How to 8th, oder was braucht der Zwerg von morgen?

  • Da ich mich nun doch so langsam an die Achte Edition anfreunde denke ich wir könnten anfangen zu überlegen was der moderne ( :snein: :sironie: ) Zwerg von heute oder spätestens morgen braucht.
    Meine ersten gedanken sind:


    -Klankrieger bleiben sinnlos Langbärte sind und bleiben einfach besser.
    -Amboss immer noch > König
    -Hammerträger immer noch besser als Eisenbrecher da auch trotz zu letzt zuhauen nochwas steht da man von hinten entfernt ist das Schlägt immer zu letzt zu :swayne: und S6 einfach weit aus besser ist als S4
    -Berkwerker verlieren an wert da sie umbedingt zu 10. jetzt seien müssen und dann leider zu teuer werden.
    -Steinschleuder mit Runen :love:
    -Flammenkannone :blerg:
    -Orgel ist und bleibt :sporn:
    -Gyro verliert einiges an wert da maschieren nicht mehr verhindert werden kann.


    Dann bleibt die alte Gretchen frage:
    Armbrust/Muskete

    Gruß Hüter
    "Die erste Freiheit ist die Freiheit der Rede und der Meinungsäußerung – überall in der Welt."
    ...
    Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

  • Ich denke dass bei der neuen Standardgröße von 3000Punkten der König öfters in Armeelisten einziehen wird,
    zwar immer noch nur als zweite Geige neben dem Runenamboss, aber immerhin.


    Bergwerker würde ich persönlich ohnehin nicht mit wenniger als 10 Mann einsetzen wollen,
    aber ich denke du hast eine Einheit vergessen, die etwas interessanter werden könnte.


    Wenn ich mich nicht verlesen habe, können Kundschafter nun auch im Sichtbereich des Gegners aufgestellt werden,
    was unseren zwergischen Waldis eine neue Rolle ermöglichen könnte.
    Nämlich die des vorgerückten Schützen und Gegner hinhalter.


    Ein ausreichend großes Grenzläufer Regiment könnte den Gegner etwas nerven.
    Lauf ich jetzt an den Jungs vorbei und riskier Rückenangriffe oder den Tod meiner Schützen.
    Oder doch lieber drauf gehen, durch den Feuerhagel und dann Steckenbleiben?


    Keine Ahnung ob das was ich gerade hoffnungsvoll beschreibe, aber ich denke ich werde es mal versuchen.

    • Offizieller Beitrag

    @ Hüter:
    Ich schnalle nicht, was du gegen die FlaKa hast. Die wird durch die Autotreffer bei Schablonen voll aufgewertet..!?


    Man sollte nicht die Langbart-Grenzläufer unterschätzen. Im 15er Regiment mit Wurfäxten verteilen die schöne 10 S5-Treffer und können immer Stehen & Schießen. Auch wenn das Regiment ziemlich teuer ist, kann man den Gegner auch super mit 'nem Thain und Rune der >Bruderschaft überraschen. Also ich denke die neuen Regeln kommen uns sehr zugute.


    MfG Boindil

  • Das beste dürften aber 20Musketenschützen, Komando und Schild werden....Brauchen Kaum platz und bis der Gegner da ist, bekommt er mal 40-80 Schuss um die Ohren...Und im Nahkampf dürften die Locker halten.

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Ich glaube gerade die Armbrustschützen mit ZHW sind als 20er Block oder größer eine echte Herausforderung für jeden Gegner, da er es erstmal bis zu Ihnen schaffen muss und wenn er mal da ist, der Rest der Truppen KG 4 S 5 Treffer abbekommt (und ab sofort schlagen ja alle verbleibenden zurück) . Ist etwas Offensiver als die Musketenschützen aber wie ich finde genauso derbe und wenn ich mich nicht Irre sogar noch ein bisschen günstiger.

