Step by Step Golden Boarders 5

  • So, wie versprochen fange ich hiermit meine Schritt für Schitt Entstehung meines Beitrages für Golden Boarders 5 an.

    Das Konzept des Beitrags wird sich im Lauf der Zeit noch entwickeln(so wie es mit fast allen meinen Projekten ;) ) Ichschwanke noch zwischen Chaos, Orks und Imperium. Aber das wird sich wie gesagt noch geben. Zuerst gehts mal um das Base oder besser gesagt den Sockel, auf dem die Mini letztendlich stehen wird. Ebenfalls 100% Eigenbau.

    Im ersten Schritt werde ich den Bau des Sockels beschreiben.

    Als erstes ist hire das verwendete Material
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Geodreieck zum Winkel messen, Kleber zum ...kleben, eine Holzsäge zum Holz sägen ?( , ein Bastelmesser(bei dem muss man drauf achten, das der Griff stabil undbestenfalls mit Gummi überzogen ist, weil man im Verlauf ganz schön drücken muss, und da lohnen sich die 3€ die das mehr kostet auf jeden Fall)

    Das Rohmaterial setzt sich aus vierkantholz zusammen.
    1x25mm Kantenlänge
    1x20mm Kantenlänge
    1xProfilholzleiste

    Zuerst werden aus der 20mm starken Vierkantleiste 4 Trapeze ausgeschnitten, die an den Enden in einem 45° Winkel gesägt werden. Die Länge der EInzelstücke variiert natürlich je nachdem wie groß der Sockel sein soll.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Im nächsten Schritt werden dies mithilfe eines 90° Winkels zusammen geklebt
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    fertig
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn man die Winkel oben alle schön sauber geschnitten hat, dann kan man sich den nächsten Schritt fast sparen. Da ich das aber nicht getan habe, kann man ganz deutlich erkennen, was man im nächsten Schritt zu tun hat: Richtig... Lücken füllen.

    Ich benutz dafür Green Stuff, muss aber nicht zwingend sein, kann auch was billigeres sein. Dafür knetet man das GS einfach mit nem Spatel in die Vertiefungen, und lässt ein bischen was oben drauf. Diesen Überstand braucht man, damit man später wenn alles getrocknet ist diese mithilfe einer Feile oder Schleifpapier nahtlos mit den flachen Seiten verbinden kann.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und fertig ist das Grundgerrüst, an dem später auch das Label Platz finden wird.


    Und weiter gehts mit dem Teil, auf dem dann die Mini steht.
    Hierfür hab ich aus dem 25mm Kantenlänge Holz ein ungefähr 1,5 mal so hohes Stück abgesägt wie die Miniatur groß ist. Von diesem habe ich ein Profil abgesägt, da ich meinen Sockel oben nicht Rechtwinklig haben wollte. Das sieht ein bischen langweilig aus. An diese Schräge werde ich weiter dann Schieferstückchen ankleben, die eine Vertiefung im Boden darstellen sollen.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So ähnlich siehts dann fertig aus:
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Jetzt folgt nochmal so was ähnliches wie ganz am Anfang, nur mit der kleinen Profilleiste. Sie bildet den Übergang von dem eben gezeigtem stehenden Teil zum vorhin gebauten unteren Teil.
    Wieder werden Trapeze ausgeschnitten (das habe ich mit dem Messer gemacht, weils schneller geht, kann man aber auch mit der Säge) die an den Seiten 45° Winkel haben. Hierbeimuss man aber natürlich darauf achten, das die Innenkante das Maß des zu umrandenden Vierkantholzes hat. In diesem Falle 25mm.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wie schon vorher gesagt, muss man jetzt natürlich wieder mit GS oder ähnlichem die Lücken füllen und nachher glatt schleifen.

