Warpblitzkanone - Wann kann ich schießen und wann nicht?

  • Grüße-Grüße, erfahrenste aller Warlocks
    In der Skaventactica zur Belagerungseinheiten Link stand, dass das SKK präziser ist, wenn es eine Sichtlinie hat und es deshalb klug ist es höher zu bauen. Die WBK ist ja auch ziemlich hoch und reicht über die normalen Einheiten. Wenn iuch sie jetzt z.B. Hinter meinen Klanratten hätte, könnte ich den dann auf feindliche Einheiten schießen, auf die ich sonst eigentlich keine Sichtlinie hätte.
    Bsp: Hochelfenspeerträger (H), Klanratten (K), Warpblitzkanone (WBK)


    HHHHHHH
    HHHHHHH
    HHHHHHH



    KKKKKKK
    KKKKKKK
    KKKKKKK
    KKKKKKK



    WBK
    könnte ich jetzt über die Klanratten schießen? Die Sichtlinie habe ich ja.

  • Bei KMS zählt die rale Sichtlinie der Besatzung oder? Bei der WBK ist die Besatzung aber eigentlich weit unten. Soll heißen wenn du hinter einer deiner Einheiten und nicht erhöht stehst, darfst du auch nicht auf die Einheit schießen weil du sie genau genommen nicht sehen würdest...
    Zwar kann man in der aktuellen Edition viel tricksen indem man Modelle höher oder tiefer modelliert, aber hier gelten mMn die normalen Modelle als Maßstab...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Schwere Frage.
    Der Richtschütze (der Typ mit dem Fehrnglas) ist meiner Meinung nach Derjenige der was sehen muss. Der steht schon etwas erhöt, also mindestens doppelt so hoch wie ne Fusstruppe. Allerdings finde ich, das diese Regelung unfair wäre. Sonst könnte man ja auch nen kleinen Aussichtsturm neben jede KM bauen und sagen alles kann beschossen werden. KMs auf Hügel wären dann unnötig.
    "Realistisch" gesehen kann die Besatzung aber bei der neuen WBK mehr sehen als vorher.
    Schwierig, schwierig.

    ca. 5000 Pkt Echsen aufgelöst
    ca, 5500 Pkt Ogerkönigreiche
    ca. 5000 Pkt Dunkelelfen
    ca. 7500 Pkt Skaven
    ca. 1250 Pkt Tiermenschen
    ca. 500 Pkt Imperium
    90% Painted

  • Bei dem SKK meint der Schreiber des Artikels ja auch, dass es aufgrund seiner höhe bessere Chanchen hat zu treffen. Theoretisch müsste es doch gehen, da ja der Warlock weiter oben ist bei der Kanone ist und so eine Sichtlinie hat.

  • Da muss man sich halt vor dem Spiel absprechen, denn man könnte ja sonst Kriegsmaschinen so umbauen, dass sie eine hohe Aussichtsplattform hat um alles seh nzu können... Von demher würde ich der Fairness halber immer von einer Sichtlinie vom Grunde des Modells (Base) an, ausgehen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ja, WENN man ein fairer Spieler ist :sende: (bösartige Lache) Nein kleiner Spaß, natürlich liegt mir Fairness sehr am Herzen. Naja das mit dem Umbau sehe ich nicht so, denn das wäre wirklich betrügen. Das mit der WBK ist nur ein na ja sagen wir mal nette Nebeneffekt mit der höhe, wofür die Skavenspiele ja rein gar nichts können, und deshalb auch auf keinen fall auf die Idee kommen würden sie irgendwo in Sicherheit zu p0latzieren um von dort aus (mit schadenfreude und sadistischer lache) die feindliche Armee zu toatsen. ;) Naja bin halt ein netter Grauer und werde das wohl im Voraus absprechen müssen.

  • Im RB steht das man die TLOS vom Rohr aus bestimmt. Du kannst also Problemlos über deine Ratten schießen. Du könntest desweiteren wohl auch problemlos durch dein Regiment eine TLOS ziehen, es gibt nur praktisch keine Einheit die zu 100% die Sicht blockieren kann.

