was tun gegen hochelfenprinz auf sternendrachen

  • er ist immun gegen flammenattacken


    Ja, dann halt keine Flamer drauf ansetzen :P


    So ein Sternendrache ist ziemlich schnell durch seine fliegende Bewegung, also nicht leicht festzunageln.
    Ein Hüter der Geheimnisse mit Sirenengesang oder auch ein Bluter wären gute Methoden um ihn im Nahkampf zu binden.
    Wie es mit den Nahkampffähigkeiten so eines Ungetüms aussieht, kann ich leider nicht sagen, aber da mit großen Dämonen im Allgemeinen nicht zu spaßen ist, sollte das schon hinhauen.Achte nur darauf, dass dein Dämon nicht von anderen Helfen in der Flanke/im Rücken angegriffen wird, sonst verlierst du das Kampfergebnis.
    Am besten von dir aus mit Bluthunden o.Ä dem Drachen in die Seite fallen.

    Wer zuletzt lacht denkt zu langsam
    Blut für den Blutgott!!!

  • Naja der Sternendrache hat ggü dem Bluter schon einige Nachteile. Er ist (mit dem HE drauf) teurer an Punkten und in den Auswahlslots, und ist in den Werten nur in S um eins besser als der Bluter, sonst ebenbürtig oder schlechter. Sinnigerweise sollte man natürlich das Feuersturmschwert zuhause lassen, aber ich glaube das packt man gegen HE wohl eh kaum bis gar nicht ein.
    Wichtig wäre wohl die Obsidianrüstung, denn dadurch wird wenigstens der Reiter ungefährlich, sodass du mehr oder weniger in Ruhe den Drachen zu Klump hauen kannst (achte eben auf die erwähnte Unterstützung durch andere HE Einheiten, wobei die kaum mehr Modelle als du haben sollten). Im Gegenzug halt vielleicht selbst mit dem schnelleren Bluter oder was anderem in die Flanke fallen.
    Wie du mit dem Reiter klar kommst, ist halt ne Frage von dessen Rüstung, so gesehen könnte der zäher sein als der Drache, aber wird dir wie gesagt selbst nix anhaben können.


    Nach der Rüstung bleibt die Hälfte des Budget noch offen:
    Als Waffe wenn dann die Axt, wobei der Bluter wohl vom Todesstoß nicht so extrem profitiert, andererseits, je nachdem was der Reiter an Defensive hat, kanns das Leben durchaus erleichtern, also im Zweifel rein damit.
    Dazu Immortal Fury (auf deutsch unsterblicher/unendlicher Zorn ???) damit solltest du den Drachen fast immer treffen.
    Alternative wäre der Spruchbrecher, aber die Magiedefensive würde ich mir eher anderweitig holen.


    Von den anderen gr. Dämonen würde ich eher abraten:
    Hüter, ist zwar stark, aber eben nicht so heftig wie der Bluter und kann die Waffe des Reiters nicht negieren, also nur ne Option, wenn du genug Support hast, dass Drache nebst Reiter in 1-2Runden weg sind.
    Nurgle, hält sehr viel aus, teilt aber eben nicht viel aus, es sei denn du kriegst jedesmal den ersten Spruch von Nurgle durch, dann kann dem Dicken im Nahkampf eh keiner mehr was^^
    Herrscher, halt eh nur die Magieoption, wobei Metall oder Tzeentch selbst (das ist keine Flammenattacke bei den Zaubern) sollten schon weh tun können.


    Ansonsten nimm halt Horrors und Herolde zum Beschuss. Flamer kann man gegen HE einpacken, da es genug gibt was nicht immun ist, sollte aber die Immunität bei der Liste und Aufstellung berücksichtigen.

  • Bezieht sich die Frage auf eine reine Tzeentcharmee oder auf eine gemischte? In ersterem Fall lautet das Zauberwort "andere Magielehren". In letzterem... naja, wenig Tzeentchelemente halt.


    Zitat

    Herrscher, halt eh nur die Magieoption, wobei Metall oder Tzeentch selbst (das ist keine Flammenattacke bei den Zaubern) sollten schon weh tun können.


    Da muss ich korrigieren: Laut Armeebuch oder FAQ sind alle Tzeentchsprüche außer der Bolt of Change Flammenattacken.

  • Soweit ich weiß, ist der Prinz nebst Drachen auch nicht immer immun gegen Flammenattacken (, kann mich zumindest nicht an sowas erinnern,) und du kannst es - je nach Ausrüstung des Prinzen - durchaus mal mit Flamern versuchen, ansonsten halt Metall-Lehre drauf oder wirklich große Blöcke Kerneinheiten spielen, in denen auch das dicke Vieh nebst Reiter stecken bleibt, und dann mit etwas Hartem und/oder Schnellem (, oder - bei einem unvorsichtigen Gegner - auch mit einer Kerneinheit) in die Flanke, dann sollte das Ding mindestens schonmal in die Flucht geschlagen werden !

  • @ Armbruster: Jeder normale HE Spieler kauft dem eine Drachenrüstung, das gibt ihm imunität gegen Flammenattacken und zählt als schwere Rüstung, die selbe halt die auch die Drachenprinzen tragen.
    Und ich für meinen Teil würde eher von dem großen Dämon abraten. Klar wenn du mit dem Bluter in den nahkampf kommst ist er ne option, der Verpester wird allerdings kein Nahkampf mit dem drachen sehen während Hüter und Wandler dir von den RSS weggeschossen werden. Der reiter könnte auch gefährlich werden in dem er sich die Klinge von hoeth kauft (verwundet automatisch, treffen sollte ja drin sein) und deinen bluter vorher mit Magie & Beschuss aufs korn nimmt. Und selbst der bluter sollte vor dem Drachen aufpassen... 7Lp, w6, kg7, S7 und 6 Attacken....


    Wenn du einen großen Dämon spielen willst dann entweder den Wandler (gut vor beschuss schützen!!!!!) um ihn mit magie wegzuhaun oder den Bluter, wobei je nach fertigkeiten des Spielers beides sehr riskant sein kann.

    ,, Am Ende so sagen sie, wird der Tag kommen, da alle Männer tot sind oder unter dem Banner des Chaos stehen, und der Champion des Lichts allein gegen eine Horde bestehen muss, eine letzte flackernde Kerze in einer Welt, die in Finsterniss versunken ist."


    http://schlangenzunge-slaanesh.blog.de/ - Der Slaanesh Armeeprojektblog made by Byakko/Jünger des Slaanesh

  • Die Standardwahl beim Bluter umfasst eine Rüstung die alle magischen Waffen zu normalen degradiert, sofern also für die Klinge keine Sonderregel wie bei den Dämonengeschenken existiert (die werden von sowas nicht beeinflusst), also ist die Klinge wohl wertlos, und wegen der Werte des Bluters auch der ganze Reiter (jedenfalls offensiv). Der Drache hat wie gesagt abgesehen von der Stärke gleiche oder bessere Werte als der Drache, ohne den Retter zu berücksichtigen. Also ungefährlich wird der Drache nicht, aber der Bluter sollte gewinnen.
    Beschuss ist halt außer gegen Nurgle immer das Hauptproblem aller Dämonen.


    Was die Flammenattacken angeht, hatte ich die Errata so verstanden, dass die Magie nicht als Flammenattacke zählt (gleich auf der ersten Seite zu den Tzeentch Dämonen), spontan habe ich in Sachen Magie auch keinen Eintrag gefunden, der Flammenattacke besagt, was aber nicht heißen soll, dass ich was übersehe. Insofern wäre ich für die entsprechende Fundstelle dankbar.

  • schon mal an großen verpester mit KLINGE DES ELENDS gedacht verwundet automatisch mit w6 schadenspunkte und treffen kannste ihn auch noch also einmal oder zweimal getroffen der drache is weg

    "Nichts in der Welt ist unbedeutend.
    Das Erste aber und Hauptsächlichste
    Bei allem irdschen Ding ist Ort und Stunde."
    - Baptista Seni, Astrolog; Schillers Wallenstein - Die Piccolomini, 2. Aufzug, 1. Auftritt



    "Unterbrich niemals deinen Feind während er einen Fehler macht."
    Napoleon Bonaparte

  • Also ich würde entweder den Bluter oder den Hüter mitnehmen. Beide haben mMn gute Chancen gegen einen Helfendrachen zu gewinnen. Wichtig dabei ist allerdings, dass du deine Attacken ausschließlich gegen den Drachen richtest. Der Drache sollte wesentlich schlechter geschützt sein als der Held oben drauf. Meines Wissens nach kann der Drache ja durch Rettungwürfe etc, die der Held hat, nicht geschützt werden.
    Und ist der Drache mal erledigt, dann läuft der Hochelf ja automatisch davon =)

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000