Meister der Zauberei richtig anwenden

  • Hi, wie im Topic erwähnt geht es darum das "Geschenk" Meister der Zauberei richtig anzuwenden, da es eine der wohl stärksten Dinge ist, mit dem man einen Herold/Dämonen ausrüsten kann.
    Hierzu muss man natürlich erstmal die richtige Wahl der entsprechenden Lehre Treffen, da ich noch nicht viel damit rumprobiert habe, würde ich auch gerne die Meinung erfahrerener Dämonen-Spieler hier haben...


    Habe erstmal eine Liste mit allen Völkern erstellt und den meiner Meinung nach passenden Magielehren um größt mögliche Effizienz zu erzielen.
    Mir ist klar, dass es auch nicht oft eindeutige Patentlösungen gibt, aber man kann sich ja versuchen dem möglichst anzunähren.



    Imperium - Lehre des Metalls, top gegen Kriegsmaschinen, Streitwagen und stark gepanzerte Gegner.
    Feuer und Tod aufgrund der vielen direkten Schadenssprüche, mit denen man lästige Abteilungen und kleine Schützenregimenter gut verjagen kann. Die Lehre des Todes hat außerdem mit der Finsternis der Verzweiflung einen der potentiell stärksten Sprüche im Spiel (wenn auch mit einer hohen Komplexität), wenn man ihn gut nutzt (alleine schon die Angst der Dämonen macht ihn sehr brauchbar gegen das Imperium mit seinem durchschnittlichen MW - Und wenn man die Große Ikone der Verzweiflung dabei hat, wird der Spruch absolut tödlich gegen jedes Volk).


    Bretonen -
    Metall (viel Kavallerie) und evtl. Tod (Finsternis gegen durchschnittliche MWs; Segen fällt bei Flucht weg, daher noch ein kleiner Bonus)


    Kislev -
    In etwa ausgeglichen. Feuer wäre natürlich stilvoll ^^


    Krieger des Chaos - Lehre des Metalls, top gegen Kriegsmaschinen, Streitwagen und stark gepanzerte Gegner.
    Feuer, wenn der Gegner zu Trollen neigt, ansonsten ist Metall hier wohl wirklich meist die beste Wahl. Achtung: Bei vielen Drachenogern (+Shaggots) ist die Lehre des Himmels nicht besonders empfehlenswert.


    Dämonen des Chaos - Lehre des Lichts, aufgrund der Boni gegen dieses Volk.
    Evtl. auch Feuer, um minimale Horroreinheiten so weit zu dezimieren, dass sie nicht mehr als Zauberer gelten. Licht erfüllt aber meist den selben Zweck


    Tiermenschen -
    Seit dem neuen AB dürften Feuer (Schadenssprüche allgemein) und Bestien (Schrecken der Bestien, Speer des Jägers) gute Chancen haben. Letztere ist besser gegen die größeren Viecher, während Feuer auch mal Plänkler aus Wäldern vertreiben kann (wovon die Tiermenschen aber leider nicht mehr allzu viele haben).


    Waldelfen - Lehre des Feuers (Wegen des Bonis, dass alle Zauber Flammenattacken haben)
    Allgemein Geschosszauber, da der beste Schutz der Waldelfen ihre Plänklerformation und die Deckung ist. Beides interessiert einen Geschosszauber aber nicht ^^
    Licht ist gegen Waldgeister im Übrigen besser als Feuer, da die Geschosszauber ebenfalls Flammenattacken sind und teilweise Boni gegen Waldgeister bringen.


    Hochelfen -
    Geschosszauber. Die Lehre des Metalls ist hier gut geeignet, da man für jede Situation etwas Passendes hat. Vorsicht aber bei den Drachenprinzen, da ihre Drachenrüstungen sie vor Feuerschaden (also alle Geschosszauber dieser Lehre) schützt.


    Dunkelelfen -
    Im Grunde dasselbe wie bei den Hochelfen, nur dass die Dunkelelfen keine Drachenrüstungen haben ;)


    Orks & Goblins - Lehre des Metalls, top gegen Kriegsmaschinen, Streitwagen und stark gepanzerte Gegner.
    Feuer (Trolle; Paniktests des Brennenden Schädels; Feuerwall gegen große Regimenter), Bestien (viel Kavallerie und viele Monster), Tod (Finsternis gegen niedrige MWs)


    Zwerge - Lehre des Metalls, top gegen Kriegsmaschinen, Streitwagen und stark gepanzerte Gegner.
    Evtl. auch Schatten (Schattenross, um Kriegsmaschinen anzugreifen; Schleier der Fisnternis, um schnell in den Nahkampf zu kommen; Grube der Schatten aufgrund der geringen Initiative).