    • Offizieller Beitrag

    Im RB steht das man die TLOS vom Rohr aus bestimmt. Du kannst also Problemlos über deine Ratten schießen. Du könntest desweiteren wohl auch problemlos durch dein Regiment eine TLOS ziehen, es gibt nur praktisch keine Einheit die zu 100% die Sicht blockieren kann.


    Genau so spielen wir das in unserer Gruppe auch. Durch die etwas schwammigen Diffinitionen zur TLOS im RB, da man ja nur einen Körperteil (Kopf,Arm, Bein etc) sehen muss gibt es tatsächlich kein Regiment, durch das man nicht wenigstens ein besagtes Körüerteil sehen könnte. Von daher können meine KMs immer schießen, solange nur Regimenter zwischen meiner KM und dem Gegner stehen. Bei Gebäuden, die die Einheit verdecken ist das natürlich nicht der Fall.
    Beim SKK bezieht sich der Autor wahrscheinlich auf den "Indirekten Schuß", den man nur mit einem Katapult/Steinschleuder machen kann, auch wenn keine Sichtlinie besteht. Soll heißen: Wenn ein Regiment von einem anderen Regiment "verdeckt" wird, können Kanonen und natürlich die Schleudern drauf schießen. Steht das Regiment hinter einem Gebäude kann die Kanone nicht schießen, die Schleuder aber mit einen "Indirekten Schuß" aber schon.
    Verhindert auch spielstörende Diskussionen, kann ich also nur empfehlen...
    Prost Boindil

  • Geht das dann mi allen Sachen die eine Sichtlinie benötigen? Also könnte ich Geschosszauber oder Beschuss "durch" meine Klanratten wirken?

  • Hey,


    es wäre sehr erfreulich wenn gw sich dazu mal KLAR äußern könnte.
    langsam nervt es, dass jeder mehr oder weniger (tunier, laden) seine eigene variante vorstellt und man sich jedesmal umstellen muss.
    so ein essenziellen regelbestandteil kann man nicht unbeantwortet lassen.


    sobald einer eine stelleungnahme von GW zum thema SICHTLINIE findet bitte posten.


    Grüße!

    Bellum omnium pater.

  • Naja die offizielle Regel ist eigentlich recht einfach (in der Theorie), sobald du eine Einheit/Modell sehen kannst (real) hast du auch eine Sichtlinie für alle Belange wie Schießen oder Zaubern.


    In der Praxis kann das dann zu streit führen wenn der eine sagt er sieht etwas und der andere meint er sieht nichts. Daher werden zB auf Turnieren oft Klarstellungen vorgegeben die dafür sorgen sollen das dieser Streit nicht auftritt. Sie sagen dann zB, dass eigene Einheiten nie Sichtlinie blockieren, was sie in 99% auch nicht tun.


    Ob einem das so gefällt ist natürlich eine ganz andere Frage :)

  • Ja, aber albern ist das doch irgendwie schon.


    Ich meine, wenn es einen Unterschied macht, ob mein Gobbo-Schami jetzt hinter einem Troll mit O-Beinen oder einem mit X-Beinen steht, weil ich im ersten Fall seine Kutte sehe und im anderen nicht, dann stimmt doch was nicht.


    Die Leutz werden aufhören ihre Minis auf vezierte Basen zu stellen, aus Angst, dass man dann leichter gesehen wird, oder noch besser Blockereinheiten aufstellen, die auf Granitfelsen stehen, um dahinter zerbrechliche Modelle verstecken zu können...


    Ich meine, bei Beschuss ist harte Deckung durch andere Einheiten hindurch ja ein gewisser Schutz, aber KM's und Zauber, die dadurch in keinster Weise beeinträchtigt werden..? Bitte!


    Sorry, aber das musste mal raus!