    Jetzt gahts ans eigentliche basen. Anfangen tu ich hier an dem kleinem GreenStuff Stück das ich vorher angebracht habe, um das erste Schieferstückchen horizontal ankleben zu können.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn dieses Stück fest ist, fange ich an mir langsam die Struktur raus zu arbeiten, die ich haben will. An diesem Beispiel ist die linke Seite aus Stein, und rechts bröckelt die Erde runter. Es wird also eine Szene in der Natur(Wald oder Dschungel oder so)
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier muss man dann am Rand auch wieder mit GS glätten. Dabei sollte man allerdings darauf achten, das GS gleich mit einem Spatel glatt zu machen, weil man mit einer Feile nicht mehr effektiv zwischen die Schieferplatten kommt.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das war im großen und ganzen die Arbeit mit Schiefer.

    Jetzt forme ich mir den Teil, der später die Erde darstelen soll. Dafür verwende ich einen billigeren Werkstoff als Green Stuff, sondern so nen zwei-Komponenten Kleber von Pattex. Is die vierfache Menge zum drittel vom Preis.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das knete ich jetzt, und dann gehts ans formen. Man muss nur flott sein, weil das Zeug nach maximal drei Minuten absolut fest ist. Und Gummihandschuhe kann ich hier auch nur empfehlen, weil das stinkt an den Griffln wie die Sau.
    Naja, jedenfalls knete ich jetzt die Form :D
    %3Ca%20href= %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da mir das aber noch nicht 100%ig gefallen hat, hab ich es noch ein bischen voluminöser gemaccht, und noch ein kleines Stück Schiefer eingebaut, damit sich die Struktur vom Rand ein bischen nach oben kommt. Das ist recht wichtig, da ein Teil des Bodens sonst wie aufgesetzt aussieht und das ist natürlich nicht sehr realistisch
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Fortsetzung folgt

    Hier noch eine der Miniaturen, die im Rennen sind. Die hab ich in meinem Schulrucksack ausgegraben, und war ganz gerührt von ihrem Anblick, weil ich sie schon fast vergessen hae(Wohlgemerkt: Ich gehe seit Dezember 2006 nicht mehr in die Schule, was heißt das diese Miniatur seit nun mehr 4 Jahren da vor sich hin gammelt) Allein deswegen hat sie es schon verdient, einmal ins Internet zu kommen. Hochachtungsvoll mit Hand auf der Brust...
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

    6 Mal editiert, zuletzt von The Artfist (28. Dezember 2010 um 22:14)

  • irgendwie haut das mit den Bildern noch nicht so ganz hin.

    Sorry


    SOOO, Jetzt ists perfekt.

    Enjoy und feedback nicht vergessen ;)

    LG The Artfist

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

    Einmal editiert, zuletzt von The Artfist (28. Dezember 2010 um 22:15)

  • Ohh je...*zu meiner Arbeit bis jetzt rüber schau* OH JEH!!! :huh:

    Ähm...hi erstmal ;)
    Echt unglaublich, wie du dich für den GB ins Zeug legst. Aber du weißt doch, dass das Ziel war andere Teilnehmer anzulocken und sie nicht zu verbannen, dass sie sich in ihre Höhlen zurückziehen :D:D:D - nein...Spaß beiseite :)

    Hoffe mal, dass alle Anfänger jetzt wissen, wie man sowas macht (inklusive mir^^), denn das ist echt sehr schön geworden :thumbsup:
    Nun bemalst du das hoffentlich so perfekt, wie man es von die gewöhnt ist und hoffentlich werden dir die Bilder die du dann abgibst dir nicht wieder zum Verhängnis
    (auf denen hier kann man alles ziemlich gut erkennen, ein bisschen größer wäre mMn aber acuh nicht verkehrt ;))

    mfG Yannik

  • Und weiter gehts:

    erstmal hiermit

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nein, das ist kein Fehler. Da steht eine Pflanze auf meinem Küchentisch, mit der das Tutorial weiter geht. Ich fange jetzt an den zweiten Teil zu machen. Solange könnt ihr ja raten, was es mit der Pflanze auf sich hat :P

    LG The Artfist

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

  • Ich hoffe die Pflanze kommt dabei nicht zu Schaden. Naja vllt, wird die Pflanze ein Geländstück oder ein böser Wald, oder Giftwald oder weiß der Geier was ^^.
    Oder du rauchst sie einfach zum Mittag zur Bewusstseinserweiterung damit du ne Idee für den GB 5 bekommst, wer weiß.


