Zwerge Galerie

    • Offizieller Beitrag

    Gefällt mir wirklich außerordentlich gut! Bemalung mal wieder top! :thumbup: Könnte schon fast ein Diorama sein. Spieltechnisch finde ich das Base ein wenig groß. Rundbases finde ich aber auch für Kriegsmaschinen die richtige Wahl.

    Vielleicht sollte ich für die Zwerge auch mal nen Armeeprojekt hier starten...

    ^^ Ich würde es mir anschauen!

  • TOP wie immer! Besser gehts nicht! *purer Neid*

    Armeeprojekt? :sdafuer:

    Zwerge im Aufbau
    Age of Sickmar ist kein Strategie sondern ein reines Glücksspiel, ich bevorzuge Strategie, aber jedem das seine....
    Warhammer Fantasy wird am Leben erhalten! Auch hier wird von Fans an einer 9. Edition gearbeitet.

  • Hi Leute,

    ich hab hier auch mal einen Gyrobomber/ Kopter in Blau:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt scontent-a-fra.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    leider sieht man den Farbverlauf auf dem Propeller nicht besonders bei dem Licht :(

  • Gefällt mir sehr gut, das Base ist richtig gut geworden.
    Was ist den das für ne schöne Ruine? Hast die selber gebaut?
    Wegen Licht kann ich dir nur ein Fotozelt ans Herz legen hatte am Anfang auch Problem mit der Ausleuchtung.

    Do or do not, there is no try

  • Hi,

    Ne die Ruine ist nicht selbst gebaut ich weiß aber auch nicht genau wo her die ist im laufe der Zeit hat sich hier einiges an Gelände
    angesammelt und meine Freunde laden ihr Gelände auch teilweise einfach hier ab.
    (weil wir eh immer hier spielen, hab halt nen eigenen Arbeits/Mal/Spiel- Raum)

    Mir persönlich ist sie etwas zu nackt wenn ich mal Zeit hab werd ich die mal mit nem Skelett und etwas Gras oder so was man halt so findet pimpen.

    Auf jeden Fall hat das magnetisieren gut funktioniert und man kann ihn als beides einsetzen.
    Obwohl ich den Bomber natürlich irgendwie cooler finde.

    Auf meiner facebook Seite

    https://www.facebook.com/pages/Hauptsta…797895826902295


    gibts noch mehr Fotos von dem

    Grüße

    ds-minor

    Nachtrag:

    So hab nochmal Bilder auf dem Balkon bei Tageslicht gemacht:

    Externer Inhalt scontent-b-fra.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • :thumbsup: Sehr schön!
    Ich würde aber noch etwas mehr Schattierungen reinhauen sonst wirkt das ganze einbischen wie Knete! Zumdinest bei den Zwergen (vorallem die Bärte) der Copter ist soweit makellos! Die Base ist der Hammer :thumbup: !

    Zwerge im Aufbau
    Age of Sickmar ist kein Strategie sondern ein reines Glücksspiel, ich bevorzuge Strategie, aber jedem das seine....
    Warhammer Fantasy wird am Leben erhalten! Auch hier wird von Fans an einer 9. Edition gearbeitet.

  • Danke, ich bin auch selber zufrieden mit dem...nur man sieht bei den Flügeln/ Propellern die Farbverläufe zu schlecht... wenn man genau hin sieht erkennt man, dass
    die zu weiß gehen am Ende... aber irgendwie knallt es mir nicht genug raus dafür das ich 22 Flächen gewetblended habe dafür :)
    Naja auf Fotos gehen sone kleinen Sachen eh gerne mal unter...
    Übrigens stecken da 25 Magnete drin in dem kleinen Kopter :)

    • Offizieller Beitrag

    Top Figur. Gute Bemalung. :) Bei der Tiefe gebe ich Nago Enkidu recht, da könnte man mehr machen. Bzw. es kommt nicht so gut auf dem Foto rüber.

    Ich denke nur immer... Wirf die Bomben nicht ab!! Da steht noch wer drunter!! :D

    25 Magnete sind natürlich sportlich. Könntest du vielleicht noch ein paar Bilder zeigen, wo die Magnete von dir angebaut wurden? Vielleicht hilft das einem weiter, der den Kopter ähnlich umbauen möchte. Wie stark sind denn die Magneten? Ist dir schon was beim Spiel (oder Transport) abgefallen?

  • Hi,

    Ja ich hab die nur sehr leicht geshaded... für Figuren die wirklich zum spielen benutzt werden sollen muss ich wohl
    den Kontrast etwas erhöhen....ich denke auch die Highglights sind etwas zu subtil.

