Mal was hintergründiges

  • Hallo liebe Khemris, da ja angeblich dieses Jahr ein neues AB kommt, hab ich mir schonmal den Hintergrund der Gruftkönige angesehen. Im Lexicanum steht, dass Nehekhara sich zu seiner Hochzeit (also vonwegen oben und nicht heiraten :D ) bis weit ins heutige Imperium erstreckt hat.
    Da stellt sich mir die Frage, ob es unfluffig wäre irgendwo (zum Beispiel in Stirland, wegen meiner eigenem Armee) einen Tempel hinzusetzten und zu sagen, hier wohnt mein Gruftkönig. Damit das keiner merkt ist der Tempel unterirdisch, steht in der Wildnis und is magisch vor Entdeckung geschützt. Der Grufti hat dann den Erweckungszauber von Nagash verpasst (ka wie genau), und gammelt bis zum Ereignis X vor sich hin. Doch dann erhebt sich der Grufti, beschwört sich seine Tempelwache und rennt los um sein einstiges Reich erneut zu erobern (halt wie die Vampire das permanent machen).


    Das wär mir wichtig, da meine Spielgruppe recht viel Wert auf den Fluff legt und sich dauernd was auszudenken, warum Vampire, Impse, Tiermenschen, und KdC in die Wüste marschieren.


    Also wie fluffig wäre eine Khemri Armee mit Imperiumswohnsitz ?

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Weit ins Imperium ist wohl ein wenig übertrieben, aber in den Grenzgrafschaften kannste durchaus auf den ein oder anderen Gruftprinzen stoßen. weniger auf Könige.
    Teilweise kommen die nicht raus, weil irgend ne magische Barriere noch da ist. Irgend ein abenteuerlustiger Magier hat die Gruft vor hunderten Jahren schon mal entdeckt und und es geschafft zu versiegeln.
    "Unsichtbar" muss er gar nicht sein. Die Warhammer Welt ist groß, gefährlich und kaum besiedelt. Eine Gruft in den örtlichen Berg gehauen entdeckt keiner, wenn es der Prinz nicht will, den er kann ja durchaus die örtlichen Baure etwas beeinflussen. Menschen sterben eh im Wald das ein oder andere mal und wenn sich Geschichten über wandelnde Tode im Wald /Gebirge rumerzählen, so what, da kommt ganz sicher nicht gleich die imperiale Armee und ein Prinz der nicht mit nem Hexenjäger zurecht kommt, Pech.


    Es gibt aber auch einen Gruftkönig in Middenheim. Das Middenheimer Museum hat mal einen ganzen Tempel als Ausstellungsstück reingepackt, seitdem soll es dort spucken.



    Achtung, alles rein, nach dem Hintergrund der 2ten Edition des WHFRPG. ;) Im AB findet sich dazu kein Ton.

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam

  • Also ich kann jetzt nur mit lexicanum wissen aufwarten, aber da steht bis über Sylvania hinaus. Aber schonmal schön zu hören, dass die allgemeine idee nicht völlig aus dem Fluff fällt.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Kannst du mal den genauen Beitrag verlinken? Hab grad nachgeschaut, aber nix dergleichen gefunden.

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam

  • ^^ Wie unterscheidet man einen Khemri von einem normalen Untoten?


    an der Staubschicht




    sry für Offtopic, da smusse aber gerade irgendwie raus.


    Die Warhammerwelt bitet eigentlich so ziemlich fast alles, damit man sich fluftechnisch überall mit jedem Prügeln kann. (Ok, die Waldelfen werden sich sicherlich niemals in der Chaoswüste mit den Zwergen prügeln) aber selbstd a würde sich ein unglaublich wichtiges Artefakt finden lassen, was alle in größter Not dahin zwingt.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • gut wäre: das imperium prügelt sich mit den vampiren auf uluthan...
    wieso? sie wollen nen tapetenwechsel :P


    flufftechnisch geht alles!!! :D



    okay scherz....
    aber was du angesprochen hattest ist mMn gut möglich. Imperium ist eh das soziale auffanglager für jeden :P
    ich würde dir nen Gruftsitz im gebierge raten... vllt kannst du dann dementsprechend auch deine armee bemalen (also geröllboden und vllt ne graue staubschicht oder sowas in der art)

    -Wir sind klein, wir sind schwach, aber wir sind VIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIELE!!!! WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGH!-

    -3000p in grün und bekloppt-

  • Na klar, irgendein Grund findet sich immer, aber durch eine gewisse geographische Nähe wirkt dass alles weniger aufgesetzt.


