanzerte Gegner, stabile Seuchenhüter als gute Blocker, vorallem, wenn sie einen entsprechenden Herold in ihren Reihen haben.
Fazit: Horrors sind klasse, aber wenn man schon ohne sie nahe an das erlaubte Energiewürfel-Limit herankommt, gibt es durchaus gleichwertige oder sogar bessere Alternativen, das und nur das meinte ich mit meiner Aussage.
@ Echse 13: Deine neue Liste hat sich sicherlich in einigen Punkten deutlich verbessert, vorallem die Kerneinheiten sind jetzt größer, die Flamer in einer Gruppe etc.
Allerdings würde ich an deiner Stelle versuchen, irgendwo ein paar Punkte zu sparen und dafür den Großen Verpester zu einem Stufe 4 Zauberer zu machen, mit den Dämonengeschenken "Stab des Nurgle" und "Zierrat des Nurgle".
So hätte deine Magie etwas mehr Pfeffer und du würdest dein Energiewürfel-Limit gut ausnutzen !
Einsparpotential sehe ich bei den Bluthunden, dem Moloch des Khorne-Herolds oder den ganzen Kommandoabteilungen deiner Einheiten.
Hau am besten alle Kommandoabteilungen komplett raus, die Bluthunde hinterher und stocke deine Zerfleischer und Dämonetten etwas auf (und bei Bedarf deine Magie).
Lieber mehr Modelle, sodass du auch mal den Überzahl-Bonus bekommst, als ein Musiker, der nur ca. alle 5 Nahkampfrunden den Unterschied machen wird, Standarten, die der Feind mit Breakern recht flux erobern kann und eine recht teure Attacke mehr pro Nahkampfphase (ich weiß, Champions haben auch herausforderungstechnische Vorteile etc. )
Am Ende solltest du einfach deinem "Bauchgefühl" folgen, egal, was andere oder ich dir raten, wenn dir die Denkanstöße nicht gefallen, du deine Armeeliste für nahezu perfekt hältst oder einfach keine Lust hast, alles nochmal umzuschmeißen, dann hab einfach Spaß mit deiner Liste und hauptsächlich mit den neuen Dämonen.
Denn eines kann dir bestimmt keiner bei deinen bisher geposteten Listen vorwerfen: Dass sie irgendwie "lame" oder "imba" wären.
Also Dämonen: Haut rein !