lebensodem
kann jemand anders die frage stellen wenn er will
![](https://warhammer-board.de/images/avatars/27/266-2745b0676b084818f446467d8a713cb552d5f374.jpg)
Warhammer Quiz ´09
-
-
Nur mal interessehalber, was macht der Lebensodem?
-
Wer lebte bis 912 in der Tempelstadt Tlencan?
-
Der Lebensodem hat hintergrundtechnisch Blumen blühen und Gras wachsen lassen und allgemein Leben gespendet.
Regeltechnisch wurden meines Wissens Modelle im direkten Kontakt geheilt.Hier muss ich kombinieren. Tlencan ist eigentlich eine Insel im Reich der Echsenmenschen (Skorpionküste, um genau zu sein). Im Jahre 912 ist Lord Zhul gestorben.. Allerdings hat er nicht in Tlencan gelebt, sondern in Xahutec. Die Tempelpyramide von Tlencan hatte nur insofern etwas mit ihm zu tun, dass seine Gedanken immer dann wirr und verdorben waren, wenn seine Sänfte darauf ausgerichtet war (der Grund dafür war ein Dämonenprinz). Lord Zhul starb zwar in dem Moment, in dem der Dämonenprinz sich auflöste, allerdings in Xahutec.
Ich gehe also mal davon aus, dass du nicht Lord Zhul meinst (dies war mein erster Gedanke), sondern diesen namenlosen Dämonenprinzen. -
Der Lebensodem hat hintergrundtechnisch Blumen blühen und Gras wachsen lassen und allgemein Leben gespendet.
Regeltechnisch wurden meines Wissens Modelle im direkten Kontakt geheilt.wenn dann etwas genauer
Breath of Life: Aekold und alle Modelle (Freund und Feind) in Base-to-Base erhalten Regeneration. Falls Aekold getötet wurde würfelst du am Ende der Schlacht einen W6. Bei einer 4+ wird Aekold wiedererweckt und der Gegner erhält keine Siegespunkte -
Jap, ist richtig. Lord Zhul lebte und war aber auch nie dort.
-
nächste frage, bitte^^
-
das geschenk des lebens alles das er berührt erwacht zum leben z.b. wenn er ne tür berührt,wachsen äste raus und nen totes lebewesen lebt wieder
hops hab falsch geguckt bitte nicht beachten oder löschen
-
Wieso haben die Bretonen seit geraumer Zeit eine extreme Abneigung gegenüber Tileanern allgemein (und evtl. Söldner im Besonderen)?
-
Weil man sich darum streitet ob Morgiana le Fey (Bretonia) oder Lucretia Belladonna (Tilea) die schönste Frau der Welt ist?
Vielleicht auch weil Söldner und Ritterlichkeit so genau das Gegenteil voneinander sind *g* -
Das ist eine Sache, aber da ist noch etwas...
Die Ritterlichkeit ist schon der richtige Weg!
-
wenn dann etwas genauer
Breath of Life: Aekold und alle Modelle (Freund und Feind) in Base-to-Base erhalten Regeneration. Falls Aekold getötet wurde würfelst du am Ende der Schlacht einen W6. Bei einer 4+ wird Aekold wiedererweckt und der Gegner erhält keine SiegespunkteNaja, die spieltechnischen Auswirkungen kannte ich leider nicht, da ich zu der damaligen Zeit nicht alle Armeebücher (bzw. in diesem Fall die Armeebox) gekauft habe
Ist es entschuldigt?Zur aktuellen Frage:
Ich kenne eigentlich auch nur die Variante mit Morgiana und Lucreccia.
Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass die Art der Söldner in den tileanischen Heeren eine Rolle spielen könnte, da die Bretonen ja speziell gegen die Grünhäute einen tiefen Hass haben.
Eine andere Variante wäre die Tatsache, dass die tileanische Vorgehensweise gegen den einen oder anderen Aspekt des ritterlichen Ehrencodex verstößt.edit: Nach ein paar Recherchen habe ich den Zwischenfall bei dem Turnier in Bretonia entdeckt, bei dem ein bretonischer Ritter, der nur leicht von der Lanze seines tileanischen Widersachers (dieser trat für die Ehre Lucreccias an) gestreift wurde, tot vom Pferd fiel. Lucreccia bestritt die Vorwürfe, das Gift im Spiel gewesen sei, mit den Worten "Wie kann sie vergiftet sein? Ich habe sie grade noch geküsst, und fühle mich blendend!"
War das vielleicht gemeint? -
Das triffts schon beinahe...soll ich auflösen?
(Hint: Ja, es hat durchaus mit der "guten Einstellung" der Söldner dem fairen Kampf gegenüber zu tun...)
-
Mehr als diese Vermutungen kann ich eh nicht äußern, also könntest du auflösen (sofern sonst niemand was dagegen hat ^^)
-
auflösen, auflösen, auflösen
-
Ein Grund war Rici's Post, das Turnier um die schönste Frau der Welt und die geküsste Lanze...
Der andere Grund für die Abneigung der Bretonen war das Turnier von Ravola:
Die Bretonen hatten vor, Tilea zu erobern, und um dies zu beschleunigen meinte ein bretonischer Ritter in seiner unerreichten Arroganz und Überheblichkeit, die Tileaner sollten einfach aufgeben und ihnen das Land überlassen...diese sahen ihre Ehre verletzt und forderten die Bretonen zu einem Turnier heraus, in dem ohne verzauberte/magische Waffen eine Tjoste abgehalten werden sollte. Die Bretonen sahen sich den Söldnerrittern um Längen überleben und ihr Stolz wuchs sogar in noch höhere Gefilde, als sie am Tage des Turniers um die Gunst der tileanischen Damen baten und diese auch erhielten...sie waren wirklich siegessicher und rechneten mit einer derben Niederlage der Söldnerritter.
Doch es sollte anders kommen: Die Söldnerritter schlagen einen bretonischen Ritter nach dem anderen...die Tileaner gewinnen das Turnier mit Leichtigkeit. Nach dem Sieg der Tileaner betrachtet ein bretonischer Herold die tileanischen Lanzen und bemerkt, dass diese ein Stück länger als die bretonischen Lanzen waren...natürlich rief der Herold von Betrug und Feigheit, doch die Söldnerritter gaben in ihrer Aufrichtigkeit und Ehrenhaftigkeit bekannt, dass einzig verzauberte Lanzen verboten gewesen seien, und eine längere Lanze sei noch lange nicht verzaubert...
So zogen die Bretonen gedemütigt und gebrochen aus Tilea ab, und versuchten seither nicht mehr, es erneut zu besetzen.
Und die Moral von der Geschicht?
Wenn ein Breton für Ehr' und Ruhme kämpft, der Halunke sich die Hände reibt...:) -
nette geschichte!
wo bleibt die nächste frage?
hab erst 3 mal einen verdacht ghabt, wurmt irgendwie -
Da ich scheinbar dran wäre, gebe ich die Frage mal ab. Hab momentan eh keinen Zugriff auf die Armeebücher und bin deswegen eingeschränkt
-
na dann........
wenns neamd stöhrtwelcher bretonische held war als "bestientöter" bekannt?
frohe weihnachten
-
hab jez kein Armeebuch zur hand aber hiess der nicht Baldrin Bestientöter?