    Der Artikel ist dieser hier. Im Teil Geschichte steht die maximale Ausdehnung.


    Edit: die Gebirgsidee find ich ganz gut, wär mal was anderes als Khaki. Dann noch ein paar imperiale Leichen auf den größeren Bases,... oh mann hätt ich bloß viel Geld und viel Zeit....

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

    Einmal editiert, zuletzt von Der Stirländer ()

  • Ich weiß, ich verrirre mich selten in andere Foren, aber ich wollte auch mal meinen (Warpstein)Senf dazugeben:


    Vlt war ja der Gruftprinz ein ehemaliger Abenteurer/Entdecker (was auch immer) der zu Lebzeiten eine Expedition in die nördlichen Gebiete gemacht hat, um dort fruchtbarere Länder zu finden. Dabei sind sie auf die Grenzgrafschaften gestoßen. Schon bald wurde eine Siedlung errichtet und sie florierte. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht zweifelte der Bruder des Herrschers seine Macht an und hinterging ihn (so wies die Ägypter immer gemacht haben) und zwar in dem er ihn vergiftete. Der Plan ging auf und der Herrscher (der keinen Nachfahren hatte) siechte so dahin. In den letzten Monaten forderte er den Bau einer großen Begräbnisstätte auf. Er wurde der tradition nach mumifiziert und dort bestattet. Der Verräterische Bruder riss die Macht an sich und Normalität kehrte ein. Die Bewohner trauerten dem alten Herrscher keine Träne nach, denn der Verräter war weit aus kompetenter und baute eine mächtige Armee. Doch Unheil näherte sich in Form einer mit Warpstein verseuchten Ratte, die an dem Kadaver des alten Herrschers nagte. Dieser nahm die magische Substanz auf und das Chaos durchströmte seinen leblosen Körper. Verbittert und voller Hass auf seinen Bruder und sein Volk, nahm er mit seinen neugewonnen Kräften mit Hilfe eines mächtigen Zaubers, die Seelen aller Einwohner. Doch dann sah er, was er angerichtet hatte. Er bereute seine Tat zutiefst und belebte die ehemaligse Bevölkeung wieder als Untote. Diese waren jedoch völlig Hirnlos und waren an seinen Willen gebunden. Nun sitzt er Nachdenkend und voller Zorn in seinem schwarzen Herzem in seiner Festung, um dort die Ewigkeit zu überdauern, bis die Zeit reif ist, die gesamte Warhammerwelt zu versklaven


    Eine kleine Hintergrundstoy (bin nicht so gut im Geschichten erzählen), warum er im Imperium sein sollte.

  • Edit: Warum nicht gleich Zwergen-Gruftkönige :rolleyes:
    Also Zwerge die ihre Toten mumifiziert habe und wiederbelebt wurden. Musst halt Zwergenmodelle in Binden einwickeln. :]

  • Das soll heissen, ich spiel nen inkompetenten, ungeliebten idioten, der halb von Ratten gefressen wurde? In dem Fall überdenk ich die Khemrigeschichte nochmal :D.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Wenn du es so sagst: Ja :tongue: Wie schon gesagt, es sollte nur eine Anregung sein (und meine Schreibkünste lassen "ein wenig" zu wünschen übrig, ich steh dazu 8o )

  • Nun ja, Nagash hat seine Killer auferstehung ja nicht über die gesamte Welt gesprochen, sondern "nur" über das alte Neharka, nur da hat er ja auch die gesamte Bevölkerung umgebracht.
    Folglich kannst du durchaus einen Prinz/König spielen der aus welchem Grund auch immer in einem Berg, tiefer Gruft begraben liegt und erst später durch irgendeinen dunklen Zauber erwacht ist.

    I don't need Vampire: 14000 Punkte

    Their sympathy Tyraniden: 6000 Punkte
    I know who I am Tau: 5000 Punkte

    ▲ ▲

  • Ok, eigentlich wollt ich schreiben: "Ok, beist sich Tabletop Hintergrund mal wieder ordentlich mit dem eigenen RPG." Aber, nach dem Lexicanum muss ich sagen. Toll beißt sich der Tabletop Hintergrund mal wieder mit sich selbst. Unter Alcadizaar dem Eroberer hatte es seine größte Form, unter ihm wurde es halt auch untot. Da reichte es bis zu den Grenzgrafschaften. Das war so 1200 v. Sigmar. Oben drüber waren wilde Stämme.
    Ansonsten hätte ich mich schon gefragt was der shcon aufgestandene herrschüschtige Egomane von einem Settra zu solch Barbaren, Grünhäuten, Elfen udn Zwergen gesagt hätte. Mein Land, ihr weggehen sonst ich euch wegmachen.
    Wahrscheinlich nimmt das Lexicanum seine Infos aus einer älteren Edition, wahrscheinlich die erste nach Aufspaltung und da musste man klotzen, nicht kleckern.

