• so dachte mir ich stell hier mal nen malworkshop rein, um einfach alles mögliche an technicken und tipps zusammen zufassen.


    BASE (für große modelle):


    da ich leider des öfteren sehe das spieler super bemalte minis haben, sich dann aber bei den bases total verschätzen oder einfach nur "schnell-schnell" was draufklatschen, hoffe ich euch damit etwas helfen zu können. natürlich sind meine methoden in keinster weise perfekt, allerdings kann man sich den einen oder anderen trick dabei abschauen oder ideen für seine eigene armee sammeln.
    ich habe das alles an meinen skavenmodellen gezeigt, die ich nachdem ich von der neuen box wusste ein neues farbschema und neue bases verpasste. leider sind erst ein paar figuren fertig, obwohl ich fleissig den pinsel schwinge.^^
    einkaufsliste:
    - alte pinsel
    - schwarze wandfarbe (ich benutze volltonfarbe die arcadia heisst)
    - holzkleber (" " ponal)
    - uhu alleskleber
    - fortress grey
    - blood red
    - statisches gras in gewünschter farbe
    - wasser
    - Geduld^^


    Schritt 1:


    Als erstes braucht man natürlich ne base (AAACHSOOOO! XD)
    darauf werden mit einer auffälligen farbe, bestenfalls rot, aufgetragen und zwar an den stellen wo die mini auch stehen soll.
    als nächstes ein paar größere steinschen aussuchen und mit uhu ankleben und trocknen lassen.


    Schritt 2:


    als nächstes mische ich den holzkleber mit wasser ungefähr ein 60:40 manchmal auch 40:60. mit dem alten pinsel, der vorzugsweise eine angenehme größe für die base hat (also keinen detailpinsel für des menetekel/höllenglocke- base) über die base pinseln und dabei drauf achten die vorher markierten stellen nicht zu übermalen(auch nicht die großen steine!). allerdings sollte man immer ein paar milimeter vom "rot" abstandhalten, da sich manchmal unvorhersehbare geschehnisse hervortun.
    dann das gesammte base großzügig in sand einbetten und für ungefähr 3h in ruhe lassen ( ich lass es immer nen halben tag drinne, nur zur sicherheit das der kleber auch wirklich antrocknet)


    Schritt 3:


    nachdem die zeit vergangen ist, nochmals prüfen ob die mini auch drufpasst, ansonsten mit messer oder modelierwerkzeug den am falschen platz sitzenden sand abkratzen.
    jetzt die volltönfarbe mit wasser anrühren, am besten zu 40:60, damit das wasser von alleine in die tieferen stellen "reinläuft" und die gefahr besteht, bei zu alten und HARTEN pinseln wieder den sand abzukratzen, wenn die farbe zu dickflüssig ist. das alles nochmals für ca. nen halben tag trocknen lassen, je nachdem wie schnell des bei euch geht.


    Schritt 4:


    so wenn die volltönfarbe mit viel wasser vermischt wurde, ist es gut möglich das davon immer nochetwas übrig ist. wenn ja hernehmen, wenn nein einfach einen klecks von der schwarzen farbe nochmal herholen. diese dann mit fortress grey mischen 50:50 und dann VORSICHTIG über die trockene base bürsten (also trockenbürsten).
    sollte dieses dann trocken sein einen akzent mit purem fortress grey hernehmen, wie oben ebenfalls trockenbürsten.


    Schritt 5:


    je nach belieben noch kleine bitz anbringen und das statische gras mit holzkleber + wasser in kleinen flecken anbringen.
    die bilder folgen hoffe ich den schritten nacheinander also ansehen, die letzten beiden sind von meinem todesrad (ja DA sind die größeren steinchen dabei)


    P.s. hoffe mir kann jmd per pn was schicken wie ich die bilder an die gewünschten stellen ziehen kann, hab da leider vergeblich rumversucht.
    danke an alle die sich die mühe gemacht haben und das alles zu lesen. hoffentlich habt ihr einen nutzen drausgezogen und falls ihr fragen an mich habt oder mir tipps, verbesserungsvorschläge geben wollt, oder aber auch was ich als nächstes erklären soll, einfach per pn bei mir melden.