    Vampire - Lehre des Lichts, aufgrund der Boni gegen dieses Volk.
    Feuer (gegen Varghulf und Gespenster); Bestien (Zorn des Bären für die Nahkämpfe gegen Charaktermodelle, Speer des Jägers gegen Varghulfs, Schwarze Kutschen und andere Einzelmodelle).


    Khemri - Lehre des Lichts, aufgrund der Boni gegen dieses Volk.
    In etwa dasselbe wie bei den Vampiren.


    Skaven -
    Allgemein Geschosszauber, um Waffenteams und kleine Plänklereiheiten zu beseitigen. Ansonsten kann die Lehre des Todes mit der Finsternis der Verzweiflung hier beträchtlichen Schaden verursachen, wenn man es taktisch geschickt anstellt: Finsternis auf Einheit an der Flanke zaubern, nach Möglichkeit noch die Große Ikone der Verzweiflung in der Nähe haben und diese Einheit dann so in die Flucht schlagen, dass sie einmal quer durch die Skavenarmee flieht.


    Echsenmenschen -
    Geschosszauber gegen alle Arten von Skinks (inklusive Salamandern); Bestien gegen Sauruskavallerie, Stegadon und Carnosaurier; Tod (Finsternis der Verzweiflung), da Kaltblütigkeit bei geringem MW weniger bringt; evtl. auch Leben, da sich Echsenmenschenspieler gerne mit Gelände zudecken ^^


    Oger -
    Geschosszauber, da Ogereinheiten oft schon bei einem Verlust einen Paniktest ablegen müssen (dafür reichen meist zwei einfache Geschosszauber).



    Für die offenen Völker fiel mir momentan noch nichts eins (EDIT: Danke an VeniVediRici für die Vervollständigung), im Zweifelsfall nimmt man Lehre des Feuer gegen schwach gepanzerte Armeen und Metall gegen gut gepanzerte oder eben mit Kriegsmaschienen versehene Völker.
    Für den Fall, dass ich mich bei irgend einer meiner Angaben irre oder es einfach eine bessere Wahl gibt bitte ich um berichtigung.
    Bei Khemri bin ich mir z.B. eher unschlüssig, da ich kA hab, wie man sie optimal spielt, ein Kumpel hat sie z.B. fast komplett auf Streitwagenregimenter gespielt, in dem Falle wäre ja beinahe noch die Lehre des Metalls besser...
    Bei genug Feedback werde ich diesen Post so oft editieren, bis er annährend optimal ist.

    We buy things we don't need,
    with money we don't have,
    to impress people we don't like.

    2 Mal editiert, zuletzt von Chaosnarr ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde bei Waldelfen noch Lehre des Lichts hinzufügen, weil die einige Sprüche auch gegen Waldgeister den Bonus wie gegen Untote bekommen. Ansonsten kenne ich mich mit Magie lleider auch nicht genug aus. Ich zock halt Zwerge... :xD:


    Mfg Boindil

    Krieg ist scheiße, aber der Sound ist geil!
    - 4.000 P. Dawi

  • Ich finde man kann keine Liste machen, wo man drauf schreibt welche Lehre für welches Volk das Beste ist.
    Erst mal ist es Ansichtssache welche Zauberspräche man besonders mag und jenach Gegner sind manche Lehren eben efektiver ;)

  • Deine Einschätzung war schon recht brauchbar, aber noch nicht allzu tiefgründig ^^



    Wenn ich mich grundsätzlich für eine Lehre entscheiden müsste, dann wäre das wohl die Lehre des Todes bei einem Herrscher des Wandels in Kombination mit der Großen Ikone der Verzweiflung und allgemein viel Magiedruck. Allerdings kann man etwas Ähnliches auch mit einem Hüter der Geheimnisse und dem Slaanesh-Spruch Phantasmagorie erreichen. Die Tzeentchvariante hat den Vorteil, dass man mehr Magiedruck aufbauen kann (Energievortex, Doppelköpfig), bei der Slaaneshversion hingegen kann man den entscheidenen MW-Spruch mit Herolden etwas besser schaffen (wobei Tzeentchherolde widerum einem Würfel mehr benutzen dürfen) und hat zusätzlich noch den (auch für Herolde geeigneten) Splitter des Slaanesh, der unter den richtigen Vorraussetzungen zum tödlichsten Geschosszauber im Spiel wird.