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam

  • Naja, grade die Geschichte der Vampire und spzeiel Khemri ist imemr wieder sher sehr unterschiedlich.
    So ist Settra atm auch der absolute Herrscher über alle Gruftkönige, aber laut alten AB hat er den Krieg gegen die Gruftkönige verloren und sich woanders ein Reich errichtet.
    Das war zwar auch mächtig, vereinte aber noch lange nicht alle Könige unter seinem Banner.

    I don't need Vampire: 14000 Punkte

    Their sympathy Tyraniden: 6000 Punkte
    I know who I am Tau: 5000 Punkte

    ▲ ▲

  • Naja, ist ja aber auch so, das wir uns beim RB immer auf das aktuelle beziehen. ;) Gut, hab leicht reden, kenn eh keine alten.

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam

  • Ja, der Fluff ist schon ein merkwürdiges Tier. Aber es ist schön zu hören, dass man sich hier zumindest damit anfeunden kann, nen Gruftkönig in der alten Welt rumlaufen zu sehen. Die genaue Geschichte kann man sich dann ja bei Zeiten mal überlegen, so eine Intrigenstory wie von unserem grauen Propheten hört sich auf jeden Fall spannend an.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Hab auch mal irgendwo irgendwas über die Zivilisation der "Grabhügel-Könige" gelsesen die irgendwo in den Grenzgrafschaften oder auch weiter nördlich bestand gehabt haben soll. Die sollen recht ähnliche begräbnisrieten wie die Kehmrianer gehabt haben, und waren wahrscheinlich auch von ihrer Kultur beeinflusst und ihre Druiden-priester sollen ähnliche Rituale gekannt haben wie die Priester des Todes in Kehmri. Allerdings bauten sie (vl. auch aus Material+Geldmangel) keine großen Nerkopolen und Pyramiden, sondern nur besonders große Grabhügel und Hügelgräber. So wie ich das verstanden hätt wären das dann keltisch/germanisch angehauchte untote die grundsätzlich auf dem gleichen systhem basieren und die man auch jenseits des Nachtfeuerpasses noch problemlos ansiedeln könnte.
    Wäre je nachdem wieviel mühe du hineinstecken willst auch eine Prima umbaumöglichkeit, Halbtote Druiden, die Gruft-könige/Prinzen in zerschlissenen Kilts/umhängen und mit Rundschilden und geraden schwertern. Leichte streitwägen würden auch prima passen, immerhin haben auch die echten Kelten gerne Streitwägen eingesetzt. Nur sollten die dann eine ekigere Form bekommen, ähnlich denen der O&G und der Tiermenschen.

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • Keine schlechte idee aber nix für mich. Da mir vor allem das ägyptische an der Armee so gut gefällt, wollte ich auf großartige Umbauten verzichten. Deswegen ging es mir ja darum, die original Gruftis möglichst weit nördlich anzusiedeln.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ich stelle es mir schwierig vor, die Khemris weiter nördlich in ihrem normalem Ägypteroutfit anzutreffen, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass es in den Grenzgrafschaften ähnliche Temperaturen wie in Deutschland gibt, also Durchschnittstemperatur so um die 10 °C.
    Im Sommer OK, aber im Winter? Auch wenn sie bereits Untot sind, ihr Kleidung die sie zu Lebzeiten trugen werden sie ja wohl noch anhaben.

  • Ok ich liste mal auf ;) :
    a) Untot durch Magie.
    b) Untot, schon jemals nen Zombie mit klappernden Zähnen wegen Kälte gesehn? Oder ne Horde Skelette ums Lagerfeuer?
    c) Warhammer ist High Fantasy.
    d) So nen Prinzen/ König juckt es nicht wirklich wenn ihm mal der Ausgang fürn paar hundert Jahre zuschneit.


    Von daher versteh ich den Einwand net soo ganz.

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam