Also muss er auch die male des chaos sagen
Richtig.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso muss er auch die male des chaos sagen
Richtig.
bin durch die diskussionen über ein eventuelles zwergenAB(und gerüchten zum thema energiewürfel) zu folgender frage gekommen:
generiert momentan eine zwergenarmee in der eigenen "magiephase" eigentlich auch energiewürfel, die dann ggf von ner schwarzen kutsche gesaugt werden können bzw die der zwerg zum bannen von bleibt im spiel zaubern nutzen kann? oder enthält des zwergenAB irgendwas was dagegen spräche?
Wird aber durch Seite 122 zweiter Absatz, erster Satz (nach den Gedankenstrich) ausgehebelt. Da steth, dass Hindernisse keinen Einfluss auf den Basekontakt haben, obwohl sie es physisch doch haben.
Eigentlich wird es nicht ausgehebelt! Es wird sogar nochmals gesagt, dass sie eben keinen Basekontakt haben! Dürfen aber trotzdem Kämpfen.
Die Regeln für Aufpralltreffer hingegen sagen deutlich das ein Basekontakt im Nahkampf bestehen muss. Dies impliziert ja, dass es Situationen in Nahkämpfen gibt, in denen kein Basekontakt vorhanden ist. Und das sind eben genau solche Situationen, wie Kämpfe an z.B. Mauern. Im aktuellen Errata wird darauf nochmals eingegangen.
Jetzt bin ich nur noch verwirrt, also Warhammer ist schon schräg, ich kann eben mal mi dem Streitwagen in die Mauern Brettern und Hau dem gegner trotzdem um (naja sind ja eh alle nur Plastik oder Styrodur), daher hätte ich zumindestens gedacht, Mauern odr Zäune verhindenr das, immerhin können sie ne ganze Kanonenkugel aufhalten und die hat sicher mehr Bumms als nen Streitwagen. Welcher deppp hat eigentlich diese ganzen regeln gemacht
Tja, so ist das halt mit Warhammer. Leider wird im Regelbuch halt nicht wortwörtlich auf diese Situation eingegangen. Aber wenn man sich die Regeln in Kombination anschaut, wirds deutlich.
Nochmal zusammengefasst:
Ein Streitwagen, der einen Gegner, der ein Hinderniss verteidigt im Nahkampf angreift, erhält keine Aufpralltreffer.
Eigentlich wird es nicht ausgehebelt! Es wird sogar nochmals gesagt, dass sie eben keinen Basekontakt haben! Dürfen aber trotzdem Kämpfen.
Die Regeln für Aufpralltreffer hingegen sagen deutlich das ein Basekontakt im Nahkampf bestehen muss. Dies impliziert ja, dass es Situationen in Nahkämpfen gibt, in denen kein Basekontakt vorhanden ist. Und das sind eben genau solche Situationen, wie Kämpfe an z.B. Mauern. Im aktuellen Errata wird darauf nochmals eingegangen.
Tja, so ist das halt mit Warhammer. Leider wird im Regelbuch halt nicht wortwörtlich auf diese Situation eingegangen. Aber wenn man sich die Regeln in Kombination anschaut, wirds deutlich.
Nochmal zusammengefasst:
Ein Streitwagen, der einen Gegner, der ein Hinderniss verteidigt im Nahkampf angreift, erhält keine Aufpralltreffer.
sehr interessant und wichtig für eine befestigte Zwergen KM, weil die gilt ja im Nahkampf als hinter einer Mauer.
Kann/darf sich ein Herzog der Bretonen einer Einheit Pegasi anschließen wenn er auf einen Pegasus reitet?
bin durch die diskussionen über ein eventuelles zwergenAB(und gerüchten zum thema energiewürfel) zu folgender frage gekommen:
generiert momentan eine zwergenarmee in der eigenen "magiephase" eigentlich auch energiewürfel, die dann ggf von ner schwarzen kutsche gesaugt werden können bzw die der zwerg zum bannen von bleibt im spiel zaubern nutzen kann? oder enthält des zwergenAB irgendwas was dagegen spräche?
