Der perfekte Armeestandartenträger doch nicht perfekt?

  • Da hat tiny81 vollkommen Recht. Ich hab zwar erst vor kurzem mit und damit auch direkt mit der 8ten Edition angefangen und kenne die anderen nicht, allerdings emfpinde ich persönlich in fast jedem Volk Kavallerie als ziehmlich unpraktisch, da man das berriten sein der Einheiten immer teuer bezahlen muss, die Einheiten aber nicht so unendlich viel mehr können. Da lieber normale Eliteeinheiten die ordentlich was können.


    @Großer Gobo: Halten wir unterm Strich fest - Ein netter Thread, der zu der Erkenntnis gekommen ist, dass der klassische AST wohl auch der beste ist.


    Na immerhin haben wir ein Ergebnis ^^

  • Hier mal, wie gewünscht, die genaue Ausrüstung:
    Edler 220 - Armeestandarte, Lanze, Schwere Rüstung, Riesenadler, Schild, Helm des Glücks, Phönixwächter

    im Endeffekt ST6 in der ersten Nahkampfrunde, falls er Angreifer ist, ansonsten ST4. Trefferwürfe darf er wiederholen. Sein Tier macht 2 ST4 Angriffe und 1 automatischen ST4 Treffer. Das Modell hat 3LP, RüW2+ der wiederholt werden darf und einen ReW von 5+

    Woher kommt der automatische S4 Treffer des Tiers?

    8000 Punkte Hochelfen
    4200 Punkte Krieger des Chaos
    4000 Punkte Bretonia
    1500 Punkte Zwerge


    2000 Punkte Dark Angels
    2000 Punkte Dark Eldar

  • niederwalzen,mhmich find den astvonloec aber immer noch gut:
    edler
    -gaul mit harnisch
    -drachenrüstung
    -lanze und schild oda zhw nd schild
    -helm des glücks
    -phönixwächter

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.

  • Der AST von Loec ist auch gut Althran, aber er profitiert ja nicht von der Achtung-Sir-Regel, da er Kavallerie ist - das war mir auch nicht bekannt gewesen.


    Da kann man lieber auf den Gaul verzichten, nimmt wieder einen PG mehr in der einheit mit und alles ist tutti

  • aber kann einen kanone genau auf ihn zielen isses dann nich so, das die quasi die "unwichtigste" reihe trifft? oder war den nur bei speerschleudern?

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.

  • Guck dir das mit der Kanone nochmal im Regelbuch an.
    Da wird so eine Linie gezogen und dann geschossen.


    Ich nehme einfach an (hatte den Fall noch nicht) dass wriklich das Modell getroffen wird das in der Linie steht (und dann ein weiteres je durchschlagenem Glied). Wenn das einer auf nem Gaul ist, der in einer Infanterieeinheit steht (als Beispiel), hat er halt kein Achtung Sir!


    Dazu muss die Kanone (und ihr Ziel) aber auch richtig postiert sein.


    Bei den Elfen käme noch hinzu, dass ein Reiter (nicht Riesen-Kriech-Adler) ganz am Rand einer Infanterieeinheit stehen müsste, weil seine Basengröße nicht passt.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • mhm dann isses aber recht schwer ihn zu treffen, oder?

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.