Der perfekte Armeestandartenträger doch nicht perfekt?

  • Der Armeestandartenträger, wie er hier im Forum eigentlich immer angepriesen wird...


    - Edler 168 - Armeestandartenträger, Zweihandwaffe, Rüstung von Caledor, Phönixwächter


    ...gilt ja als perfekter Zusammenbau.


    Wäre es nicht auch eine Überlegung und im Zweifellsfall soger sinnvoller, ihm anstelle des Phönixwächters lieber den Dämmerstein (RW darf wiederholt werden) zu geben? Bei einem RW von 2+ ist der Phönixwächter doch erst gegen Attacken der Stärke 7 effektiver - und natürlich gegen solche Angriffe bzw. Zauber, welche den RW nicht zulassen.


    Dennoch hätte man so den Phönixwächter für andere Modelle wieder frei. Dabei denke ich an den Champion der Schwertmeister, der mit 3 Attacken zwar sehr gut, lediglich einer Schweren Rüstung aber doch recht anfällig ist.


    Was denkt ihr?

  • Hmm, Geschmackssache denke ich… wobei ich meinen geschätzten Hochelfengegenpart noch nie mit deiner vorgeschlagenen Kombination spielen hab sehen. Aber was genau der Grund sein könnte, dafür kenn ich das Helfen AB zu wenig?!

    Dunkelelfen 11500 (langsam Schmerzgrenze erreicht)
    Bretonen 7500 (Tendenz steigend)
    Orks 5500 (Tendenz fallend)
    Vampiere 1500 (stagniert)
    Tau 1250 (aufstrebend)
    --> eher Sammeler als Jäger :help:

  • Die Argumentation läuft in etwas wie folgt: "Was einmal eine Rüstung durchschlägt, durchschlägt sie auch zweimal" und zielt damit genau auf die von dir angesprochenen Attacken und Zaubersprüche die keinen RW erlauben.


    Genau vor dieser Art Attacken muss man den AST und nicht etwa einen Einheitenchampion schützen.


    Aber wie mein Vorsprecher schon sagte: Es ist Geschmackssache.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Nun werde ich 2 von 3 Spielen gegen eine Zwergenarmee bestreiten.
    Ist es dann zumindest bei diesem Gegner nicht besser mit dem Dämmerstein zu arbeiten - Zaubersprüche fallen ja weg

  • Anstatt dem Dämmerstein und dem Phönixwächter würde ich ihn eher so ausrüsten


    Helm des Glücks
    Phönixwächter
    Schwere Rüstung (oder Drachenrüstung)
    Elfenross mit Harnisch


    = "+ Rüstungswurf Wiederholbar, 5+ Retter und er ist hochmobil

    "Nichts in der Welt ist unbedeutend.
    Das Erste aber und Hauptsächlichste
    Bei allem irdschen Ding ist Ort und Stunde."
    - Baptista Seni, Astrolog; Schillers Wallenstein - Die Piccolomini, 2. Aufzug, 1. Auftritt



    "Unterbrich niemals deinen Feind während er einen Fehler macht."
    Napoleon Bonaparte

  • ich find loecs und den stadart gut!

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.

  • @ Loec:


    ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich danke dir für deinen Post. Deinen Bausatz als Grundlage, habe ich das Pferd noch fix gegen einen Riesenadler ausgetauscht, da ich
    a: dafür einfach den Prinz auf dem Greifen aus der Blutinselbox nehmen kann und mir nicht teuer kaufen muss
    b: es gegen Zwerge geht und Riesenadler da einfach praktisch sind
    c: ich somit meine kompletten 20 Phönixgardisten + 1 Erzer aufstellen kann und nicht 1 oder 2 PG's rausnehmen muss, damit der AST noch reinpasst - auch hier wieder das Geldargument ^^ Hab ich ja alles teuer bezahl, da will ich es auch einsetzen.


    Also danke nochmal!

  • Anstatt dem Dämmerstein und dem Phönixwächter würde ich ihn eher so ausrüsten


    Helm des Glücks
    Phönixwächter
    Schwere Rüstung (oder Drachenrüstung)
    Elfenross mit Harnisch


    = "+ Rüstungswurf Wiederholbar, 5+ Retter und er ist hochmobil

    Also als Zwerg würd ich jetzt zusehen, daß ich den mit ner Kanone (und evtl Kollateralschaden) erwische. gegen S10 ist dann die ganze Rüstung fürn Hintern und 5+ Retter ist nicht schlecht, aber kann durchaus mit einer Verwundung schon im Eimer sein. da kann der Elf nur veruschen ihn schnell in den Nahkampf zu bringen, wo er nicht beschoßen werden kann.


    Also, naja ein einzelner Riesenadler? Was soll der tun? mit pech geht der sogar an der ersten KM drauf, noch schlimmer, wenn er von einem Meistermaschinisten abgefangen wird mit ZHW dann kanns das shcon gewesen sein für den Piepmatz.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

    Einmal editiert, zuletzt von Grimmrog ()

  • Viel besser geht es aber nun mal ja nicht.


    Am Anfang der Schlacht kann der AST mit seinem Riesenandler ja noch in der PG mitlaufen, Soweit ich weiß dürfen sich Charaktermodelle, welche als monströse Kavallerie gelten, anderen Einheiten anschließen.


    Die Idee dabei ist, dass er sich jedoch von dieser lösen kann um sehr sicher mit schneller Bewegung und 10 Zoll Angriffsbewegung direkt in einem anderen Nahkampf zu landen und dort unheil anzurichten.
    Er selbst hat dabei 3 Attacken mit ST6
    Der Greif 2 Stück mit ST4 und zusätzlich eine des Niederstrampelns sei dank. Mit 6 starken Attacken und reckordverdächtigen Verteidigungswürfen dürfte er gegen jegliche Kanonenbesetzung bestehen. Falls das nicht klappen sollte, dann war er zumindest nicht Schuld, sondern die Würfel ^^


    Außerdem setze ich noch 2 weitere normale Riesenadler ein, da mein Gegner ja auch mehr als nur eine Kanone hat, die es gilt in den Nahkampf zu binden.


    Ich finde den Vorteil für schlappe 34 Punkte mehr einfach ganz ordentlich. Eine riesige Bewegungsweit, einen LP mehr, mehr und stärkere Attacken des Reittieres und er kann weiterhin in anderen einheiten mitlaufen. Was will man mehr?

    Einmal editiert, zuletzt von Verditius ()

  • Riesenadler


    hab mich da schlichtweg verschrieben



    @ Grimmrog: Der Meistermaschinist mit dem Zweihänder wäre ja so ziehmlich das Beste, was passieren könnte. Nicht nur, dass die normale Besatzung der Kanone wohl kaum eine Chance haben dürfte, jetzt kann ich sogar einen Helden (der teure Punkte kostet) mit meinem "überlegenen" Helden angreifen. W4 und LP2 dürfte der Meistermaschnist haben soweit ich weiß. Klingt machbar für den AST und seinen Riesenadler.

  • ich glaub grimmrog meinte nen normalen adler

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.

  • ok, ich dachte es kommt nur ein Reisenadler ^^


    naja aber wenn da noch ein fetter AST drauf ist, stellen sich mir ein paar Fragen:


    1.
    Wie ist der AST ausgerüstet? (auch MEIN MM hat 1 wiederholbaren Rüster, oder mindestens 3 wiederholbar je nachdem was andere ihm für Runen geben) und mit KG 4 und W4 muss man ihn eben ertsmal Treffen und Verwunden.


    2.
    Was bringt es dir, mit dem AST zu den Zwergen KM zu fliegen dann ist er ja weit weg von deinen truppen, wodurch sie seinen Effekt höchstwahrscheinlich nicht genießen dürfen. Also rien spieltaktishc ist mir nicht klar was er mit der Armeestandarte da will, außer bissel Fahne schwenken.^^


    3. Wenn du wirklich den AST auf die KM jagen willst, kannste aber davon ausgehen, daß ne Orgelkanone (und vllt mehr) ihn anvisieren wird, denn er ist auch ein teurer Charakter (Siegespunkte), der die Armeestandarte (noch mehr schicke Siegespunkte) sowie möglicher Verlust des AST-Effekt für die Helfen. Und k.a wieviel er von einer Orgelkanone mit S5und Rüstung -3 aushält was wieder den Bogen zu Frage 1 spannen würde.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Am Anfang der Schlacht kann der AST mit seinem Riesenandler ja noch in der PG mitlaufen, Soweit ich weiß dürfen sich Charaktermodelle, welche als monströse Kavallerie gelten, anderen Einheiten anschließen.