    Hier mal ein bIld der Einzelteile:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also benutzt wurden zwei Größen von Magneten:

    Kleine 2X1 mm
    Mittlere 3X2 mm

    Beide Hinterteile halten durch einen großen Magneten an dem Cockpit.
    Der kleine Rotor hat auch einen großen Magneten und kann auf dem Vorderen Rotor oder auf dem Hinterteil des Bombers platziert werden.
    Die Verzierungen/Abdeckung der Rotoren sind auch magnetisch da der Gyrokopter nur die große benutzt, diese aber auf dem kleinen (oberen Rotor sitzt)
    Der Bombe hingegen benutzt die kleine für den kleinen Rotor und die große für den großen.
    Alle drei Waffen haben einen großen Magneten, wobei diese am aufwendigsten waren, da zwischen der Waffe und dem Copter kein Platz ist für zwei
    Magnete ich musste deshalb vor allem die Waffe des Bombers quasi aushüllen und dann einen Magneten mit Greenstuff und viel Kleber darin befestigen.
    Die kleinen Seitenteile (kleine Flügel oder Turbinen) waren sehr fummelig, da selbst die 2X1 mm Magnete dicker sind als der Schlitz in dem die Teile normaler weiße
    befestig werden. Ich musste diesen daher etwas aufbohren. Wenn man genau hinsieht sieht man das der Schlitz an der Seite des Cockpits in der Mitte offener wird.
    Ja uns schlussendlich befinden sich dann noch zwei Magnete auf dem Stift des Flugbases so das man den Copter einfach magnetisch darauf setzen kann und nach der Schlacht wieder abnehmen. (Dieser Schritt ist nicht notwendig man kann ihn auch einfach nicht an den Stift festkleben, ich glaube das hält auch nur durch Steckverbindung)

    Ja alles in allem wie gesagt zwei Pakete kleine Magnete und ein halbes Paket große. (Hier gibts die immer in 10 Packungen)

    Ich finde es hält ganz gut... man kann ihn natürlich nicht an der Waffe oder so einer Seitenturbine hochheben. An den anderen Stellen geht das aber.
    Durch das Magnetisieren am Stift der Base hält er zwar bombensicher aber kann frei rotieren auf dem Stift.
    Man kann ihn zum Transport immer einfach in die obigen Teile zerlegen.

    Zum spielen kann ich nichts sagen, da es sich nicht um meinen Copter handelt sondern ich den als Auftragsarbeit angefertigt habe.
    Ich werde aber den Besitzer mal fragen wie er sich geschlagen hat in seinem ersten Spiel. (Das Würfelglück ist immer mit den bunten Figuren)

    Grüße

    ds-minor

  • So nun möchte ich euch meinem ersten Hammerträger vorstellen.
    Es war ein Test um zusehen wie das Farb Schema ausieht

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    nun bin ich auf euer Feedback gespannt

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE


    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)


    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

    3 Mal editiert, zuletzt von Tilogorn (21. August 2014 um 06:52)

  • So jetzt sollte es gehen

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE


    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)


    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

    Einmal editiert, zuletzt von Tilogorn (20. August 2014 um 21:24)

  • Und nun mein Hochkönig Thorgrim Grollbart

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Feedback, Verbesserungsvorschläge und kretik jeder Zeit erwünscht

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE


    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)


    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

    2 Mal editiert, zuletzt von Tilogorn (21. August 2014 um 09:13)

  • Tilogorn: Mir gefallen beide Modelle sehr, schöne Farbwahl. Allerdings die Augen des Hammerträgers finde ich etwas seltsam, könnte natürlich auch durchs Foto kommen.

    König_Nurolosch: Leider ist bei dir kaum was zu erkennen. Der Hintergrund ist mehr im Fokus als die Figur selbst ;)

    The Old World: Bretonen, Khemri und Oger (alles im Aufbau)

    Saga: Wikinger und Anglodänen

    Star Wars Legion: Rebellen und Imperium

  • Vielen Dank fürs lob.
    Die Augen sehen deshalb so komisch aus, da ich keine Augen malen kann. Weil wenn ich Augen malen versuche, ist das Resultat meistens das meine Figuren schielen :O . Daher lass ich die Augen weis,, Sie in meinen Augen besser aus als ich nacher schielende Zwerge habe. Obwohl vielleicht macht es dem Gegner auf dem Schlachtfeld angst? :alien:

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE


    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)


    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

  • vielleicht kannst du sein rechtes Auge nochmal nachziehen, da ist glaube ich weiße Farbe zu weit unten, wenn du da wieder Hautfarben malst siehts gleich besser aus.

    Ansonsten haben deine Zwerge halt so leuchtende Runenäuglein ;)

    The Old World: Bretonen, Khemri und Oger (alles im Aufbau)

    Saga: Wikinger und Anglodänen

    Star Wars Legion: Rebellen und Imperium

  • Fas ist das leuchten in ihren Augen bevor sie auf Orks treffen :alien:

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE


    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)


    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

  • Ich habe bei Augen mal den Tipp bekommen, lieber kleine Querstriche zu machen, als das Punkte zu versuchen und mit dem Auge anzufangen, dass schwerer für mich ist (bin Rechtshänder und links fällt mir schwerer).

    Ich "kann" zwar immer noch keine Augen zeichnen, aber es sieht besser aus dank des Tipps.

  • Danke für den Tipp, werde ich gleich nach der Arbeit versuchen

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE


    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)


    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)