Ich denke schon, es geht ja um die Winde der Magie nicht um irgendwelche von den Zwergen hervorgerufenen Kräfte.
Im RB steht man solle 2W6 werfen um die Stärke der Winde der Magie zu bestimmen.
Edit: Also wir haben es immer so gespielt und alles andere wäre auch nicht wirklich sinnvoll, da die Zwerge dann gegen Magie deutlich anfälliger wären als andere Völker und das sind sie fluffmäßig ja nun nicht.
Ich denke schon, es geht ja um die Winde der Magie nicht um irgendwelche von den Zwergen hervorgerufenen Kräfte.
Im RB steht man solle 2W6 werfen um die Stärke der Winde der Magie zu bestimmen.
Edit: Also wir haben es immer so gespielt und alles andere wäre auch nicht wirklich sinnvoll, da die Zwerge dann gegen Magie deutlich anfälliger wären als andere Völker und das sind sie fluffmäßig ja nun nicht.
Natürlich, immerhin sind die generierten Würfel die er zum bannen nimmt Magiewürfel, also kannste die auch saugen. Für echte Zwerge gibts halt nur Bannwürfel, weil woanders sind die nicht brauchbar für. Es setht im Zwergen AB also nix, was dieses generieren untersagt.
ich kenn den Grund leider nicht, er darf sich den Pegasi aber nicht anschließen haben wir mal festgestellt., ist super bekloppt und unlogisch, aber naja.
Edit:
Achja, da war sie wieder die Regel, das RB sagt auf S 97, dass man sich zwar monströser Kavallerie anschließen darf, aber sie untersagen das anschließen an fliegende Einheiten. Sofern also das errata nicht noch irgendwie etwas neues hat, hat dies noch bestand.
Trotzdem bescheuert, da ist nen Regiment Ritter auf Fliegenden Pferden, und nur weil der eine Willfried heißt, darf er nicht mit, das ist schon Mobbjng vom feinsten
Die Zwergenarmee generiert Energiewürfel, da es keine Regel gibt, die was andres verlautet. Hat abgesehen davon auch den Vorteil, dass Zwerge so ziemlich alle im Spiel-Zauber in ihrer Phase bannen können, da sie ja ihre Energiewürfel sonst nicht brauchen. Ach, udn zwecks Streitwagen und Logik, man beachte meine Sig >-)
Ich wollte mal fragwen wie es damit steht was man dem gegner alles für ausrüstungsgegenstände sagen muss. Das problem gab es letztens in unserer spielrunde als unserer chaosspieler nicht sagen wollte welches mal seine Krieger besitzen. Ich sagte er müsse dies sagen da man es eigentlich am modell und an der bemalung erkennen müsste. Er meinte daraufhin ich würde ihm auch nié sagen welche einheiten ich wirklich spiele und immer zu viele einheiten am rand stehen worauf ich antwortete der gegner muss die armee des gegners (außer magische gegenstände) vor dem ersten spielzug und nach ende der aufstellungsphase kennen. Also wie ist es jetzt was muss man dem gegner sagen?
Es ist nirgends festgelegt welche Ausrüstungsgegenstände man dem Gegner mitteilen muss und welche nicht. Klar erkennbare Dinge wie Standarten und Musiker müssen natürlich am Modell dargestellt sein und sollten vor der Schlacht entsprechend deklariert werden. Meine Schützenregimenter bekommen meistens nie einen Standartenträger spendiert, obwohl jede Einheit zu dekorativen Zwecken einen hat. Das sage ich dem Gegner auch vor der Schlacht.
Alle andere Ausrüstung muss am Modell dargestellt sein, was aber nicht immer einfach ist. Magische Waffen zum Beispiel können jede Form haben, also kann auch eine einfache Holzkeule die "Himmelsbrecherkeule der 3W6 Toten" sein.
Chaosmale sind ein ganz spezieller Fall, und das ganze ist nicht 100% geklärt, denn es bleibt jedem Chaosspieler selbst überlassen wie er sie darstellt, und sie sind keine Ausrüstung, sondern nur eine Option, ebenso wie ein Zwerg zum Beispiel die entsprechenden Runen nicht auf seine Kriegsmashcinen malen muss. Die Behauptung "sie tragen das Mal unter dem Helm auf der Stirn" ist leider legitim. Bemalung hat keinen Einfluss auf die spielerischen Qualitäten einer Einheit oder eines Modells. Wenn ich eine Einheit Auserkorener voller Symbole des Khorne hänge, in Blut tauche ind ihnen Eingeweide um die Hörner hänge, so können sie trotzdem eine Einheit des Tzeentch, Slaanesh oder Nurgle sein.
Du kannst den Gegner nur dann dazu zwingen dir Ausrüstung zu offenbaren, wenn sie zum tragen kommt oder wenn du die entsprechenden Fähigkeiten oder Gegenstände hast, die das tun. Was du tun kannst ist ihn allerdings ab und an daran zu erinnern dass manche Male auch nachteile haben, wie zum Beispiel "WENN diese Einheit das Mal des Khorne HÄTTE, dann MÜSSTEST du jetzt eventuell deine Raserei unterdrücken, wenn du nicht angreifen willst. Ansonsten werden Chaosmale wie magische Ausrüstung erst dann offenbart, wenn ihr Effekt zum tragen kommt.
Welcher deppp hat eigentlich diese ganzen regeln gemacht
Das war Matt Ward.
ZitatEigentlich wird es nicht ausgehebelt! Es wird sogar nochmals gesagt, dass sie eben keinen Basekontakt haben! Dürfen aber trotzdem Kämpfen.
Die Regeln für Aufpralltreffer hingegen sagen deutlich das ein Basekontakt im Nahkampf bestehen muss. Dies impliziert ja, dass es Situationen in Nahkämpfen gibt, in denen kein Basekontakt vorhanden ist. Und das sind eben genau solche Situationen, wie Kämpfe an z.B. Mauern. Im aktuellen Errata wird darauf nochmals eingegangen.
Tja, so ist das halt mit Warhammer. Leider wird im Regelbuch halt nicht wortwörtlich auf diese Situation eingegangen. Aber wenn man sich die Regeln in Kombination anschaut, wirds deutlich.
Nochmal zusammengefasst:
Ein Streitwagen, der einen Gegner, der ein Hinderniss verteidigt im Nahkampf angreift, erhält keine Aufpralltreffer.
Doch. Natürlich erhält er Aufpralltreffer. Was verzapfst du denn schon wieder für einen Unfug...? Es steht explizit da dass die Einheiten als in Basekontakt gelten. Wo nimmst du denn bitte deine Argumente her?
Schauen wir uns die Regeln mal an, mit einem Beispiel. Ein Löwenstreitwagen der Hochelfen greift 10 Ork Boys an, die eine Mauer verteidigen. Die Mauer wurde als Hindernis deklariert. Die Orks stehen 5 Breit in Basekontakt mit der Mauer.
Der Löwenstreitwagen greift erfolgreich an. Magie- und Schussphase verlaufen Ereignislos.
Der Hochelfenspieler eröffnet die Nahkampfphase udn möchte mit dem Nahkampf des Streitwagens beginnen.
Hochelfenspieler: Hm... ich hab angegriffen... angreifende Streitwagen... da war doch was... ahja... Aufpralltreffer..
Er nimmt sich also das Regelbuch zur Hand un schlägt nach - Aufpralltreffer.
Er liest: Einheit muss erfolgreich angegriffen haben... check.
Einheit muss in dieser Runde erfolgreich angegriffen haben... check.
Einheit braucht Basekontakt... hmm... kein check... schlagen wir mal Hindernisse nach.