    Greetz, Peace & Harmony
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Meine Meinung!


    Komm mir schon ein bisschen doof vor wenn ich mit meiner Orgelkanone durch meine Krieger ballere um die dahinterliegenden geg. Truppen ohne Abzüge zu treffen.
    Aber am Besten: meine werden garnicht getroffen! ;)


    Da stimmt warhaftig was nicht.


    Darum nen kleines Erratum von GW und der Drops ist gelutscht.


    Grüße!

    Bellum omnium pater.

    • Offizieller Beitrag

    Geht das dann mi allen Sachen die eine Sichtlinie benötigen? Also könnte ich Geschosszauber oder Beschuss "durch" meine Klanratten wirken?


    Das kannst du tatsächlich, doch sollte der Beschuss die BF benötigen, musst du schauen, ob die Einheit, auf die du anlegst , mind. zur Hälfte von deinen Klanratten verdeckt wird. Dann bekommt der Gegner harte Deckung und du -2 auf deinen Trefferwurf.

  • Also wir spielen das meist so das Regimenter gleichen oder größeren Typs Sicht blockieren.
    Sprich, Infantrie kann nicht durch Infantrie schauen aber Kavallerie kann über sie hinwegsehen.


    Meine Warpblitzkanone lasse ich nicht durch eigene Regimenter blicken.


    Allerdings hätte ich auch kein Problem damit auf eine Regelung wie Boindl sie benutzt zu einigen, denn eigentlich
    ist es ja so von GW vorgegeben. Wir haben es uns nur vereinfacht.

    Skaven 7000 Punkte
    Echsenmenschen 6000 Punkte
    Waldelfen 4000 Punkte


    Tyraniden 1500 Punkte


    Suche immer Spieler im Raum Kaiserslautern und Otterberg :D

  • Als ic hdas mit der erhöhten Position der WBK gelesen habe, war ich ehtlich gesagt fassungslos:


    1) Die neue WBK ist meiner Meinung nach eh nicht so pralle - hoch gebaut geht sie GARNICHT! Also optisch.


    Ich finde diese Regelung lächerlich, nur weil Skaven jetzt ein neues Modell haben können sie mit ihrer Kanone über die eigenen Einheiten schießen. Alle anderen Armeen, die noch keine neuen KM's haben dürfen das nicht? Find ich total bedeppert.


    Ich bin froh 2 alte WBK's zu haben ...... Auch wenn mir dadurch beim spielen ja offentlichtlich Nachteile entstehen ...


    Gruß

  • Ich finde die Hochgebaut ehrlich gesagt ganz witzig. Wirkt für mich ziemlich skavisch, hauptsache Skryre kann mit dem Menetekel oder der Glocke konkurrieren :tongue: :tongue: .
    Spieltechnisch natürlich ne Frechheit, aber dafür gibts Hausregeln.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ja, eben das meine ich obwohl ich ja auch Skaven spiele... Kleine Speerschleudern als Beispiel können nicht schießen wenn sie nicht frei oder auf Hügeln stehen...
    Deshalb bin ich da auch ganz klar Freund von Absprachen, dass man eine Sichlinie vom Base des Modells aus ziehen können muss, einfach der Fairness halber für alle Völker...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Hallo Zusammen,

    ja das ist mal wieder eine der vielen nicht wirklich ganz klar gelösten Regeln in einem Tabletop Spiel.


    Ich denke, die größte Probleme für diese ganzen Fragen kommt daher, dass GW die Sichtlinien Sache für schießen in der neuen 8.Edition aus W40K übernommen hat. Leider funktioniert das Prinzip bei Schlachten mit Regimentern und großen Formationen eben nicht so gut wie im Feuergefecht bei einzelnen Modellen oder Panzern.

