Hi, wie im Topic erwähnt geht es darum das "Geschenk" Meister der Zauberei richtig anzuwenden, da es eine der wohl stärksten Dinge ist, mit dem man einen Herold/Dämonen ausrüsten kann.
Hierzu muss man natürlich erstmal die richtige Wahl der entsprechenden Lehre Treffen, da ich noch nicht viel damit rumprobiert habe, würde ich auch gerne die Meinung erfahrerener Dämonen-Spieler hier haben...
Habe erstmal eine Liste mit allen Völkern erstellt und den meiner Meinung nach passenden Magielehren um größt mögliche Effizienz zu erzielen.
Mir ist klar, dass es auch nicht oft eindeutige Patentlösungen gibt, aber man kann sich ja versuchen dem möglichst anzunähren.
Imperium - Lehre des Metalls, top gegen Kriegsmaschinen, Streitwagen und stark gepanzerte Gegner.
Feuer und Tod aufgrund der vielen direkten Schadenssprüche, mit denen man lästige Abteilungen und kleine Schützenregimenter gut verjagen kann. Die Lehre des Todes hat außerdem mit der Finsternis der Verzweiflung einen der potentiell stärksten Sprüche im Spiel (wenn auch mit einer hohen Komplexität), wenn man ihn gut nutzt (alleine schon die Angst der Dämonen macht ihn sehr brauchbar gegen das Imperium mit seinem durchschnittlichen MW - Und wenn man die Große Ikone der Verzweiflung dabei hat, wird der Spruch absolut tödlich gegen jedes Volk).
Bretonen -
Metall (viel Kavallerie) und evtl. Tod (Finsternis gegen durchschnittliche MWs; Segen fällt bei Flucht weg, daher noch ein kleiner Bonus)
Kislev -
In etwa ausgeglichen. Feuer wäre natürlich stilvoll
Krieger des Chaos - Lehre des Metalls, top gegen Kriegsmaschinen, Streitwagen und stark gepanzerte Gegner.
Feuer, wenn der Gegner zu Trollen neigt, ansonsten ist Metall hier wohl wirklich meist die beste Wahl. Achtung: Bei vielen Drachenogern (+Shaggots) ist die Lehre des Himmels nicht besonders empfehlenswert.
Dämonen des Chaos - Lehre des Lichts, aufgrund der Boni gegen dieses Volk.
Evtl. auch Feuer, um minimale Horroreinheiten so weit zu dezimieren, dass sie nicht mehr als Zauberer gelten. Licht erfüllt aber meist den selben Zweck
Tiermenschen -
Seit dem neuen AB dürften Feuer (Schadenssprüche allgemein) und Bestien (Schrecken der Bestien, Speer des Jägers) gute Chancen haben. Letztere ist besser gegen die größeren Viecher, während Feuer auch mal Plänkler aus Wäldern vertreiben kann (wovon die Tiermenschen aber leider nicht mehr allzu viele haben).
Waldelfen - Lehre des Feuers (Wegen des Bonis, dass alle Zauber Flammenattacken haben)
Allgemein Geschosszauber, da der beste Schutz der Waldelfen ihre Plänklerformation und die Deckung ist. Beides interessiert einen Geschosszauber aber nicht
Licht ist gegen Waldgeister im Übrigen besser als Feuer, da die Geschosszauber ebenfalls Flammenattacken sind und teilweise Boni gegen Waldgeister bringen.
Hochelfen -
Geschosszauber. Die Lehre des Metalls ist hier gut geeignet, da man für jede Situation etwas Passendes hat. Vorsicht aber bei den Drachenprinzen, da ihre Drachenrüstungen sie vor Feuerschaden (also alle Geschosszauber dieser Lehre) schützt.
Dunkelelfen -
Im Grunde dasselbe wie bei den Hochelfen, nur dass die Dunkelelfen keine Drachenrüstungen haben
Orks & Goblins - Lehre des Metalls, top gegen Kriegsmaschinen, Streitwagen und stark gepanzerte Gegner.
Feuer (Trolle; Paniktests des Brennenden Schädels; Feuerwall gegen große Regimenter), Bestien (viel Kavallerie und viele Monster), Tod (Finsternis gegen niedrige MWs)
Zwerge - Lehre des Metalls, top gegen Kriegsmaschinen, Streitwagen und stark gepanzerte Gegner.
Evtl. auch Schatten (Schattenross, um Kriegsmaschinen anzugreifen; Schleier der Fisnternis, um schnell in den Nahkampf zu kommen; Grube der Schatten aufgrund der geringen Initiative).
Vampire - Lehre des Lichts, aufgrund der Boni gegen dieses Volk.
Feuer (gegen Varghulf und Gespenster); Bestien (Zorn des Bären für die Nahkämpfe gegen Charaktermodelle, Speer des Jägers gegen Varghulfs, Schwarze Kutschen und andere Einzelmodelle).
Khemri - Lehre des Lichts, aufgrund der Boni gegen dieses Volk.
In etwa dasselbe wie bei den Vampiren.
Skaven -
Allgemein Geschosszauber, um Waffenteams und kleine Plänklereiheiten zu beseitigen. Ansonsten kann die Lehre des Todes mit der Finsternis der Verzweiflung hier beträchtlichen Schaden verursachen, wenn man es taktisch geschickt anstellt: Finsternis auf Einheit an der Flanke zaubern, nach Möglichkeit noch die Große Ikone der Verzweiflung in der Nähe haben und diese Einheit dann so in die Flucht schlagen, dass sie einmal quer durch die Skavenarmee flieht.
Echsenmenschen -
Geschosszauber gegen alle Arten von Skinks (inklusive Salamandern); Bestien gegen Sauruskavallerie, Stegadon und Carnosaurier; Tod (Finsternis der Verzweiflung), da Kaltblütigkeit bei geringem MW weniger bringt; evtl. auch Leben, da sich Echsenmenschenspieler gerne mit Gelände zudecken
Oger -
Geschosszauber, da Ogereinheiten oft schon bei einem Verlust einen Paniktest ablegen müssen (dafür reichen meist zwei einfache Geschosszauber).
Für die offenen Völker fiel mir momentan noch nichts eins (EDIT: Danke an VeniVediRici für die Vervollständigung), im Zweifelsfall nimmt man Lehre des Feuer gegen schwach gepanzerte Armeen und Metall gegen gut gepanzerte oder eben mit Kriegsmaschienen versehene Völker.
Für den Fall, dass ich mich bei irgend einer meiner Angaben irre oder es einfach eine bessere Wahl gibt bitte ich um berichtigung.
Bei Khemri bin ich mir z.B. eher unschlüssig, da ich kA hab, wie man sie optimal spielt, ein Kumpel hat sie z.B. fast komplett auf Streitwagenregimenter gespielt, in dem Falle wäre ja beinahe noch die Lehre des Metalls besser...
Bei genug Feedback werde ich diesen Post so oft editieren, bis er annährend optimal ist.