    @The Artist.

    Oh Schreck, wenn du nur die hälfte des Aufwandes in eine Mini steckst, dann haste schonma abgeräumt :D
    Wenn ich 1/10 deines Geschickes hätte -.- Hammer Arbeit.
    was ist das für ein 2 Komponentenkleber ganu von Pattex, wie verarbeitet er sich, bzw wie ist er so, wenn er ausgehärtet ist?

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Juhu, Auflösung......

    Des Rätsels Lösung:

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es geht mir um die Wurzeln, die unten aus dem Topf wachsen. Aus diesen Wurzeln mache ich mithilfe von Pinzette und Sekundenkleber einen Strauch. Der sieht, wenn man nicht am Sekundenkleber verzweifelt ist, so aus:
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da es sehr schwierig ist etwas so filigranes festzukleben, habe ich die kleinen Stücke an das Base gehalten, und mit dem gelben Teil von GreenStuff fixiert. Nachdem der Busch alle Zweige hatte, habe ich einfach einen Tropfen Sekunden Kleber darauf getropft, und fest war der Busch.
    Vom nächsten Schritt habe ich leider vergessen ein Foto zu machen, aber ich habe das Material fotografiert.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am Rande: Dieser Sekundenkleber ist meiner Meinung nach der beste dens gibt.
    Was man hier sieht sind extrem feine Wurzeln aus eben denen der Pflanze. Diese feinwurzeln verwende ich für (Danke an dieser Stelle für den Tipp von Raffa,...Räusper Räusper), wer hätte das gedacht, Wurzeln. Ich hab leider kein direktes Bild davon, aber später kann man es in der Gesamtansicht vom fertigen Sockel ganz gut sehen.

    Jetzt geht es mit der Struktuierung des Bases weiter. Ich verwende hierfür eine Mischung aus Kaffeepulver und feinem Vogelsand zu gleichen Teilen. Aber da hat denke ich jeder seine eigene für sich wirksame Mischung. Die Mischung hat den Sinn, das feine und grobe Bestandteile enthalten sind, da es selten vorkommt das jedes Teilchen auf dem Boden die gleiche Größe hat. Ich habe nur darauf geachtet, das ich an der Unterseite des Überhangs, wo der Busch drauf steht, nur reines Kaffeepulver aufgestreut habe, bzw. nur grobes Material. Das hat den Grund, das an der Unterseite eines Überhanges kaum feines Material hängen bleibt. Ein bischen Realitätsnähe darf auch sein ;)

    Das Sockellabel habe ich jetzt doch direkt an dem Steher angebracht, weils mir besser gefallen hat. Es besteht aus einem Marker für Warhammerspiele. Den hab ich irgendwann mal von meinem Bruder gemopst (sry Nurgleoner). Das Teil in Form eines Schildes habe ich an der oberen Ecke abgebrochen, das es erstens überhaupt dran passt, und zweitens werde ich die Figur mit weathering Techniken bemalen, die sich dann auf dem Label fortsetzen werden. Zwecks Zusammengehörigkeit. Aber jetzt erstmal eine 360° Ansicht des Sockels vor der Bemalung.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Soo, hier kann man jetzt auch die Wurzeln sehen, die ich an der Unterseite angebracht habe. Im zweiten Bild von oben kann man auf Höhe der Wurzeln so helle Stellen in der Erde sehen. Das sind Ziegelsteine, die ich für ein bischen verwesende Zivilisation angebracht habe...mystisch wuuuuuuuuuuuuuuuuuu. Hier gibts die Ziegelsteine. Gibts auch in kleineren Einheiten zu 250 stk, 500 stk, 100 stk und 2000 stk Jetzt wird grundiert, in schwarz da ich ein Herbstbase machen will, und das kann ruhig ein bischen dunkler gehalten weren. Also wirds auch nicht mehr nach genebelt.