  • Bei mir is da so ein ´´in Beitrag einfügen´´-Button... rechts, neben dem roten X







    Mach eigentlich alles so wie du, ausser das ich Leim für alles nehm, eine alte Standartenstange zum auftragen des Leims (damit kann ich dünner auftragen als mit dem Pinsel) und andere farben.
    Meistens tu ich den Kies auch ordenlich mit nem groben, bosrtigen Pinsel ´´runterpinseln´´ (beim Fenster), damit mir keine Steinchen runterfallen, wenn sies nicht sollen. das gleiche mach ich auch mit dem Streu und dem elektrostatischem Gras.
    Ausserdem versiegel ich vor allem Bases mit Gras immer mit Purity Seal (oder nem anderen Lack), bevor die Mini draufkommt, um staubsaugen nach dem Spielen zu vermeiden.


    Wenn jemand ne Idee hat, wie man nicht immer nen halben Tag warten muss, bis man das Base weiterbearbeiten kann, würd ich gern mehr darüber erfahren. Hab nämlich alles ausser Geduld ;) (hab das mal mit 2-komponentenkleber gemacht der in 5 min aushärtet, aber der kostet 10€)....


    Noch ein Tip: NIE!!!!!! das Streu oder Kies oder Steine von GW kaufen!!!!!! In nem Tierbedarfgeschäft gibts 5 kilo Sand, Kies oder kleine Steinchen um ca. 5€. Bei GW 100 gramm 7,50€... Und Streu und Gras gibts beim Eisenbahnmodellbau auch um einiges günstiger...

    Delfen 12 000 Pkt.


    Skaven 8000 Pkt.


    Oger 5000 Pkt.


    Zwerge 3000 Pkt.


    40K Orks 5000 Pkt.


    Space Marines 2000 Pkt.


    Vampire 5000 Pkt.


    99,9 % bemalt :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von seikodad ()

  • ja das mit gw zeug seh ich genauso
    wegen trocknen
    bei mir im dachgeschoss isses im sommer höllisch heiss
    die warme luft trocknet dermaßen schnell meine minis und bases

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • Habs mal in Backofen gesteckt (da war ich aber noch klein, so 14 oder so). Das hat sich dann aber gewellt und ziemlich verbrannt gerochen :mauer:
    Im Sommer gehts bei mir auch in so 1 Stunde.
    Aber wenns so ein nass-kaltes Wetter is wie jetzt, da trocknets teilweise über Nacht nicht...
    Im Winter kommts dann eh auf die Heizung (aber auch nicht zu stark aufgedreht)...
    Auf jeden Fall Probs für die Mühe mit dem Workshop...

    Delfen 12 000 Pkt.


    Skaven 8000 Pkt.


    Oger 5000 Pkt.


    Zwerge 3000 Pkt.


    40K Orks 5000 Pkt.


    Space Marines 2000 Pkt.


    Vampire 5000 Pkt.


    99,9 % bemalt :thumbup:

  • Was ihr NIE NIE NIE machen dürft ist im Winter bei kalten temperaturen versuchen irgenwas zu leimen!!
    Hab eine Platte vom modularen Feld in der kalten Garage bemalt und beklebt ( hatte so um die 5 Grad ) Erstens klebt der Leim nicht und er wird auch nicht durchsichtig, d. h. er trocknet an wie ne Farbe klebt aber überhaupt nicht und er bleibt weiss!!! Man kann also den Leim wieder übermalen und es wieder versuchen !! X( X( X(
    Dabei ist es auch egal ob ihr echten guten hochwertigen Leim hernimmt oder den GW Scheiss!!!

  • so kommen wir zum seuchenpriester
    allgemein ist ja bekannt das seuchenpriester relativ "unsauber" und dreckig sind, deshalb wollte ich meinen priester (im gegensatz zu dem anderen) etwa in dieser richtung anmalen und gestalten.
    mein allgemeines armeefarbscheme, nämlich dunkelgrün (orkhide flesh), kam mir da sehr entgegen. in meinen augen heist seuche und dreck bei mir immer dunkelgrün und rostfarben, bzw geronnenes blut.
    für mein beispiel nehme ich den neueren seuchenpriester, heisst der der im menetekl bausatz dabei is her.


    Farben:
    Orkhide Flesh
    Skull White
    Chaos Black
    schwarzes Grundierspray
    Snakebit Leather
    Red Gore
    Bad moon Yellow
    Snot Green
    Kommando Khaki
    Desert Yellow
    Vermin Brown
    Blood Red
    Badab Black
    Devlan Mud
    Fortress Grey
    boltgun metal
    Dark Green Ink


    Schritt 1:


    Das gesamte Modell hab ich grundiert (in schwarz). Dann orkhide Flesh auf das klamottengezeugs und die seltsame qualmkugel inkl dem warpbrocken auf dem stab, snakebit leather auf die haut des priester und die seile/stricke, boltgun metal auf die metalteile, skull white auf die stacheln, pusteln und den rauch/qualm. auf den stab hab ich kommando khaki aufgetragen und die schnürrchen mit desert yellow bepinselt. Die paar Haarbüschel hab ich mit fortress grey angemalt um die höhere stellung darzustellen.