    4k Zwerge


    3k Skaven


    2k Orks

  • Günstiger auf jeden Fall,ohne Zweifel, aber die sterben mit einem 6+RüW viel zu schnell, weswegen 20 nicht reichen werden..Da wäre eher ne Horde hart :]

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Es wurde irgendwo hier was über 30 Armbrustschützen mit Zweihandwaffen gesagt, dem ich mich anschließe. Zum Nahkampf umformieren und durch die vielen Glieder unnachgiebig werden. Austeilen tun sie auch und sooo schnell kriegt man die durch die Anzahl auch nicht weg. ;)

  • Hä? 8|
    Eben deswegen finde ich Musketenschützen besser, als Armbrustschützen, die mit ZHW keine Schilde haben....


    PS zu unten:
    Ahhhh :tongue::tongue::tongue:

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Vodka ()

  • Klankrieger waren nie "sinnlos" und werden es auch nie sein - sie sind einfach (aus zwergischer Sicht) eher durchschnittliche Krieger für (aus zwergischer Sicht) durchschnittliche Punktkosten - ihren Job können sie trotzdem ganz gut verrichten, ob mit Schilden als Blocker oder auch mal mit Zweihandwaffen als unterstützende Angreifer ! :rolleyes:


    Die Flammenkanone wird mit den neuen Regeln deutlich stärker und - gerade gegen Massenarmeen - eine wirklich vernünftige Alternative zur Orgelkanone, zumal man ja nicht mehr an Auswahlen, sondern nur noch an Punktkosten-Prozente gebunden ist ! :D


    Hammerträger gewinnen durch die Neuerungen stark an Wert, stellt man sie 5 Mann breit auf, kommen eigentlich immer 10 (11 inkl. Champion) Attacken mit KG 5 und Stärke 6 zurück, was einfach mal eine Hausnummer ist - zuletzt zuschlagen fällt bei eh geringer Initiative und dem Entfernen der Verluste von hinten nicht mehr so stark ins Gewicht ! :thumbup:


    Der Gyrokopter verliert tatsächlich einiges an Wert, ich war allerdings noch nie ein großer Freund reiner Ballerburgen, bei denen man den Gyro fast ausschließlich zum Verlangsamen der gegnerischen Armee verwendet (hat) - die riskante, aber spaßige Variante, den Gyro offensiv zu spielen (zum Beispiel neben Schützenlinien fliegen und quer mit der Dampfkanone reinpusten) bleibt ja unbenommen - dennoch gibt es wohl meist bessere Alternativen, die wertvollen Punkte für die seltenen Einheiten einzusetzen !


    Armbrustschützen und Musketenschützen nehmen sich nach wie vor nicht viel, die Vor- und Nachteile sollten ja allen Zwergenspielern hinreichend bekannt sein - Armbrustschützen lassen sich dank der niedrigeren Punktkosten und der höheren Reichweite aber besser als Block spielen - also ein leichter Vorteil für die Armbrustschützen, zumindest aus meiner Sicht ! :rolleyes:


    Bergwerkern tun die neuen Regeln wahrlich nicht gut, allerdings finde ich die 10 Mann, die man braucht, um Glieder zu negieren, weniger schlimm, als die Tatsache, dass der Gegner jetzt auch bei einem Angriff der Bergwerker im Regelfall vor den Bergwerkern zuhauen wird, und das gegen (aus zwergischer Sicht) "nur" schwere Rüstung und W4 ! :thumbdown:


    Gegen wirklich schwächliche Gegner (0815-Kriegsmaschinen-Besatzung, Elfen-Schützenreihen) könnten aber die KG 4 Stärke 5 Attacken aus zwei Reihen trotzdem etwas reißen - wir werden sehen . . .

  • habe das eine oder andere spielchen schon gemacht muss aber sagen das mich die neue edi nu nicht von hocker haut so viel taktik ist verloren gegangen aber es gibt doch das eine oder andere nette gimick. da jetzt auch zwerge zugriff auf die normalen gegenstände haben und sich dadurch eine bewegung von 4 zoll verschaffen können hat sich mein hammerträger block in der ersten runde 27 zoll bewegt war schon ein blödes gesicht meines gegners.