    INFO:
    Nebeln heißt das man über die schwarze Grundierung (die fast immer die Basis ist, fast immer) nochmal ganz leicht mit weißer Grundierung drübersprüht. Dabei sprüht man nur aus einer Richtung, und zwar aus der aus der das Licht einfallen soll. Das hat den Effekt der Licht und Schattenbildung auf dem Modell, und erleichtert eine Realitätsnahe Bemalung.

    Zurück zum Thema:
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Is ein bischen viel Grundierung geworden(sieht man besonders gut am Label), aber das macht nichts, das kaschier ich später noch weg :)
    Jetzt gehts an die Bemalung...WUUUHHHUUU

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

    Einmal editiert, zuletzt von The Artfist (29. Dezember 2010 um 21:27)

  • Zur Frage von Grimmrog:

    Erstmal danke fürs Lob, das freut mich immer sehr, wenn ich was weiter geben kann. Und es schaffe die Leute fürs Bauen zu begeistern ;)


    Das Zeug von Pattex ist eine zwei Komponenten Masse wie GreenStuff. Muss man halt mischen, kneten bis es einheitlich weiß ist und ab gehts. Das ist das Zeug. Gibts eigentlich in jedem Baumarkt wos Sekundenkleber oder irgendwas von Pattex gibt.

    In der verarbeitung ist der ein bischen anspruchsvoller als GS, da er nach maximal 3 Minuten Steinhart ist. Also sollte man sich schon vorher relativ sicher sein wie das Endergebnis sein soll, da man wenns mal drauf ist kaum zeit für Korrekturen hat. Allerdings muss ich hier auf Handschuhe verweisen, da das Zeug wie die Hölle an den Fingern stinkt. Und Wasser an den Fingern beim mischen und verarbeiten muss auch, nicht viel aber feucht sollen sie sein.

    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

    LG The Artfist

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

  • Und weiter gehts mit der Bemalung:

    Hier ist erstmal die Farbpalette die ich verwendet habe.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    bestehend aus vlnr.:

    Scorched Brown, Snakebite Leather, Vomit Brown, Desert Yellow

    Dark Angels Green, Hawk Turquoise, Chaos Black, Codex Grey, Skull White

    Angefangen mit Fortess Grey habe ich zuerst die Steinplatten bemalt. Diese wurden dann mit der Zugabe von Skull White akzentuiert und mit der Zugabe von Chaos Black schattiert. Die Kanten wurden mit Skull White nachakzentuiert.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    An der überstehenden Felskante links im Bild habe ich ein wenig Weathering probiert.

    Das habe ich mithilfe von washes mit Dark Angels Green und Hawk Turquoise erreicht. Ist aber nur ganz leicht, das es nicht zu anstrengend wird, und den Fokus nicht wegzieht.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das wurde dann nochmal mit Skul White ein bischen aufgehellt, und schimmert jetzt ein bischen blau grün. Gefällt mir so ganz gut.

    Weiter gings mit der Erde und dem Busch(die beide in der selben Farbe bemalt wurden).

    Hier bemalte ich nicht zuerst den ganzen Erdteil mit Braun und habs dann gebürstet, sondern es wurde stückweise bemalt. Das habe ich gemacht, weil ich direkt auf der Erde Farbverläufe haben wollte, und diese eine feuchte Unterfarbe(Grundton) brauchen, damit sich die helleren Farben gut darin mischen. So habe ich ein Stück Scorched Brown angemalt (verdünnt mit Wasser ca. 1/2, also nicht zu dünn aber schon fast fließfähig), und dann direkt mit Desert Yellow über Vomit Brown die feinen Erhöhungen Schritt für Schritt rausgearbeitet. Dabei kam es mir besonders auf eine realistische Licht und Schatten Situation an. Wenn die Miniatur drauf steht, werde ich auch noch ihren Schatten auf dem Base nachtrage. Aber hier erstmal das Base.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zugegeben, die Bilder sind von der Belichtung ein bichen schlecht, aber besser gings zu dem Zeitpunkt nicht. Aber in den nächsten Bildern müsste man schon sehen was ich meine.
    Das ist übrigens meine Wetpalette nachdem das Base bemalt war
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tja, und wer jetzt gedacht hat das das Base schon ferig ist,.........hat sich getäuscht.

