Spekulation über die Zukunft der Bretonen

  • Pegasusritter sind nach der 8.Edition monströse Kavallerie !


    Ich glaube den Druiden den du meinst ist der Bewahrer aus der Albion Kampange. Im Fluff wird doch erzählt das die bretonischen Adeligen ihre Töchter auf die imperiale Zauberakademie schicken um sie dort ausbilden zu lassen. Entweder könnte man Zugriff auf weitere Lehren bekommen bzw. eine Art eigene bekommen die eine Mischung aus Leben,Bestien und Albion ist eine Art Lehre der Herrin des See`s.


    Monströse Infanterie denke ich nicht wäre sehr unpassend für Bretonen. Eher dann in eine Unterteilung der Infanterie in Bauern, Landsknechte (Berufssoldaten) und Knappen.


    Der Engel dürfte dann bestimmt ein besonders Charaktermodell sein !!!

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    • Offizieller Beitrag

    Wie soll man denn Stadhaftigkeit aushebeln? Ausser denen die Glieder zu dezimieren geht doch eh nix. Oder hab ich da was Wichtiges übersehen?


    Kriegen die Lanzen keinen Gliederbonus? Dann könnte ich das verstehen....

  • Standhaftigkeit aushebenln geht bisher natürlich nur durch Reduzierung auf wenige bis keine Glieder durch genug Schaden.
    Könnte aber doch sein, dass z.B. die überarbeitete Standarte der Herrin des Sees (eben eines DER legendären Artefakte der Bretonen schlechthin), eben diese Regel aufheben kann. Man muss ja bedenken dass neue Armeebücher auf die neue Edition geprägt sind und somit auch Bezug auf aktuelle Begriffe nehmen kann...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Doch Lanzen bekommen den Gliederbonus.


    Wenn ich mir so die Spinne ansehe befürchte ich wirklich, dass die Bretonen irgendein äquvalentes Viech bekommen.
    Ich weis nur nicht so recht ob mir das gefallen will :/ ..Eher nicht.


    Naja, ich lass mich einfach überraschen, wenn es soweit ist :D

  • Wie gesagt, kann ich mir da rein vom Fluff her eben nur "dressierte" Kampf-Hippogreifen vorstellen, mehr nicht! Und/oder halt eben den "Engel"

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    • Offizieller Beitrag

    Wieso haben die Bretonen mehr Probleme mit Standhaftigkeit als der Rest der Welt? Meinen Delfen gehts da ähnlich. Sobald wir steckenbleiben gehts dem Ende entgegen. Was den Bretonen fehlt ist noch immer eine gute Infanterie. Ich hatte mir von der 8ten mehr Spezialwaffen erhofft, die auch den Bretonen gut gestanden hätten. Speere sollten Erstschlag gegen Angreifer geben. Dann wäre ein Trupp Bauern mit Speeren sinnvoller. Gerade für die "mittelalterlichen" Bretonen wäre es ja leicht schöne Vorbilder zu finden. Obwohl ich kein Fan der Lanzenformation bin. Die ist was schönes und besonderes, aber macht eig keinen Sinn.

  • Spezialwaffen oder Eigenschaften gehören meiner Meinung nach in ein AB für das jeweilige Volk um diese von anderen zu unterscheiden. Wie z.Bsp. bretonischer Langbogen = Reichweite 1 - 15 Zoll Stärke 3 und ab 16 Zoll Stärke 4 und rüstungsbrechend.


    Die Lanzenformation ist was die Bretonen ausmacht, vielleicht erfährt sie eine kleine Aufwertung in Form von "verherrender Angriff" oder sowas in der Art. Das Banner der Herrin könnte schon in die Richtung gehen entweder die Standhaftigkeit der gegnerischen Einheiten auszuhebeln bzw. einen speziellen Bonus für die Einheit. Was den Rittern fehlt ist die Stärke in der 2 Nahkampfrunde, dort sollten sie auf eine Handwaffe zugreifen dürfen die Ihnen einen Stärkebonus von 1+ gibt.


    Die bretonischen Gemeinen könnten auch Hunde, Bären etc. abrichten und in die Schlachtführen ?

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    • Offizieller Beitrag

    Naja, nicht jede Armee kann alle Waffen nehmen.... Von daher hätten sie mich auch im RB net gestört.


    Warum sollte der Langbogen den stärker werden, wenn man weiter schießt? Langbögen sollten allgemein S4 haben und Bögen rüstungsbrechend. Der Beschuss ist bei Warhammer irgendwie net so toll.


    Das die Lanze das Merkmal der Bretonen ist, ist mir klar. Sieht ja auch toll aus. Nur Sinn machts halt keinen... Warum sollte man so angreifen, vor allem wenn man nicht durch will um stiften zu gehen?

  • Wenn man die Artus Saga mal ein wenig durchliest sieht man sehr viele Übereinstimmungen im bretonischen Fluff. Meiner Meinung ist der bretonische Fluff eine Mischung aus Artus Saga und Mittelalter.


    In der Artus Saga wird von einem roten (Britania) und weißen (Sachsen) Drachen erzählt, die nachdem ein See trockengelegt wurde gegeneinander kämpfen unter einem Berg. Der rote Drache siegt über den weißen Drachen. Merlin ist zwar männlich aber seine Geliebte soll die Herrin des See`s sein ! Also wenn GW diesen Aspekt einfliessen lässt, könnten die Bretonen gegebenfalls einen Drachen oder anderes Monster der Herrin des See`s erhalten.


    In der 5. Edition gab es keine Kriegsmaschinen in der 6. Edition wurde eine in den Fluff eingefügt !


