GW-Trend zu Allrounder-Boxen

  • Nabend zusammen :)


    Mit Blick in das aktuelle Portfolio fällt schnell auf, dass GW immer mehr auf Allrounder-Boxen setzt. Also Boxen woraus man 2+ versch. Sachen bauen kann. Natürlich immer so konstruiert, dass es nur für eine von beiden reicht.


    Ich persönlich muss sagen, dass ich das für den Kunden recht schade finde. Mit den übrigen Bitz kann man meist wenig anfangen - oder muss so viel reinstecken an Zeit, Geld, Bitz, dass man sich auch gleich hätte zwei versch. Konstruktionen hätte leisten können. Für GW hingegen ist das natürlich wesentlich günstiger in der Fertigung. Weniger versch. Gussrahmen etc.


    Allerdings bleibt für den Kunden dadurch die Armee Vielfalt wieder auf dem Weg. Gerade bei so Hinguckern wir bei den Skaven die Höllenglocke und das Menetekel .. wenn beide auf dem Tisch stehen sieht man direkt, dass sie nahezu identisch konstruiert sind.
    Bei so Armeen wie dem Imperium kann ich noch verstehen, dass die bspw. das Gestell für eine Kanone und einen Mörser ähnlich halten .. aber bei den Skaven oder Orks!?




    Oder meint ihr ich sehe das zu eng?! 8o



    Fand es verwunderlich, dass sich noch niemand dazu geäußert hat und wollte es mal zur Debatte stellen :)

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • ich denke die unmenge an biz gleicht das locker aus. aus meinem stegadon konnte ich das vieh selber, nen häuptling und einen schamanen bauen und hatte immer noch genügend um das stegadon oder andere modelle zu individualisieren.

  • Beim Imperium find ich das sogar gut. Staatstruppen sind halt Staatrstruppen, warum sollte da der eine anders aussehen als der andere. Bei mir kommt die Abwechslung über die Einheiten rein, da liegen die Impse ja weit vorne. Bei den Skaven seh ich dass ähnlich, ich werd in fernerer Zukunft mal Die Glocke/das Menetekel kaufen und beides aus der Box basteln, hab da schon so meine Ideen....
    Das führt mich zu deinem Argument, dass man statt den Aufwand zu betreiben, sich auch eine neue Box hätte kaufen können. Ich sehe Warhammer immernoch als mein Hobby und das ist für mich etwas, womit ich gerne meine Zeit verbringe. Und Bitz sind mir bis jetzt nie abgegenagen und es gibt hier Leute mit deutlich größeren Sammlungen als ich ihr eigen nennen.


    Wenn man kein talent / lust hat, seine Armee zu individualisieren / umzubauen sollte man nicht gleich wieder GW dafür verantwortlich machen. Man hat ja immer die Möglichkeit, Miniaturen anderer Hersteller zu nutzen, oder wenn alles so doll schrecklich ist, Warhammer halt sein lassen.


    Der langen Rede kurzer Sinn: mMn sind die Boxen sehr schön und die meisten so untereinander kombinierbar, dass man sehr einfach eine individuelle Armee ermöglichen.



    PS: und wenn die Boxen nicht für zwei Baumöglichkeiten reichen würden, würde man sich also keine zweite kaufen, um die andere Einheit zu bekommen?

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Vllt sollte GW die Boxen Trennen ^^ in Grundbox, und erweiterungsbox, ANfangs ists toll, hier und dafür noch ein Paar Bitz zu besitzen, später nur noch ein Haufen Müll dne man zum x-ten mal hat.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Wenn man kein talent / lust hat, seine Armee zu individualisieren / umzubauen sollte man nicht gleich wieder GW dafür verantwortlich machen. Man hat ja immer die Möglichkeit, Miniaturen anderer Hersteller zu nutzen, oder wenn alles so doll schrecklich ist, Warhammer halt sein lassen.


    [...]


    PS: und wenn die Boxen nicht für zwei Baumöglichkeiten reichen würden, würde man sich also keine zweite kaufen, um die andere Einheit zu bekommen?

    Ich weiß nicht wie du darauf kommst - ich baue gerne um. Aber dennoch sehe ich es kritisch, wenn man quasi zum Umbau "gezwungen" wird. Wie schon oben angemerkt: beim Imperium durchaus passend, aber bei den Skaven kaufe ich mir so gesehen ein unfertiges Produkt.



    Natürlich würde man sich dann zwei Produkte kaufen. Aber das muss man ja jetzt auch. Im Falle von versch. Bausets wäre der Preis ja aber auch gerechtfertigt bzw. ich würde tatsächlich zwei individuelle Produkte erhalten. So spart GW aber ein, gibt den Preis aber nicht an den Kunden weiter UND mind. eines der beiden Produkte muss umgebaut werden.


    Zudem geht dadurch eben eine schöne Individualisierung flöten. Früher konnten sich die Designer sehr viel mehr austoben. Jetzt müssen sie Kompromisse eingehen. Das führt dazu, dass die Produkte an sich nicht mehr so schön werden


    Natürlich kann ich mich entscheiden, dass ich keine GW Produkte kaufe (habe selbst sehr viele non-GW-Modelle) - das führt aber dazu, dass ich in einigen Locations / Turnieren nicht damit spielen kann.


    Primär geht es mir aber auch nicht ums Geld oder sonst was sondern um die Einschränkung der Designer. Diese Produktpolitik sorgt einfach für viele Kompromisse bei der Gestaltung.

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Also bei Fantasy hab ich keine Ahnugn aber bei 40k finde ich die Teile Super. Okay nehmen wie die Todeskompaniebox ist nur geringfügig teuer als normale Springer aber man hat ne Menge Bits und dann muss man nurnoch ein normalen Pack Spacies kaufen und kann die Klasse als Bloodies individualisieren.


    genauso bei den neuen GK Boxen ich finde vorallem (da die Hände abgetrennt sind) kann man das ziemlich leicht umbauen und so die Armee ziemlich individuel machen.

  • Ich weiß nicht wie du darauf kommst - ich baue gerne um. Aber dennoch sehe ich es kritisch, wenn man quasi zum Umbau "gezwungen" wird. Wie schon oben angemerkt: beim Imperium durchaus passend, aber bei den Skaven kaufe ich mir so gesehen ein unfertiges Produkt.


    Das versteh ich jetzt nicht, denn du kaufst ein feritges und ein unfertiges Produkt, bekommst also 1, 5 Einheiten. Klar kann man dann nciht aus zwei boxen WBK drei einheiten bauen, aber deswegen sind die Inhalte der Boxen doch nicht unfertig.



    Ich hab natürlich keine Verbindungen zu den Designern der Boxen und kann mir gut vorstellen, dass die eher in sich fertige Minis machen würden. Dass die nicht mehr so schön werden würde ich nicht sagen, die werden mMn immer besser(man muss sich nur mal die Skaven im vergleich anschauen). Mir als Käufer kommts da aber gerade recht, denn ich kann viele der Boxen untereinander mischen und so eine individuelle Armee schaffen.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen