Keine Ahnung!

  • Ich hab ein großes Problem.
    Ich hab keine Ahnung wie man Wasser bei einem Diorama am besten darstellt.
    Ein weiteres Problem dieser Art ist es, dieses Wasser dann auch noch in bewegung darzustellen, z.B. als Flussufer o.ä.
    Wenn ihr mir dabei helfen könntet wäre ich sehr dankbar.


    _______________
    "Für Sanguinius!Bis in den Tod!"

    "Die wahren Helden der Kriege sind die Deserteure." --- F.J.Degenhardt

  • du solltest das wasser erst einmal schwarz machen und dann langsam mit dunklen und dann helleren blau- oder grüntönen akzentuieren. damit es auch etwas glänzt, könntest du eventuell tuschen oder das ganze lackieren.
    was die bewegung des wassers angeht, wird es schwieriger, da musst du wahrscheinlich irgendwas wellenmäßiges modellieren. das könntest du vielleicht mit heißkleber machen, der lässt sich gut schmirgeln, wenn er fest ist.


    P.S.: was für ein diorama wird das denn? wie groß wird es zum beispiel?

    - One day, lad, all this will be yours.
    - What, the curtains?

    Monty Python and The Quest for the Holy Grail

  • Es gibt doch dieses Wasser wo man so einen Kunststoff schmilzt und dann den Teich/Fluß damit ausgießt. Da musst du nur das Flußbett gestalten und das Wasser ein bisschen mit Farbe tönen, oder abschließend inken !

    Im ewigen Dank an maugan ra, den Retter meiner Schulnoten im Bereich Bio/Chemie, den Meister der Chemie, der allwissende Physiker und geniale Mathematiker.

  • Danke für die Tips.
    Ich werd mich ab Morgen aus die Suche nach geeignetem Zeug machen.


    Bauglir: Ich will ein Duell zwischen Eltharion und Schattenklinge an einem Flussufer darstellen.


    _____________
    "Für Sanguinius!Bis in den Tod!"

    "Die wahren Helden der Kriege sind die Deserteure." --- F.J.Degenhardt

  • Im Modellbauhandel gibts es flüssiges Harz, damit kannst du Gewässer hervorragend darstellen. Wenn der See oder Fluß blau sein soll musste halt dden Boden Blau anmalen.
    Wenn de nnur nen kleinen Fluß darstellen willst kannste auch den GW Bastelleim nehmen, der wird durchsichtig wenn der ausgetrocknet ist.

    666

  • halte ich auch fuer die beste art und weise wasser darzustellen, das ganze durchsichtig zu machen und nur den boden darunter anzumalen. sieht meiner meinung nach immer noch am besten aus, wenn man da in das wasser auch "reingucken" kann..

    wanna know what's beyond, my friend ... ?

  • Korrekt Bastelleim oder Heisskleber nehmen und
    da unter blau anmalen!!! Gibt geiles Wasser und du kannst reingucken und wenn du willst giess in doch
    in den Kleber noch so Dekofische ode Ähnliches rein!!!

    Du wirst froh sein wenn Du den Morgen noch erlebst aber so wie es aussieht gibt es für dich nicht mal mehr nen Abend- sprach der tapfere Prinz und stieß sein mächtiges Schwert in des Dunkelelfen Brust.

  • wenn das Wasser "bewegt" aussehen soll, kannst du das am besten dadurch betonen, kleine Felsen usw. ins Wasser zu modellieren - an deren Rändern gibts dann Gischt, die kannst du gut aufmalen. Ansonsten sind diverse gute Vorschläge dabei.


    "stilles" Wasser ist was anderes - das hab ich bisher am besten dargestellt gesehen mit Plexiglas, daß von "unten" in blautönen bemalt wurde.


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Kazadars Idee mit dem Kunst hartz ist die beste. Das zeug ist sehr dickflüssig ....... man kann damit sogar Wasserfälle darstellen ........
    Es sieht wie echtes Wasser aus, also sehr real.


    Vorsicht:
    Das zeug klebt wie scheiße am Hemd und hat dabei auch noch eine ätzende Wirkung. Die Gase die von dem Zeug freigesetzt werden würd ich auch nicht unbedingt einatmen, außer natürlich du bist auf einen klein Trip scharf ...... :)

    "In meinem Gerichtssaal gibt es keine Unschuldsbeteuerungen.
    Eine Unschuldsbeteuerung ist schuldig der Verschwendung
    meiner Zeit. Schuldig."


    - Großinquisitor Fjodor Karamasow

  • Slipkorn


    Woher weißt Du das...? :tongue:


    Kazadar


    Wenn der Harz getrocknet ist, kann man doch auch noch selbigen akzentuieren, oder geht das nicht?

  • Das Zeug ist nach dem aushärten wie Hartplastik ........ dann noch anmalen würde es wahrscheilich versauen

    "In meinem Gerichtssaal gibt es keine Unschuldsbeteuerungen.
    Eine Unschuldsbeteuerung ist schuldig der Verschwendung
    meiner Zeit. Schuldig."


    - Großinquisitor Fjodor Karamasow