    Jetzt gehts erst richtig los: und zwar hiermit.

    Das sind wunderbare kleine Blätter die jedem Base absolut gelungen Leben einhauchen. Ist saumäßig aufwendig, weil jedes Blatt einzeln(Durchmesser max. 2mm) mit ner Pinzette an einer Ecke in Sekundenkleer getaucht werden muss, und dann an den ohnehin schon extrem wackligen Wurzel-Busch angeklebt werden müssen.

    Aber es lohnt sich alle mal. Kann ich nur jedem empfehlen.

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Prinzip schon gut, aber es hat mir noch was an pflanzlichem Material gefehlt. So hab ich mich für Blätter am Boden und ein bischen verdörrtes Graß entschieden.
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Tja, das wars eigentlich an sich. Mir fehlt zwar noch irgend was, aber da komm ich noch nicht drauf.

    Naja, ich glaube es muss noch was grünes da hin. Vielleicht mach ich das mit der Mini, weil grünes Gras ja nicht mehr passt. Wird sich zeigen.

    Jetzt wandert der Sockel erstmal in die Vitrine, und ich mach mal Brainstorming für welcheMini ich mich entscheiden will.

    Zum Schluss noch ein Bild das euch eine ungefähre Vorstellung der Größe des Sockels gibt. Ich finde man verliert da bei solchen Tutorials schnell mal das Gefühl dafür, weil immer alles so groß fotografiert wird :rolleyes: Man will ja was sehen

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und als aller letztes, einer der wichtigsten Schritte (meiner Meinung nach)
    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Zeichen des Künstlers.

    Das muss meiner Meinung nach auf jede Arbeit eines Künstlers drauf, egal wer man ist und wie erfahren man ist.

    FERTIG

    Ich hoffe ich konnte euch ein bischen was interresantes zeigen, und werde hier anknüpfen, wenn ich mich für eine Miniatur entschiden habe. Solange gehört der Tjread euch und eurem Feedback


    UND DAS BESTE ZUM SCHLUSS


    Das hat zwar jetzt nix mit dem Sockel zu tun, aber ich bin einfach mächtig stolz auf meine Frau und meinen Sohn der am 21.12.2010 geboren wurde. :loveyou: :family: :loveyou:

    %3Ca%20href=

    Externer Inhalt i955.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es grüßt

    The Papa Artfist

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

  • Hehe Herzlichen Glückwunsch! Mal hoffen das der auch so gut bemalt wie du ;)

    Malst du eigentlich Hauptberuflich, also als Auftragsmaler oder nur in deiner Freizeit?

    Besonderst gefällt mir die Idee mit dem Kaffee (schöne Erdige Struktur), muss ich auch mal ausprobieren.Aber fault der Kaffee nicht irgendwann?

    Auch sehr gut sind die die Steinplatten gelungen sieht man erst in den letzten Bildern da die anderen Überlichtet sind.Nur der Erdboden gefällt mir nicht. Ein wenig zu Gelb für meinen Geschmack. http://www.hausgarten.net/images/stories/erdboden.jpg Hier siehst es (Du bist richtig mit dem Gelben,jedoch zu arg).

    Nunja ich freue mich auf die Figur. :)

  • Ich werde ihn gut trainieren. Nächste Woche fangen wir an ;)

    Mit dem Gelbton auf der Erde köntest du Recht haben,werde nochmal schaun ob ichs ggf. nacharbeite. Danke für den Tipp.