    "Nun kannst du in die Schlacht ziehen, wissend, dass du deinen Durst mit Bugmans Originalgebräu gelöscht hast."


    Zwerge: 10000 davon 7500 bemalt


    Orks: ka ganz schön viele müssten aber auch 7500 punkte sein


    Dunkelelfen: 2000 ok seid 3 jahren immernoch alles ovp


    Bretonen:2000


    Grey Knights:3500 und fast Fertig fehlt halt nur noch die bemahlung


    Vampiere:Im bau einer 2500 punkte armee fehlen halt nur noch die kerneinheiten und bemahlung

  • Am bist du dir sicher, dass Zwerge die normalen gegenstände hernehmen dürfen??
    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen..hab aber auch kein RB..

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • ja steht explizit im rb vor dem teil mit den magischen gegenständen das jedes volk sie benutzen darf


    finde die Flammenkanone jetzt noch schlechter als vorher da sie nur noch 2-10 zoll schießt und immernoch unmengen an punkte kosted wollte ich nur mal so angemerkt haben

    "Nun kannst du in die Schlacht ziehen, wissend, dass du deinen Durst mit Bugmans Originalgebräu gelöscht hast."


    Zwerge: 10000 davon 7500 bemalt


    Orks: ka ganz schön viele müssten aber auch 7500 punkte sein


    Dunkelelfen: 2000 ok seid 3 jahren immernoch alles ovp


    Bretonen:2000


    Grey Knights:3500 und fast Fertig fehlt halt nur noch die bemahlung


    Vampiere:Im bau einer 2500 punkte armee fehlen halt nur noch die kerneinheiten und bemahlung

  • ich bin mir sehr sicher das zwerge keinen zugriff auf die standart gegenstände haben..... das steht irgendwo bei den runenwaffen meine ich.....irgendwo......

    :brainsnake: "Ph'nglui mghv'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!" :brainsnake:



    :sende:

  • wenn bei einer einheit steht "kann mit magischen gegenständen im wert von XX punkten ausgerüstet werden", darfst du ihr die gegenstände geben.
    hab ich bei den zwergen nur irgendwie noch nie gesehen, immer nur "kann mit diversen runen im wert von XX punkten ausgerüstet werden"


    wär auch irgendwie unverständlich, würde ein zwerg jemals etwas von anderen völkern erschaffenes in die hand nehmen?

    ~3000 Punkte Zwerge~


    Clown sein immerhin noch ein ehrlicherer Beruf, als Elf zu sein.


    Der gute Zwerg weiss, wovon er spricht. :thumbup:

  • AB sticht RB! Das ist Fakt...und da unsere Helden und Einheiten lediglich auf Runen zugriff haben, jedoch keines weges auf Magische Gegenstände....bleibt alles "zwergisch" in der hinsicht! (Nähmlich beim alten!)

    Außerdem würde normalerweise kein Zwerg jemals nicht von Zwergenhand geschaffenen Waffen, Rüstungen oder Talismanen vertrauen, man könnte natürlich mal den Einzelfall gelten lassen, dass der Zwerg einen besonderen magischen Gegenstand geschenkt bekommen hat und dieses Geschenk aufgrund seines Ehrgefühls nicht ablehnen konnte - doch selbst dann würde er diesen Gegenstand normalerweise nicht aufs Schlachtfeld mitnehmen, um ihn dort einzusetzen, sowas bekommt zuhause einen Ehrenplatz, in der Schlacht vertrauen Zwerge nur auf Zwergenkunst ! :D

  • Naja heut hat mir ein Rothemd gesagt sie dürfen und da ich der meinung bin das die keine Ahnung haben würde ich sagen sie dürfen nicht.

    Gruß Hüter
    "Die erste Freiheit ist die Freiheit der Rede und der Meinungsäußerung – überall in der Welt."
    ...
    Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.