    Schritt: 2


    Die Haut wurde mit Badab black getuscht, genau wie die metalteile. die schnürre, seile, stacheln und der stab wurden großzügig mit devlan mud getuscht. die eiterbeulen und pusteln hab ich mit verdünnten red gore angemalt. der warpstein und die kugel hab ich mit orkhide flesh und snot green in einem 50:50 verhältnis bemalt, während der umhang mit einem akzent von orkhide und skull white im gleichen verhältnis akzentuiert wurde. Mit Dark Green Ink hab ich noch den weißen Qualm angemalt.


    Schritt 3:


    Die stricke bekammen am ende noch einmal kommando khaki, indem ich es darauf trockenbürstete. Die Augen des Priesters wurden mit skull white angemalt, während die pusteln mit einem 10:90 verhältnis zwischen red gore und bad moon yellow akzentuiert wurden. Der Warpstein bekam noch eine Akzentschicht mit 10:90 Snot Green und Skull white.
    Das Metal wurde mit vermin brown "rostig" angemalt. Zusätzlich mischte ich blood red mit chaos black ca. 95:5 um ein dunkles, verkrustetes, altes blut dabei herauszubekommen. dieses wurde dann in spritzern überall auf dem priester verteilt.


    Schritt 4: als letztes wurde noch bad moon yellow mit viel wasser verdünnt und über die Warpsteine gepinselt (gilt auch für den rauch). ich habe es etwa 5 sek. antrocknen lassen und danach mit einem großen, trockenen pinsel wieder "abgewischt". so bekam der warpstein einen "warmen" schein und hatte keine gelbe flecken in den tieferen stellen.
    anschließend bekam der warpstein auf dem stab noch einen lichteffekt, dann war die mini fertig.



    hoffe ich konnte dem einen oder anderen helfen, oder zumindest zum malen zu bringen XD
    danke fürs lesen und bis demnächst!

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • wow danke
    schön das es dich interessiert, leider wird es einige zeit dauern bis ich wieder was poste bin dann nämlich morgen ca. 10 tage in türkei^^
    mal schaun vielleicht kann ich heut noch was reinstellen ansonsten nochmal danke für komments

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • so hier mal mein Rattenoger mit nem fenster dass er wütend rumschwingt.
    könnte allerdings auch eine belagerungsbestie des züchterklans sein...
    hab mir noch keine gedanken drüber gemacht, deswegen mal schaun was sich ergibt.
    das fenster stammt aus der box von imp vs orks (da is ein papphaus dabei). ich gebs zu schon etwas älter, aber wegen einem teil gleich so ne gotikszene zu bestellen war mir dann etwas zu dooooof.
    naja hoffe es gefällt euch, wer will, ich kann ihm farbschema per pn schicken, allerdings erst in einer woche...

  • Sehr gelungene Arbeit. Gratulation.


    Und sehr wichtig dabei, die Flasche Chivas im Hintergrund, falls mal der große Zitteranfall kommt :P

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • ich dacht mir schon das i-wem des auffallen wird^^
    ne da sin nur bitzsachen und schieferstückchen drin, ist nämlich so eine aluhülle für die flasche XD

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • Ich finds auch echt gut, dass du dir hier so ne Mühe gibst, hab auch alles gelesen und die Modelle + bases gefallen mir sehr gut ! :)


    Ich machs immer so, dass ich als aller erstes die Figur auf die Base klatsche, dann die Base mit Leim bePINSEL, man muss halt aufpassen, dass man die Mini nicht zu sehr erwischt, nun alles in den Sand eintauche bzw ihn drüber streue, dann 5 min warten bis es "angetrocknet" ist und dann grundiere ich Base und Figur erst und zwar mit Grundierspray, wobei ich nichtmal das von GW benutze, weil es absolut überteuert ist. Bevorzuge da schwarzen Mattlack von Real für 5,50 die Dose und finde es sogar noch besser :D
    btw der Weiße Mattlack ist nicht zu empfehlen^^


    Sorgt zum einen dafür, dass der Kram schneller trocknet und zum anderen auch garantiert nicht mehr abbröselt, wenn man nicht rohe Gewalt anwendet ;)
    Könnt ihr ja vll mal ausprobieren 8)

    Das Universum ist dreigeteilt: Das Sonnenlicht der materiellen Ebene, die Dunkelheit der Geisterebene und die grenzenlose Dummheit der Chem-Pan-Sey ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ich mache das ähnlich wie Marie, aber bevor ich die Miniatur grundiere gehe ich noch einmal mit extrem verdünntem Lein über den Sand. Die Konsistenz muss ungefähr so sein wie die von Milch. Das bekommt wirklich keiner mehr ab...
    MfG boindil

    Krieg ist scheiße, aber der Sound ist geil!
    - 4.000 P. Dawi

  • Den Rattenoger habe ich auch für einen Knochenreißerumbau benutzt.
    Aber als Waffe habe ich das Mauer/Säulen-Stück aus dem Riesen-Gussrahmen benutzt.
    Wieder einmal eine sehr schöne Arbeit.


    PS: Nachdem ich diesen Umbau in der Skaven-Galerie gesehen habe, habe ich mit Skaven angefangen :D Man könnte also sagen, dass ich wegen dir Skaven spiele^^


    mfG Yannik

  • tja von der wärme in die kälte
    wieder zurück aus türkei und nach ankunft gleich mal den pinsel geschwungen.


    tja was benötigt wird:


    fortress grey
    schwarze grundierfarbe
    mechrite red
    orkhide flesh
    snakebit leather
    graveyard earth
    ultramarines blue
    skull white
    snot green
    vermin brown
    boltgun metal
    badab black
    dark green ink
    devlan mud
    kommando khaki
    sunburst yellow


    1. Schritt:
    Modell wurde schwarz grundiert, davor zusammengebaut


    2. Schritt:
    Alle Metallteile hab ich mit Boltgun Metal, die gewänder und die giftwindkugeln mit Orkhide Flesh, gasmasken wurden mit Mechrite Red, die Schläuche mit ultramarines blue und das holz am rad in mehreren unterschiedlichen brauntönen angemalt. Der vordere skaven trägt graveyard earth als grundschicht für die haut, während der hintere snakebit leather bekam. Die Schnürre und die Haarbüschel bekamen einen klecks Kommando Khaki.


    3. Schritt:
    Alles wurde großzügig und flächendeckend mit Badab Black getuscht.


    4. Schritt:
    soooooo...
    die mörserkanone wurde an unterschiedlichen stellen mit dark green ink und devlan mud angemalt um vereinzelt dreck und unRAT (!!!!!) zu zeigen. zusätzlich wurde auf alles metall noch rosteffekt mit vermin brown draufgeklatscht. die brillengläser bekamen eine grundschicht von orkhide flesh.
    alle warpsteinsachen wurden wie folgt bemalt:
    orkhide und snot green 50:50 an den höchsten stellen. danach snot green pur, gefolgt von snot und skull white 60:40. als allerletzter akzent noch pures skull white und abschließend noch stark verdünntes sunburst yellow drauf. nach ein paar sekunden antrocknen, wieder mit nem trockenen pinsel drüberstreichen um die farbe wieder "abzunehmen". dabei wirkt das weiss nicht so kalt sondern wärmer.
    dann wie immer noch die lichteffekte auf die gewänder und finish...

    base noch gemacht... jeza aber^^

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • tja da ich net will das DAS hier einrostet, wollt ich mal rumfragen ob ihr i-welche anregung für mich habt?^^
    male gerade selber fleissig an meinen 80 klanratten und bräucht mal ne nette abwechslung
    danke schon im vorraus

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • so hier mal kleiner nMM effekt, zumindest mehr oder weniger
    hier habe ich mehrere schichten aufgetragen, statt die farbe zu "ziehen", was um einiges leichter gewesen wäre
    zu dem grau habe ich noch dunkles blau dazugemischt um einen eher dunklen, kalten stahl hinzubekommen, für ritter oder dergleichen würde ich das blau weglassen und nur das grau benutzen
    wie auch immer, grundfarbe aufgetragen, danach immer ein bisschen mehr grau bzw weiß dazugegeben, bis zum gewünschten ergebnis. danach noch extreme akzente mit weiß und grau im verhältnis 3:1 an die kanten malen und fertig isses...
    nächstes mal zeige ich hier mal die technik mit dem "ziehen", und gebe dann gleich mal ne genauere bemalanleitung mit...

  • sieht echt schick aus.


    die techniken würden mich echt interessieren