Seite 122... Hindernisse und Bewegung... Hindernisse als Deckung... Hindernisse als Nahkampf... AHA. "Deine Modelle zählen also als in Basekontakt befindlich, auch wenn sie es an sich gar nicht sind."
Bingo. Das sagt einem alles was man wissen muss.
Nuramon, deiner Logik nach dürften Einheiten hinter einem Hindernis auch nicht im Nahkampf kämpfen. Dafür braucht es auch Basekontakt. So echten. Manchmal möchte man hier wirklich nur noch weinen...
Shurion: ich weiß du kennst dich besser aus aber ich meine ich hätte gelesen dass man keine angriffsboni bekommt wenn man jemanden angreift der ein hindernis verteidigt und aufpralltreffer sind doch angriffsboni oder
Das war 7. Edition. Hindernisse müssen nun vor dem Spiel deklariert werden. Eine Mauer bringt dem Angreifer nur -1 zum treffen. Wenn man sich selbstverständlich auf ein Hindernis einigt das Angriffsboni raubt, dann bekommt der Streitwagen keine Angriffsboni.
ebenso wie ein Zwerg zum Beispiel die entsprechenden Runen nicht auf seine Kriegsmashcinen malen muss
Und selbst wenn ich wette 90% der Gegner Gegner wüssten dann eh nicht was die bemalung bedeutet, wnen sie sie überhaubt erkennen könnten auf diese Entfernung.
Und selbst wenn ich wette 90% der Gegner Gegner wüssten dann eh nicht was die bemalung bedeutet, wnen sie sie überhaubt erkennen könnten auf diese Entfernung.
Das käme erschwerend noch dazu.
Ist das hier nun ein Diskussionsthread?
Meine Frage ist, dank der freudigen Diskussion untergegangen... Glaube nicht das das der Sinn dieses Threads ist!?
Nicht falsch verstehen, freue mich wenn ihr nen Thema habt über das ihr quatschen wollt. Die Frage ist allerdings, wo.
Grüße
Im AB Echsenmenschen wird gesagt, dass sich ein Skinkhäuptling auf Teradon einer Teradoneinheit anschließen darf. Diese ist eine leichte Kavalarie. Im Regelbuch steht, dass eine Einheit diese Sonderregel verliert, wenn sich ein Charaktermodell anschließt. Auch in diesem Fall? Danke.
Kann/darf sich ein Herzog der Bretonen einer Einheit Pegasi anschließen wenn er auf einen Pegasus reitet?
Es war einmal so, dass sich Flieger keinen Einheiten (selbst wenn die auch fliegen) anschließen durfte.
Die einzigen Einschränkungen die mir jetzt noch einfallen sind Streitwagen und Monster.
Ist der Pegasus des Herzogs ein Monster oder eine Monströse Bestie?
Im ersten Fall: Nein
Im zweiten Fall: Ja
Greetz
Grobo
Danke,
müsste Monströse Infantrie sein, schaue das gleich mal nach.
Grüße
ALso laut Regelbuch darf sies nicht, weil der charakter fliegt (Und fliegende Modelle sich keinen Einheiten anschließen dürfen), es müsste also entweder ein RB oder Bretonen Errata geben, was ihm oder fliegenden Einheiten dies doch erlaubt.
ALso laut Regelbuch darf sies nicht, weil der charakter fliegt (Und fliegende Modelle sich keinen Einheiten anschließen dürfen), es müsste also entweder ein RB oder Bretonen Errata geben, was ihm oder fliegenden Einheiten dies doch erlaubt.
Dann tut's mir leid Bud, aber ich war der Meinung, diesen Abschnitt im Regelbuch gäbe es eben in der 8. Edition nicht mehr.
Greetz
Grobo
Wenn monströse Kavallerie die Sonderregel Fliegen hat, gilt sie dann auch als Fliegende Kavallerie oder nur eben als monströse Kavallerie mit der Sonderregel Fliegen?