    Aber ich denke, es gibt einige erhellende Stellen dazu um Regelwerk (ich habe hier das kleine Büchlein aus der Blutinselbox, damit die Seitenzahlen auch alle nachvollziehen können):

    1. Sichtlinie allgemein
    Das Modell muss sein Ziel (feindliche Einheit) buchstäblich „sehen können“. Allerdings zählen nur Kopf, Torso, Arme und Beine. Sonst nichts (keine Flügel, Banner, Lanze, Schwänze, Schmuckstücke, Umhang etc., Seite 10).


    Fazit: Das alleine dürfte schon Grund für so manche Diskussion sein, was man so sehen kann und was eben nicht.

    2. Beschuss von Einheiten (mit Fernkampfwaffen)
    Das Ziel muss zu sehen sein (siehe Definition Sichtlinien). Es reicht also theoretisch bei einer Einheit von nur einem Modell ein Körperteil zu sehen! Ist mehr als die Hälfte des Models/Einheit verdeckt, gilt es/sie als in harter bzw. weicher Deckung (wobei Einheiten als harte Deckung zählen) Alles auf Seite 41. Dies bedeutet in der Konsequenz, dass man eine Einheit Ritter hinter einer Infanterieeinheit beschießen kann, aber man kann nicht durch eine Infanterie eine andere Infanterie beschießen, es sei denn, man sie ein Teil von ihr (also z.B. ein Model). Aber dann gilt eben wieder harte Deckung, wegen der Einheit davor.


    3. Kriegsmaschinen
    Die Sichtlinie der Kriegsmaschine wird vom Ort des Abschusses aus ermittelt (also Kanonenmündung, Querbalken etc., Seite 109). Heißt also leider im Prinzip: Warpblitzkanone auf die höchste Position montiert, kann sie mehr sehen! (GW:P vs. vernünftige Spieler :arghs:) Das macht sich bei W40K deutlich weniger nachteilig bemerkbar für so manchen Spieler, als bei Fantasy. Ich finds auch doof! :mauer:


    Aber Vorsicht, es gibt Unterschiede bei den verschiedenen KM:



    4. Speerschleuder
    Die Speerschleuder wählte ihre Ziele nach den Regeln für Beschuss aus (sie gilt als große Armbrust, Seite 111). Soll heißen, nur direkte Sichtlinien mit den Bekannten Einschränkungen, kein indirektes schießen (Zielen sehen - ja, nein, harte Deckung, etc.)


    5. Kanonen
    Kanonen wählen keine Zieleinheit aus, sondern einen Zielpunkte innerhalb ihrer Sichtlinie (Seite112). Daraus folgt logischerweise, dass Kanonen nicht durch eigene Einheiten schießen können, da sie ja dann den Zielpunkt nicht sehen können. Es sei denn, sie schießen über eine Einheit die niedriger ist als die Höhe der Kanonenmündung (Schwärme, Riesenratten u.ä.)


    6. Steinschleudern
    Auch Steinschleudern schießen auf Zielpunkte zu denen sie eine Sichtlinie ziehen müssen (Seite 114). Aber sie können explizit indirekt Feuern und brauchen dafür keine Sichtlinie zum Zielpunkt (Seite 115).


    7. Die Warpblitzkanone


    Laute Regeln im Skaven AB wird sie wie eine Kanone abgefeuert. Das bedeute, streng nach Regeln, wenn man eine Sichtlinie von der Spitze der Lafette mit dem Warpstein, zum Zielpunkt ziehen kann, darf man feuern. Da die Warpblitzkanon definitiv höher ist als eine Kanonen des Imperiums oder der Zwerge ist sie leider absolut im Vorteil. Doofe Regeln, doofe Leute bei GW. ?(

    Lösung: Wie schon von einigen geschrieben, sollte man vor dem Spiel mit seinem Mitspieler diese Frage erörtern und ggf. zu einem Agreement kommen. Wenn aber einer bockig ist und auf den Regeln beharrt – dann ist es leider so! X(

    So, das ist meine Sichtweise auf die Sache.

    Viele Grüße

    Ich spiele:
    ...so Einiges. Hab jetzt erst wieder angefangen und muss die Bestände sichten ;)