    Bemalen tu ich zwar als Auftragsmaler (steht in meiner Signatur, bei Interesse PN schreiben), aber nicht hauptberuflich. Ich verdien mir ein schönes Taschengeld damit, aber leben kann man davon nicht, also ich zumindest nicht. Vielleicht gibts da welche die das können, k.A..
    Hauptberuflich bin ich(Wie man bestimt an den Riesenbratzn im Größenvergleichsbild sehen kann) Landwirt. ?( ?( ?(

    Jaja, Landwirt. Und um der Frage vorzubeugen,..... ich habe meine Frau nicht bei Bauer sucht Frau kennen gelernt :cursing:

    LG The Artfist

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

    3 Mal editiert, zuletzt von The Artfist (30. Dezember 2010 um 10:34)

  • super arbeit, auch glückwünsche wegen deinem sohn.
    Bloss ein bisschen blödes Datum habt ihr euch für ihn ausgedacht XD
    Frage nebenbei, hast du schon einen GoldenDeamon zuhaus?

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • Noch nicht, aber ist in Arbeit.

    Verwirrt mein Profilbild, ich weiß. Aber ich hab nix anderes gefunden, was mir gefällt;-)

    LG The Artfist

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

  • Sehr schöne Arbeit das Base

    Und GRATS zum Sohnemann. Hoffe er lässt dir auch in nächster Zeit noch ein wenig Freiraum zum Malen und Basteln. Wenn ich da so an meinen denke....

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • Danke danke.

    Bis jetzt schläft er ja ganz viel. Von dem her gehts im moment ganz gut:-) Aber ich freu mich fast mehr auf Baby knudeln als auf Base bauen;-)


    Bin im Bemalforum auf nen Musiclink von Jarhead gestoßen, den ich mir in meine aktuelle Künstlerplaylist gestellt hab. Gaaaaaaanz weit vorne. Ganz großes Kino die Musik

    enjoy

    LG The Artfist

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

  • Hier könnt ihr den Sockel und das tutorial voten:-)

    Danke

    LG The Artfist

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de

  • Hmm, also ertsmal, Glückwunsch zum Nachwuchs, und viel Spaß.

    Hau rein im Hobby, in ca 1 Jahr hats du wohl deutlich weniger Zeit dafür.


    wie machst du das mit dem Steinen, ich bekomm solches akzentuieren und Schatteierne nichtmal ansatzweise hin, kannst du dafür mal, wenn du Zeit hats ein eigenen Tutoriial machen? Welchen Pinsel, wieviel Farbe, um wieviel aufgehellt die andere Farbe etc, bei mir passt da simmer vorn und hinten nicht.


    3 Sachen noch:
    1. Dir fehtl grün am Boden? mach doch etwas Moosiges/Flechtenartiges drauf, das passt immernoch zur Jahreszeit, und gibt Grün hinzu, passt auch zur verwitterung.
    2. Du willst Schatten auf die Base machen, welche deine Figur wirft, klingt gut, aber ich frage mich da gerade, sieht es dann nicht seltsam aus, wenn sie frei im Raum steht, und ihren normalne Schatten zusätzlich wirft? Oder drehst du sie dann einfach bis die Schatten passen?
    3. Kafeepulver? ich wieß nciht, ist das nicht verderblich? gammelt/verfällt/verrottet das nicht nach ner Zeit oder isoliert die Grundierung da genug?

    Die Blätter sind echt cool, kosten auch fast nix. Wer trotzdem zu geizig ist, der kann im Herbst ja Birkensamen sammeln, die sehen genauso aus. auch von der Größe her.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Grimmrog:

    Das mit den Steinen kann ich machen. Ich werd versuchen Zeit dafür zu finden.

    zu 1.:
    So was richtig grünes auf dem Base wird nicht passen. Ich hab mir jetzt Grasbüschel im Spätherbstlook bestellt, die werden die Vegetation noch aufpeppen.
    zu 2.:
    Das mit dem Schatten weiß ich auch noch nicht so genau, wie ich das mache. das werde ich dann shen.
    zu 3.: das sind samen von dem shop ;)

    lg the artfist

    CMON-Ranking: # 1620 / 8034
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an mich.
    In Zusammenarbeit mit:

    Alle

    Externer Inhalt www.tabletopbitz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die du brauchst, gibts hier. Auf http://www.tabletopbitz.de