Hexenkriegerinnenarmee

  • Hallo,
    ich dachte, es ist mal wieder Zeit für eine dumme Frage. Also: Auf die Meldung hin, dass die Dunkelelfen in den nächsten Chroniken verbessert werden sollen, meinten einige, dass es sich nun wieder lohnen würde, eine Hexenarmee zu spielen.
    Ich wüsste nun gerne, was man so unter der klassischen Hexenarmee versteht, beziehungsweise was da - bis auf eine Menge Hexen und den Blutkessel (soweit war ich auch schon) - noch so an Einheiten und Charaktermodellen reinkommen sollte, um die Hexen sinnvoll zu unterstützen? ?(


    Lasst mich an eurem Wissen teilhaben! :D

    - One day, lad, all this will be yours.
    - What, the curtains?

    Monty Python and The Quest for the Holy Grail

  • hmm, wirklich keiner ´ne idee? ;(
    kommt schon, einer muss doch irgendeine vorstellung haben, wie er so eine hexenarmee aufziehen würde? ich persönlich (ohne irgendeine ahnung von einer hexenarmee zu haben) würde ja noch eine menge schwarze reiter mitnehmen, um sie vor den hexen herlaufen zu lassen, damit sie wegen der raserei nicht so leicht in eine falle tappen. wie würdet ihr das ganze aufziehen? wie sah denn früher (in der 5.) eine hexenarmee aus und wie könnte sie jetzt (in der 6.), ob mit den von gav angekündigten änderungen oder nicht, aussehen?

    - One day, lad, all this will be yours.
    - What, the curtains?

    Monty Python and The Quest for the Holy Grail

  • Hexenarmee habe ich noch nie eine gespielt. Ich bin nicht so der Hexenfan.
    Aber da sind jede Menge Hexen drin. Und der Blutkessel gehört wohl auch dazu (Nach den jetzigen Regeln mag ich den aber nicht besonders).


    Soweit ich gehört habe, soll sich aber nach dem Update vor allem eine Monsterarmee lohnen.

    "Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle andern"


    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth

  • Das größte Problem ist, daß es keine Hexenheldinnen und Hexenköniginnen mehr (wie in der 5.) gibt.


    Ich würde einfach viele Hexen (so 3 x 21) und einen Blutkessel nehmen. Außerdem noch einiges an Repetiersepeerschleudern und -armbrustschützen, da die Armee ja eher Defensiv (auf Grund der eher 'langsamen' Hexen und der begrenzten Reichweite des Kessels) ist. Schatten und schw. Reiter sind wohl Pflicht, um dem Gegner den Schwung zu nehmen. Probleme könnte man wohl mit einer Fernkampfarmee des Gegners bekommen...


    Stilecht ist dann natürlich noch Helbron (wenn es der Gegner erlaubt).

  • Kein Plan ob das funktionieren würde, aber in eine Hexenarmee würde ich an Kernauswahlen nur Schwarze Reiter reinstecken, um den Gegner zu locken, an Eliteauswahlen nur Hexen :D und bei den seltenen natürlich einen Blutkessel und evtl. als Beschuss-Fänger ne Hydra (das wäre allerdings ein sehr teurer Beschussfänger - andererseits wäre der Gegner quasi gezwungen den Beschuss auf die Hydra zu lenken, da er sie sonst ganz schnell direkt vor der Nase hat). Assassinen würden hintergrundtechnisch in so eine Armee passen aber wirklich nützlich wären sie glaub ich weniger. Statt dessen eher einen Bestienmeister auf Manticor, der ja nach den neuen Regeln halbwegs brauchbar ist, und zusätzlich zu seiner Kampfkraft eine ähnliche Aufgabe wie die Hydra erfüllt.
    Wenn mann alles in allem genug eklige riesige Monster in die Armee packt, die dann als Beschussmagneten dienen lenkt das den Gegner hoffentlich lange genug ab, bis die 3-4 24er Regimenter Hexen vor seiner Nase stehen. Und dann gehts los :tongue: .

    Lügen sind Macht. Sie besitzen die Eigenschaft, den Verlauf der Geschichte zu ändern. Und die Geschichte basiert auf den Lügen des Siegers.


    -Morathi

  • So eine Armee könnte man dann aber auch Bestienarmee nennen ;)


    Ich hoffe GW bringt irgendwann mal eine Liste für die Hexen raus, wie sie es bei 40k mit den Hagashin gemacht haben. Dann wären die Hexen wohl Kern und man könnte Hexenheldinnen einpacken. Ich denke dann würden auch einige Auswahlen wegfallen... Leider sind solche Gedanken rein hypothetisch, aber man kann ja auch selber eine List spasteln :]

  • es könnte ja eine hexenliste als appendixliste geben genauso wie bei den neuen echsen die liste für die südlande

    "In diesen finsteren Zeiten stehen wir tapfer und werden uns als siegreich erweisen. Denn wir sind die Asur und Ulthuan wird niemals fallen!"
    Prinz Tyrion, Verteidiger von Ulthuan

  • also 3x21 Hexen oder 3-4x24 Hexen, so wie einige das für eine hexenarmee vorschlagen, übersteigt dann doch etwas meine kapazitäten (und meinen bemalwillen betreffend hexen).
    ich habe "nur" 31 Hexen (krumme zahl, was) und wollte demnächst mal eine liste mit hexen und blutkessel spielen. mit was ließen die sich gut kombinieren? also, schwarze reiter sind pflicht, denke ich, aber was noch? vielleicht noch ein monster oder lieber noch ein bisschen beschuss? und natürlich magie?