    Learn to have scars

    Einmal editiert, zuletzt von VeniVidiRici ()

  • chaos man kann eben doch eine liste machen und hättest du meinen Thread genauer gelesen habe ich mehrfach erwähnt, dass es weder eine Patentlösung noch sonst etwas gibt, nur hat man mit diesem Geschenk eine sehr große Anzahl an Optionen und durch so eine Liste kann man als etwas unerfahrenerer Spieler schon ein wenig besser ein die richtige Richtung spielen, das hat mit Geschmackssache wenig zu tun^^


    @veni danke für dein Post, werd es morgan bei mir oben edetieren, damit man nicht scrollen muss, aber Chaosspieler die Trolle spielen haben mMn eh schon verloren *hust*. :knot:

    We buy things we don't need,
    with money we don't have,
    to impress people we don't like.

  • Meiner meinung nach kann man die lehren nicht verallgemeinern da es immer ganz auf die armeeliste ankommt

    Dark Angels 5000 Punkte


    Imperium 3000 Punkte


    Imperiale Armee 1000 Punkte im Aufbau


    Herr der Ringe Nebelgebirge 2000 Punkte

  • also meine Lieblingslehre ist allgemein die Lehre der Bestien, insbesondere mit Dämonen (da diese wenige Waffen haben)... Herold des Slaanesh mit Vielärmiges Monstrum + Zorn des Bärens = 9A der S6, W4 und Schlägt immer zuerst zu... dann klappt's auch mit den Nachbarn ;) Mal ganz zu schweigen, was der Schädelsammler zu dieser Unterstützung sagen würde :P


    Aber insbesondere alles was nicht über den 4+RW in seinen Einheiten hinweg kommt (z.B. meine Tiermenschen), kann man auch mit Zorn des Bärens (wenn auch nicht so ganz ellegant) besigen.

  • Meiner meinung nach kann man die lehren nicht verallgemeinern da es immer ganz auf die armeeliste ankommt


    Um es noch einmal und zum letzten mal zu verdeutlichen ein kleines Beispiel:


    Würdest du mit der Lehre des Metalls gegen Waldelfen spielen, wenn du die Wahl hättest Licht oder Feuer zu nehmen? NEIN!


    @ Shaye, das mit dem Slaaneshherold muss ich mir nochmal genauer anschaun, hört sich echt gut an, zumal man ja inzwischen einfach mischen kann was man will... da wäre ein Slaaneshherold ohne Reittier für den zauber zwischen den Horrors ja eine willkommene Abwechslung und zugleich eine lustige Überraschung für den Gegner...

    We buy things we don't need,
    with money we don't have,
    to impress people we don't like.

  • Zitat

    @ Shaye, das mit dem Slaaneshherold muss ich mir nochmal genauer anschaun, hört sich echt gut an, zumal man ja inzwischen einfach mischen kann was man will... da wäre ein Slaaneshherold ohne Reittier für den zauber zwischen den Horrors ja eine willkommene Abwechslung und zugleich eine lustige Überraschung für den Gegner...


    Seit wann kann man bitte Herolde mit Fremdgötterregimentern mischen? Besondere Charaktermodelle mögen da funktionieren, aber was Präsenz des [Whatever] hat, darf nur in die Regimenter der eigenen Gottheit.


  • Seit wann kann man bitte Herolde mit Fremdgötterregimentern mischen? Besondere Charaktermodelle mögen da funktionieren, aber was Präsenz des [Whatever] hat, darf nur in die Regimenter der eigenen Gottheit.

    ja habe mich wohl etwas willkürlich ausgedrückt, meinte den herold nicht in das regiment, sodnern zwischen 2 horror-regimenter.

    We buy things we don't need,
    with money we don't have,
    to impress people we don't like.

  • die neue lehre des lebens rockt :]

    _____________________________________________________________________________________________________________________


    Dunkelelfen 3000 Pkt
    Slaanesh Dämonen im Aufbau