    Natürlich passt es nicht zum jetztigen Fluff, aber GW biegt sich den Fluff so hin wie sie es brauchen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    • Offizieller Beitrag

    Stimmt, der ist ne Mischung aus Sage und Mittelalter... Aber was hat das mit der Lanzenformation zu tun?


    Die Kriegsmaschine stört mich weniger und bei den Monstern drehen wir uns im Kreis. Ich fänd den Drachen okay, aber nicht schön. Der Drache in der Sage ist eher ein astrales Wesen als eine echte Wesenheit.

  • Bretonia soll doch so eine Art Frankreich sein? Warum meint ihr denn, das Artus und Merlin da irgendwas mit zu tun haben sollten, ich mein das waren doch Briten (oder soll Bretonia so eine Art verschmelzung zwischen Frankreich und Britannien sein :?) Was als Monster passen würde, wäre ein riesiger Kampffrosch :D ich mein die Franzmänner mögen doch Froschschenkel:D

    • Offizieller Beitrag

    Bretonia ist doch nicht französisch.... Mag sein das sie sich da an der Sprache angelehnt haben. Aber Französisch war auch an englischen Höfen verbreitet. Die Normannen waren ja in England als Adelsschicht stark vertreten.

  • Bretonia bedient sich der französischen Geographie und französischer Namen, aber auch der Gralslegende und die ist nunmal vorrangig mit König Artus verbunden - einem Engländer.


    Was Monster bei uns angeht, will mir das nicht gefallen, weder Engel, noch Drachen, denn die werden bei uns in Bretonia doch immer erschlagen.

    --> Königreich Bretonia <--

    • Offizieller Beitrag

    Naja, die Geographie der Franzosen seh ich da jetzt nut teilweise. Aber egal das gehört net zum Thema.


    Der Altar wäre nicht so sehr meins. Bretonen haben ja keine echten Priester oder Schamanen. Die Bretonen schränken sich da selber recht stark ein.


    Königreich der Himmel war der wohl am schlechtesten geschnittene Film aller Zeiten. In der Normalfassung wird so garnicht klar warum Balian diese ganzen Dinge kann. Und warum er nach 5 Minuten Unterricht im Kampf der absolute Überkrieger wird ist auch so ne Sache.... Aber der Film war trotzdem ganz gut. In der längeren Fassung...

  • Die gesamte Warhammerwelt hat doch die Grundformen der realen Kontinente. ^^
    Bretonia nimmt da schon den Platz der Franzosen ein.
    Vom ganzen Auftreten her sind sie tatsächlich eine Mischung aus den mittelalterlichen Franzosen und den Engländern.
    Langbögen sind allg. als englische Spezialität bekannt.
    Die bei den Bretonen oft zu sehende Lilie ist ein Zeichen der Franzosen.
    Ebenso das Froschgefresse etc.
    Der Artus-Saga ähnliche Hintergrund ist, wie schon erwähnt, wieder den Engländern zuzuordnen.


    Wenn GW meint den Fluff anzupassen, dann hoffe ich darum, dass sie es nicht zu krass gestalten.
    Die Kriegsmaschinen finde ich überhaupt nicht als unpassend, auch wenn es nicht in den Fluff passt. ^^


    An für den Kampf dressierte und gezüchtete Tiere habe ich auch schon gedacht, das wäre eine ganz nette Auswahlerweiterung denke ich. ^^
    Einen Drachen würde ich auch ungerne sehen, dann schon eher was in die schon erwähnte Richtung Über-Hippogreif oder einen Specialpegasus :D


    Offtopic: Welche Version von Königreich der Himmel ist die längere? Directors Cut oder wie nennt die sich?

    • Offizieller Beitrag

    Gute Frage... Die in der man mitbekommt das Balian Belagerungsingenieur war. Das kam im Kino nicht rüber.


    Das mit den Kontinenten ist schon ein bischen so, aber Bretonia und Frankreich sind sich jetzt nicht sehr ähnlich. Von der Form her jedenfalls.


    Das Durchmischen von England und Frankreich ist kein Problem, die waren ja lange wirklich durchmischt. Langbögen an sich gab es sicher nicht nur in England. Aber eben nur da in der großen Anzahl.


    Hippogreife und Pegasi in Monstergröße fänd ich komisch. Für die Bretonen will mir einfach kein Monster einfallen. ;(

  • Der bretonische Fluff ist meiner Meinung eine Mischung aus der Sagenwelt und Geschichte aus England und Frankreich, sowie Mr.Rudgass es beschrieben hat.


    Ich finde das Trebuchet paßt sowohl optisch auch als von Fluff optimal zu den Bretonen ! :D mich stört es nicht und ich spiel es gerne solange es nicht immer eine Fehlfunktion in der 1 Runde hat. Das andere müssen wir halt echt abwarten in welche Richtung die Bretonen gehen ob sie einen Monster Drache, Megahippogreif oder ähnliches erhalten.


    Meiner Meinung nach geht der Directors Cut von Königreich der Himmel länger !?! Dort hat GW bestimmt die Gralspilger her, als die christliche Armee das Kreuz durch die Wüste trägt (könnte ich mir sehr gut vorstellen)

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Vllt. verarbeitet GW ja den Mythos um Loch Ness. XD
    Auch wenn Schottland und England zur dieser Zeit mehr oder weniger getrennt war (oder schon nicht mehr? Ich weises gerade nicht).
    Ist ja Fantasy. Sagen und Geschichten gibt es ja von der Zeit genug allerortens die man munterlustig verwurschteln kann. ^^


    (Mit den Langbögen ist es ja wie mit den Dudelsäcken, die gabs/gibt es auch üüüberall auf der Welt, werden aber erstmal mit den Schotten
    in Verbindung gebracht.)