    - One day, lad, all this will be yours.
    - What, the curtains?

    Monty Python and The Quest for the Holy Grail

  • in eine "typische" Hexenarmee gehört natürlich auch ziemlich Magie, abe eher weniger grosse Monster wie Drachen oder Manticore...


    Naja... eine Hexenarmee wäre mir zu teuer...

    Come to me, my Pale Enchantress...

  • Bauglir


    Vom Hintergrund her würde Magie überhaupt nicht in die Armee passen. Ich wüßte auch nicht wo sie besonders nützlich in einer Hexenarmee wäre (außer vielleicht Schattenmagie). Wenn du nicht vorhast die Eliteauswahlen mit Hexenkriegerinnen voll zu stopfen würde ich ER mir reinnehmen, damit man etwas hat um gegnerische Ritter vielleicht ein wenig zu beschäftigen. Außerdem wie ich schon sagte die Charaktermodelle wenn irgendwie möglich auf Monster setzen.

    Lügen sind Macht. Sie besitzen die Eigenschaft, den Verlauf der Geschichte zu ändern. Und die Geschichte basiert auf den Lügen des Siegers.


    -Morathi

  • mir auch
    eine reine hexenarmee zu spielen hatte ich eh nicht vor, aber ich wollte generell mal die hexen zum einsatz bringen.
    ich meine, das was oft gespielt wird (viel schwarze reiter, echsenritter, highborn auf drache und repetierschpeerschleudern) ist zwar recht erfolgreich, aber auf dauer öde und berechenbar. auch wenn andere units vielleicht nicht so stark sind, kann man sie ja trotzdem mal einsetzen. hexen habe ich eben genug für ein großes regi oder zwei kleine und dann wollt ich mir darum herum (mit blutkessel) mal was basteln. magie wollte ich da auch mehr reintun, schon allein weil ich die letzte schlacht ganz ohne bestritten habe.


    ich dachte da an folgendes (ohne jetzt im einzelnen die punkte zu berechnen):
    schwarze reiter als kern (3x5 wahrscheinlich)
    als elite natürlich die hexen (30) und eventuell
    harpien (10)
    als selten den kessel und was dann noch an seltenen slots (je nach punktgröße der armee) übrig ist, mit RBTs.
    als charaktere
    eine erzzauberin auf pegasus
    noch 1 oder 2 kleine zauberinnen (evtl. eine in die SR)
    einen assassinen in die hexen (vielleicht auch 2??)
    oder vielleicht einen adligen in die SR

    - One day, lad, all this will be yours.
    - What, the curtains?

    Monty Python and The Quest for the Holy Grail

    Einmal editiert, zuletzt von Bauglir ()

  • Ich würde eher sagen, daß keine, oder sehr wenig Magie zu den Hexen passt, denn Khaine, wie ihn die Hexenkriegerinnen anbeten, ist eigentlich Khorne (so munkelt man :P ) und daher haben die Hexen eine Abneigung gegen Magie. Ich glaube, daß ist auch einer der Gründe, warum Helbron Morathi so hasst... Kann man aber auch anders sehen.


    @ Bauglir: vielleicht würde sich die schwarze Garde in deiner Armee gut machen, denn sie haben das gleiche Tempo wie die Hexen und sind ne ziemlich Harte Einheit (mit Banner des Grauens), gerade nach dem Update (wenn man schon damit spielt...). Dumm ist nur, daß dann noch eine von deinen seltenen Auswahlen (+ die für den Blutkessel) weg ist und du so eher wenig Repetierspeerschleudern haben wirst... Lohnt sich wohl erst ab entprechender Punktzahl.


    Ohh, habe wohl gleichzeitig wie Dranack geschrieben (bin halt ein bisschen langsam :rolleyes: )

  • Bauglir


    Ich weiß nicht... Meinst du nicht es ist ein bischen riskant bei so vielen zerbrechlichen Einheiten noch Magierinnen einzusetzen? Vielleicht bist du ja auch der Magiekönig und ich schätze die Fähigkeiten der Dunkelelfenzauberinnen völlig falsch ein, aber meiner Meinung nach wäre so eine Armee durch beschuss schon arg dezimiert, bevor sie zum Einsatz kommt.
    Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, wenn du schon andere Erfahrungen mit ähnlichen Armeen gemacht hast.


    Dranack

    Lügen sind Macht. Sie besitzen die Eigenschaft, den Verlauf der Geschichte zu ändern. Und die Geschichte basiert auf den Lügen des Siegers.


    -Morathi

    Einmal editiert, zuletzt von Dranack ()

  • naja, da mögt ihr zwei ja recht haben, dass hexen und magierinnen sich untereinander spinnefeind sind, aber man muss ja nicht 100%-hintergrundgetreu spielen.
    ich wollte eben mal was anderes probieren mit viel magie, wobei vielleicht eine erz- und eine weitere zauberin auch ausreichen, um die magiehoheit zu haben.
    die idee mit der schwarzen garde gefällt mir ganz gut, die müsste ich zwar proxen, aber es ist eine überlegung wert (leider geht so nur ein weiterer seltener slot flöten).

    - One day, lad, all this will be yours.
    - What, the curtains?

    Monty Python and The Quest for the Holy Grail