    Also gut, der Greif ist jetzt ein Riesenadler, ist soweit nicht schlimm, da du den ja aus dem Greifenreiter bauen wolltest, da kann sowas schon mal passieren.
    Dann passt das mit dem Anschließen wieder, denn Greife als Monster (nicht Mon. Kav.) dürfen sich Einheiten nicht anschließen.
    Bedenke aber, dass der Riesenadler sobald er einem Regiment angeschlossen ist, seine Bewegung (B) verwenden muss und nicht fliegen darf (oder irre ich mich da?). Das würde die PG dann ziemlich schneckig machen.
    Außerdem bekommt er, da er nicht Infanterie ist kein "Achtung Sir" und darf als separates Ziel ausgewählt werden.



    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • naja treffn wird nicht des prob sein mit allesschlägt zuerst zund kg 6 und wunden eig auch nicht mit stärke 6

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.

  • Und selbst wenn, gegen die Kanonengkugel gibts doch kein Achtung Sir oder?

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • wenn er berittn ist nicht

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.

  • Autsch! Das er in einer Einheit an seine Bewegungsweite von 2 gebunden ist, hatte ich in der Tat nicht bedacht. Wie fein, dass es soetwas wie dieses Forum gibt.


    Eine risikoreiche Spielvariante ist es wohl, da stimme ich zu. Nur möchte ich nicht so wahnsinnig viele Helden und Kommandanten haben, genauer gesagt genau einen aus jeder Kategorie. Ergo müsste dieser eine Held die Standarte bekommen, so ich denn eine Armeestandarte spielen will. Die 25 Punkte ist ihr positiver Effekt meiner Meinung nach auf jeden Fall wert, also mitnehmen.


    Ich wollte mit dem Riesenadler nun eine möglichst schlagkräftige Minieinheit machen, die auch allein etwas reißen kann:
    Hier mal, wie gewünscht, die genaue Ausrüstung:
    Edler 220 - Armeestandarte, Lanze, Schwere Rüstung, Riesenadler, Schild, Helm des Glücks, Phönixwächter


    im Endeffekt ST6 in der ersten Nahkampfrunde, falls er Angreifer ist, ansonsten ST4. Trefferwürfe darf er wiederholen. Sein Tier macht 2 ST4 Angriffe und 1 automatischen ST4 Treffer. Das Modell hat 3LP, RüW2+ der wiederholt werden darf und einen ReW von 5+


    Sollte ich ihn also halbwegs sinnvoll in der PG mitlaufen lassen wollen kann ich ihn so lassen, außer dass ich den Riesenadler gegen ein Elfenross mit Rossharnisch austauschen müsste. In dieser Variante profitiert er jedoch nicht von Achtung-Sir, da er nicht Infanterie sondern Kavallerie ist, richtig?
    Also bliebe dann doch nur wieder der AST mit Zweihandwaffe, Rüstung von Caledor und Phönixwächter - der klassiker halt, auch richtig so?

  • Deswegen nennt man ihn wohl "Klassiker". :augenzu:


    Aber um eine Alternative vorzuschlagen (ohne jemals mit Hochelfen gespielt zu haben):


    Könnte man nicht auch einen Kavallerie AST in eine berittene Einheit stecken?


    Die Hochelfen haben doch ihre:
    - Grenzreiter
    - Silberhelme (leben die noch?)
    - Drachenprinzen


    lässt sich eine dieser Einheiten durch so einen Helden aufwerten?


    Interessierte Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Nur spielt man wegen der hochen Punktekosten und dem abgewertet Nutzen in der 8ten Edition als HE keine Kavallaie (mehr)


    Ausnahme: 5 unausgerüstete DP als mini Schocktruppe (wahlweise mit Banner)


    Edit: 5 Grenzreit kann man als KM Jäger auch noch spielen, aber Adler sind einfacher flexibler und billiger

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny81 ()